Abgas Warnleuchte - Zylinder 3 & 4 Aussetzer
Hallo,
War heute auf einer längeren Heimreise als plötzlich sie gelbe Abgas Warnleuchte anfing zu blinken.
Zum Glück stand ich an einer Ampel und bin danach direkt in eine Seitenstraße und habe von dort aus VW angerufen.
Diagnose ist nun zündaussetzer auf Zylinder 3 & 4.
Der Wagen schüttelte sich im Leerlauf auch und der Motor vibrierte ebenfalls.
Mein Wagen steht nun 150km entfernt von mir und es wird Montag danach geschaut.
Bin auf kosten der Mobilitätsgarantie mit einem Leihwagen nachhause.
Frage ist nun was könnte das sein?
Zündspule?
Auch war direkt nach dem abstellen das Öl nur noch halb voll.
Vor der Fahrt war es auf max bei entsprechender Kontrolle nach einer gewissen Wartezeit.
Könnte der Fehler auf Gebrauchtwagengarantie gehen?
Der Wagen ist ein 1.4TSI 140PS aus 2008 mir 40tkm.
Gekauft habe ich ihn vor 4 Monaten beim VW Händler.
Dürfte dann der andere Händler reparieren oder muss es mein Händler sein bei dem ich gekauft habe?
Gruß
Joker
22 Antworten
Danke für die Info.
Ich hatte auch noch so etwas im Kopf das es irgendwo Aufkleber für so etwas gibt.
Nur wo sind die beim 7-Sitzer ohne Reserverad? *g
Ich werde, wenn alles gut läuft, heute(Mittwoch) meinen Touran mit neuem Rumpfmotor zurück bekommen.
Ein Kolben hat sich wohl sich wohl "zerlegt". Ölschlamm war angeblich keiner dar.
Turbo usw. wird nicht erneuert da alles ok zu sein scheint.
Ob ein Update für mein Steuergerät verfügbar ist wird geprüft.
Der Service war bisher immer nach vorgabe. Im Checkheft nehmen es die Autohäuser angeblich nicht so genau was Intervall und Inspektionsservice angeht. Es wurd wohl das richtige gemacht aber das falsche Angekreuzt.
Ich bin ja mal gespannt, wie lange er nun hält. 100tkm wären ja mal ganz nett. *g
So die Story geht weiter.
Der Wagen hätte heute fertig sein sollen.
Kurz vor Abholung bekam ich dann aber einen Anruf das bei der Probefahrt der Turbo probleme machte und der nun Öl spuckt.
Als hätte ich da nicht schon vorher drauf hingewiesen.
Ich bekomme nun morgen auch noch einen neuen Turbo und kann dann wahrscheinlich auch morgen meinen Wagen wieder abholen.
Steuergerät wurde nun übrigens auch geupdatet, nachdem ich auch dies selber angesprochen habe.
Aktueller Stand.
Neuer Turbo ist drin aber dafür ist nun das Abgassystem voll Öl.
Welch Wunder.
Nun wird man heute Nacht (Tagsüber wäre die Belästigung der Anwohner zu groß *kopfschüttel*), denn Auspuff "freibrennen".
Was immer das sein soll.
Ich bin echt mal gespannt.
Hilft das nichts, bekomme ich ein neues Abgassystem.
Auf alle Fälle bekomme ich die aktuellen Werte der AU, sind die nicht ok, schauen wir mal weiter.
Auch sonst werde ich jede Arbeit für mich dokumentieren lassen für später.
Wird bei einem Motortausch eigentlich auch die Steuerkette und/oder die Nockenwellenverstellung angefasst bzw. erneuert?
Ähnliche Themen
Hm , der Kat voller Öl , das wird wohl nix mit dem "Freibrennen" . Bin mal gespannt , ob der TSI die Werte noch erreicht .
Das Dokumentieren finde ich eine gute Idee , würde ich auch auf jeden Fall machen . Jede Stunde an deinem Auto ist für das Autohaus verlorenes Geld . Die werden schon schauen , den Touran so schnell wie möglich fertig zu machen .
Wenn ein neuer Rumpf verbaut wird , muss natürlich auch an die Steuerkette gegangen werden . Ich glaube nur nicht , dass die auch gleich erneuert wird . Ist ja ein Bauteil , das ein "Autolebenlang" halten soll .🙄
Was ist eigentlich mit dem anderen Zylinder , der keine Kompression hatte ?
Du hast nur von einem Kolbenbruch geschrieben .
Und der Schaden am Turbo zeitgleich ist auch sehr suspekt .
Ich würde schon auf Verschlammung tippen .
Gruss Homer
Da ich den Wagen vor 4 Monaten mit frischer AU bekommen habe werde ich diese Werte auch als Referenz nehmen, selbst wenn die Werte ok sind aber von den Werten vor 4 Monaten zu sehr abweichen werde ich dies bemängeln.
Das man da mit "freibrennen" etwas erreichen kann glaube ich auch nicht. Habe ich am Telefon auch so geäussert, die Oberfläche des KATs wird da kaum mitmachen. Aber sollen sie Ihr Glück halt mal versuchen.
Ich frage mich eh was die da heute Nacht machen wollen.
Den Wagen mit 3000U/Min. über Nacht in der Halle laufen lassen wird man wohl kaum. Und welche Möglichkeiten hat eine Werkstatt sonst noch um einen KAT ohne das ein Mitarbeiter anwesent ist auszuheizen?
So ein KAT braucht ja nicht nur 200°C im Backofen, der mag´s gerne wirklich heiß.
Ich frage mich halt ob die Steuerkette nicht beim Rumpfmotor gleich dabei ist.
Man sprach nur von einem Zylinder mit defekt. Ob nun der 2. aufgrund des 1. auch einen schaden erlitten hat oder ob das erste Autohaus das die Kompression gemessen hat evtl. etwas falsch übermittelt hat kann ich nicht sagen.
Evtl. hat man sich auch am Telefon falsch ausgedrückt und es sind wirklich 2 Zylinder defekt.
Da ich auf der Autobahn unterwegs war und ab etwas höherer Drehzahl (2000U/Min) der Motor fast normal lief kann es evtl. sein das der Schaden schon etwas länger bestand und der Turbo deswegen etwas ab bekommen hat.
Alternativ war´s eben doch Ölschlamm wie vermutet und dann passt alles zusammen.
Ich muss allerdings sagen das ich mit meinem Autohaus wirklich zufrieden bin, ich werde ständig auf dem laufenden gehalten und die Infos an sich sind auch immer entsprechend aussagekräftig.
Ich habe nicht das Gefühl das man mich verschaukeln will oder den Wagen versucht so billig wie möglich zu flicken.
Man hätte mir ja auch den ominösen "freibrenn Versuch" vorenthalten können und stattdessen z.B. Lieferschwierigkeiten beim Turbo nennen können.
Wagen ist seit heute wieder zurück.
Alles scheint ok zu sein.
AU sieht gut aus nur Lamda liegt bei 1,02, die Grenze wäre 1,03, wobei ich hier davon ausgehe das die Grenzen wohl immer ausgereizt werden bei so engen grenzen. Oder was sagt ihr dazu?
Eine Aufstellung was gemacht wurde geht Montag per Post an mich raus.
Nur der Innenraum riecht nach Öl. Sollte dies nicht weg gehen werde ich wohl noch mal das Autohaus bemühen müssen.
Das Freibrennen war übrigens eine einfach Autobahnfahrt bei Dunkelheit damit niemand den Qualm sieht. *g
Tja so schnel kann es gehen, der Motor ist wieder hin.
Ich wollte heute mit dem Wagen fahren, nur sprang er sehr schwer an, lief dann auf gefühlten 2 Zylindern, nahm kein Gas an, stank und qualmte u d ging mit Standgas nach kurzer zeit aus.
Zum Glück hatte ich die handynummee vom Service Mitarbeiter noch in der Anrufliste. Er wollte gleich jemanden raus schicken, da ich aber schon mit einem anderen Wagen unterwegs war ging dies nicht. Darum wird der Wagen morgen abgeholt.
Ich bin ja mal gespannt was nun das Problem ist.
Freitag lief der Wagen ohne erkennbare Probleme.
Auch heute war keine Warnleuchte aktiv.