Abdeckung Anhängerkupplung

Audi Q5 8R

Ich habe leider die Plastik-Abdeckung meiner Anhängerkupplung verloren. Diese wird mit 2 Knebelverschlüssen gehalten, aber nur, wie mir mein Kundenberater sagte, wenn die Abdeckung exakt bündig eingerastet ist. Wenn nicht, greifen die Knebel nicht und das Ding fällt irgendwann beim Fahren ab. Wiederbeschaffung ca. 55 €. Habt ihr auch diese Erfahrung gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ftalk


Ich hatte auch die Faxen dick und habe die Idee von Gerd etwas eleganter umgesetzt...

Bilder wären nett (und hilfreich) 😉

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SchwabenQ5


Na dann bin ich ja froh dass ich das Offroad Paket habe, da ist die Sache mit der Abdeckung super gelöst.
Habe noch nie Probleme gehabt und ich brauch die Anhängerkupplung ziemlich oft. Das blöde Plastikteil bei "normaler" Ausführung fand ich schon im Showroom des Autohauses fragwürdig. Selbst der Verkäufer brachte das Teil nicht ohne Fummelei wieder an den richtigen Platz.

Moin,

in den letzten Wochen, in denen ich einen gebrauchten Q5 gesucht habe, war ich mehrfach passiver Leser. Gestern stieg ich glücklich in meinen 3.0 TDI von 2011 mit 90.000 km, beigem Leder, Panoramadach, Bang & Olufsen, Offroad-Paket ... und Anhängerkupplung.

Für die ersten 100 km besaß ich auch die hier diskutierte, beim Offroad aus Edelstahl gefertigte Abdeckklappe. Danach sah ich sie auf der linken Spur der Autobahn im Rückspiegel. Glücklicherweise traf sie das nachfolgende Auto nicht, sondern flog an den Rand des Mittelstreifens. Befestigt hatte sie der verkaufende Audi-Händler, als er mir die Funktionsweise der Anhängekupplung auf Nachfrage demonstrierte.

Als ich (nach der Polizei) den Händler anrief, meinte dieser, er hätte das auch als sehr wacklig empfunden und deshalb Rücksprache mit seinem Werkstattleiter gehalten.
Weitere 100km später suchte ich mit leuchtenderbMotirwarnlampe den nächsten Audi-Händler auf: Abgasrückführungsventil verkokt. Naja, Pech, irgendwann ist es halt soweit. Leider bin ich so erstmal mit dem Leihwagen zu Hause angekommen.

Interessant war aber, daß er meinte, daß das mit der AHK-Abdeckung öfters vorkommt, weil die Verschlüsse bei Benutzung mit der Zeit abnutzen.

Nicht auszudenken, es passiert wäre, wenn die Metallabdeckung ein Auto getroffen hätte. Ich finde es höchst irritierend, daß ein Premiumhersteller wie Audi ein Metallteilteil konstruiert, daß Abfällen und eine solche Lebensgefährdung darstellen kann. Der Polizist hatte sehr deutlich gemacht, daß für mögliche Schäden und Unfälle ich erster Ansprechpartner wäre.

Gerne möchte ich zu dem Thema einen Brief an Audi schreiben und würde mich dafür interessieren, ob jemand anderes hier ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Viele Grüße,
Wolfgang, der hofft, daß der Rest vom Q5 so toll ist, wie er in lavagrau/beige aussieht und er mir in Zukunft nur noch Freude bereitet

Da ich die Metallabdeckung vom Offroad kenne, tippe ich eher auf einen Bedienfehler des 🙂. Mein 🙂 hatte damals auch geschafft, mir die selbe Glanzleistung vorzuführen. Danach habe ich ihm gezeigt, wie das richtig funktioniert.

Mir ist das Metallteil auch schon mal unbemerkt abhanden gekommen, just an dem Tag als ich zum ersten mal die maximale Geschwindigkeit auf der AB getestet hatte. Dabei war eine falsche Montage wahrscheinlich ausschlaggebend. Auf der Rückfahrt hatte sich auf der AB gottseidank kein Stau gebildet.
Ein Montagefehler ist dabei leicht möglich. Für mich eine Fehlkonstruktion. Bei meinem SQ5 ist die Befestigung besser gelöst. Hier lässt sich die Blende leichter anbringen.

Zitat:

Original geschrieben von Q5offroad


Mir ist das Metallteil auch schon mal unbemerkt abhanden gekommen, just an dem Tag als ich zum ersten mal die maximale Geschwindigkeit auf der AB getestet hatte. Dabei war eine falsche Montage wahrscheinlich ausschlaggebend. Auf der Rückfahrt hatte sich auf der AB gottseidank kein Stau gebildet.
Ein Montagefehler ist dabei leicht möglich. Für mich eine Fehlkonstruktion. Bei meinem SQ5 ist die Befestigung besser gelöst. Hier lässt sich die Blende leichter anbringen.

Ich dachte die ist beim SQ5 genauso zum Klipsen wie beim Q5. Gibt es da Unterschiede?

Ich dachte nur, das es beim VFL anders wahr?

Ähnliche Themen

SQ5 wird geschraubt!

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


SQ5 wird geschraubt!

Bei meinem SQ5 ist es der gleiche Clip wie bei meiner VFL Offroad- Version und nicht geschraubt. Nur beim SQ5 ist die Passgenauigkeit des Deckels bzw. der Einhängelaschen besser.

Ich habe hinten am Deckel zwei Schrauben gesehen, ich mache mal Bilder.

Definitiv geclippt beim SQ5

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ich habe hinten am Deckel zwei Schrauben gesehen, ich mache mal Bilder.

Bei mir sind auch keine Schrauben und ich habe Clips. Habe doch schon öfters sie gebraucht. Dann muss es verschiedene Varianten geben.

Bein meinem Q3 mit Optikpkaket Offroad sind zwei Drehverschlüsse. Das schnappt aber nicht selber ein, wie schon einmal jemand beschrieben hat. Nach meiner Meinung wäre die Abdeckung praktischer, wenn sie unten zum einhängen wären. Dann bräuchte man beim Verschließen und Öffnen nicht soweit unter das Fahrzeug greifen.

Zitat:

Original geschrieben von piwa


Bein meinem Q3 mit Optikpkaket Offroad sind zwei Drehverschlüsse. Das schnappt aber nicht selber ein, wie schon einmal jemand beschrieben hat. Nach meiner Meinung wäre die Abdeckung praktischer, wenn sie unten zum einhängen wären. Dann bräuchte man beim Verschließen und Öffnen nicht soweit unter das Fahrzeug greifen.

Und genau so ist es beim SQ5. Die Drehverschlüsse schnappen von selber ein und dass kann man auch ganz klar hören.

Recht hast du natürlich, das man sich schon recht weit nach unten bewegen muss.

Doch von der Lösung her, so wie es beim SQ5 ist, finde ich die schon ganz gut.

Zum besseren Verständnis habe ich die Abdeckung mit dem Drehverschluss fotografiert.

Img-0691
Img-0692
Img-0693
+1

Zitat:

Original geschrieben von piwa


Zum besseren Verständnis habe ich die Abdeckung fotografiert.

Hast du das Foto vergessen? Da ich keins sehe.

Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Hast du das Foto vergessen? Da ich keins sehe.

Beim Nachsetzen hat´s geklappt. Hochladen der Bilder hat anscheinend zu lange gedauert.

Zitat:

Original geschrieben von piwa



Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Hast du das Foto vergessen? Da ich keins sehe.
Beim Nachsetzen hat´s geklappt. Hochladen der Bilder hat anscheinend zu lange gedauert.

Schade, meine habe ich jetzt nicht mit, sonst hätte ich auch mal Bilder gemacht. Es ähnelt aber schon sehr.

Zum drehen ist es auf jeden Fall aber ob die Stifte wirklich so aus sehen😕

Bin fast der Meinung, das die mehr gespreizt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen