Abgasgegendrucksensor/DPF
Hallo Community,
ich bin langsam echt ratlos....😕
Ich habe vor kurzem bei einem Bosch Service den DPF tauschen lassen. Unter anderem wurde auch das Glühstiftsteuergerät (war im Fehlerspeicher) und der Abgasgegendrucksensor getauscht.
Seit her taucht der Abgasgegendrucksensor immer wieder nach wenigen Kilometern (~50-100km) im Fehlerspeicher auf (004D03). Daraufhin wurde der Sensor ein weiters Mal getauscht und auch angelernt, der Fehler besteht aber weiterhin.
Laut der Werkstatt hat der DPF trotzdem eine Regenerierung erfolgreich durchgeführt.
(weitere Info´s: Turbo ca. 10tkm, Thermostate ok, Glühkerzen ca. 15tkm)
Hat jemand Erfahrungen oder Ideen woher das kommen könnte? Der Fehler war nachweislich vor dem DPF Tausch noch nie da!
Grüße
18 Antworten
Zitat:
@cacer schrieb am 1. Juli 2019 um 21:43:38 Uhr:
Einspruch!
Laut mir ist das über 50mbar Differenz und damit jeh nach Steuergerät als Fehler hinterlegt.Hab aus Spaß eben nochmal meinen Hitachi Sensor eingebaut, der hat etwa 30mbar plus.
Direkt nach Umbau stehen 22mbar diffdruck bei Motor aus.
Mehrmals Zündung an/aus und die DDE adaptiert von allein.
Im normalen Fahrbetrieb dauert das ein paar Starts aber man kann die Adaption nicht per Software erzwingen.
Die DDE kontrolliert bei Zündung Umgebungsdruck (in der DDE) Ladedruck und Absolutdruck über Partikelfilter und errechnet damit die Adaption zum Offset bis zu einer gewissen Grenze. Ich meine +/-50mbar.
So, Neues aus der Werkstatt:
Der Sensor wurde ein weiteres Mal durch einen original BMW Sensor ersetzt, siehe da: das Delta zwischen Atmosphärendruck und Abgasdruck ist von über 60mBar auf 11mBar gesunken! Fehler taucht auch mittlerweile nicht mehr im Steurgerät auf.
Vielen Dank an alle für eure Info´s, besonders an cacer für deinen Einsatz! ;D
ps. traurig, dass so etwas mittlerweile bei vermeintlichen Markenherstellern möglich ist....
wunderbar, freut mich.
danke für die Rückmeldung.
nicht nur, daß die sensoren einen bestimmten offset haben,mein hitachi rastet völlig aus und behauptet manchmal 0-3 mbar im standgas und am nächsten morgen plötzlich 20mbar.
obs am luftdruck, feuchtigkeit oder was weiß ich liegt... keine ahnung.
wird zeit, daß ich wieder den originalen reinstecke.
Zitat:
@Bonebraker schrieb am 11. Juli 2019 um 11:18:42 Uhr:
Zitat:
@cacer schrieb am 1. Juli 2019 um 21:43:38 Uhr:
Einspruch!
Laut mir ist das über 50mbar Differenz und damit jeh nach Steuergerät als Fehler hinterlegt.Hab aus Spaß eben nochmal meinen Hitachi Sensor eingebaut, der hat etwa 30mbar plus.
Direkt nach Umbau stehen 22mbar diffdruck bei Motor aus.
Mehrmals Zündung an/aus und die DDE adaptiert von allein.
Im normalen Fahrbetrieb dauert das ein paar Starts aber man kann die Adaption nicht per Software erzwingen.
Die DDE kontrolliert bei Zündung Umgebungsdruck (in der DDE) Ladedruck und Absolutdruck über Partikelfilter und errechnet damit die Adaption zum Offset bis zu einer gewissen Grenze. Ich meine +/-50mbar.So, Neues aus der Werkstatt:
Der Sensor wurde ein weiteres Mal durch einen original BMW Sensor ersetzt, siehe da: das Delta zwischen Atmosphärendruck und Abgasdruck ist von über 60mBar auf 11mBar gesunken! Fehler taucht auch mittlerweile nicht mehr im Steurgerät auf.Vielen Dank an alle für eure Info´s, besonders an cacer für deinen Einsatz! ;D
ps. traurig, dass so etwas mittlerweile bei vermeintlichen Markenherstellern möglich ist....
Hey ich bitte dringend um Hilfe, ich habe den gleichen Fehlercode und weis aber nicht welcher Sensor das ist von den beiden?
Ist das der 4-eckige oder der kleinere Stecker der nicht 4eckig ist also wenn du weißt was ich meine, kannst du mir bitte ein Foto zeigen aus Google oder Original aus dem Motor welcher Sensor das ist?
Habe auch den fehlerspeicher Partikelfilter.
Liebe Grüße
Welcher Motor, welches Baujahr
Immer die gleichen „mndestanforderungen“….