Abdeckung Anhängerkupplung
Ich habe leider die Plastik-Abdeckung meiner Anhängerkupplung verloren. Diese wird mit 2 Knebelverschlüssen gehalten, aber nur, wie mir mein Kundenberater sagte, wenn die Abdeckung exakt bündig eingerastet ist. Wenn nicht, greifen die Knebel nicht und das Ding fällt irgendwann beim Fahren ab. Wiederbeschaffung ca. 55 €. Habt ihr auch diese Erfahrung gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ftalk
Ich hatte auch die Faxen dick und habe die Idee von Gerd etwas eleganter umgesetzt...
Bilder wären nett (und hilfreich) 😉
162 Antworten
Also meine Abdeckung befestige ich 3x hintereinander in 10s ohne Knien.
Da Spannt auch nichts geht Locker in die führungen.
Zitat:
Original geschrieben von big-mo
Also meine Abdeckung befestige ich 3x hintereinander in 10s ohne Knien.
Da Spannt auch nichts geht Locker in die führungen.
Daher nochmals meine Frage:
Hat die S-Line Kuh eine andere Abdeckung als die Normal-Kuh?
Moin,
an meiner S- Line Q setze ich die Führungsnuten genau ein und dann rastet die Klappe beim vorsichtigen Zudrücken spürbar vorne ein.
Fertig 😁 ! Ohne Kniefall, aber in gebückter Haltung
Gruß von der Küste
Kuddel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kuddel40
Moin,
an meiner S- Line Q setze ich die Führungsnuten genau ein und dann rastet die Klappe beim vorsichtigen Zudrücken spürbar vorne ein.
Fertig 😁 ! Ohne Kniefall, aber in gebückter HaltungGruß von der Küste
Kuddel
Ja gut im Stehen bekomme ich meine auch nicht Montiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von kuddel40
Moin,
an meiner S- Line Q setze ich die Führungsnuten genau ein und dann rastet die Klappe beim vorsichtigen Zudrücken spürbar vorne ein.
Fertig 😁 ! Ohne Kniefall, aber in gebückter HaltungGruß von der Küste
Kuddel
Das geht bei meiner definitiv nicht. Bei der Fahrzeugübergabe wies mich mein sehr netter Verkäufer auch auf die grausige Abdeckung hin, die bereits viele Kunden zur Verzweiflung gebracht hatte.
GGf. hat man ja die Maße von Klappe und Ausschnittsöffnung inzwischen aufeinander abgestimmt...
Also beim S-Line-Exterieur ist die Klappe ohne Probleme, aber ich würde sagen nicht ohne Hinkniehen, einzurasten. Einfach in die Führung stecken und die beiden kleinen Rädchen flutschen beim Drehen quasi von selbst rein. Vielleicht bekommt man das auch beim nächsten Mal ohne die Knie hin, aber gesund ist das tiefe Bücken eh nicht 😉
Hmmmm....habe eiegntlich gedacht, dass der Q5 Facelift diese Klappe nicht hat. Davon steht so nichts im Prospekt. Sieht man diese Klappe überhaupt. Hab es so verstanden, dass die AHK mechanisch unter die Stoßstange "fährt". Auf den abgebildeten Bildern im Konfigurator und im Prospekt sehe ich auch keine Klappe. Hat jemand vielleicht schon seinen Facelift und kann was genaueres darüber sagen?
MfG
die Klappe muss man nach wie vor abbauen beim Facelift. Ich habe meine gleich im Gepäckraum verstaut und das Fach bleibt offen.
Zitat:
Original geschrieben von mm-bs
die Klappe muss man nach wie vor abbauen beim Facelift. Ich habe meine gleich im Gepäckraum verstaut und das Fach bleibt offen.
Ich möchte zu bedenken geben, dass die Abdeckung zumindest einen gewissen Schutz bietet.
Einige in diesem Forum haben sich beschwert, daß speziell nach dem Winter die AHK schwergängig ist bzw. sich gar nicht mehr bewegen ließ. Das würde sich vermutlich bei entfernter Abdeckung verschärfen. Die Abdeckung ist natürlich kein "Konservierungsschutz für die AHK.
wenn man die klappe weglässt und nicht mehr montiert, sieht man dann das "loch" in der stoßstange stark???
Zitat:
Original geschrieben von iiivo
wenn man die klappe weglässt und nicht mehr montiert, sieht man dann das "loch" in der stoßstange stark???
Ja, zumindest der Hinterherfahrende.
Gruß
Kuddel
Zitat:
Original geschrieben von mm-bs
die Klappe muss man nach wie vor abbauen beim Facelift. Ich habe meine gleich im Gepäckraum verstaut und das Fach bleibt offen.
Für mich sieht das einfach mit eingefahrener AHK besch..... aus. Da ich die AHk nur ca. 10 - 15 mal im Jahr für einen Fahrradträger nutze, ist das keine Alternative für mich. Da investiere ich lieber die 15 sec für das Anbringen der Klappe.
tot ziens
PeNe99
Ich hatte auch die Faxen dick und habe die Idee von Gerd etwas eleganter umgesetzt...
Weniger gebohrt, keine Schnappverschlüsse und keine Federn, sondern nur 2 Edelstahlscharniere weit unterm Auto und 2 weiße stoffummantelte Gummibänder, die direkt oben am AHK Rahmen angebunden sind.
Von außen sieht man nur 3 kleine Edelstahlunterlegscheiben, wer möchte, kann sie lackieren.
Funktioniert einwandfrei, geht von allein auf/zu und ist noch nie jemandem aufgefallen, dass da überhaupt ne Klappe ist, bis zum Moment der großen Verwunderung, wenn die Kupplung dann von allein die Klappe öffnet.
Toll, vielen Dank an Gerd !
Zitat:
Original geschrieben von ftalk
Ich hatte auch die Faxen dick und habe die Idee von Gerd etwas eleganter umgesetzt...
Bilder wären nett (und hilfreich) 😉