Abdeckung/"Plakette"/Blende Bremssattel VA AMG-Paket.

Mercedes C-Klasse S204

Moin liebe 204 Gemeinde.

Beim wechsel der Bremscheiben und Beläge an der VA haben sich die Blenden mit dem "Mercedes-Benz" Schriftzug verabschiedet. (C350 T, VorMopf, AMG-paket)
Ein Halter, bei beiden Blenden der untere, ist komplett weg korodiert und noch im Bremssattel.
Muss man wahrscheinlich rausbohren oder so..mal schauen.

Nun stellt sich mir die Frage ob man eben diese Blende irgendwo als Einzelteil bekommt.
Bei Benzens leider nicht...ist nicht als Einzelteil im EPC aufgeführt.
Werde aber trotzdem morgem beim 🙂 vorbeischauen und mal nachfragen, da ich noch einen Termin für eine Spurvermessung brauche.

Also wenn wer einen Tip hat...immer her damit 😎

Gruß Christian

Img-2775
Img-2776
Img-2777
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KlausGSE schrieb am 15. Mai 2015 um 13:55:16 Uhr:



Zitat:

@timosbenz schrieb am 15. Mai 2015 um 13:50:09 Uhr:


Hallo Christian
Hab haargenau das selbe Problem 🙁 Wo hast du Blenden dann her bekommen?
Er sucht diese Blenden, wie seinem Beitrag unschwer zu entnehmen ist.

Hätte ja sein können er hat sie schon. Aber die Frage ging ja auch nicht an dich. Dennoch vielen Dank für deinen hilfreichen Beitrag.

226 weitere Antworten
226 Antworten

Zitat:

@Mbtrac88 schrieb am 10. Februar 2019 um 19:18:30 Uhr:


Leider nicht ganz diese sogenannten Abdeckungen dienen auch als Kühlkörper des Bremssattels

Ah ja!
Und was machen die die Sättel ohne " Kühlkörper"?
Wie sollen denn diese "Kühlkörper" die Wärme abführen?
Die Platten werden nur in Bohrungen gesteckt. Sie liegen nirgendwo Plan auf sodass Wärme abgeführt werden kann. Durch Federstahlklammern werden sie in den Bohrungen gehindert von selber wieder raus zu rutschen....

Im Prinzip könne ja sogar eine verschlechterung der Kühlleistung eintreten, da die Platten das sogenannte Bremssattelloch (durch das auf die unschönen Bremsbeläge geschaut werden kann) abdecken...

Da macht sich doch ein Schriftzug viel besser ;-)

Sorry... Das ist mir etwas zuviel von Münchhausen.

Wenn sie meinen

Aufgesteckte Bleche, die nicht fest verbunden sind, haben eher eine isolierende Funktion. Wenn die als Kühlkörper funktionieren sollen, müssen die schlüssig und wärmeleitend verbunden sein. Um das zu verstehen habe ich mal einige Jahre Elektronik gelernt.

Habe auch das Problem beim meinem SLK 172 und suche jetzt nach einer Lösung.
Abdeckung ist identisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alex3000 schrieb am 11. Februar 2019 um 20:14:54 Uhr:


Habe auch das Problem beim meinem SLK 172 und suche jetzt nach einer Lösung.
Abdeckung ist identisch.

Versuchen irgendwo bei irgendwem eine teure Abdeckung zu kaufen und austauschen.
Darauf verzichten.
Neuen Bremssattel verbauen.
Do It Yourself

Zitat:

Ja ich

Servus, hast du noch welche?

Ja sind noch welche vorhanden Mit freundlichen Grüßen Andreas

Wie teuer sollte jetzt 2 sein ?

Die Nummer brauche ich 32337198
Und was sollen die Kosten?

Stückpreis 70 euro plus versand ( 5 euro versichert) oder 2 stück für 140 inklusive Versand und Verpackung mit sendungsverfolgungsnummer

Zitat:

Leider nicht ganz diese sogenannten Abdeckungen dienen auch als Kühlkörper des Bremssattels

Hast du noch einen? Ich nehm auch 2! Teilenummer passt!

Ja habe ich noch bitte mich kontaktieren unter der email Adresse
Andreas-80@gmx.net

Hast ne Mail von mir.

Restbestand
2x 32336997
2x 32337198

Sind noch 2 Kappen 32337198 vorhanden ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen