Abgas-Skandal: C-Max und Focus nun auch KBA-Prüfkandidaten

Ford Grand C-Max DXA

Als Folge des VW-Skandals prüft nun das KBA auch diverse Fahrzeuge anderer Hersteller, so auch den Ford C-Max und Focus. Ob Diesel oder Benziner ist dem Bericht nicht zu entnehmen. Ich tippe auf Diesel.

Konkrete Ergebnisse gibt es aber noch nicht.

EDIT:
Laut KBA-Pressenotiz werden nur Dieselfahrzeuge geprüft.

Beste Antwort im Thema

"Angesichts der weltweiten Verunsicherung im Zuge manipulierter Emissionstests von Dieselfahrzeugen möchten wir von Ford eine klare Position beziehen. Um es deutlich zu sagen: Wir verwenden keine Abschalteinrichtungen, sogenannte „Defeat Devices“, zur Modifikation von Abgaswerten. Unsere preisgekrönten Fahrzeuge und Motoren erfüllen auch ohne Manipulation alle relevanten europäischen Abgasnormen."

Also: kein Grund zur Sorge...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Das kann man hier eben nicht ohne weiteres, ein Oberklasse Auto ist ebenso teuer wie der Sprit den es dann säuft! In den USA kosten die PS Monster wenig(er) und der Sprudel ebenfalls, darum. Wenn Geld egal ist dann klar...

Bei uns kostet der Liter Super 1,140 € der Liter Diesel 1.040 wobei sich das im Moment sehr oft und dramatisch ändert, vor 3 Wochen war der Diesel unter 1 €

LG

ich wohne in Deutschland und tanke nur in Polen

Gratuliere, du zählst quasi zur breiten Masse der Privilegierten "Auslandstanker" :-)

Kann jeder machen aber ich glaub lohnen tut sich das wohl nur für wenige Promille der Bevölkerung.

LG

Tja, wenn sich die Technik, das Internet und die Fahrzeugvernetzung gut weiterentwickeln
dann können wir vermutlich in 10 Jahren online in Polen und Österreich tanken.
Dann müssen wir auch nicht mehr die Urlaubsreise an der BAB-Tankstelle unterbrechen.

Ähnliche Themen

Zeige mir eine Auto Firma die nicht Trickst. Die Lügen sich doch mit den Verbrauch und den Euro Norm selbst einen in der Tasche.

mfg

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 16. November 2015 um 22:11:35 Uhr:


Zeige mir eine Auto Firma die nicht Trickst. Die Lügen sich doch mit den Verbrauch und den Euro Norm selbst einen in der Tasche.

mfg

Da muss man aufpassen, die Verbrauchsmessung und die EU Normen bieten eben gewisse "Spielräume" und/oder haben eine gewisse "Unschärfe", da muss man nicht lügen oder gar betrügen ...

VW ist mit seinem "Testprogramm" aber einen Schritt zu weit gegangen und das auf eine dummdreiste Art und Weise. Hätte man das ganze mehr nach einem Versehen aussehen lassen, hätte man sich vielleicht noch ein wenig aus der Affaiere ziehen können aber diesem "Programm" merkt man sofort an, dass es gezielt und mit entsprechendem Aufwand entwickelt wurde um ganz gezielt bei diesen Tests zu schummeln. Daher ist es auch nur gerecht wenn VW dafür nun mit voller härte bestraft wird. Vorsatz ist nunmal der übelste Umstand eines Verbrechens.

Spannend bleibt die Frage, ob sich auch andere Hersteller auf derart dreiste Betrügerein eingelassen haben. Die Verbrauchsmessungen und die zugehörigen Normen stehen nun ohnehin erstmals selbst auf dem Prüfstand.

LG

ich war heute mal weiter drin in Deutschland, nach dem Tanken sagte der BC, mit dieser Tankfüllung fahren sie über 1200 km, das mit einem Saugbenziner. ich habe leider noch nicht raus bekommen wieviel der Tank beim Grand-C-Max fasst, es gibt unterschiedliche Angaben hier im Netz, von 53 bis 60 Liter

18-11-2015-941

In der Preisliste steht 60l für alle C-Max Modelle einschliesslich Grand C-Max.

davon traume ich mit meinen Diesel !! wenn ich 750 km schaffe ist das viel.

warum gibt es nu so kleine Tanks . Finde ich lachhaft. jetzt kommt nicht mit Gewichts Ersparnisse .

denn die teile sind Heute alle aus Plaste .

20 Liter mehr reichten mir. MFG

Mit dem Gewicht hat es nur im Stadtbetrieb zu tun, wenn man es immer wieder in Schwung kriegen muss. auf langen Strecken kann man das Gewicht gut rollen lassen, hier in der Stadt wenn es Bergab geht beschleunige ich auf gute 50 und dann lasse ich ihn rollen. Ich habe ein Sommerrad hinten drin, habe den boden auf Einladekante gebracht, na gut 2 cm höher, aber ich habe ein vollwertiges Ersatzrad dabei für den Fall der Fälle. auch mit dem Gewicht hat er nciht wirklich mehr Verbrauch

Also deine 750 km finde ich jetzt aber etwas wenig für einen Diesel ich komme ja schon mit den 182 PS über 600 km auf der AB. und da fahre ich nicht dauernd 130 sondern wenn alles frei ist auch mal Vollgas.

60 L tank . 140 Diesel PS Automatic. Saufziege ohne ende .

die müssten alle PKW neu Prüfen egal ob Benziner oder Diesel. ist meine Meinung.

mit meinen V 40 TD habe ich auch mehr abgerissen , da waren mit der ersten Maschine 1100 KM drin

und der war auch kein leicht Gewicht.

Weiß nicht wie groß der Tank beim Megane II GT war, damit bin ich (1.5 dci) locker 1.000 km gefahren, ich hab ihn nie ganz leer gemacht aber der BC zeigte nach dem Tanken meist Werte zwischen 950 und 1.100 km an. Im Winter weniger weil der Vebrauch da immer hoch ging aber im Sommer wenn ich viel langstrecke gefahren bin war ich locker über 1000 km. Selbst im täglichen Stadtbetrieb mit Kurzsttreckenprofil konnte ich rund 6 Liter p. 100 km halten.

LG

Ich komme mit meinem 2.0er tdci (85kw) auch nie über die 800km hinaus. Dabei bin ich definitiv kein Schnellfahrer.

Ja sas scheint aber zu passen, das Auto ist ja auch größer/schwerer und der 2 l Diesel braucht etwas mehr als ein 1.5ee, hat dafür auch mehr Bumms und PS. 7,5 l auf 100 km sind durchaus im Rahmen würd ich sagen, zumindest wenn man nicht ständig am rumhungern ist sondern den Wagen auch mal laufen lässt.

Wenn ich mich umschau bei meinen bekannten mit 2 l diesel ist das bei den meisten so, unter 7 l fahren die wenigsten, nicht weils nicht ginge aber der Motor macht hald mehr spaß wenn man ihn bisschen fordert ;-)

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen