abgasgutachten, woher ?
ich war neulich mal bei tüv und wollte wissen, was ich benötige um meine handschaltung eintragen zu lassen.
kein großes problem sagt der tüv man, ich brauche nur die bestätigung eines offiziellen ford händlers, der mir bestätigt das ich ein original mondeo v6 getriebe habe! war bei ford und der meister sagt das sein kein thema.....soweit so gut!
nun sagt der tüv das ich ein abgasgutachten vom mondeo v6 schalter brauche, damit sie sehen wie sich das nun verhält und möglicherweise schlechter geworden sei....ist es natürlich nicht....den schalter könnte ich ja sogar auf d3 norm stufen lassen! aber WO bekomme ich so ein gutachten her ? unser ford höcker hier hat sowas nicht und kann mir auch nicht sagen woher ich das bekommen kann!
14 Antworten
Hallo Melli,
also ist schon ein wenig her aber ich versuch es:
Das Abgasgutachten für die eingebaute Kombination Motor, Getriebe, Abgasanlage hat Ford bei der Zulassung des FZ Typs beim KBA hinterlegt.
D.H.: Entweder kann dir Ford (Köln) unter Angabe von Motor- & Getriebenummer die geforderte Auskunft geben, oder möglicherweise das KBA.
Sollte für deine Kombination kein Gutachten vorliegen, müsstest du ein Mustergutachten erstellen lassen. Das geht, ist aber Finanzielle kaum darstellbar.
Ich spielte vor Jahren mal mit dem Gedanken einen Ford V6 in einen VW Bus zu implantieren.
Da hatte ich mich halt mal schlau gemacht.
Die Info ist jetzt auch schon 5~6 Jahre alt. Einfacher wird es wohl nicht geworden sein.
Wer es besser weiß, nur zu.
Werner
PS: Handschaltung eintragen? Noch nie von gehört.
hi werner....so umständlich ist das eigentlich nicht!
"eintragen" muss ich sie, weil wir im letzten winter von automatik auf schalter umgebaut haben! und das beim tüv im nächsten jahr sonst auffallen würde!
ist ja alles serie geblieben, ist der normale mondeo v6 motor mit einem serienmässigen mondeo v6 schaltgetriebe!
also das man dafür nen abgasgutachten brauch hab ich ja noch nie gehört......
also kumpel von mir hat sich nen mondeo kombi mit automatik gekauft.....und hat weil die automatik irgendwann im arsch war nen motor komplett mit schlatgetriebe besorgt udn eingebaut....er is dann damit zu ford und ford hat ihm dann sone typenerlaubnis ausgedruckt wo eben draufstand das es dies ekombination von ford original so gibt.....also 1,8liter motor mit schlatgetriebe.......also hat das ford nur nochmal schriftlich bestätigt.......und das wars....damit ab zur dekra und das wars dann schon.......der brauchte kein abgasgutachten da ja ford bestätigt hat das es das ja original so gab........
abgsasgutachten ist ja auch eigentlich totaler humbug wei man ja eigentich mit schlatgetriebe imme rbesser werte erziehlt als mit ner automatik......
abgasgutachten und den ganzen scheiß brauch man eigentlich nur wenn man was zusammegbaut hat was einem ford nicht unterschreibt.......
Sehe ich genauso! Das Fahrzeug gibt es so! Daher müsste denen das Gutachten also schon vorliegen...
Bei uns haben mehrere das Getriebe von AT auf Hand umgebaut und immer Problemlos abgenommen bekommen!
Normal müsste neue AU und alte AU ausreichen, wenn du das überhaupt brauchen solltest!
MfG
Ähnliche Themen
ich war beim tüv elmshorn und beim tüv pinneberg, die sagen beide das selbe!
ford hat gesagt, sie können mir so eine bescheinigung nicht geben.....irgendwie nervt das doch!
da sis doch totaler quatsch.....die brauchen doch kein abgasguteachten mehr......das auto gibts doch original so von ford....ford muss lediglich bestätigen das es das getriebe mit dem motor in serie gab....und das reicht vollkommen aus.....der rest is total uninteressant......
abgasgutachten ist nur erforderlich wenn du nen anderes getriebe einegbaut hättest was es nicht in der serie mit dem v6 zusammen gegeben hat.....aber da dein getribe ja nen v6 getriebe ist brauchst du auch kein abgasgutachten weil es normalerweise beim KBA oder beim tüv selber vorliegt.
die beim tüv müssen halt nur überprüfen ob die getriebkennung und die motorkennung die von ford freigegeben wurde zusammepasst und das wars.....ne abgaskontrolle mahcn die normalerweis egar nicht....so wars zumindest beim kumpel von mir.......der ist zur ford gegangen und hat von ford eine typenfreigabe ausgedruckt bekommen bei dem seine motordaten und die getribedaten vermerkt waren...und damit ist er dnan zur dekra und die ham einfahc nochmal geprüft ob das auch alles auf dem motor und getriebe draufsteht und das wars......die ham weder ne abgaskontrolle noch irgendwas anderes gemacht.....der ganze spaß hat glaub 25 euro gekostet...und das wars schon.....
möcht echt ma wissen was der tüv son aufstand macht wegen soner kleinen sache......
waaa??.....kann doch net sein das son großer unterschiede gibt.....gut hier im osten verdiehen wir ja auch imme nur ein ostgehalt aber trotzdem das da son unterschied ist is ganz schön krass.....
und verstehe den ganz aufriss nicht den der tüv da macht......is doch nur ne eintragung....brauchn ja nichma was abnehmen weil ford ja die bestätigung ausdruckt und einer von ford unterschreibt........kapier das net....
und dann wolln die 100 euro ham......dürfte nich mehr kosten als ne normale eintragung in die papiere kostet.....so um die 25 euro......
das hasse ich so an deutschland....für die kleinste veränderung musste gleich nen haufen geld hinschmeißen......nur für die blöden abnahmen und eintragungen.....
NEIN!!!!! ganz sicher nicht!!!!!......den fällt nur auf wenn der motor die co werte nicht einhält...und das is ja bei automatik oder schalter ziemlich gleich.....
steht denn in den papieren überhaupt drin das es eine automatik ist?? also bei mir steht nix von nem schaltgetriebe .....
oder sehn die das erst über die schlüsselnummern.....
naja alles totaler schwachsinn was die da abziehn......
ich hab ford nun nochmal angeschrieben und um ein datenblatt vom mondeo schalter und automat gebeten incl. der abgasdaten! mal sehen was sie sagen
Wir haben damals auch den bmw vom kumpel von automat auf schaltung umgebaut. Tüv hat nicht gemerkt.
Es sind alles original bmw teile. Was sollte sich am abgasverhalten ändern? drehzahl ist drehzahl? egal welches getriebe.
wirklich, absolute opfer bei dir da. fahr doch mal zur dekra oder so. ich unterstütz diesen eingebildeten haufen vom tüv nicht mehr.
immer diese kleinscheisserei in deutschland ... Ihre Heckscheibenwischer sind abgenutzt. dazu kommt das ein nebelscheinwerfer nicht funktioniert ... ein fernlicht ist auch defekt ... bitte kommen sie wieder, wenn sie diese mängel behoben haben. so und nicht anders habe ich es bei einem freund erlebt.
Manche autos habe garkeinen heckscheibenwischer oder nebelscheinwerfer.
Gruß Marc
Wurde das als Mängel oder Hinweis aufgeschrieben?
Bei mir haben die nassen Säcke, das auch mal als leichten Mängel notiert! Daraufhin habe ich den Spinner gefragt was das soll? Als Hinweis kann er das notieren, aber als Mangel aktzeptiere ich das nicht!
Prüfer: Pech!
Ich: Vorgesetzten holen!
Vorgesetzter: Wischer vorhanden, Wischer verschlissen!
Ich: Ab damit und in den Kofferraum!
Prüfer: Jetzt würde stehen, dass der Wischer fehlt! (als Mangel!)
Ich: Wischerarm ab und in den Kofferraum! Eintrag streichen lassen!
Mein Fahrzeug war Mängelfrei! Sollte aber als Fahrzeug mit leichten Mängeln in die Statistik! (Wegen dem Heckwischer???? Wohl ehr, um deren Daseinsberechtigung zu untermauern!)
Aus Prinzip lasse ich solche hohlen Eintragungen streichen! Auch wenn ich die Plakette bekommen würde, will ich den Eintrag nicht haben!
Geil sind auch Kommentare wie: "Kotflügel fahrerseits verbeuelt." (Habe ich auch streichen lassen!)
Beim TÜV Nord/Süd muss man wirklich drauf achten was die machen! Einiges von dem was die wollen/sagen, ist nicht so wie es scheint! Ich habe deutlich bessere Erfahrungen mit den konkurrierenden Prüforganisationen! (Vorallem was die Freundlichkeit der Mitarbeiter angeht!)
MfG