ABC-Vorsichtig fahren!
Meine entzückenden Freunde,
war mit meiner Tochter gerade einkaufen.
Beim Starten auf dem Parkplatz kam ( in roter Schrift) im KI:
"Activ Body Control! Vorsichtig fahren!"
Dazu leuchtete die ABS-Leuchte dauerhaft in gelb.
Das Fahrwerk lies sich nicht hochfahren.
Zu Hause Zündung aus, kurz gewartet, Zündung und Motor an, keine Fehlermeldung, das Fahrwerk liess sich ohne Geräusche wie bisher hoch und runter fahren...
Mein lieber @maxtester, ich weiss, sofort SD zücken 😛.
Mein Gerhard war innerhalb von 2 Monaten hinten rechts abgesackt, aber mit Saisonstart und damit Motorstart sofort hochgefahren und fällt auch sonst nicht ab (steht ja jetzt in der Saison höchstens ein paar Tage)
Klar, vieles spricht wohl für Ventilblock hinten, hatte vor wenigen Tagen das ABC bei Mercedes-Benz an der SD gehabt, alles tip-top...
Was sagen die Hobby-Gynäkologen unter euch dazu!?
Hysterisch aus dem Kellerfenster stürzen, den Arzt rufen oder mal entspannt davon ausgehen, dass mich mein CL einfach mal ärgern wollte...
Viele Grüsse
Jens
Beste Antwort im Thema
Mensch Freunde,
bei diesem phantastischen Frühlingswetter,
M U S S doch (auch) ein solches Coupé gefahren werden...
Heute schön unterwegs gewesen, keinerlei Zicken mehr, geniessen, geniessen, geniessen...
Dazu die derzeitigen Spritpreise...
Es wird nicht mehr lange dauern und die ganzen Öko-Schranzen kriechen wieder aus ihren Kloaken und werden den Normalos auf den Sack gehen, mit deren krüder Ideologie und Abzocke ...
Deshalb noch einmal :
Geniessen, geniessen, geniessen...
82 Antworten
Zitat:
@C215 schrieb am 19. April 2020 um 11:48:01 Uhr:
Ich lese viele Beleidigungen, und aneinander vorbei geredet. Nach mehreren Seiten der Erklärungen dass das Öl durch das Abführen des Rückschlauchs so lange durchgepustet wird bis es in entsprechender Farbe kommt, stellt einer die Theorie auf. "Verdünnen ist nicht effektiv" In einem nicht angebrachten Ton. Keine weiteren Worte.
@C215 dann lies noch mal.
Ich finde die Idee sehr interessant, die Ventile der Federbeine bei der Spülung einzubeziehen.
Das unqualifizierte Gesülze drumrum muss man beim Lesen halt ausblenden, ist ja in Foren leider so.
VG
Habe nun wieder ABC Öl gespült, sowie die Servoschmierung gleich mit dazu. Wenn man die Servo spült muss man ganz schön aufpassen wenn man den Rücklauf abführt, dass der Behälter nicht gleich leer ist. Beim Start des Motors pumpt dieser ziemlich viel ab. Beim ABC geht das viel viel langsamer. Also Vorsicht wegen der Pumpe. Am Besten zu zweit sein. Damit einer den Motor gleich wieder aus machen kann. Dann passiert nichts. Hab aber gesehen dass auf dem Aufkleber der Servo ein anderes Öl steht als auf dem ABC Behälter. Glaube Servolenkungsöl, und Zentralhydrauliköl. Jetzt ist in beiden Behältern der grüne Fuchs drin....
Ist schon richtig, Servo und ABC gleiches Pentosin.
Ich empfehle den Tausch des Servoöls nach der hier im Forum hinterlegten Anleitung.
Das ist idiotensicher, weil ohne Motorstart.
Ich habe mein ABC Öl übrigens vor zwei Wochen getauscht, da es schon wieder dunkel war. Der letzte Tausch war im Herbst vor ca. 300 km. Ich tausche das jetzt solange in kurzen Intervallen, bis der Dreck richtig draussen ist.
VG
Ich habe auch den Eindruck dass es schnell wieder dunkel wird. Wahrscheinlich weil im System Ablagerungen sind die nur mit dem Fahren in den Umlauf kommen. So ist es bei der Spülung schön grün, und bald danach wieder braun. Die Vorgänger hätten das auch mal tauschen müssen. Aber da das alles reiche Leuten waren und MErcedes das nicht im Kundendienst vorsieht wurde das nicht gemacht. Ziemlich geschäftstüchtig diese Theorie.
Ähnliche Themen
Hatte ich auch mal im Auge...
Die Meinungen dazu sind aber eher abratend...
Andrasz's Frage ist sehr interessant...
Viele Grüsse
Jens
Warum abratend? Ein Filter zusätzlich kann doch höchstens überflüssig sein. Ich habe keinen drin. Bei meinen paar Kilometern auch nicht nötig. Lasse alle zwei Jahre 8-10 Liter Öl durch mit neuem Filter. Das muss reichen.
Zitat:
@C215 schrieb am 16. Mai 2021 um 14:45:15 Uhr:
Warum abratend? Ein Filter zusätzlich kann doch höchstens überflüssig sein. Ich habe keinen drin. Bei meinen paar Kilometern auch nicht nötig. Lasse alle zwei Jahre 8-10 Liter Öl durch mit neuem Filter. Das muss reichen.
Mein Lieber,
dann lies doch einfach mal die Statements zu den Magnetfiltern, eher "verhalten", die Zustimmung dazu...
Viele Grüsse
Jens