Abdeckung Anhängerkupplung
Ich habe leider die Plastik-Abdeckung meiner Anhängerkupplung verloren. Diese wird mit 2 Knebelverschlüssen gehalten, aber nur, wie mir mein Kundenberater sagte, wenn die Abdeckung exakt bündig eingerastet ist. Wenn nicht, greifen die Knebel nicht und das Ding fällt irgendwann beim Fahren ab. Wiederbeschaffung ca. 55 €. Habt ihr auch diese Erfahrung gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ftalk
Ich hatte auch die Faxen dick und habe die Idee von Gerd etwas eleganter umgesetzt...
Bilder wären nett (und hilfreich) 😉
162 Antworten
Ich fahre seit Mai 2009 einen Q5 mit Anhängerkupplung. Habe die Abdeckplatte umgebaut indem ich anstelle
der Schnellverschlüsse 2 Scharniere angebaut habe. Die Abdeckplatte habe ich mit einem Alu-Winkel verstärkt
und sie wird mittels 2 Zugfedern auf Spannung gehalten. (siehe Fotos) Beim Einklappen der Kupplung wird die
Abdeckklappe durch 3 Möbelschnappverschlüsse in der Stoßstange eingeklickt. Ich wundere mich, dass Audi
nicht auf eine solche Lösung gekommen ist. Bei einem mehr als 50.000 Euro Auto sollte so etwas möglich
sein.
Zitat:
Ich frag mich vor allem, warum sie nicht einfach beim Tiguan nachgeschaut haben, wie man sowas richtig macht. Wahrscheinlich Tunnelblick.
Zitat:
Original geschrieben von Gerd Schulz
. Ich wundere mich, dass Audi
nicht auf eine solche Lösung gekommen ist. Bei einem mehr als 50.000 Euro Auto sollte so etwas möglich
sein.
Würde Audi diese Lösung anbieten dann wäre es ein Grund das Auto nicht zu kaufen.
Es ist für dich persönlich bestimmt eine gute Lösung aber ich wette wenn es orginal von Audi wäre würden viele in diesen Forum meckern.
hi
als angler hat man heutzutage geflochtene schnüre habe meine klappe
damit gesichert, 4 kleine bohrungen klappe geht nicht mehr verloren
kosten keine arbeitszeit 15 min
Ähnliche Themen
Hallo,
weiss schon jemand wie das nach dem Facelift aussieht?
Gleicher Murks wie vorher oder hat man sich endlich durchgerungen doch mal beim Tiguan nachzuschauen?
Zitat:
Original geschrieben von audikuh5
Hallo,
weiss schon jemand wie das nach dem Facelift aussieht?
Gleicher Murks wie vorher oder hat man sich endlich durchgerungen doch mal beim Tiguan nachzuschauen?
Sie bräuchten eigentlich nur beim Q3 nachschauen.
Da braucht man nichts wegklappen.
Kupplung kommt unter der Heckschürze hervor.
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manfred1948
Sie bräuchten eigentlich nur beim Q3 nachschauen.Zitat:
Original geschrieben von audikuh5
Hallo,
weiss schon jemand wie das nach dem Facelift aussieht?
Gleicher Murks wie vorher oder hat man sich endlich durchgerungen doch mal beim Tiguan nachzuschauen?Da braucht man nichts wegklappen.
Kupplung kommt unter der Heckschürze hervor.
Manfred
Q3 ist ja auch ein Tiguan Ableger
Beim Sharan haben sie es auch geschafft...
Hallo an alle selbsternannten Bastler !!
Also wenn diese Lösung das gelbe vom Ei sein sollte .... das mit dem rostigem Federl is wohl ein Hohn !
Ich habe eine S-Line Kuh , und des is sowas von kinderleicht einfach die Montage bzw Demontage , also bitte meine Herrn !
Versteh gar nicht warum mann sich dazu hinlegen müsste , Deckel eingehängt nach vor geschwenkt und hörbar einrasten lassen !
Einfacher und unscheinbarer eine Anhägekupplung zu verstecken ,einfach genial !
Vom verlieren gar keine Rede !
Lg einer der es immer schafft
Hat die S-Line Kuh eine andere Stoßstangenverkleidung bzw. Anhängerkupplungsklappe als die Normal-Kuh?
ich habe auch keine Probleme mit der Abdeckung. Geht doch kinderleicht.
Gruß Bebberl
Ich komme zwar mit der jetzigen Lösung noch zurecht, doch wäre mir die von Gerd Schulz gebastelte Lösung - technisch und ästhetisch verfeinert und ohne "rostiges Federl"- schon lieber. D.h. eine von irgend einer Art von Federn gehaltene Klappe, die man nicht abnehmen muss und die sich beim Einfahren der Kupplung wieder schließt wäre ideal. Die gibt es meines Wissens schon bei anderen Marken.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Gerd Schulz
Ich fahre seit Mai 2009 einen Q5 mit Anhängerkupplung. Habe die Abdeckplatte umgebaut indem ich anstelle
der Schnellverschlüsse 2 Scharniere angebaut habe. Die Abdeckplatte habe ich mit einem Alu-Winkel verstärkt
und sie wird mittels 2 Zugfedern auf Spannung gehalten. (siehe Fotos) Beim Einklappen der Kupplung wird die
Abdeckklappe durch 3 Möbelschnappverschlüsse in der Stoßstange eingeklickt. Ich wundere mich, dass Audi
nicht auf eine solche Lösung gekommen ist. Bei einem mehr als 50.000 Euro Auto sollte so etwas möglich
sein.
Hi,
für mich sieht das Ganze zu "rustikal" aus. Ich möchte meine Volllackierung nicht so verschandeln. Wenn der Umbau Deinen Ansprüchen gerecht wird, warum nicht.
tot ziens
PeNe99
Zitat:
Original geschrieben von PeNe99
Hi,Zitat:
.
für mich sieht das Ganze zu "rustikal" aus. Ich möchte meine Volllackierung nicht so verschandeln. Wenn der Umbau Deinen Ansprüchen gerecht wird, warum nicht.
tot ziens
PeNe99
Von der Ästhetik her gebe ich dir vollkommen recht. Mir fehlt bei dieser Bastelei jegliche Liebe zum Detail. Für mich ist es sogar unverständlich wie man ein solch "kostbares" Auto so verschandeln kann. Daher schrieb ich ja in meinem Beitrag, dass mir die Lösung an sich gefällt, diese aber technisch und ästhetisch verbessert werden müsste.
Stelle mir eine Feder in der Achse des dann aufklappbaren Deckels vor und nicht die - sehr wohlwollend ausgedrückt - amateurhaft ausgeführten Scharniere und Federn. Da sieht man dann äußerlich gar nichts davon.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von martin281073
Ich habe eine S-Line Kuh , und des is sowas von kinderleicht einfach die Montage bzw Demontage , also bitte meine Herrn !
Versteh gar nicht warum mann sich dazu hinlegen müsste , Deckel eingehängt nach vor geschwenkt und hörbar einrasten lassen !
Einfacher und unscheinbarer eine Anhägekupplung zu verstecken ,einfach genial !
Vom verlieren gar keine Rede !
Lg einer der es immer schafft
Du bist herzlich eingeladen, an meiner Kuh innerhalb von 10s, nagut, wir wollen nicht unfair sein, sagen wir: 30s die Klappe korrekt und ohne dich unters Auto zu legen, einzusetzen. Wenn Du es 3x hintereinander in der Zeit schaffst, kauf ich dir ein Häagen-Dazs Deiner Wahl 😉
IMHO ist dieses Teil der einzig unwürdige Murks an der Kuh:
Klappe an der vorderen Kante angesetzt, nach hinten gedrückt - paßt an beiden Ecken nicht, also im Dreck kniend oder liegend mit einer Hand festhalten, mit der anderen versuchen, eine Ecke passend hinein zu drücken - dann paßt die andere erst recht nicht, aber mit Geduld und ein bißchen Gewalt... 🙁
Das Ding ist ca. 1mm zu groß in beide Richtungen, wenn es kein Leasingauto wäre, wäre ich da längst mit nem Cutter beigegangen!