In meinem Mondi wohnen die gremlins... :-)
Hallo allerseits!
Hatte gestern ein schräges Erlebnis im Mondi, das ich so überhaupt noch nie hatte. Vielleicht kann mir hier wer einen Tipp geben.
Ist ein Mondeo MK1, 1,6, Kombi, Bj.94. Nach etwa 70km Autobahn bin ich dann auf der Stadtautobahn mit Tempo 80 gefahren.Nach einer weile sind Drehzahlmesser, Innen und Aussenbeleuchtung und Radio ausgefallen, die Airbagleuchte hat hin und wieder mit halber Kraft geleuchtet. Motor lief einwandfrei. Gut, dachte ich, ich sehe zu das ich noch nach Hause komme, nur nicht stehenbleiben so lange er läuft. Nach einer weiteren weile fing auch der Motor an zu stottern. Glücklicherweise kam zufällig eine Baustellenausfahrt, in der ich das Auto dann abstellen wollte. Kaum steht das Auto - zack - funktioniert alles wieder, als ob nie etwas gewesen wäre. Keine Sicherung kaputt, kein Geruch nach verbrannten Kabeln oder so, nichts. Bin dann noch die paar Kilometer bis nach hause ohne Probleme gefahren und habe jetzt keine Ahnung was da war. Werde heute abend noch die Spannung ohne/ mit Last messen, aber ich fürchte die Lima wird da ganz normale Werte anzeigen und dann bin ich so klug wie zuvor. Bei älteren Motorrädern kenne ich mich besser aus, bei Autos bin ich nicht so firm.
19 Antworten
Hört sich ein bisschen nach einem Masseproblem an. Kontrolliere mal die Massepunkte im Motorraum und die Masseverbindung zur Batterie
Offenbar ist es was banales. So wie es aussieht ist die neue Batterie defekt. Gestern wollte ich den Motor starten um die Lima zu messen und siehe da - nur das Starterrelais klackte. An der Batterie waren dann ur mehr 11,9 Volt. Da ich aber mit Licht und ohne Probs am vortag nach Hause gekommen bin, muss die Lima ja Strom gebracht haben und nach ca 20 km sollte davon auch noch was in der Batterie verblieben sein. Hab sie über Nacht ans Ladegerät angeschlossen und heute Morgen war sie immer noch nicht im Grünen Bereich, also denke ich, ds da das Problem liegt. Vermutlich hat die Batterie einen Plattenschluss gehabt und das System lahmgelegt. Durch das stehenbleiben dürfte sich der Schluss irgendwie gelöst haben, weshalb dann plötzlich alles wieder funktioniert hat. Die Batterie lässt zwar Strom durch, aber speichert nichts, weshalbsie gestern auch zu schwach war um den Starter zu schaffen Ist jetzt so meine Theorie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ottifant16 schrieb am 16. Januar 2015 um 11:48:56 Uhr:
Offenbar ist es was banales. So wie es aussieht ist die neue Batterie defekt. Gestern wollte ich den Motor starten um die Lima zu messen und siehe da - nur das Starterrelais klackte. An der Batterie waren dann ur mehr 11,9 Volt. Da ich aber mit Licht und ohne Probs am vortag nach Hause gekommen bin, muss die Lima ja Strom gebracht haben und nach ca 20 km sollte davon auch noch was in der Batterie verblieben sein. Hab sie über Nacht ans Ladegerät angeschlossen und heute Morgen war sie immer noch nicht im Grünen Bereich, also denke ich, ds da das Problem liegt. Vermutlich hat die Batterie einen Plattenschluss gehabt und das System lahmgelegt. Durch das stehenbleiben dürfte sich der Schluss irgendwie gelöst haben, weshalb dann plötzlich alles wieder funktioniert hat. Die Batterie lässt zwar Strom durch, aber speichert nichts, weshalbsie gestern auch zu schwach war um den Starter zu schaffen Ist jetzt so meine Theorie.
dem würde ich zustimmen
Ich denke, deine Batterie ist nur leer. Laufender Motor mit Licht geht noch, aber in Ruhe nur 11,xx Volt reicht eben nicht für den Start des kalten Motors.
Bei einem Plattenschluss in der Batterie fällt eine Zelle aus, und somit sind dann nur noch gerade 10 Volt zu messen. Wie gesagt, bei reichlich 11 Volt ist eine Batterie leer. Ich würde Batterie laden, und Kabelwurm suchen und vertreiben. 🙂
M.M.
Gegen diese Theorie spricht aber der Umstand, das ich die Batterie über Nacht am Ladegerät hatte und sie am Morgen immer noch nicht im grünen Bereich war. Die Batterie ist auch das einzige was sich seit letztem WE geändert hat. Mit der alten Batterie lief er bis am Schluss einwandfrei. Aber mal sehen. Ich hänge die Batterie von Sonntag auf Montag nochmal an und Montag Abend baue ich die Batterie ein und versuche wieder zu starten. Geht es nicht, ist es die Batterie.
Moin,
es kann schon sein, dass es deine Batterie hinter sich hat. 🙁
Nur das Fehlerbild hat mit der Batterie bestimmt nix zu tuen. In der Regel laufen die Fahrzeuge auch ohne Batterie, wenn sie fremdgestartet sind. Die Gremlins zu fangen wird dir schon noch bevorstehen...
M.M.
Die Batterie ist es doch nicht. Wäre auch zu einfach gewesen. Offenbar zeigt mein Ladegerät nicht korrekt an. Batterie hat bei stehendem Motor 13,3V. Bin heute schon dazu gekommen sie einzubauen und einen Startversuch zu wagen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Die ersten drei Mal war wieder nur das "klack" des Starterrelais zu hören und das dritte mal machte der Starter ein zischelndes Geräusch, gefolgt von einem kurzen Schleifgeräusch und dann ist der Motor angesprungen. Die darauffolgenden 3 Mal ist der Motor dann ganz normal angesprungen. Klingt jetzt auch nicht gerade gesund. Bei laufendem Motor im Standgas habe ich auf der Batterie 13,5V und mit sämtlichen Verbrauchern dazugeschaltet fällt die Ladespannung auf 12,8V im Standgas. Also entweder Lima oder Starter, beides kann ich nicht auf der Straße machen. Ich glaube ich gebe das Auto in fachkundige Hände. Wird wohl das beste sein. Habe einen Bekannten der sich da besser auskennt als ich und der vor allem eine Bühne hat. Muss nur noch jemanden finden, der mich mit einem 2. Auto begleitet. Denn er läuft jetzt zwar und es funktioniert alles, aber ich weiß ja nicht wie lange und das Risiko stromlos liegenzubleiben ist mir zu hoch. Danke jedenfalls für eure Antworten.
Zitat:
@ottifant16 schrieb am 18. Januar 2015 um 17:17:43 Uhr:
Ich glaube ich gebe das Auto in fachkundige Hände. Wird wohl das beste sein.
Das auf jeden Fall. Ich denke dein "Gremlin" heisst "gammeliger Massepunkt". 🙂
M.M.
Ich hatte mit meinen Mondeo das gleiche Problem, Drehzahlmesser, Innen und Aussenbeleuchtung und Radio ausgefallen, die Airbagleuchte hat hin und wieder mit halber Kraft geleuchtet. Motor lief einwandfrei. bei mir war die Lichtmaschine defekt.
Na das macht mir ja Hoffnung. Ne Tauschlima spendier ich ihm gerne. 🙂 War bis jetzt das verlässlichste und unkomplizierteste Auto was ich je hatte. Hätte ihn schon noch gerne länger.
Zitat:
@HAS-AG schrieb am 25. Januar 2015 um 10:53:52 Uhr:
Ich hatte mit meinen Mondeo das gleiche Problem, Drehzahlmesser, Innen und Aussenbeleuchtung und Radio ausgefallen, die Airbagleuchte hat hin und wieder mit halber Kraft geleuchtet. Motor lief einwandfrei. bei mir war die Lichtmaschine defekt.
Hat zwar wegen Zeitmangel etwas länger gedauert, aber jetzt funzt wieder alles. Für alle, die es interssiert: der Grund für die seltsamkeiten war eine lose plusklemme am Starter. Das hat die Anschlüsse am Starter verschmort, war für den schlechten Ladestrom verantwortlich und hat offenbar auch die Kabel in mitleidenschaft gezogen. Denn sogar die beiden Kabel der Batterie waren etwas zusammengeschmort! Tauschstarter mit Garantie verbaut, sowie die Pluskabel von Batterie und Lima zum Starter erneuert, Massekabel von der Batterie erneuert und auch das Kabel vom Zündschloss zum Magnetschalter erneuert.Jetzt läuft alles wieder. :-)
Eine Frage hätte ich aber noch und man verzeihe mir die Laienhafte Ausdrucksweise, bin mit Autos nicht so firm.
An der Rückseite des Motors sitzt eine Unterdruckdose, und so wie es für mich aussieht, geht davon ein Metallrohr weg, das bis vor zum Krümmer geht ( Abgasrückführung? Pulse Air System? ). Dieses Metallrohr hat ungefähr bei den Nockenwellen eine Engstelle. Davor und danach geht jeweils ein kurzes Rohr ins freie. Es hat den Anschein, das die beiden Enden mit einem Gummischlauch mal verbunden waren, da sich auf beiden Enden noch Gummireste befinden. Habe leider nur das Bucheli-Manuskript und da finde ich nichts darüber. Ich denke, das die beiden Enden mit einem Gummischlauch verbunden gehören und wollte wissen ob ich da richtig liege. Ist der 1,6l Motor, 65 kw, mit silbernem Ventildeckel und Hydros. Hoffe ich habs halbwegs verständlich rübergebracht.
Am besten mal ein Bild einstellen.Wenn das Rohr vom Abgaskrümmer zum Ansaugkrümmer läuft-Abgasrückführung.Und ja,an die Dosen gehören Unterdruckschläuche.Wenn da was offen ist zieht der Motor Nebenluft.Folge,unrunder Leerlauf.
Toll das der Fehler recht einfacher Natur war.