Abgasgeruch im Innenraum E 320 CDI (OM642) mit Lösung
Hallo zusammen,
ich hatte seit längerem das Problem, dass ich gelegentlich Abgasgeruch im Innenraum hatte.
Die erste Werkstatt konnte nichts finden, da das Problem zu dem Zeitpunkt nicht aufgetreten ist.
Vorletzte Woche ist dann das Problem dauerhaft aufgetreten. Es kam extremer Abgasgeruch in den Innenraum und auch im Motorraum konnte man es sehr deutlich vernehmen.
Ich habe das Auto diesmal in eine andere Werkstatt gebracht und dort wurde der Fehler sehr schnell gefunden:
Der rechte Abgaskrümmer war im Bereich des Flexrohres undicht.
Der Abgaskrümmer wurde getauscht und das Problem ist gelöst.
Drei Tage Werkstattaufenthalt und 700€ an Kosten(Hessen Raum Limburg)
Es gab schonmal den ein oder anderen Thread bei dem gelegentliche Undichtigkeiten mit Abgasgeruch im Innenraum besprochen wurden.
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen😉
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hatte seit längerem das Problem, dass ich gelegentlich Abgasgeruch im Innenraum hatte.
Die erste Werkstatt konnte nichts finden, da das Problem zu dem Zeitpunkt nicht aufgetreten ist.
Vorletzte Woche ist dann das Problem dauerhaft aufgetreten. Es kam extremer Abgasgeruch in den Innenraum und auch im Motorraum konnte man es sehr deutlich vernehmen.
Ich habe das Auto diesmal in eine andere Werkstatt gebracht und dort wurde der Fehler sehr schnell gefunden:
Der rechte Abgaskrümmer war im Bereich des Flexrohres undicht.
Der Abgaskrümmer wurde getauscht und das Problem ist gelöst.
Drei Tage Werkstattaufenthalt und 700€ an Kosten(Hessen Raum Limburg)
Es gab schonmal den ein oder anderen Thread bei dem gelegentliche Undichtigkeiten mit Abgasgeruch im Innenraum besprochen wurden.
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen😉
53 Antworten
Zitat:
@Balmer schrieb am 22. Mai 2021 um 18:09:17 Uhr:
Bild 1 und 2 sind vom 320 cdi und Bild 3 und 4 sind vom 350 BT.
Bilder und Beschreibung sind tipptopp. Ganz herzlichen Dank dafür. Da war ich bisher an der falschen Stelle unterwegs. Ich glaub inzwischen auch, dass ich da gar nicht so nach Russablageruneg suchen darf. Seit der Motorwäsche bin ich kaum Stadtverkehr gefahren, sodass der Russ überland oder auf der Autobahn immer stark verwirbelt wird. Dann such ich mal da oben und lass evtl. mal die Luftfilter abbauen, um am Krümmer und den Injektoren zu suchen.
Die Silikonstücke hatte ich damals gesehen, doch das Hirschgeweih war in dem Bereich so spröde, dass ich Angst hatte, dass weitere Teile abbrechen und dann in den Turbo segeln. Deshalb hab ich die lieber neu kaufen lassen. Waren etwa 480€, wenn ich mich richtig erinnere.
Zitat:
@klausram schrieb am 22. Mai 2021 um 17:25:38 Uhr:
Hirschgeweih ist teuer und lässt sich mit Silikonstück kostengünstig reparieren.
Hab letztens eins bei AliExpress gesehen für 126,20€ neu, obs was taugt kann ich nicht sagen, Bewertung ist aber 4,4 von 5.
Original und direkt bei MB mit 10% Rabatt wurde mir das teil für 270€ angeboten. Habe jedoch über eBay KA das neue Original für 200€ gekauft. Es sind immernoch zwei neue bei KA für 250-270€. Würde nur original holen
Am mittleren Injektor der linken Bank raucht es raus und suppt der Diesel.
Ich lass den jetzt abdichten und hoffe, dass es das vorerst war, damit ich mich nach einem Neuen umschauen kann. Es werden aktuell zu viele Baustellen.
Ähnliche Themen
Unser Fahrzeug stinkt zur Zeit auch nach einem scharfen Abgasgeruch im Innenraum.
Morgen werde ich noch über den Drucksensor das System auf Dichtigkeit mit Nebeln prüfen.
Dann haben meine Krümmer der letzten Revision 270.000 gehalten.
Wie schauen eigentlich die Erfahrungen mit Zubehörkrümmern aus, gibt es da welche die auch Qualitativ interessant sind?
Zitat:
@klausram schrieb am 2. November 2022 um 19:37:59 Uhr:
Wie schauen eigentlich die Erfahrungen mit Zubehörkrümmern aus, gibt es da welche die auch Qualitativ interessant sind?
Habe seit kurzem die LRT Krümmer K077 und K078 verbaut (Bericht dazu folgt noch),sind Gusskrümmer,haben eine sehr gute Qualität und Passgenauigkeit.
Ich habe heute den Grund für den beißenden Geruch im Innenraum gefunden und auch beseitigt.
Es war ein Riß entlang der Schweißnaht, den ich heute Nachgeschweißt habe.
Ich habe dann gleich noch den Vorkat verbannt, was ein völlig neues Klangerlebnis beschwerte.
Ich habe bei meinem e 220 CDI auch das Problem aber nur wenn ich auf Heizung Stelle also nie im Sommer wenn ich kühle, sobald ich auf 22 oder 24 Grad Stelle kommt abgasgeruch in den Innenraum auch wenn der Umluft Schalter gedrückt wird aber es ist nichts zu sehen im Motorraum, ich kann eigentlich nicht Heizen.nur kurz an und sofort wieder aus, zum Glück habe ich Sitzheizung.
Evtl jemand ne Idee?
Danke und Gruß aus Leverkusen