Abgasgeruch im Innenraum E 320 CDI (OM642) mit Lösung

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,

ich hatte seit längerem das Problem, dass ich gelegentlich Abgasgeruch im Innenraum hatte.
Die erste Werkstatt konnte nichts finden, da das Problem zu dem Zeitpunkt nicht aufgetreten ist.

Vorletzte Woche ist dann das Problem dauerhaft aufgetreten. Es kam extremer Abgasgeruch in den Innenraum und auch im Motorraum konnte man es sehr deutlich vernehmen.

Ich habe das Auto diesmal in eine andere Werkstatt gebracht und dort wurde der Fehler sehr schnell gefunden:
Der rechte Abgaskrümmer war im Bereich des Flexrohres undicht.
Der Abgaskrümmer wurde getauscht und das Problem ist gelöst.
Drei Tage Werkstattaufenthalt und 700€ an Kosten(Hessen Raum Limburg)

Es gab schonmal den ein oder anderen Thread bei dem gelegentliche Undichtigkeiten mit Abgasgeruch im Innenraum besprochen wurden.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hatte seit längerem das Problem, dass ich gelegentlich Abgasgeruch im Innenraum hatte.
Die erste Werkstatt konnte nichts finden, da das Problem zu dem Zeitpunkt nicht aufgetreten ist.

Vorletzte Woche ist dann das Problem dauerhaft aufgetreten. Es kam extremer Abgasgeruch in den Innenraum und auch im Motorraum konnte man es sehr deutlich vernehmen.

Ich habe das Auto diesmal in eine andere Werkstatt gebracht und dort wurde der Fehler sehr schnell gefunden:
Der rechte Abgaskrümmer war im Bereich des Flexrohres undicht.
Der Abgaskrümmer wurde getauscht und das Problem ist gelöst.
Drei Tage Werkstattaufenthalt und 700€ an Kosten(Hessen Raum Limburg)

Es gab schonmal den ein oder anderen Thread bei dem gelegentliche Undichtigkeiten mit Abgasgeruch im Innenraum besprochen wurden.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen😉

53 weitere Antworten
53 Antworten

Darum fragte ich ja wo der Krümmer undicht war. Mein rechter Krümmer war nicht undicht, sondern innen lose. Von übermäßig vielen defekten Dichtungen habe ich noch nicht gelesen

Am Krümmer ist ein Flexrohr. Bei meinem war es an dieser Stelle undicht.

Das hatte letztens auch ein Arbeitskollege von mir.
Der rechte Abgaskrümmer am Flexrohr war undicht.
Das sieht man sehr gut wenn das Auto auf der Bühne ist, jemand muss im Auto sitzen und etwas Gas geben.
Drumherum wird dann wohl etwas Ruß sein, dann kannst du es besser lokalisieren.

Jeder schreibt hier was anderes und seine Erfahrungen.... also meine Erfahrung sagt... mein Flexrohr war okay... die Dichtung meines auspuffkrümmers war undicht. Das heißt.... neuer Krümmer mit Dichtung bist du bei MB 500€ los 🙂

Ähnliche Themen

Das ist ja wichtig, dass jeder seine Erfahrung hier mitteilt🙂

Hallo nochmal zu dem Thema, ich habe in keine Beitrag herauslesen können wie die krümmer rauskommen, also ich habe jetzt den turbo draußen und den krümmer komplett abgeschraubt (fahrerseite) aber kriege den weder von unten noch von oben rausgezogen. Nun meine Frage wie ich diesen abgaskrümmer endlich rauskriege ?

Wäre sehr dankbar für eine Antwort

Beide Motorlager losschrauben, Motorbrücke oder Motorkran anbringen, Motor vorsichtig anheben und bei Seite drücken. Versuch macht Klug. ;-)
So würde ich es zumindest versuchen. Hatte bisher nur das Vergnügen den rechten zu tauschen. Wo wohnst du? Habe noch eine Motorbrücke hier.

Zitat:

@Elvidinho10 schrieb am 1. September 2019 um 19:43:43 Uhr:


Hallo nochmal zu dem Thema, ich habe in keine Beitrag herauslesen können wie die krümmer rauskommen, also ich habe jetzt den turbo draußen und den krümmer komplett abgeschraubt (fahrerseite) aber kriege den weder von unten noch von oben rausgezogen. Nun meine Frage wie ich diesen abgaskrümmer endlich rauskriege ?

Wäre sehr dankbar für eine Antwort

Auf der Fahrerseite, lässt er sich denn bewegen vor und zurück ? Oder wie meinst du das er geht nicht raus. Meinst du vom Platz her ?

Ja genau vom platz her, ab isser ja aber kriege das ding gerade nicht raus...

Auch nach unten nicht, da müsste doch genug Platz sein.
Dann doch evtl. so wie @chruetters schon sagte Motorlager lösen, Motor dann anheben, entweder mit Wagenheber oder mit einer Motorbrücke.
Christian, meine aber auf der Fahrerseite hat man doch mehr Platz als auf der Beifahrerseite oder ?

Und anders gehts nicht ? Komme aus hessen/kassel

Habe ich auch gerade überlegt! Von unten, als ich die Bremsleitungen neu gemacht hatte, konnte ich mit meinem kompletten Arm bis oben durchgreifen. Da muss auf jeden Fall genug Platz sein.

Zitat:

@Elvidinho10 schrieb am 1. September 2019 um 20:18:16 Uhr:


Und anders gehts nicht ? Komme aus hessen/kassel

Ist das denn auf der Fahrerseite enger als auf der Beifahrerseite ?

Ja. Da muss das Anschlussstück Turbolader Vorkat raus, sonst geht es nicht. Nach unten null Chance.

@Elvidinho10,

hier mal ne Anleitung, vieleicht steht da ja was drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen