Abenteuer BMW F11 520d - Erfahrungsbericht / Von der Freude ..., zum Frust am Fahren...

BMW 5er F11

Hallo F10/F11-KollegInnen,

eigentlich sollte dies "nur" ein Erfahrungsbericht über die ersten sehnlich erwarteten Kilometer in einem neuen F11 520d werden, aus gegebenem Anlaß ist es aber wohl eher eine Abenteuergeschichte....🙄

Vorab aber einige Eckpunkte:

BMW 520d Touring (F11)
6 Gang Schaltgetriebe, 5 Türen, 1995 ccm, 184 PS (135 kW)

Bestellt am: 04.07.2011
Auslieferung am: 07.11.2011

Leasing (VKL) 3J/120TKM LF 1,22
BLP 52.362,50 EUR

Reifen
Sommer Standard-Alu
Winter Standard-Alu (gleichen wie Sommer)
225/55 R17

Lackierung
Schwarz Uni

Polsterung
Stoff Diagonal Anthrazit

Werkseitiges Zubehör
5er BusinessPackage (Touring) 9BD 2.550,00 €
SA 386 Dachreling
SA 494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
SA 502 Scheinwerfer-Waschanlage
SA 522 Xenon-Licht
SA 606 Navigationssystem Business (Radio/CD/Mp3)
SA 633 Handy Vorbereitung Business mit Bluetooth-Schnittstelle

5er BasicPackage (Touring) 735 1.200,00 €
SA 418 Gepäckraumpaket
SA 488 Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
SA 508 Park Distance Control (PDC) vorne und hinten
SA 534 Klimaautomatik

USB-Audio-Schnittstelle 6FL 252,10 €
Park Distance Control (PDC)508 0,00 €
Parkassistent 5DP 462,18 €
Xenon-Licht 522 0,00 €
Innenspiegel, automatisch abblendend 431 176,47 €
Dachreling Aluminium satiniert 3AT 67,23 €
Scheinwerfer-Waschanlage 502 0,00 €
Graukeil-Frontscheibe 3AP 75,63 €
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 494 0,00 €
Navigationssystem "Professional" 7SP 1.016,81 €
HiFi Lautsprechersystem 676 495,80 €
Sonnenschutzverglasung BMW Individual 761 294,12 €
BMW Individual Exterieur Line Aluminium satiniert 3MB 436,97 €
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen 6WA 126,05 €
Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle 633 0,00 €
Dachhimmel BMW Individual anthrazit 775 319,33 €
Sport-Lederlenkrad 255 117,65 €
Ambientes Licht 4UR 235,29 €

Hatte mir persönlich eine Budgetobergrenze gesetzt - mehr Ausstattung somit nicht möglich (d.h. ich kann damit durchaus leben) und wie immer, kann man über die getroffene Auswahl diskutieren...😉

am 07.11. KM: 46 - Fahrzeugübernahme in Köln - dann mal ab nach Hause (250 KM).
Erster Eindruck = Freude am Fahren
Geschwindigkeit: 100 - 160
Verbrauch: nicht beachtet - Fahrzeug kennenlernen, alles ausprobieren

Verarbeitungscheck: i.O. - bis auf die bekannten Verkleidungen/"Spiegelecken" in den vorderen Türen (gibt aber m.E. Schlimmeres - ich werde es ertragen)
Windgeräusche: i.O., d.h. aktuell nur bis 160 KM beobachtet
Geradeauslauf: i.O., d.h. konnte nichts Ungewöhnliches feststellen, einzig -aber auch schon bekannt windige Strecken bzw. bei schnelleren Überholvorgängen von LKWs gewöhnungsbedürftig (2 Hände am Lenkrad!)
Schaltung: i.O., d.h. sehr genau, einzig störend die starken Vibrationen im Leerlauf am Schaltknauf
Fahrverhalten: i.O, d.h. derzeit keine Auffälligkeiten und auch kein Poltern der Achse, Fahzeug liegt trotz Standardfahrwerk grds. gut auf der Straße
modus-check: es gibt also wirklich unterschiede zw. sport, comfort u. ecopro... (Fahrzeug der Probefahrt hatte noch keinen Fahrerlebnisschalter)
Hifi-Lautsprechersystem: für meine Zwecke völlig ausreichend und klingt um einiges Besser als die Grundausstattung - Vergleich zu Prof. habe ich leider nicht

KM: 300 - Am 08.11. auf nach Wien (650 KM)
Zweiter Eindruck = Freude am Fahren
Geschwindigkeit: 100 - 160
Verbrauch: nicht beachtet
Test Schwerpunkte: Modi ausprobieren, Navifunktionen/ u. Einstellungen, Entertainment (Radio, USB, Ipod, usw.)-Einstellungen, grds. effizienteste idrive Bedienung, Telefone einrichten usw.

KM: 950 - Am 11.11. auf nach Hause (650 KM)
Dritter Eindruck = Freude am Fahren
Geschwindigkeit: 100 - 180
Verbrauch: 5,7 L (2/3 EcoPro 1/3 Comfort)
RTTI verfügbar + Online Assist usw. (wurde im Rahmen der Fahrzeugübernahme durch den Händler beantragt bzw. beauftragt, sollte eine Freischalt-SMS bekommen - habe ich aber nicht, funktioniert trotzdem, d.h. RTTI-Anzeige im Navi, Zugriff auf Onlineportal usw.)

Zwischenurteil (insbesondere zu meinem Vorgängerfahrzeug AUDI A4 Avant, somit also Markenwechsler) - d.h. meine reine subjetive Beurteilung:

Pros BWM:- um längen besseres Auto (andere Liga, zumindest ggü. A4)
- Fahrwerk (Standardfahrwerk - habe hier keine besonderen Anforderungen deshalb Comfortbetonung völlig i.O.)
- niedrige Innengeräusche
- Design (außen u. mittlerweile auch innen - Amaturen fand ich früher beim Audi besser), Haptik, Optik
- grds. idrive-Bedienung (Rad + Anzahl der restlichen Tasten)
- Motor (nur ab 210 wirds hintenraus eher zäh - zumindest soweit ich mich an die Probefahrt erinnere -, da war der Audi gefühlt dynamischer, habs aber nicht gemessen)
- Verbrauch (ist gegü. Audi auf gleicher Strecke und ähnlicher Fahrweise um ca. 1,2 L geringer - Hinweis: Vollgas/-lastanteile noch nicht berücksichtigt)
- Navi Proff. u. großer Monitor
- Standardsitze mit gutem Komfort
- sehr schnelle gut arbeitende Klima u. Sitzheitzung
- Bremse (gefühlt, nicht gemessen, Eindruch sicher auch weil Neufahrzeug verstärkt)
- Motorstart ohne Schlüssel, kann also in der Jacke bleiben
- Reichweite (seit letzter Tankfüllung über 1100 KM gefahren und noch nicht auf Reserve)

Cons BMW (Habe bisher nicht wirklich viel feststellen können...🙂)
- elektronische Feststellbremse muss bei meinem "Schalter" manuell gelöst werden (kann ein Passat bzw. Audi A4 schon länger u. gut), das nervt und hätte ich spätestens jetzt mit dem neuen MJ erwartet - im A4 "standard"
- m.E. kein Radiotext verfügbar (zumindest habe ich das dann noch nicht gefunden...) im A4 "standard"
- m.E. keine Aufzeichnung der klassischen Verkehrsmeldungen im Radio möglich (zumindest habe ich auch das dann noch nicht gefunden...) im A4 "standard"
- Gurthöhen nicht verstellbar, stört mich jetzt aber nicht, nur es gibt sicher größere u. kleinere FahrerInnen als mich
- digitaler Tacho fehlt mir, war für mich insbesondere für die "Einhaltung" von Geschwindigkeitsbeschränkungen sehr hilfreich (ja, ich habe kein HUD, ist eine schöne Spielerei, habe mich aber insbes. auch aufgrund der Preisgestaltung und der sommerlichen Probefahrt bewusst gegen HUD entschieden - hatte den Eindruck von Spiegelungen und auf den Graukeil in der Frontscheibe muß man dann auch verzichten, aber wie gesagt nettes Spielzeug) im A4 "standard" - muss also lernen, wieder einen normalen Tacho zu lesen

KM: 1600 - Am 12.11. auf zum Einkaufen (sollten 15 KM werden)

Display-Meldung: !!!! Motor kann nicht gestartet werden !!!!😕

Aus Freude wird Frust am Fahren
Geschwindigkeit: 0
Verbrauch: 0 L

BMW Servicemobil kommt 30 min. nach Pannenmeldung. +
1H Tests umsonst (Batterie ist voll), d.h. kein Überbrücken hilft, Elektronik-Reset (Batterie abklemmen) bringt keine Verbesserung, Service Laptop kann keine

Verbindung zum Fahrzeug aufnehmen bzw. in das Fahrzeugsystem einloggen, somit keine Fehleranalyse bzw. das Auslesen des Fehlers möglich. 2. Schlüssel wird ebenfalls getestet. Service-MA ratlos, rät zum Abschleppen....

Abschleppdienst kommt 30 min. nach Anruf des Service-MA. +
Fehlermeldung bleibt bestehen, elektronische Feststellbremse lässt sich nicht lösen, Fahrzeug wird Rückwärts über den hinteren Abschlepphaken auf den Abschleppwagen mit angezogener Handbremse/blockierten Rädern gezogen...

das klingt nicht gut und schaut auch echt nicht gut aus ....

Fahrt zum nächsten Freundlichen u. Diskussion um Ersatzwagen beginnt, zur Auswahl 1er, nach langem hin u. her x3 - zum Einkaufen wäre es mir wirklich egal, muss aber beruflich am Mo wieder ins Ausland, also pro Woche immer so zw. 1500 u. 2000 KM

Frust steigt weiter... (und die Diskussion zu einem gleichwertigen Ersatzfahrzeug - Stichwort Mobile Care - ist von meiner Seite noch nicht abgeschlossen, brauche aber erstmal ein Fahrzeug für Montag...)

Entnervt greife ich zu einem Kaffee des Händlers sowie einer Ziggarette... und begebe mich (Anmerkung: jetzt schon leicht schmunzelnd) zu den Kollegen, die ein Fahrzeug mit angezogener Handbremse vom Abschleppwagen (ohne Kran!) herunterladen wollen - kann nur sagen/schreiben "GANZ GROSSES KINO!!!" und ich kürze hier EINFACH mal ab...

Ergebnis: Beim Abladevorgang schlägt die Ladefläche des Abschleppwagens gegen den Unterboden im Heck, der F11 wird von unten unter der Stoßstange durch die Ladefläche angehoben..., danach gleitet dieser "sanft" mit einem wirklich unschönen schleifendem Geräuch zu Boden..., d.h. zusätzlich sind Unterboden/Verkleidung, hinterer Stoßfänger und die Auspuffblenden beschädigt/zerkratzt...

Mehr Frustration am Fahren habe ich persönlich noch nicht erlebt - aber es sind ja bestimmt alles nur Zufälle! Ich suche die versteckte Kamera...:-) - aber leider ist alles echt... - Ich frage mich, was macht jetzt eigentlich ein "Privatkunde" der seinen Traumwagen jahrlang zusammengespart hat und wo gibt's jetzt das nächste Bier für mich??? Ich habe zumindes wieder ein kleines Lächeln im Gesicht...

Das waren die ersten 5 Tage meines neuen F11 - Danke für die 1600 KM pure Freude am Fahren - super Fahrzeug, wenn's doch nur fahren würde....!

Jetzt soll erstmal "repariert" werden - ich bin mal gespannt u. Fortsetzung folgt....🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo F10/F11-KollegInnen,

eigentlich sollte dies "nur" ein Erfahrungsbericht über die ersten sehnlich erwarteten Kilometer in einem neuen F11 520d werden, aus gegebenem Anlaß ist es aber wohl eher eine Abenteuergeschichte....🙄

Vorab aber einige Eckpunkte:

BMW 520d Touring (F11)
6 Gang Schaltgetriebe, 5 Türen, 1995 ccm, 184 PS (135 kW)

Bestellt am: 04.07.2011
Auslieferung am: 07.11.2011

Leasing (VKL) 3J/120TKM LF 1,22
BLP 52.362,50 EUR

Reifen
Sommer Standard-Alu
Winter Standard-Alu (gleichen wie Sommer)
225/55 R17

Lackierung
Schwarz Uni

Polsterung
Stoff Diagonal Anthrazit

Werkseitiges Zubehör
5er BusinessPackage (Touring) 9BD 2.550,00 €
SA 386 Dachreling
SA 494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
SA 502 Scheinwerfer-Waschanlage
SA 522 Xenon-Licht
SA 606 Navigationssystem Business (Radio/CD/Mp3)
SA 633 Handy Vorbereitung Business mit Bluetooth-Schnittstelle

5er BasicPackage (Touring) 735 1.200,00 €
SA 418 Gepäckraumpaket
SA 488 Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
SA 508 Park Distance Control (PDC) vorne und hinten
SA 534 Klimaautomatik

USB-Audio-Schnittstelle 6FL 252,10 €
Park Distance Control (PDC)508 0,00 €
Parkassistent 5DP 462,18 €
Xenon-Licht 522 0,00 €
Innenspiegel, automatisch abblendend 431 176,47 €
Dachreling Aluminium satiniert 3AT 67,23 €
Scheinwerfer-Waschanlage 502 0,00 €
Graukeil-Frontscheibe 3AP 75,63 €
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 494 0,00 €
Navigationssystem "Professional" 7SP 1.016,81 €
HiFi Lautsprechersystem 676 495,80 €
Sonnenschutzverglasung BMW Individual 761 294,12 €
BMW Individual Exterieur Line Aluminium satiniert 3MB 436,97 €
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen 6WA 126,05 €
Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle 633 0,00 €
Dachhimmel BMW Individual anthrazit 775 319,33 €
Sport-Lederlenkrad 255 117,65 €
Ambientes Licht 4UR 235,29 €

Hatte mir persönlich eine Budgetobergrenze gesetzt - mehr Ausstattung somit nicht möglich (d.h. ich kann damit durchaus leben) und wie immer, kann man über die getroffene Auswahl diskutieren...😉

am 07.11. KM: 46 - Fahrzeugübernahme in Köln - dann mal ab nach Hause (250 KM).
Erster Eindruck = Freude am Fahren
Geschwindigkeit: 100 - 160
Verbrauch: nicht beachtet - Fahrzeug kennenlernen, alles ausprobieren

Verarbeitungscheck: i.O. - bis auf die bekannten Verkleidungen/"Spiegelecken" in den vorderen Türen (gibt aber m.E. Schlimmeres - ich werde es ertragen)
Windgeräusche: i.O., d.h. aktuell nur bis 160 KM beobachtet
Geradeauslauf: i.O., d.h. konnte nichts Ungewöhnliches feststellen, einzig -aber auch schon bekannt windige Strecken bzw. bei schnelleren Überholvorgängen von LKWs gewöhnungsbedürftig (2 Hände am Lenkrad!)
Schaltung: i.O., d.h. sehr genau, einzig störend die starken Vibrationen im Leerlauf am Schaltknauf
Fahrverhalten: i.O, d.h. derzeit keine Auffälligkeiten und auch kein Poltern der Achse, Fahzeug liegt trotz Standardfahrwerk grds. gut auf der Straße
modus-check: es gibt also wirklich unterschiede zw. sport, comfort u. ecopro... (Fahrzeug der Probefahrt hatte noch keinen Fahrerlebnisschalter)
Hifi-Lautsprechersystem: für meine Zwecke völlig ausreichend und klingt um einiges Besser als die Grundausstattung - Vergleich zu Prof. habe ich leider nicht

KM: 300 - Am 08.11. auf nach Wien (650 KM)
Zweiter Eindruck = Freude am Fahren
Geschwindigkeit: 100 - 160
Verbrauch: nicht beachtet
Test Schwerpunkte: Modi ausprobieren, Navifunktionen/ u. Einstellungen, Entertainment (Radio, USB, Ipod, usw.)-Einstellungen, grds. effizienteste idrive Bedienung, Telefone einrichten usw.

KM: 950 - Am 11.11. auf nach Hause (650 KM)
Dritter Eindruck = Freude am Fahren
Geschwindigkeit: 100 - 180
Verbrauch: 5,7 L (2/3 EcoPro 1/3 Comfort)
RTTI verfügbar + Online Assist usw. (wurde im Rahmen der Fahrzeugübernahme durch den Händler beantragt bzw. beauftragt, sollte eine Freischalt-SMS bekommen - habe ich aber nicht, funktioniert trotzdem, d.h. RTTI-Anzeige im Navi, Zugriff auf Onlineportal usw.)

Zwischenurteil (insbesondere zu meinem Vorgängerfahrzeug AUDI A4 Avant, somit also Markenwechsler) - d.h. meine reine subjetive Beurteilung:

Pros BWM:- um längen besseres Auto (andere Liga, zumindest ggü. A4)
- Fahrwerk (Standardfahrwerk - habe hier keine besonderen Anforderungen deshalb Comfortbetonung völlig i.O.)
- niedrige Innengeräusche
- Design (außen u. mittlerweile auch innen - Amaturen fand ich früher beim Audi besser), Haptik, Optik
- grds. idrive-Bedienung (Rad + Anzahl der restlichen Tasten)
- Motor (nur ab 210 wirds hintenraus eher zäh - zumindest soweit ich mich an die Probefahrt erinnere -, da war der Audi gefühlt dynamischer, habs aber nicht gemessen)
- Verbrauch (ist gegü. Audi auf gleicher Strecke und ähnlicher Fahrweise um ca. 1,2 L geringer - Hinweis: Vollgas/-lastanteile noch nicht berücksichtigt)
- Navi Proff. u. großer Monitor
- Standardsitze mit gutem Komfort
- sehr schnelle gut arbeitende Klima u. Sitzheitzung
- Bremse (gefühlt, nicht gemessen, Eindruch sicher auch weil Neufahrzeug verstärkt)
- Motorstart ohne Schlüssel, kann also in der Jacke bleiben
- Reichweite (seit letzter Tankfüllung über 1100 KM gefahren und noch nicht auf Reserve)

Cons BMW (Habe bisher nicht wirklich viel feststellen können...🙂)
- elektronische Feststellbremse muss bei meinem "Schalter" manuell gelöst werden (kann ein Passat bzw. Audi A4 schon länger u. gut), das nervt und hätte ich spätestens jetzt mit dem neuen MJ erwartet - im A4 "standard"
- m.E. kein Radiotext verfügbar (zumindest habe ich das dann noch nicht gefunden...) im A4 "standard"
- m.E. keine Aufzeichnung der klassischen Verkehrsmeldungen im Radio möglich (zumindest habe ich auch das dann noch nicht gefunden...) im A4 "standard"
- Gurthöhen nicht verstellbar, stört mich jetzt aber nicht, nur es gibt sicher größere u. kleinere FahrerInnen als mich
- digitaler Tacho fehlt mir, war für mich insbesondere für die "Einhaltung" von Geschwindigkeitsbeschränkungen sehr hilfreich (ja, ich habe kein HUD, ist eine schöne Spielerei, habe mich aber insbes. auch aufgrund der Preisgestaltung und der sommerlichen Probefahrt bewusst gegen HUD entschieden - hatte den Eindruck von Spiegelungen und auf den Graukeil in der Frontscheibe muß man dann auch verzichten, aber wie gesagt nettes Spielzeug) im A4 "standard" - muss also lernen, wieder einen normalen Tacho zu lesen

KM: 1600 - Am 12.11. auf zum Einkaufen (sollten 15 KM werden)

Display-Meldung: !!!! Motor kann nicht gestartet werden !!!!😕

Aus Freude wird Frust am Fahren
Geschwindigkeit: 0
Verbrauch: 0 L

BMW Servicemobil kommt 30 min. nach Pannenmeldung. +
1H Tests umsonst (Batterie ist voll), d.h. kein Überbrücken hilft, Elektronik-Reset (Batterie abklemmen) bringt keine Verbesserung, Service Laptop kann keine

Verbindung zum Fahrzeug aufnehmen bzw. in das Fahrzeugsystem einloggen, somit keine Fehleranalyse bzw. das Auslesen des Fehlers möglich. 2. Schlüssel wird ebenfalls getestet. Service-MA ratlos, rät zum Abschleppen....

Abschleppdienst kommt 30 min. nach Anruf des Service-MA. +
Fehlermeldung bleibt bestehen, elektronische Feststellbremse lässt sich nicht lösen, Fahrzeug wird Rückwärts über den hinteren Abschlepphaken auf den Abschleppwagen mit angezogener Handbremse/blockierten Rädern gezogen...

das klingt nicht gut und schaut auch echt nicht gut aus ....

Fahrt zum nächsten Freundlichen u. Diskussion um Ersatzwagen beginnt, zur Auswahl 1er, nach langem hin u. her x3 - zum Einkaufen wäre es mir wirklich egal, muss aber beruflich am Mo wieder ins Ausland, also pro Woche immer so zw. 1500 u. 2000 KM

Frust steigt weiter... (und die Diskussion zu einem gleichwertigen Ersatzfahrzeug - Stichwort Mobile Care - ist von meiner Seite noch nicht abgeschlossen, brauche aber erstmal ein Fahrzeug für Montag...)

Entnervt greife ich zu einem Kaffee des Händlers sowie einer Ziggarette... und begebe mich (Anmerkung: jetzt schon leicht schmunzelnd) zu den Kollegen, die ein Fahrzeug mit angezogener Handbremse vom Abschleppwagen (ohne Kran!) herunterladen wollen - kann nur sagen/schreiben "GANZ GROSSES KINO!!!" und ich kürze hier EINFACH mal ab...

Ergebnis: Beim Abladevorgang schlägt die Ladefläche des Abschleppwagens gegen den Unterboden im Heck, der F11 wird von unten unter der Stoßstange durch die Ladefläche angehoben..., danach gleitet dieser "sanft" mit einem wirklich unschönen schleifendem Geräuch zu Boden..., d.h. zusätzlich sind Unterboden/Verkleidung, hinterer Stoßfänger und die Auspuffblenden beschädigt/zerkratzt...

Mehr Frustration am Fahren habe ich persönlich noch nicht erlebt - aber es sind ja bestimmt alles nur Zufälle! Ich suche die versteckte Kamera...:-) - aber leider ist alles echt... - Ich frage mich, was macht jetzt eigentlich ein "Privatkunde" der seinen Traumwagen jahrlang zusammengespart hat und wo gibt's jetzt das nächste Bier für mich??? Ich habe zumindes wieder ein kleines Lächeln im Gesicht...

Das waren die ersten 5 Tage meines neuen F11 - Danke für die 1600 KM pure Freude am Fahren - super Fahrzeug, wenn's doch nur fahren würde....!

Jetzt soll erstmal "repariert" werden - ich bin mal gespannt u. Fortsetzung folgt....🙁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Hallo,

@IchmussBMWfahren:

Wenn Du konsequent bist, warum kündigst Du nicht sofort bei Deinem Arbeitgeber?
Es kann ja nicht sein, dass man Dir ein solches Auto zumutet...

Wenn Du dann Deinen neuen Arbeitgeber gleich zu Beginn mit den Worten " bitte keinen 5er BMW" als Dienstwagen "reinen Wein" einschenkst, darfst Du mit Sicherheit im Volkswagen Konzern
auf Passat Basis frei wählen....😁😁😁😛

Majestätsbeleidigung - uhhhh, das geht gar nicht 😁😉

@ caddylex

Danke für die Infos und Deinen unterhaltsamen Bericht. Wünsche Dir das mit dem neuen Dicken jetzt alles läuft und Du viele Stunden noch in Deiner Kiste sitzt und Dich einfach nur Freuen kannst.

@ichmussBMWfahren

ein Beitrag? Anmeldung geradefür diesen Thread?!? Hat man Dich auf der Autobahn überholt auf dem Weg ins Büro und bist jetzt gefrustet? Tust jetzt so als fährst Du BMW oder bist Du sauer das jemand anderes befördert wurde und im Konzern fahren darf was er will und Du im mittleren "Management" hängst und 5er fahren musst? Keine Ahnung was Dich geritten hatte. Es ist jedenfalls Müll. Ich würde gern geistige Hygiene betreiben und Deinen Beitrag ignorieren, aber ehrlich gesagt will ich das nicht.

Ich hatte und habe das Vergnügen wie viele hier im Forum sicher auch viel testen zu können und beruflich viele Modelle zu fahren. Die E-Klasse ist schon mal ganz aussen vor wenn Du keinen Taxibetrieb hast oder einen Wurzelholzfetish. Und als langjähriger Touareg, A6 - Fahrer... Nein Danke. Ich habe Verstanden was Service ist. Und den habe ich leider nicht beim VW Konzern erlebt. Sicher alles auch gute Autos, aber mehr Individualität gibt es eben woanders. Und ehrlich gesagt möchte ich nicht in einem Auto für 70 TEUR die gleichen Elemente haben wie in einem für 30 TEUR. Und da ist es mir eben nicht scheiss egal ob das Rollo des Kofferaum 1 zu 1 im Touareg passt und im Cayenne, oder aber die Knöpfe im Lenkrad eines Bentley die gleichen wie im Phaeton oder im A4 sind.

Wie gesagt jedem das seine und auch das alles super Autos. Aber sich dann so hinzustellen und so abzulassen klingt wirklich nach ... ich hatte frei weil die Schule aus war. Selbst die PR Abteilung bei Audi findet das peinlich. 😉

Moin,

don't feed the troll!

munter bleiben
Skotty

Leute, seid doch nicht so hart mit "IchmussBMWfahren".

Ich kann das verstehen. Ging mir mit Audi und Passat genauso...🙁 wie ihm mit dem 5er.

Ich hatte mal so eine Passatklapperkiste (ich glaub Highline irgendwas TDI) als Werkstattersatzwagen für meinen Phaeton. Wenn ich den länger als 3 Tage hätte fahren müssen, wäre ich wahrscheinlich auf`s Fahrrad umgestiegen...

Einen A6 hatte ich mal eine Woche als Leihwagen, weil es keinen BMW gab...

Als 192cm Sitzriese hatte ich echte Probleme halbwegs eine Sitzposition zufinden. Und dann die Bedienung des Fahrzeuges. Alles nicht meins.....🙁

Ich denke, dass "Verhalten" ist normal. Man hat sich über viele Jahre an eine Firma gewöhnt, fühlt sich bei denen "zu Hause" und muss dann plötzlich mit "was anderem" klar kommen. GRAUSAM....

Ich fahre jetzt im dritten Jahr ein Produkt aus dem Haus VW (Phaeton W12). Ich bin mit dem wirklich äußerst zufrieden, und weiß eigentlich auch, dass es der "bessere" 7er ist (ich hab vorher lange Jahre 7er gefahren - e23 bis e65-). Meist als junge Gebrauchte, oder auch als Neuwagen.

Und, obwohl zumindest für mich rein sachlich betrachtet der Phaeton der bessere 7er ist, werde ich Ende diesen Jahres wieder auf 7er umsteigen. Da bin ich nämlich "zu Hause".

Zum Glück bin ich ja die letzten Jahre nicht ganz ohne BMW unterwegs gewesen. Hab ja noch mein 6er Cabrio....😉

Aber der Phaeton macht auch Spass..!

Gruß
pesbod

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IchmussBMWfahren


Hallo zusammen,

also ich muss gleich gestehen, dass ich BMW fahren muss, da Firmenwagen und Einmarken-Strategie. Vorher bin ich immer VW und Audi gefahren. Mein Vorgängerfahrzeug war ein VW Passat Variant CR TDI mit DSG und R-Line exterieur und interieur. Super Auto mit allem möglichen Komfort und Schnickschnack, modern und sportlich gestaltet innen wie aussen.

Nun ist es ein 520D Touring mit Sportautomatik, M-Fahrwerk etc.
Erste Fahreindrücke:
- unglaublich unruhiges Autobahnverhalten. Ab 150 km/h muss man definitiv mit 2 Händen am Lenker fahren und ständig korrigieren
- unglaublich laut ab 160 km/h - vor allem Luftgeräuche. Ein Gespräch mit dem(r) Beifahrer(in) ist anstrengend, telefonieren ebenso,
die Kinder vom Rücksitz versteht man kaum
- Interieur ist total altbacken und langweilig trotz Alu-Feinschliff
- Innenraum klein, nicht alltagstauglich. Zwischen 2 Kindersitzen passt hinten keiner mehr, d.h. 4-Personen-Fahrzeug. Gepäck für
Familie mit 2 Kindern für 2 Wochen im Ferienhaus passt nicht wirklich rein, die Gurtschnapper sind auf der Rücksitzbank so
angebracht, dass man sich fast die Finger bricht um die Kinder im Testsiegerkindersitz von Römer anzuschnallen (bisher haben die
das selbst gemacht)
- Ablagemöglichkeiten Mangelware, gar nicht daran zu denken was man machen kann, wenn man aus einem größeren Behälter
trinken
will als einem 0,2 Liter Glas.
- Kein Platz für nix im Innenraum und im Kofferraum. 2 normale 75er Reisekoffer gehen kaum übereinander mit dem Aufroller für die
Abdeckung.
- Keine rechte Sitzposition. Anordnung von Lenkrad zu Mittelkonsole passt ergonimisch nicht. Wenn man wirklich mal nach rechts
ausweichen muss bricht man sich wohl den Ellbogen und fährt geradeaus weiter. Ich muss den Sitz schon so hoch machen, dass ich
mir fast den Kopf stosse damit das nicht passiert.
- Keine höhenverstellbaren Gurte (würg)
- Verarbeitung - geht so - der BMW-Anspruch lässt mehr erwarten. Die Türen sind insgesamt etwas wackelig (mal probieren seitlich
an Schräge zu parken)

Das werden für mich harte Jahre mit diesem total an der Realität vorbei konstruiertem überteuertem Schrott. Jeden der Privat so viel Geld für ein Auto ausgeben will und den 5er mit Audi A6 oder E-Klasse vergleicht und trotzdem dieses Auto kauft kann ich nicht verstehen.

KEINE FREUDE AM FAHREN, kein Sport, kein entspanntes Reisen, dafür eine unnötig protzige Karosse in die nix rein geht.

Sorry, bin schon einiges Gefahren, aber wie auch nur irgend ein Tester dieses Auto auf eine Ebene mit A6, E-Klasse etc. bringen kann oder sogar darüber ist mir ein Rätsel.

INFO: Der Motor startet. Somit geht es mir schon mal besser als manch anderem in diesem Forum.

Schöne Grüße nach München.

einfach unmöglich diese ewigen rumnörgler, die mit allem unzufrieden sind...schlimm!!

Zitat:

Original geschrieben von IchmussBMWfahren


Hallo zusammen,

also ich muss gleich gestehen, dass ich BMW fahren muss, da Firmenwagen und Einmarken-Strategie. Vorher bin ich immer VW und Audi gefahren. Mein Vorgängerfahrzeug war ein VW Passat Variant CR TDI mit DSG und R-Line exterieur und interieur. Super Auto mit allem möglichen Komfort und Schnickschnack, modern und sportlich gestaltet innen wie aussen.

Nun ist es ein 520D Touring mit Sportautomatik, M-Fahrwerk etc.
Erste Fahreindrücke:
- unglaublich unruhiges Autobahnverhalten. Ab 150 km/h muss man definitiv mit 2 Händen am Lenker fahren und ständig korrigieren
- unglaublich laut ab 160 km/h - vor allem Luftgeräuche. Ein Gespräch mit dem(r) Beifahrer(in) ist anstrengend, telefonieren ebenso,
die Kinder vom Rücksitz versteht man kaum
- Interieur ist total altbacken und langweilig trotz Alu-Feinschliff
- Innenraum klein, nicht alltagstauglich. Zwischen 2 Kindersitzen passt hinten keiner mehr, d.h. 4-Personen-Fahrzeug. Gepäck für
Familie mit 2 Kindern für 2 Wochen im Ferienhaus passt nicht wirklich rein, die Gurtschnapper sind auf der Rücksitzbank so
angebracht, dass man sich fast die Finger bricht um die Kinder im Testsiegerkindersitz von Römer anzuschnallen (bisher haben die
das selbst gemacht)
- Ablagemöglichkeiten Mangelware, gar nicht daran zu denken was man machen kann, wenn man aus einem größeren Behälter
trinken
will als einem 0,2 Liter Glas.
- Kein Platz für nix im Innenraum und im Kofferraum. 2 normale 75er Reisekoffer gehen kaum übereinander mit dem Aufroller für die
Abdeckung.
- Keine rechte Sitzposition. Anordnung von Lenkrad zu Mittelkonsole passt ergonimisch nicht. Wenn man wirklich mal nach rechts
ausweichen muss bricht man sich wohl den Ellbogen und fährt geradeaus weiter. Ich muss den Sitz schon so hoch machen, dass ich
mir fast den Kopf stosse damit das nicht passiert.
- Keine höhenverstellbaren Gurte (würg)
- Verarbeitung - geht so - der BMW-Anspruch lässt mehr erwarten. Die Türen sind insgesamt etwas wackelig (mal probieren seitlich
an Schräge zu parken)

Das werden für mich harte Jahre mit diesem total an der Realität vorbei konstruiertem überteuertem Schrott. Jeden der Privat so viel Geld für ein Auto ausgeben will und den 5er mit Audi A6 oder E-Klasse vergleicht und trotzdem dieses Auto kauft kann ich nicht verstehen.

KEINE FREUDE AM FAHREN, kein Sport, kein entspanntes Reisen, dafür eine unnötig protzige Karosse in die nix rein geht.

Sorry, bin schon einiges Gefahren, aber wie auch nur irgend ein Tester dieses Auto auf eine Ebene mit A6, E-Klasse etc. bringen kann oder sogar darüber ist mir ein Rätsel.

INFO: Der Motor startet. Somit geht es mir schon mal besser als manch anderem in diesem Forum.

Schöne Grüße nach München.

Man kann ja am F10 auch einiges kritisieren, etwa das fehlende Zündschloss mit der hässlichen Fernbedienungsablage oder den schmalen Kofferraum oder das hässliche Serienlenkrad oder die hässlichen Kopfstützen der Seriensitze oder den neuen Vierzylinder-Käse im 525d oder von mir aus auch noch die elektr. Feststellbremse etc.; aber was überhaupt gar nicht geht ist Deine Kritik mit dem "altbackenen Interieur-Design". Das ist der schönste BMW-Innenraum seit E38/ E39 und das wird voraussichtlich auch für viele Jahre in die Zukunft so bleiben. Unzählige BMW-Fans sind endlich wieder glücklich damit (und umso enttäuschter von F20 und F30). Wenn Dir der Passat B7 mit Quermotor und ausschließlich Vierzylinder-Dieseln besser gefällt, kauf ihn doch.

Wenn Ablagemöglichkeiten für Dich Mangelware sind, hast Du schlicht das falsche Auto. Sorry. BMW hat die Maßanzug-Philosophie - Du bist nicht gezwungen, einen Maßanzug anfertigen zu lassen, es gibt auch zahlreich Ware von der Stange bei anderen Herstellern, die kann man auch groß genug kaufen, sodass man überall Luft hat und sich in Deinem Sinne wohl fühlt.

Wenn Du während der Fahrt "aus einem größeren Behälter trinken" willst, ist das Dein Bier. Glaub aber bloß nicht, dass dies der Maßstab für echte BMW-Fahrer ist. Ein BMW ist zum genussvollen Fahren da und nicht als Gebrauchsgegenstand zum nebenbei Futtern. Bei Renault und Co. gibt es unzählige Autos mit unzähligen Ablagemöglichkeiten, wackeligen hässlichen Flaschenhaltern aus Plastik, variabel verschiebbaren Sitzen mit Platz für Kinder in Hülle und Fülle

BMW kann auch nichts dafür, dass Du Alu genommen hast statt wurzelholz, wo doch jeder Hyundai heute einen Streifen Alu verklebt hat.

BMW kann auch nichts dafür, dass Du den Einstiegs-Vierzylinder-Diesel gewählt hast, statt einen richtigen BMW-Motor, sprich einen R6.

Summa summarum: Tut mir echt leid, dass Du einen F10 fahren musst. Deine harten Jahre möchte ich haben, obwohl für mich auch nur ein Sechszylinder im F10 in Frage käme; für einen Vierzylinder bräuchte ich wirklich nicht so ein gewaltiges Schiff.

Zitat:

Original geschrieben von IchmussBMWfahren


Hallo zusammen,

also ich muss gleich gestehen, dass ich BMW fahren muss, da Firmenwagen und Einmarken-Strategie. Vorher bin ich immer VW und Audi gefahren. Mein Vorgängerfahrzeug war ein VW Passat Variant CR TDI mit DSG und R-Line exterieur und interieur. Super Auto mit allem möglichen Komfort und Schnickschnack, modern und sportlich gestaltet innen wie aussen.

usw.. sag mal ganz ehrlich. Objektivität ist was anderes. ich habe in meinem leben, sowohl Mercedes E, A6 als auch BMW 5er gefahren. Alles Dienstwagen ergo ca 50 TKM per anno. Und weiss daher, was ich sage. Aber ganz offen: deine Darstellung ist alles andere als sachlich. Am besten Tonne auf, rein damit.

Zitat:

Original geschrieben von caddylex


- es wurde vom Freundlichen alles ordnungsgemäß repariert, hat nur etwas länger (2 Wochen) gedauert, Anfangsdefekt somit "verziehen"

Was war denn jetzt eigentlich das Problem, war es die Wegfahrsperre (oder habe ich das überlesen) ?

Zitat:

Original geschrieben von BMWBert



Zitat:

Original geschrieben von caddylex


- es wurde vom Freundlichen alles ordnungsgemäß repariert, hat nur etwas länger (2 Wochen) gedauert, Anfangsdefekt somit "verziehen"
Was war denn jetzt eigentlich das Problem, war es die Wegfahrsperre (oder habe ich das überlesen) ?

Hallo BMWBert,

angeblich das Steuergerät, dieses wurde nach Info 2x getauscht - beim ersten mal war es angeblich falsch codiert...., kanns fast nicht glauben - kenne mich aber hierzu nicht aus!

Ich glaube das jetzt einfach mal... - Hauptsache es heißt wieder "Freude am Fahren"!

bg

Deine Antwort
Ähnliche Themen