1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. abgaskontrollleuchte

abgaskontrollleuchte

Audi A3 8P

hallo, seit gestern abend leuchtet bei meinem audi a3 8p die abgas kontrollleuchte ! was hat das zu bedeuten ?? was ist da defekt ??? mfg j

20 Antworten

es wird ein magnetventil bei der abgasrückführung getauscht, hat mir soeben der freundliche mitgeteilt.

hey, alles halb so wild war gestern beim freundlichen un der hat gleich mal den fehlerspeicher ausgelesen... hat net mal was gekostet...er hat gemeint es kann n zündaussetzer gewesen sein un die lampe wär vielleicht nach n paar tagen auch wieder von alleine ausgegangen...!!!

Hallo,

habe folgendes Problem mit meinem A3 Sportback 1.9 TDI Bj.: 2009
Voriges Jahr im September blinkte ca. 2-3 Tage lang bei kaltem Motor die Vorglühlampe auf. Habe damals in der Werkstatt angerufen, und die meinten wenn es nochmal blinkt soll ich vorbeikommen. Bis gestern blinkte es nie mehr.
Gestern startete ich den Motor, fuhr ca 30 sekunden und es leuchtete die Abgaskontrollsystem-leuchte ständig auf. Darauf bin ich kurz stehen geblieben, startete neu aber das Licht verging nicht. Ca 10 Minuten später hat wieder die Vorglühlampe begonnen zum blinken. Anschließend fuhr ich nachhause und startete den Motor erst heute in der früh wieder.
Heute blinkte die Vorglühlampe wenn ich die Zündung eingeschaltet habe und blinkte auch nach starten des Motors ca. 30 Sekunden weiter. Das Abgaskontrollsystem leuchtete ständig. Danach verging die Vorglühlampe wieder und kam nur mehr manchmal beim Beschleunigen.
Habe heute wieder in der Werkstatt angerufen und die meinten, ich kann am Freitag vorbeischauen, den Fehlerspeicher auslesen. Der Mechaniker meinte, ich kann ohne bedenken bis Freitag weiterfahren, sofern sich die Leistung des Motors nicht verschlechtert, was bis jetzt noch nicht der Fall war.
Nun zu meiner Frage: Weiß jemand, was da sein kann, bzw. ob es teuer kommen wird (Audi Vertragswerkstatt)? Und ist es wirklich egal, wenn ich mit diesem Fehler, sofern die Leistung nicht nachlässt, noch bis Freitag fahre (ich fahre ca. 200 km pro Tag, 90% davon Autobahn)?

habe schon im Internet gefunden, dass das irgendwas mit der Bremse zu tun haben könnte, die Bremslichter funktionieren aber einwandfrei und bleiben auch nicht an oder ähnliches...

Danke und mfg, Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte Abgaskontrollsystem leuchtet und Vorglühlampe blinkt' überführt.]

Ohne Fehlerspeicher auszulesen wird das hier nur ein heiteres Raten!
Eventuell hilft dir die Sufu zum Thema Abgaskontrollleuchte weiter, das wurde schon mehrmals besprochen! 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte Abgaskontrollsystem leuchtet und Vorglühlampe blinkt' überführt.]

Ähnliche Themen

Danke für die schnelle Antwort,

war heute Fehlerspeicher auslesen:
Geber 1 für Abgastemperatur bank 1 kurzschluss nach plus.
Angeblich ein Sensor der am Turbo befestigt ist. soll recht schwer zum ein / ausbauen sein. Kostet mich ca 320 Euro (inkl. Material / Arbeitszeit)

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte Abgaskontrollsystem leuchtet und Vorglühlampe blinkt' überführt.]

Hallo zusammen 🙂

Ich hol das Thema aus aktuellem Anlass mal wieder hoch und skizziere mal kurz die Vorgeschichte:

KFZ: A3 8P1 BKD 05/2005 - ohne besondere Vorkommnisse bis ca 185000 km

Sommer/Herbst 2013 - 187000 km - leichter und regelmäßiger Verlust der Kühlflüssigkeit
Herbst 2013 - 188000 km - Autobahnfahrt, Motor-Notlauf, Diagnose: Nockenwellensensor sporadisch

aus finanziellen Gründen und weil lt. Audi keine Maßnahmen akut angegangen werden müssen, wurde die Reparatur vorerst auf unbestimmte Zeit verschoben - im normalen Fahrbetrieb auch keine Probleme.

19.-21. November 2014 - 211000 km - Beim Bosch Dienst das Komplettpaket (Zahnriemen/WaPu/Keilriemen/Nockenwellensensor)

Ergebnis: Vor Beginn der Arbeiten wurde vom 🙂 der Fehlerspeicher ausgelesen (NW Sensor sporadisch), gelöscht und danach mit den Arbeiten begonnen. Nach Ende der Arbeiten wurde Fehlerspeicher erneut ausgelesen und war LEER. Fzg. ging danach zum TÜV/AU, wo ebenfalls keine Probleme festgestellt wurden (Drehzahltest für AU usw). Nach dem ganzen Aufwand wurde zur Sicherheit der Fehlerspeicher noch einmal ausgelesen und war immer noch LEER. Durch den Tausch der WaPu wurde auch gleichzeitig endlich der Kühlmittelverlust beseitigt 😁

24.11.2014 - Autobahnfahrt 300 km x 2 Richtungen - Weihnachtsbaum im Kombiinstrument, Notlauf und diesmal gleich mal 2 Warnlampen an: Vorglühlampe und Abgaskontrollleuchte

25.11.2014 - Eben beim Bosch gewesen - Fehlerspeicher erneut auslesen lassen

Folgende Werte stehen drin:

P0674 Glühkerze Zylinder 4 Fehler im Stromkreis
P0571 Bremslichtschalter Signal unplausibel
P0234 Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten

Da mir der Meister von Bosch nun nicht auf Anhieb sagen konnte, was da jetzt los ist und ob und wie die 3 Fehler zusammenhängen, wollte ich mal hier fragen, bevor ich mich an den 🙂 wende.

Wäre toll, wenn einer von euch mir da zumindest im Ansatz weiterhelfen kann.

Btw, fährt sich der Wagen bis auf die aktuellen Probleme wie eine 1! Keine Kaltstartprobleme mehr, Laufruhe fast wie ein CR (ok, das ist subjektiv, aber der hat vorher doch ganz schön genagelt)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte Abgaskontrollsystem leuchtet und Vorglühlampe blinkt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen