Abenteuer BMW F11 520d - Erfahrungsbericht / Von der Freude ..., zum Frust am Fahren...

BMW 5er F11

Hallo F10/F11-KollegInnen,

eigentlich sollte dies "nur" ein Erfahrungsbericht über die ersten sehnlich erwarteten Kilometer in einem neuen F11 520d werden, aus gegebenem Anlaß ist es aber wohl eher eine Abenteuergeschichte....🙄

Vorab aber einige Eckpunkte:

BMW 520d Touring (F11)
6 Gang Schaltgetriebe, 5 Türen, 1995 ccm, 184 PS (135 kW)

Bestellt am: 04.07.2011
Auslieferung am: 07.11.2011

Leasing (VKL) 3J/120TKM LF 1,22
BLP 52.362,50 EUR

Reifen
Sommer Standard-Alu
Winter Standard-Alu (gleichen wie Sommer)
225/55 R17

Lackierung
Schwarz Uni

Polsterung
Stoff Diagonal Anthrazit

Werkseitiges Zubehör
5er BusinessPackage (Touring) 9BD 2.550,00 €
SA 386 Dachreling
SA 494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
SA 502 Scheinwerfer-Waschanlage
SA 522 Xenon-Licht
SA 606 Navigationssystem Business (Radio/CD/Mp3)
SA 633 Handy Vorbereitung Business mit Bluetooth-Schnittstelle

5er BasicPackage (Touring) 735 1.200,00 €
SA 418 Gepäckraumpaket
SA 488 Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
SA 508 Park Distance Control (PDC) vorne und hinten
SA 534 Klimaautomatik

USB-Audio-Schnittstelle 6FL 252,10 €
Park Distance Control (PDC)508 0,00 €
Parkassistent 5DP 462,18 €
Xenon-Licht 522 0,00 €
Innenspiegel, automatisch abblendend 431 176,47 €
Dachreling Aluminium satiniert 3AT 67,23 €
Scheinwerfer-Waschanlage 502 0,00 €
Graukeil-Frontscheibe 3AP 75,63 €
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 494 0,00 €
Navigationssystem "Professional" 7SP 1.016,81 €
HiFi Lautsprechersystem 676 495,80 €
Sonnenschutzverglasung BMW Individual 761 294,12 €
BMW Individual Exterieur Line Aluminium satiniert 3MB 436,97 €
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen 6WA 126,05 €
Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle 633 0,00 €
Dachhimmel BMW Individual anthrazit 775 319,33 €
Sport-Lederlenkrad 255 117,65 €
Ambientes Licht 4UR 235,29 €

Hatte mir persönlich eine Budgetobergrenze gesetzt - mehr Ausstattung somit nicht möglich (d.h. ich kann damit durchaus leben) und wie immer, kann man über die getroffene Auswahl diskutieren...😉

am 07.11. KM: 46 - Fahrzeugübernahme in Köln - dann mal ab nach Hause (250 KM).
Erster Eindruck = Freude am Fahren
Geschwindigkeit: 100 - 160
Verbrauch: nicht beachtet - Fahrzeug kennenlernen, alles ausprobieren

Verarbeitungscheck: i.O. - bis auf die bekannten Verkleidungen/"Spiegelecken" in den vorderen Türen (gibt aber m.E. Schlimmeres - ich werde es ertragen)
Windgeräusche: i.O., d.h. aktuell nur bis 160 KM beobachtet
Geradeauslauf: i.O., d.h. konnte nichts Ungewöhnliches feststellen, einzig -aber auch schon bekannt windige Strecken bzw. bei schnelleren Überholvorgängen von LKWs gewöhnungsbedürftig (2 Hände am Lenkrad!)
Schaltung: i.O., d.h. sehr genau, einzig störend die starken Vibrationen im Leerlauf am Schaltknauf
Fahrverhalten: i.O, d.h. derzeit keine Auffälligkeiten und auch kein Poltern der Achse, Fahzeug liegt trotz Standardfahrwerk grds. gut auf der Straße
modus-check: es gibt also wirklich unterschiede zw. sport, comfort u. ecopro... (Fahrzeug der Probefahrt hatte noch keinen Fahrerlebnisschalter)
Hifi-Lautsprechersystem: für meine Zwecke völlig ausreichend und klingt um einiges Besser als die Grundausstattung - Vergleich zu Prof. habe ich leider nicht

KM: 300 - Am 08.11. auf nach Wien (650 KM)
Zweiter Eindruck = Freude am Fahren
Geschwindigkeit: 100 - 160
Verbrauch: nicht beachtet
Test Schwerpunkte: Modi ausprobieren, Navifunktionen/ u. Einstellungen, Entertainment (Radio, USB, Ipod, usw.)-Einstellungen, grds. effizienteste idrive Bedienung, Telefone einrichten usw.

KM: 950 - Am 11.11. auf nach Hause (650 KM)
Dritter Eindruck = Freude am Fahren
Geschwindigkeit: 100 - 180
Verbrauch: 5,7 L (2/3 EcoPro 1/3 Comfort)
RTTI verfügbar + Online Assist usw. (wurde im Rahmen der Fahrzeugübernahme durch den Händler beantragt bzw. beauftragt, sollte eine Freischalt-SMS bekommen - habe ich aber nicht, funktioniert trotzdem, d.h. RTTI-Anzeige im Navi, Zugriff auf Onlineportal usw.)

Zwischenurteil (insbesondere zu meinem Vorgängerfahrzeug AUDI A4 Avant, somit also Markenwechsler) - d.h. meine reine subjetive Beurteilung:

Pros BWM:- um längen besseres Auto (andere Liga, zumindest ggü. A4)
- Fahrwerk (Standardfahrwerk - habe hier keine besonderen Anforderungen deshalb Comfortbetonung völlig i.O.)
- niedrige Innengeräusche
- Design (außen u. mittlerweile auch innen - Amaturen fand ich früher beim Audi besser), Haptik, Optik
- grds. idrive-Bedienung (Rad + Anzahl der restlichen Tasten)
- Motor (nur ab 210 wirds hintenraus eher zäh - zumindest soweit ich mich an die Probefahrt erinnere -, da war der Audi gefühlt dynamischer, habs aber nicht gemessen)
- Verbrauch (ist gegü. Audi auf gleicher Strecke und ähnlicher Fahrweise um ca. 1,2 L geringer - Hinweis: Vollgas/-lastanteile noch nicht berücksichtigt)
- Navi Proff. u. großer Monitor
- Standardsitze mit gutem Komfort
- sehr schnelle gut arbeitende Klima u. Sitzheitzung
- Bremse (gefühlt, nicht gemessen, Eindruch sicher auch weil Neufahrzeug verstärkt)
- Motorstart ohne Schlüssel, kann also in der Jacke bleiben
- Reichweite (seit letzter Tankfüllung über 1100 KM gefahren und noch nicht auf Reserve)

Cons BMW (Habe bisher nicht wirklich viel feststellen können...🙂)
- elektronische Feststellbremse muss bei meinem "Schalter" manuell gelöst werden (kann ein Passat bzw. Audi A4 schon länger u. gut), das nervt und hätte ich spätestens jetzt mit dem neuen MJ erwartet - im A4 "standard"
- m.E. kein Radiotext verfügbar (zumindest habe ich das dann noch nicht gefunden...) im A4 "standard"
- m.E. keine Aufzeichnung der klassischen Verkehrsmeldungen im Radio möglich (zumindest habe ich auch das dann noch nicht gefunden...) im A4 "standard"
- Gurthöhen nicht verstellbar, stört mich jetzt aber nicht, nur es gibt sicher größere u. kleinere FahrerInnen als mich
- digitaler Tacho fehlt mir, war für mich insbesondere für die "Einhaltung" von Geschwindigkeitsbeschränkungen sehr hilfreich (ja, ich habe kein HUD, ist eine schöne Spielerei, habe mich aber insbes. auch aufgrund der Preisgestaltung und der sommerlichen Probefahrt bewusst gegen HUD entschieden - hatte den Eindruck von Spiegelungen und auf den Graukeil in der Frontscheibe muß man dann auch verzichten, aber wie gesagt nettes Spielzeug) im A4 "standard" - muss also lernen, wieder einen normalen Tacho zu lesen

KM: 1600 - Am 12.11. auf zum Einkaufen (sollten 15 KM werden)

Display-Meldung: !!!! Motor kann nicht gestartet werden !!!!😕

Aus Freude wird Frust am Fahren
Geschwindigkeit: 0
Verbrauch: 0 L

BMW Servicemobil kommt 30 min. nach Pannenmeldung. +
1H Tests umsonst (Batterie ist voll), d.h. kein Überbrücken hilft, Elektronik-Reset (Batterie abklemmen) bringt keine Verbesserung, Service Laptop kann keine

Verbindung zum Fahrzeug aufnehmen bzw. in das Fahrzeugsystem einloggen, somit keine Fehleranalyse bzw. das Auslesen des Fehlers möglich. 2. Schlüssel wird ebenfalls getestet. Service-MA ratlos, rät zum Abschleppen....

Abschleppdienst kommt 30 min. nach Anruf des Service-MA. +
Fehlermeldung bleibt bestehen, elektronische Feststellbremse lässt sich nicht lösen, Fahrzeug wird Rückwärts über den hinteren Abschlepphaken auf den Abschleppwagen mit angezogener Handbremse/blockierten Rädern gezogen...

das klingt nicht gut und schaut auch echt nicht gut aus ....

Fahrt zum nächsten Freundlichen u. Diskussion um Ersatzwagen beginnt, zur Auswahl 1er, nach langem hin u. her x3 - zum Einkaufen wäre es mir wirklich egal, muss aber beruflich am Mo wieder ins Ausland, also pro Woche immer so zw. 1500 u. 2000 KM

Frust steigt weiter... (und die Diskussion zu einem gleichwertigen Ersatzfahrzeug - Stichwort Mobile Care - ist von meiner Seite noch nicht abgeschlossen, brauche aber erstmal ein Fahrzeug für Montag...)

Entnervt greife ich zu einem Kaffee des Händlers sowie einer Ziggarette... und begebe mich (Anmerkung: jetzt schon leicht schmunzelnd) zu den Kollegen, die ein Fahrzeug mit angezogener Handbremse vom Abschleppwagen (ohne Kran!) herunterladen wollen - kann nur sagen/schreiben "GANZ GROSSES KINO!!!" und ich kürze hier EINFACH mal ab...

Ergebnis: Beim Abladevorgang schlägt die Ladefläche des Abschleppwagens gegen den Unterboden im Heck, der F11 wird von unten unter der Stoßstange durch die Ladefläche angehoben..., danach gleitet dieser "sanft" mit einem wirklich unschönen schleifendem Geräuch zu Boden..., d.h. zusätzlich sind Unterboden/Verkleidung, hinterer Stoßfänger und die Auspuffblenden beschädigt/zerkratzt...

Mehr Frustration am Fahren habe ich persönlich noch nicht erlebt - aber es sind ja bestimmt alles nur Zufälle! Ich suche die versteckte Kamera...:-) - aber leider ist alles echt... - Ich frage mich, was macht jetzt eigentlich ein "Privatkunde" der seinen Traumwagen jahrlang zusammengespart hat und wo gibt's jetzt das nächste Bier für mich??? Ich habe zumindes wieder ein kleines Lächeln im Gesicht...

Das waren die ersten 5 Tage meines neuen F11 - Danke für die 1600 KM pure Freude am Fahren - super Fahrzeug, wenn's doch nur fahren würde....!

Jetzt soll erstmal "repariert" werden - ich bin mal gespannt u. Fortsetzung folgt....🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo F10/F11-KollegInnen,

eigentlich sollte dies "nur" ein Erfahrungsbericht über die ersten sehnlich erwarteten Kilometer in einem neuen F11 520d werden, aus gegebenem Anlaß ist es aber wohl eher eine Abenteuergeschichte....🙄

Vorab aber einige Eckpunkte:

BMW 520d Touring (F11)
6 Gang Schaltgetriebe, 5 Türen, 1995 ccm, 184 PS (135 kW)

Bestellt am: 04.07.2011
Auslieferung am: 07.11.2011

Leasing (VKL) 3J/120TKM LF 1,22
BLP 52.362,50 EUR

Reifen
Sommer Standard-Alu
Winter Standard-Alu (gleichen wie Sommer)
225/55 R17

Lackierung
Schwarz Uni

Polsterung
Stoff Diagonal Anthrazit

Werkseitiges Zubehör
5er BusinessPackage (Touring) 9BD 2.550,00 €
SA 386 Dachreling
SA 494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
SA 502 Scheinwerfer-Waschanlage
SA 522 Xenon-Licht
SA 606 Navigationssystem Business (Radio/CD/Mp3)
SA 633 Handy Vorbereitung Business mit Bluetooth-Schnittstelle

5er BasicPackage (Touring) 735 1.200,00 €
SA 418 Gepäckraumpaket
SA 488 Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
SA 508 Park Distance Control (PDC) vorne und hinten
SA 534 Klimaautomatik

USB-Audio-Schnittstelle 6FL 252,10 €
Park Distance Control (PDC)508 0,00 €
Parkassistent 5DP 462,18 €
Xenon-Licht 522 0,00 €
Innenspiegel, automatisch abblendend 431 176,47 €
Dachreling Aluminium satiniert 3AT 67,23 €
Scheinwerfer-Waschanlage 502 0,00 €
Graukeil-Frontscheibe 3AP 75,63 €
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 494 0,00 €
Navigationssystem "Professional" 7SP 1.016,81 €
HiFi Lautsprechersystem 676 495,80 €
Sonnenschutzverglasung BMW Individual 761 294,12 €
BMW Individual Exterieur Line Aluminium satiniert 3MB 436,97 €
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen 6WA 126,05 €
Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle 633 0,00 €
Dachhimmel BMW Individual anthrazit 775 319,33 €
Sport-Lederlenkrad 255 117,65 €
Ambientes Licht 4UR 235,29 €

Hatte mir persönlich eine Budgetobergrenze gesetzt - mehr Ausstattung somit nicht möglich (d.h. ich kann damit durchaus leben) und wie immer, kann man über die getroffene Auswahl diskutieren...😉

am 07.11. KM: 46 - Fahrzeugübernahme in Köln - dann mal ab nach Hause (250 KM).
Erster Eindruck = Freude am Fahren
Geschwindigkeit: 100 - 160
Verbrauch: nicht beachtet - Fahrzeug kennenlernen, alles ausprobieren

Verarbeitungscheck: i.O. - bis auf die bekannten Verkleidungen/"Spiegelecken" in den vorderen Türen (gibt aber m.E. Schlimmeres - ich werde es ertragen)
Windgeräusche: i.O., d.h. aktuell nur bis 160 KM beobachtet
Geradeauslauf: i.O., d.h. konnte nichts Ungewöhnliches feststellen, einzig -aber auch schon bekannt windige Strecken bzw. bei schnelleren Überholvorgängen von LKWs gewöhnungsbedürftig (2 Hände am Lenkrad!)
Schaltung: i.O., d.h. sehr genau, einzig störend die starken Vibrationen im Leerlauf am Schaltknauf
Fahrverhalten: i.O, d.h. derzeit keine Auffälligkeiten und auch kein Poltern der Achse, Fahzeug liegt trotz Standardfahrwerk grds. gut auf der Straße
modus-check: es gibt also wirklich unterschiede zw. sport, comfort u. ecopro... (Fahrzeug der Probefahrt hatte noch keinen Fahrerlebnisschalter)
Hifi-Lautsprechersystem: für meine Zwecke völlig ausreichend und klingt um einiges Besser als die Grundausstattung - Vergleich zu Prof. habe ich leider nicht

KM: 300 - Am 08.11. auf nach Wien (650 KM)
Zweiter Eindruck = Freude am Fahren
Geschwindigkeit: 100 - 160
Verbrauch: nicht beachtet
Test Schwerpunkte: Modi ausprobieren, Navifunktionen/ u. Einstellungen, Entertainment (Radio, USB, Ipod, usw.)-Einstellungen, grds. effizienteste idrive Bedienung, Telefone einrichten usw.

KM: 950 - Am 11.11. auf nach Hause (650 KM)
Dritter Eindruck = Freude am Fahren
Geschwindigkeit: 100 - 180
Verbrauch: 5,7 L (2/3 EcoPro 1/3 Comfort)
RTTI verfügbar + Online Assist usw. (wurde im Rahmen der Fahrzeugübernahme durch den Händler beantragt bzw. beauftragt, sollte eine Freischalt-SMS bekommen - habe ich aber nicht, funktioniert trotzdem, d.h. RTTI-Anzeige im Navi, Zugriff auf Onlineportal usw.)

Zwischenurteil (insbesondere zu meinem Vorgängerfahrzeug AUDI A4 Avant, somit also Markenwechsler) - d.h. meine reine subjetive Beurteilung:

Pros BWM:- um längen besseres Auto (andere Liga, zumindest ggü. A4)
- Fahrwerk (Standardfahrwerk - habe hier keine besonderen Anforderungen deshalb Comfortbetonung völlig i.O.)
- niedrige Innengeräusche
- Design (außen u. mittlerweile auch innen - Amaturen fand ich früher beim Audi besser), Haptik, Optik
- grds. idrive-Bedienung (Rad + Anzahl der restlichen Tasten)
- Motor (nur ab 210 wirds hintenraus eher zäh - zumindest soweit ich mich an die Probefahrt erinnere -, da war der Audi gefühlt dynamischer, habs aber nicht gemessen)
- Verbrauch (ist gegü. Audi auf gleicher Strecke und ähnlicher Fahrweise um ca. 1,2 L geringer - Hinweis: Vollgas/-lastanteile noch nicht berücksichtigt)
- Navi Proff. u. großer Monitor
- Standardsitze mit gutem Komfort
- sehr schnelle gut arbeitende Klima u. Sitzheitzung
- Bremse (gefühlt, nicht gemessen, Eindruch sicher auch weil Neufahrzeug verstärkt)
- Motorstart ohne Schlüssel, kann also in der Jacke bleiben
- Reichweite (seit letzter Tankfüllung über 1100 KM gefahren und noch nicht auf Reserve)

Cons BMW (Habe bisher nicht wirklich viel feststellen können...🙂)
- elektronische Feststellbremse muss bei meinem "Schalter" manuell gelöst werden (kann ein Passat bzw. Audi A4 schon länger u. gut), das nervt und hätte ich spätestens jetzt mit dem neuen MJ erwartet - im A4 "standard"
- m.E. kein Radiotext verfügbar (zumindest habe ich das dann noch nicht gefunden...) im A4 "standard"
- m.E. keine Aufzeichnung der klassischen Verkehrsmeldungen im Radio möglich (zumindest habe ich auch das dann noch nicht gefunden...) im A4 "standard"
- Gurthöhen nicht verstellbar, stört mich jetzt aber nicht, nur es gibt sicher größere u. kleinere FahrerInnen als mich
- digitaler Tacho fehlt mir, war für mich insbesondere für die "Einhaltung" von Geschwindigkeitsbeschränkungen sehr hilfreich (ja, ich habe kein HUD, ist eine schöne Spielerei, habe mich aber insbes. auch aufgrund der Preisgestaltung und der sommerlichen Probefahrt bewusst gegen HUD entschieden - hatte den Eindruck von Spiegelungen und auf den Graukeil in der Frontscheibe muß man dann auch verzichten, aber wie gesagt nettes Spielzeug) im A4 "standard" - muss also lernen, wieder einen normalen Tacho zu lesen

KM: 1600 - Am 12.11. auf zum Einkaufen (sollten 15 KM werden)

Display-Meldung: !!!! Motor kann nicht gestartet werden !!!!😕

Aus Freude wird Frust am Fahren
Geschwindigkeit: 0
Verbrauch: 0 L

BMW Servicemobil kommt 30 min. nach Pannenmeldung. +
1H Tests umsonst (Batterie ist voll), d.h. kein Überbrücken hilft, Elektronik-Reset (Batterie abklemmen) bringt keine Verbesserung, Service Laptop kann keine

Verbindung zum Fahrzeug aufnehmen bzw. in das Fahrzeugsystem einloggen, somit keine Fehleranalyse bzw. das Auslesen des Fehlers möglich. 2. Schlüssel wird ebenfalls getestet. Service-MA ratlos, rät zum Abschleppen....

Abschleppdienst kommt 30 min. nach Anruf des Service-MA. +
Fehlermeldung bleibt bestehen, elektronische Feststellbremse lässt sich nicht lösen, Fahrzeug wird Rückwärts über den hinteren Abschlepphaken auf den Abschleppwagen mit angezogener Handbremse/blockierten Rädern gezogen...

das klingt nicht gut und schaut auch echt nicht gut aus ....

Fahrt zum nächsten Freundlichen u. Diskussion um Ersatzwagen beginnt, zur Auswahl 1er, nach langem hin u. her x3 - zum Einkaufen wäre es mir wirklich egal, muss aber beruflich am Mo wieder ins Ausland, also pro Woche immer so zw. 1500 u. 2000 KM

Frust steigt weiter... (und die Diskussion zu einem gleichwertigen Ersatzfahrzeug - Stichwort Mobile Care - ist von meiner Seite noch nicht abgeschlossen, brauche aber erstmal ein Fahrzeug für Montag...)

Entnervt greife ich zu einem Kaffee des Händlers sowie einer Ziggarette... und begebe mich (Anmerkung: jetzt schon leicht schmunzelnd) zu den Kollegen, die ein Fahrzeug mit angezogener Handbremse vom Abschleppwagen (ohne Kran!) herunterladen wollen - kann nur sagen/schreiben "GANZ GROSSES KINO!!!" und ich kürze hier EINFACH mal ab...

Ergebnis: Beim Abladevorgang schlägt die Ladefläche des Abschleppwagens gegen den Unterboden im Heck, der F11 wird von unten unter der Stoßstange durch die Ladefläche angehoben..., danach gleitet dieser "sanft" mit einem wirklich unschönen schleifendem Geräuch zu Boden..., d.h. zusätzlich sind Unterboden/Verkleidung, hinterer Stoßfänger und die Auspuffblenden beschädigt/zerkratzt...

Mehr Frustration am Fahren habe ich persönlich noch nicht erlebt - aber es sind ja bestimmt alles nur Zufälle! Ich suche die versteckte Kamera...:-) - aber leider ist alles echt... - Ich frage mich, was macht jetzt eigentlich ein "Privatkunde" der seinen Traumwagen jahrlang zusammengespart hat und wo gibt's jetzt das nächste Bier für mich??? Ich habe zumindes wieder ein kleines Lächeln im Gesicht...

Das waren die ersten 5 Tage meines neuen F11 - Danke für die 1600 KM pure Freude am Fahren - super Fahrzeug, wenn's doch nur fahren würde....!

Jetzt soll erstmal "repariert" werden - ich bin mal gespannt u. Fortsetzung folgt....🙁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Lustig auch der Teil mit der fehlenden Gurthöhenverstellung. Dazu gibt's nur eins zu sagen : passt die Gurthöhe nicht, ist ganz einfach die Sitzhöhe falsch eingestellt (siehe rezente ADAC Berichte). Wundert mich aber nicht, denn man sieht im Alltag genug Fahrzeuge, wo man glaubt, David Haseloff würde an der nächsten Ecke stehen und KITT kommt gerade ohne Fahrer zum Abholen entgegen. Die Fahrer sitzen dann so tief dass man sich wirklich fragt, wie die was vom Verkehr mitbekommen können. Kopfschüttel.
Was den Rest betrifft : Doppelkopfschüttel. Wer sich einen 20d kauft, und damit Sport erwartet... em ja da gibt's nichts dazu zu sagen (gilt aber dann auch, oder vor allem auch, für jeden 2.0 TDi oder wie sie auch alle heissen).
5er Interieur altbacken - ;-))))))))))))))))))))) Ist schon verwunderlich, wie man es schaffen kann,aus den zig 100en Interieurkombinationen die für sich langweiligste auszusuchen. Aber vielleicht fehlt dir ganz einfach dieses super gelungene "möchte gern ein iPad sein"-Audi-Navi.
Vielleicht das nächste Mal das Auto mal live anschauen, was man kaufen will. Ups - bei dir muss es ja heissen "was man von der Firma geschenkt bekommt."

Hallo,

armer TS jetzt wirst du hier zerissen, du darfst hier nix gegen BMW sagen 😁.

Am besten gleich schliessen.

Gruss Klaus

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

schwarz uni, stoff diagonal, navi biz und alu feinschliff.
MIR würde das auch nicht gefallen, deshalb hab ich ein bissel mehr geld ausgegeben und mir
carbonschwarz, sportauto, lederdakota zimt, fineline anthr und navi prof geleistet.
dann sieht der wagen auch nicht mehr langweilig und öde aus.
es ist wie bei allem, wenn du nichts ausgibst kriegste auch nichts.

@Caddylex:

Mein Beileid!

Pech kann man immer haben und Rindviecher in der Werkstatt gibt's auch überall!

Die elektronische Handbremse halte auch ich für überbewertet, aber ohne wird man heute von den Testern eben dumm angeschaut!
Deshalb freut es mich, dass der F30 wieder den guten alten Hebel hat.

Grüße

Ähnliche Themen

Ja die Geschichte gerät etwas ins OffTopic...*g*

Sicher eine blöde Situation, aber auch diesen 5er bekommt der Freundliche wieder hin und dann fährt wie es sein soll...

Zum Thema 520d...ich kann auch nicht ganz verstehen warum man sich einen 5er mit der Basismotoriserung kauft...
Aber das ist jedem selber überlassen und ich finde wir sollten das nicht werten...

Eins ist aber sicher...der 5er weckt bei uns allen Emotionen, ansonsten würde man ja kaum in einem Forum das ganze auch noch niederschreiben!?

gruss und immer schöne lockerbleiben...

Zitat:

Original geschrieben von IchmussBMWfahren


Hallo zusammen,

also ich muss gleich gestehen, dass ich BMW fahren muss, da Firmenwagen und Einmarken-Strategie. Vorher bin ich immer VW und Audi gefahren. Mein Vorgängerfahrzeug war ein VW Passat Variant CR TDI mit DSG und R-Line exterieur und interieur. Super Auto mit allem möglichen Komfort und Schnickschnack, modern und sportlich gestaltet innen wie aussen.

Nun ist es ein 520D Touring mit Sportautomatik, M-Fahrwerk etc.
Erste Fahreindrücke:
- unglaublich unruhiges Autobahnverhalten. Ab 150 km/h muss man definitiv mit 2 Händen am Lenker fahren und ständig korrigieren
- unglaublich laut ab 160 km/h - vor allem Luftgeräuche. Ein Gespräch mit dem(r) Beifahrer(in) ist anstrengend, telefonieren ebenso,
die Kinder vom Rücksitz versteht man kaum
- Interieur ist total altbacken und langweilig trotz Alu-Feinschliff
- Innenraum klein, nicht alltagstauglich. Zwischen 2 Kindersitzen passt hinten keiner mehr, d.h. 4-Personen-Fahrzeug. Gepäck für
Familie mit 2 Kindern für 2 Wochen im Ferienhaus passt nicht wirklich rein, die Gurtschnapper sind auf der Rücksitzbank so
angebracht, dass man sich fast die Finger bricht um die Kinder im Testsiegerkindersitz von Römer anzuschnallen (bisher haben die
das selbst gemacht)
- Ablagemöglichkeiten Mangelware, gar nicht daran zu denken was man machen kann, wenn man aus einem größeren Behälter
trinken
will als einem 0,2 Liter Glas.
- Kein Platz für nix im Innenraum und im Kofferraum. 2 normale 75er Reisekoffer gehen kaum übereinander mit dem Aufroller für die
Abdeckung.
- Keine rechte Sitzposition. Anordnung von Lenkrad zu Mittelkonsole passt ergonimisch nicht. Wenn man wirklich mal nach rechts
ausweichen muss bricht man sich wohl den Ellbogen und fährt geradeaus weiter. Ich muss den Sitz schon so hoch machen, dass ich
mir fast den Kopf stosse damit das nicht passiert.
- Keine höhenverstellbaren Gurte (würg)
- Verarbeitung - geht so - der BMW-Anspruch lässt mehr erwarten. Die Türen sind insgesamt etwas wackelig (mal probieren seitlich
an Schräge zu parken)

Das werden für mich harte Jahre mit diesem total an der Realität vorbei konstruiertem überteuertem Schrott. Jeden der Privat so viel Geld für ein Auto ausgeben will und den 5er mit Audi A6 oder E-Klasse vergleicht und trotzdem dieses Auto kauft kann ich nicht verstehen.

KEINE FREUDE AM FAHREN, kein Sport, kein entspanntes Reisen, dafür eine unnötig protzige Karosse in die nix rein geht.

Sorry, bin schon einiges Gefahren, aber wie auch nur irgend ein Tester dieses Auto auf eine Ebene mit A6, E-Klasse etc. bringen kann oder sogar darüber ist mir ein Rätsel.

INFO: Der Motor startet. Somit geht es mir schon mal besser als manch anderem in diesem Forum.

Schöne Grüße nach München.

Moinsen aus HH

Wir können gerne über die eine oder andere Kleinigkeit diskutieren, da ja vieles subjektiv ist. Dazu gehören die Ablagemöglichkeiten, das subjektive engere Raumgefühl - was von den Maßen aber nicht so ist - und den kleineren Kofferaum als beim Passat. Das ist kein Thema !
Allerdings passen 0,5 Liter Flaschen bzw Becher in de n Halter der Mittelkonsole, dies bestätigt meinen Verdacht, dass Du noch nicht so ganz im Auto angekommen bist. Mit anderen Details stehst Du ziemlich alleine da, denn auch in jeglichen Tests ist gerade der 520d von der Konkurrenz nicht zu schlagen. Dies gilt auch für das Interieur und den Qualitätseindruck.

Da Du ja das M Fw hast, kann ich die Fahrwerkspronleme nicht verstehen ! Das solltest Du dringend kontrollieren lassen, da kann was nicht stimmen.
Ich bin am WE 1200 Km mit 4 Mann+ Gepäck gefahren und den F11 mit 210 Km/h durch die Kasseler Berge gefeuert und es ist der Hammer, wie das Auto trotz der 17 Zoll Winterreifen wie ein Brett liegt - absoluter Wahnsinn und sehr spassig !!!!😁😁😁
Während die anderen Autos wohl auch mit ihren Wintereifen schwammen (egal ob Passat, A4, A6 oder Mercedes) versetzten und vom Gas gingen, bin ich an denen vorbeigedonnert ohne die Linie korrigieren zu müssen...😎

Meine Mitfahrer fahren CLK, E - Klasse und Audi A6 - die sagten, dass ihre Autos niemals so stabil und satt liegen würden.... und vor allem so leise wären bei dem hohem Tempo !

LG

OLLI

Olli... genau so ein Auto habe ich auch... 🙂😉

Bei diversen Sixt Mietwagen 520d bin ich zudem immer wieder erstaunt,
wie sparsam sich der 520d fahren lässt.

Irgendwie habe ich Zweifel an der Ernsthaftigkeit der Aussage
von " ichmussBMWfahren".

VG

ich DARF morgen früh wieder BMW fahren !

Gute Nacht allerseits

"ichmussBMWfahren" registriert seit 16.01.2012 😕

Zitat:

Original geschrieben von klado


Hallo,

armer TS jetzt wirst du hier zerissen, du darfst hier nix gegen BMW sagen 😁.

Am besten gleich schliessen.

Gruss Klaus

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Warum beziehst Du die Kommentare auf den TE?

Hallo Zusammen,

da entwickelt sich ja wieder eine emotionale Diskusion - hat nur mit meiner Geschichte nicht wirklich viel zu tun.... - ich wollte die LeserInnen nur etwas erheitern.....:-)

Deshalb abschließend:

- es wurde vom Freundlichen alles ordnungsgemäß repariert, hat nur etwas länger (2 Wochen) gedauert, Anfangsdefekt somit "verziehen"
- habe jetzt 12 TKM auf der Uhr, aktuell keine Kritikpunkte - alles i.O.
- super Fahrzeug, ich bin mit der Verarbeitung und dem von mir gewählten Interieur voll zufrieden
- was die Leistung betrifft ebenso, habe bewusst den 520 D gewählt, reicht mir völlig aus und auch mit dieser Motorisierung kommt man zügig voran, ergänzend zaubern die Verbrauchswerte für solch ein Fahrzeug einem schon beim Tanken ein kleines Lächeln ins Gesicht
- da häufiger mal der Stauraum angesprochen wird, wir waren zu 5 (3 Kids) für 8 Tage im Winterurlaub - einzig die 2 Boards mussten aufs Dach und das Equipment für die Kinder haben wir vor Ort ausgeliegen - sonst hat alles in den Kofferaum inkl. der sperrigen Original-BMW-Ketten gepasst

- ich bereue die Auswahl bisher nicht, würde den F11 wieder so nehmen und es gibt m.E. derzeit kein besseres Fahrzeug in dieser Klasse!

- Geschmack ist wie immer verschieden und einige Punkte sind halt Ansichtssache -

Beste Grüße

ps. somit kann der T von meiner Seite gerne geschlossen werden :-)

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Olli... genau so ein Auto habe ich auch... 🙂😉

Bei diversen Sixt Mietwagen 520d bin ich zudem immer wieder erstaunt,
wie sparsam sich der 520d fahren lässt.

Irgendwie habe ich Zweifel an der Ernsthaftigkeit der Aussage
von " ichmussBMWfahren".

VG

Das sparsame gilt sogar für die Benziner. Ich bin auf der 600 Km Hintour mit 160 -. 180 Km/h gefahren, da wir noch einiges zu besprechen hatten und locker mit einer Füllung angekommen - inkl. Attacke in den Kasseler Bergen, das musste sein.😎

Der Schnitt lag bei gerechneten 10,5 Liter - der Reise BC ebenfalls.... das finde ich mit einem 3,0 LIter Benziner mit 4 Personen und nem 138 Km/H Schnitt sehr gut, das Magerprinzip funzt also ! Ich glaube, wenn ich einen 2 Liter Diesel immer bei dem Tempo halte, wird der auch 8-9 Liter nehmen ?

Zurück wollten wir nach Hause und habe ihn auch getreten..... da musste ich nachtanken, aber das war mir egal, denn es hat Spass gemacht..........😎

Der 5er ist ein tolles Auto !

LG

OLLI

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver



Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Olli... genau so ein Auto habe ich auch... 🙂😉

Bei diversen Sixt Mietwagen 520d bin ich zudem immer wieder erstaunt,
wie sparsam sich der 520d fahren lässt.

Irgendwie habe ich Zweifel an der Ernsthaftigkeit der Aussage
von " ichmussBMWfahren".

VG

Das sparsame gilt sogar für die Benziner. Ich bin auf der 600 Km Hintour mit 160 -. 180 Km/h gefahren, da wir noch einiges zu besprechen hatten und locker mit einer Füllung angekommen - inkl. Attacke in den Kasseler Bergen, das musste sein.😎
Der Schnitt lag bei gerechneten 10,5 Liter - der Reise BC ebenfalls.... das finde ich mit einem 3,0 LIter Benziner mit 4 Personen und nem 138 Km/H Schnitt sehr gut, das Magerprinzip funzt also ! Ich glaube, wenn ich einen 2 Liter Diesel immer bei dem Tempo halte, wird der auch 8-9 Liter nehmen ?

Zurück wollten wir nach Hause und habe ihn auch getreten..... da musste ich nachtanken, aber das war mir egal, denn es hat Spass gemacht..........😎

Der 5er ist ein tolles Auto !

LG

OLLI

Verbrauchsdaten von heute:

- Wü-Wien ca. 630 KM Gesamtverbrauch BC 6,5
- WÜ-Passau/Grenze ca: 370 KM (120 - 200) je nach Verkehrsverhältnissen BC 7,7 (hohe Geschw. aber selten durchgängig möglich - eher punktuell)
- Passau/Grenze-Wien 260 KM mit EcoPro u. Tempomat 130
- selbst rechnen bringt bei meinem F11 Mehrverbrauch von ca. 0,2-0,3 Litern, gibt bei längeren höheren Geschwindigkeiten evtl. größere Abweichungen zum BC - weiß ich aber auch nicht

über alle 12 TKM derzeit 6,2 gem. BC

bg

Bisher hatte ich immer solche "Montagsautos". Um so mehr freut es mich, dass meine Kiste seit nun 4.500km ihren Dienst verrichtet und ich mich immer noch am niedrigen Verbrauch sowie an den zahlreichen elektronischen Spielereien freuen kann.
Zur Zeit bin ich auf Geschäftsreise und werde mit einem 525d vom Hotel ins Büro gebracht. Wenn ich nicht irre, ist es noch ein 6-Zylinder und den hört man echt so gut wie nicht. Hätte es ihn noch gegeben, ich würde mich nun über den 520d ärgern. Schöner Klang, wenn man es von einem Diesen bahaupten kann 😉

Viele Grüße,
Sascha

Lieber TE trotz der zuletzt negativen Erfahrung, toller Bericht 🙂

Ich hatte im Februar hierzu mal einen "ZF Jailbreak" zur Entriegelung der elektronischen Wegfahrsperre geschrieben gehabt:

http://www.motor-talk.de/.../unbekannte-funktionen-t2974872.html?...

Vielleicht bei einer (hoffentlich nicht eintredenden ähnlichen Situation) hilfreich.

Und an "ichmussbmwfahren": Junge was für ein dummes geflame von Dir: 520d = zu wenig sport (was hast du Dir von der niedrigsten Motorisierung erwartet?) und der 5er ist altbacken und dein Passat einsame Weltspitze?! Was machst Du nach Feierabend, gehst in dein Carport und schreist die Nachbarschaft nieder das sich darin keine Villa im Bauhaus Stil befindet? Komm mal runter, bzw. raus ausm Carport, Du fährst das beste Auto seiner Klasse 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen