Abdeckung Anhängerkupplung
Ich habe leider die Plastik-Abdeckung meiner Anhängerkupplung verloren. Diese wird mit 2 Knebelverschlüssen gehalten, aber nur, wie mir mein Kundenberater sagte, wenn die Abdeckung exakt bündig eingerastet ist. Wenn nicht, greifen die Knebel nicht und das Ding fällt irgendwann beim Fahren ab. Wiederbeschaffung ca. 55 €. Habt ihr auch diese Erfahrung gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ftalk
Ich hatte auch die Faxen dick und habe die Idee von Gerd etwas eleganter umgesetzt...
Bilder wären nett (und hilfreich) 😉
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von piwa
Zum besseren Verständnis habe ich die Abdeckung mit dem Drehverschluss fotografiert.
Ich würde sagen, die vom SQ5 sehen auch so aus.
Hallo allerseits,
vielen Dank vorab für die zum Teil sehr ausführlichen Infos. zu dieser Abdeckplatte.
Mir ist am Sonntag zum zweitenmal diese sch...platte auf der Autobahn abhanden gekommen. Zum Glück ist niemanden etwas passiert !!!
Ich lese hier von "einer Verschraubung" an der Abdeckplatte. Ich habe bei meinem Q5 nur so billige Steckverschraubungen. Alllein das Abnehmen und Anbringen der Platte ist schon mit viel Bodenübung verbunden und bei schlechten Wetter mit versauten klamotten.
Hat evtl. jemand ein Bild, wie so eine Verschraubung aussieht, da ich morgen bei meinem Händler bin umd die neue Platte abzuholen.
Danke vorab an alle Q5er
Hast du eine AHK?
Zitat:
@marc4177 schrieb am 25. Februar 2015 um 15:18:30 Uhr:
Hast du eine AHK?
Ähnliche Themen
AHK liegt vor. Wie wohl üblich beim Q5 zum raus klappen.
Warum ?
Vorab Danke für die Antwort
Zitat:
@klopper4618 schrieb am 25. Februar 2015 um 16:53:51 Uhr:
AHK liegt vor. Wie wohl üblich beim Q5 zum raus klappen.Warum ?
Vorab Danke für die Antwort
Dann brauchst du doch eine Klappe, die du auch wieder aufmachen kannst, also so eine wo die Clips dran sind.
Wenn du eine fest verschraubte nimmst, dann brauchst du ja immer einen Schraubendreher.
Ich habe die verschraubte trotz AHK.
Die ist bombenfest und wenn ich die AHK mal benötige habe ich einen Schraubenzieher dabei.
Meine hält auch mit den Platikschrauben gut fest
Zitat:
@Axel_1961 schrieb am 25. Februar 2015 um 17:15:48 Uhr:
Meine hält auch mit den Platikschrauben gut fest
Meine auch. Wüsste auch nicht, warum ich mit den Schraubendreher da dran sollte.
Klar man braucht sie nicht oft aber die zum drehen halten bombenfest und man kann sie nur verlieren, wenn sie nicht richtig eingehakt sind.
ich hatte meine auch vor etwa 3 wochen verloren
neue bestellt und dran gemacht muss ja beim SQ5 nicht gelackt werden.
kostet zwar nicht die welt aber trotzdem ärgerlich
Das Wichtigste ist, die Abdeckung vor dem Fixieren richtig einzusetzen.
Beim VFL war das etwas kniffelig, da musste man die Abdeckung durch leichtes Biegen der Ecken der Abdeckung in den Ausschnitt hineindrücken. Dann konnte man die Fixierstifte ganz leicht um 90° drehen.
Beim FL ist die Abdeckung um die Spur kleiner ausgeführt, die rastet dann problemlos ein.
In jedem Fall empfiehlt es sich aber auf die Knie zu gehen, um den richtigen Sitz besser kontrollieren zu können.
Wenn man das beherzigt, kann man sie auch nicht verlieren.
Aber ich muss zugeben, dass die Abdeckung nicht sehr konsumentenfreundlich ist....
Hm, meine (VFL) macht trotz häufigem Hängerbetrieb seit 100.000KM keine Probleme beim Ein- & Ausbau...
Ich muss da nichts verbiegen oder so. Einfach vorne mit den Nasen einhängen und hinten mit den Drehverschlüssen fixieren - fertig
Genau so ists bei mir auch, muß auch nichts verbiegen und auf den Knienen rumrutschen muß ich auch nicht.
Ich denke auch wenn man das ordentlich prüft ob alles korrekt eingerastet ist verliert man das Teil auch nicht.
Auf die Knie gehen bei der Sichtkontrolle ist dabei von Vorteil.
Ist wie bei allem, wer hudelt macht Fehler. 😉
So sehe ich das auch.
Wenn ich eine habe, die ich anstecken muss, dann muss ich mich auch bücken.
Hätte man dort ein Loch gelassen, hätte es auch nicht besser ausgesehen.