ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Abgasgegendruck zu Hoch trotz DPF tausch - Sensor?

Abgasgegendruck zu Hoch trotz DPF tausch - Sensor?

BMW 5er E61, BMW
Themenstarteram 1. Dezember 2014 um 7:25

Hallo.

Mein DPF war schon wirklich K.O., deshalb hab ich einen neuen angebaut. Auto fährt besser, geringer Verbrauch, also alles OK. Ich hab mit INPA, DIS und auch mit Rheingold den Abgasgefendruck geprüft und ja sie Werte sind sehr komisch. Im Leerlauf sind die Werte noch höher als bei dem alten DPF, bei 2000 und MAX U/min fast die gleiche. Nächstes Tag hab ich die Werte nochmals überprüft und hier die Anomalie - extrem geringe Werte wie es sein soll bei neuem DPF. Heute wieder die selbe höhe Werte wie bei altem...

Nun die Frage - kann ein deffekte Sensor sein, in diesem Fall der Abgasgegendruck sensor? Fehlerspeicher ist leer.

Und noch eine Frage. Ändert sich den Differenzdruck bei verschiedener Motortemperatur oder es hängt nich zussamen? Die höhe Werte hab ich bei cca. 72 Grad gemessen, die niedeige hab ich bei 88 Grad bekommen.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Der Umgebungsdrucksensor ist im Motorsteuergerät fest auf der Platine.

89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten
am 14. November 2017 um 12:42

Danke für die Antworten ! Bedeutet Differenzdruck über demPartikelfilter, dass der Druck vor und nach dem DPF gemessen wird? Gibt es Untreschiede in den Baujahren der Autos, ob gegen Umgebungsdruck gemessen wird oder üver DPF? :)

Zitat:

@AKmonasterski schrieb am 14. November 2017 um 13:06:26 Uhr:

Danke !! Was bringt der Differenzdruck über dem Partikelfilter? Wie oft soll ein DPf Freibrennen(400-500 km)?

Die gleiche Aussage, wie die vorher beschriebene Rechnung.

Es wird immer auch der Umgebungsdruck gemessen

Regeneration unterschiedlich, je nach Fahrprofil und schon vorhandener Aschebeladung.

400-500km wäre ein guter Wert.

Es wird nicht die direkte Differenz zwischen vor und nach dem DPF gemessen, sondern nur der Druck vor dem DPF und der Umgebungsdruck (Sensor im Motorsteuergerät)

Die Differenz wird als Differenzdruck bezeichnet.

Man spart sich damit einen Sensor.

Warum spart man sich einen Sensor?

Weil man nicht nach dem DPF messen muss und der Umgebungsdrucksensor immer vorhanden ist.

Warum sollte man nach dem DPF messen wollen?

Dort sollte einfach Umgebungsdruck vorhanden sein (außer etwas Rückstau vom Restauspuff).

Ja, genau der Rückstau eben. Macht aber ned viel aus denke ich, aber a bissl was is es. Vorausgesetzt der Auspuff ist frei.

am 27. November 2017 um 9:36

Sooo....nach dem Tausch des Differenzdrucksensors, soll Ich ihn anlernen?

was für eine schelle muss da neu gemacht werden? hab auch vor die tage zu wechseln,hab unplausiebele werte.

Zitat:

@AKmonasterski schrieb am 27. November 2017 um 10:36:10 Uhr:

Sooo....nach dem Tausch des Differenzdrucksensors, soll Ich ihn anlernen?

Ne, ist einfach nur ein Drucksensor

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 27. November 2017 um 18:00:04 Uhr:

Zitat:

@AKmonasterski schrieb am 27. November 2017 um 10:36:10 Uhr:

Sooo....nach dem Tausch des Differenzdrucksensors, soll Ich ihn anlernen?

Ne, ist einfach nur ein Drucksensor

Hier, habe es vergessen :) :

https://www.motor-talk.de/.../...er-mit-inpa-checken-t3722870.html?...

Hallo. Kann jemand helfen? Siehe anhang. Auto geht schwach für ein 231 ps 530d .

 

Abgasgegendrucksensor ist getauscht gegen einen der marke delphi neu. Trotzdem weiterhin der Fehlerspeicher jedoch geht er seit gestern etwas besser.

Asset.PNG.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Wann hat der denn zum letzten mal regeneriert?

Poste mal „Abgleich_csf_lesen" über Toolset.

Die Werte sind ja wahnsinnig hoch. Da hätte ich Angst um meinen Turbolader!

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 5. März 2020 um 18:06:10 Uhr:

Wann hat der denn zum letzten mal regeneriert?

Poste mal „Abgleich_csf_lesen" über Toolset.

Die Werte sind ja wahnsinnig hoch. Da hätte ich Angst um meinen Turbolader!

Ich habe es mehrmals mit der Regeneration Anforderung gemacht. Also gestern Abend. Hab das Auto so vorgestern gekauft. Wie gesagt den drucksensor getauscht. Leider keine Abhilfe. Fehler bleibt weiterhin. Was soll ich machen?

So lange reparieren bis er regeneriert.

 

Fast 60g Rußmasse ist schon was.

Kühlmitteltemperatur erreicht knappe 90 Grad?

Defekte Lambdasonde verhindert meine ich auch die Regeneration.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Abgasgegendruck zu Hoch trotz DPF tausch - Sensor?