Abgas Kontrolleuchte brennt
Hallo Corsa freude
Ich fahre seit fast 2 Jahre meinen Corsa c bJ.2002(75ps, 1.2l)(Tachostand:56TKm) mit brennende Abgas-Leuchte ohne Probleme. motor läuft normal, ich bin bis Jetzt bestimmt über 10Tkm so mit brennende Leuchte gefahren ohne Proböeme(Ich hatte vor eimen Jahr beim öl wechsel das Fehler ausgelesen, es war irgendwas mit Lamdasonde vor den Kat glaube ich..aber das Auto läuft gut)
Und jetzt muss ich die Woche zum Tüv......!?
Die Leuchte muss gelöcht werden glaube ich oder ist sie ein grund da Auto den Tüv nicht zu bestanden?
Ich habe versucht mit zig mal starten, leider brent immer noch!
Gibt s tricks um die Leuchte bzw das Fehler zu löschen ohne in die Werkstadt zu fahren!
Danke
83 Antworten
Markenteil o. Nachbau? 😉
Drück dir die Daumen. Der LMM ist einfach FQ No. 1 :P
Markenteil!!! Danke für die guten Wünsche, kann ich brauchen ;-)
LG Manfred
Liebe Kollegen,
nach gut 4 Wochen und einer Tankfüllung kann ich berichten, dass die
gelbe Lampe nicht mehr angegangen ist nach dem Wechsel des LMM.
Gehe davon aus, dass sich die Sache erledigt habe, bedanke mich
nochmals für die sehr gute Hilfe und wünsche allen Opelfahrern ein
schönes Weihnachten und für 2014 immer gute Fahrt.
Manfred
Hallo zusammen.
Ich habe ein Problem mit meinem Corsa C Baujahr 2005.
Meine Abgaskontrollleuchte ging im Sommer an. Opel sagte mir Fehler Meldung. Hab sie dann immer löschen lassen. Erst hatte ich keine Probleme mit dem Auto, er hat ganz normal gezogen und hatte auch keinen hohen Sprit verbrauch. Bis vor ca. einem Monat. Opel hat aber nix gefunden. Eigentlich hat die Abgaskontrollleuchte immer durchgehend geleuchtet. Vor drei Wochen fing sie auf der Autobahn plötzlich an zu Blinken und die Leistung meines Autos ging rapide nach unten. Ich musste in den dritten Gang schalten um überhaupt den Berg noch hoch zu kommen. Nach der Arbeit hab ich mein Auto wieder angemacht und plötzlich fuhr der Corsa wieder "normal", er zieht halt nicht richtig und hat jetzt auch hohen Sprit verbrauch und ab und zu kommt es mir vor als wenn er leicht Abbremst, obwohl ich nix mache und das Tempo halte. Opel hatte mir dann die Zündspule erneuert, weil die Kaputt war. Drei Tage später hatte ich wieder das Problem auf der Autobahn. Leuchte Blinkt und Leistung geht den Bach hinunter. Darauf hin bin ich wieder zu Opel, die haben das Auto da behalten und meinten dann, der Kat wäre Kaputt. Auf den Kat hatte ich bei A.T.U noch Garantie, und die haben den auch ohne zu murren gewechselt. Ein Kollege von mir meinte, es könnte auch an den Lambdasonden liegen. Die habe ich dann bei A.T.U gleich mit Tauschen lassen, als sie den Kat ausgetauscht haben. Ausgerechnet gestern, Mittag, kam das Problem auf der Autobahn wieder. Abgaskontrollleuchte Blinkt ein paar mal bleibt dann an und die Leistung geht total in den Keller. Ich bin dann auf den nächsten Parkplatz, hab das Auto kurz ausgemacht und dann wieder an. Abgaskontrollleuchte ist dann aus gewesen, und das Auto fuhr wieder halbwegs. Nach einigen KM kam das Problem schon wieder. Bin dann zu A.T.U, weil hätte ja sein können, dass was am Kat oder den Sonden nicht in Ordnung ist. Aber die haben nix gefunden. Leider kann ich euch keine Fehlercodes geben, da ich keine zur Hand habe. Ich weiß auch nicht, ob das Auto die Abspeichert, wenn ich das Auto aus mache und dann wieder an.
Da ich hier auf den 5 Seiten von so einem Problem jetzt nix gelesen habe, dachte ich ich schreibe es euch mal so hier hin. Vielleicht weiß ja jemand was es sein könnte, auch ohne Fehlercodes.
Ähnliche Themen
Lieber Kollege,
hatte genau die gleichen Schwierigkeiten wie Du, selbst die Lambdasonde
wurde gewechselt ohne das die Lampe ausging.
Habe dann den Rat der Kollegen hier angenommen und den Luftmassenmesser
tauschen lassen, 5 Minuten Arbeit und ich glaube so ca. 100 Euro. Seitdem keine
Probleme mehr. Rate Dir auch zum Wechsel des LMM, da dieser zu 99% immer
die Ursache.
LG Manfred
Hallo,
wir haben gestern den LMM gewechselt. Aber leider ohne Erfolg. Das Auto zieht immer noch nicht und jetzt bremst das Auto sogar noch stärker ab wie vorher. Vor allem wenn ich Gas gebe. Wir werden jetzt dann wohl noch das AGR-Ventil wechseln und hoffen, dass der Corsa dann wieder richtig klappt. Wenn nicht, sind wir auch mit dem Latain am Ende.
Zitat:
Original geschrieben von Nipf
Abgaskontrollleuchte Blinkt ein paar mal bleibt dann an und die Leistung geht total in den Keller.
Was steht denn im Fehlerspeicher?
Blink den mal selber aus und schreib hier welchen Bilnkcode er rausgibt.
gruß Acki
man man man also wer solche alarmmeldung seines Auto über so lange zeit Ignoriert gehört ja was soll ich da sagen. Ihr lauft doch auch nicht mit ner stark blutenden Wunden rum und scheißt auf den arzt und geht erst hin wenn ihr umkippt oder???
Die leuchten haben alle einen sinn und wenn da ne fehlerleuchte an ist gehört der wagen in die werkstatt und nicht einfach weggelöscht. das hättet ihr billiger haben können in dem ihr die Lampe ausbaut oder nen aufkleber drüber macht.
So das mußte ich mal los werden
Und ohne Felerspeicher auslesen und aufschreiben was da ist wird sowie so nichts getausch ist rausgeworfenes Geld
Zitat:
geht erst hin wenn ihr umkippt oder???
Das schließt sich gegenseitig aus 😉
Hab ich auch mal.. Corsa C 1.2 16V 75 Ps Bj. 03
Motor aus & wieder an und es ist weg. Falls nicht, nochmal das selbe. Zumindest bei mir 😛
Zitat:
Original geschrieben von SHIKARI
Motor aus & wieder an und es ist weg
Die Fehler
anzeigeist weg... nicht der Fehler 🙄
Gruß Acki
Zitat:
Original geschrieben von Acki68
Die Fehleranzeige ist weg... nicht der Fehler 🙄Zitat:
Original geschrieben von SHIKARI
Motor aus & wieder an und es ist wegGruß Acki
Wenn er noch da wäre, warum ist die Anzeige dann plötzlich aus, nur weil ich den Motor neugestartet habe ? 😛
ganz einfach bei jeden neustart verschwinden die fehlermeldungen erstmal und leuchten erst wieder auf wenn der fehler wieder auftritt. Heißt also da ist was kaputt und hat nen fehler gesetzt und nu hat es sich wieder eingeregelt aber ist immer noch kaputt und die Fehlermeldung wird in kürzeren Absänden immer wieder auftauchen und wenn da bestimmmte Bauteile kaputt sind wird das irgendwann dem Motor schaden. Ich halte es so wenn da die Fehlerlampen aufleuchten nehme ich meinen OPCom und lese den Fehlerspeicher aus und schau was ist und repariere es bei bedarf aber einfach weglöschen und irgorieren neee das gibs nicht bei mir
Das gilt nicht für alle Fehler...
Bitte nicht pauschalisieren. Abgasfehler werden durchaus auch langfristig eingeblendet, auch wenn der Fehler NICHT frisch anliegt. Ebenfalls sicherheitsrelevante Fehler, wie ABS, ESP, etc.
Es gibt Bereiche des Motors die nur in bestimmten Fahrsituationen überhaupt vom Steuergerät überprüft werden.
Das AGR z.B. wird auf den erwarteten Druckwechsel nur im Schubbetrieb geprüft.
Gruß Acki