ABC-Vorsichtig fahren!

Mercedes CL C215

Meine entzückenden Freunde,

war mit meiner Tochter gerade einkaufen.
Beim Starten auf dem Parkplatz kam ( in roter Schrift) im KI:
"Activ Body Control! Vorsichtig fahren!"
Dazu leuchtete die ABS-Leuchte dauerhaft in gelb.
Das Fahrwerk lies sich nicht hochfahren.
Zu Hause Zündung aus, kurz gewartet, Zündung und Motor an, keine Fehlermeldung, das Fahrwerk liess sich ohne Geräusche wie bisher hoch und runter fahren...
Mein lieber @maxtester, ich weiss, sofort SD zücken 😛.

Mein Gerhard war innerhalb von 2 Monaten hinten rechts abgesackt, aber mit Saisonstart und damit Motorstart sofort hochgefahren und fällt auch sonst nicht ab (steht ja jetzt in der Saison höchstens ein paar Tage)
Klar, vieles spricht wohl für Ventilblock hinten, hatte vor wenigen Tagen das ABC bei Mercedes-Benz an der SD gehabt, alles tip-top...
Was sagen die Hobby-Gynäkologen unter euch dazu!?
Hysterisch aus dem Kellerfenster stürzen, den Arzt rufen oder mal entspannt davon ausgehen, dass mich mein CL einfach mal ärgern wollte...

Viele Grüsse
Jens

Beste Antwort im Thema

Mensch Freunde,

bei diesem phantastischen Frühlingswetter,
M U S S doch (auch) ein solches Coupé gefahren werden...

Heute schön unterwegs gewesen, keinerlei Zicken mehr, geniessen, geniessen, geniessen...

Dazu die derzeitigen Spritpreise...

Es wird nicht mehr lange dauern und die ganzen Öko-Schranzen kriechen wieder aus ihren Kloaken und werden den Normalos auf den Sack gehen, mit deren krüder Ideologie und Abzocke ...

Deshalb noch einmal :
Geniessen, geniessen, geniessen...

82 weitere Antworten
82 Antworten

Meine Hoffnung ist dass man bis dahin vieles rep. kann. Denn die Elektronik wird ja immer mehr. Demnach müsste auch das Fachwissen darüber anwachsen. Und somit die Rep. Methoden. Denn gegen einen neuen W221 ist der W140 und C215 elektronisch vorzeitlich. Wenn das nicht mehr geht werden viele schöne Autos nur noch stehen.

Richtig 'schlimm', wäre es dann aber,
wenn die schönen Mercedes-Coupé's das Einzige sind, was noch 'steht'... 😛

das steht auf jeden Fall fest

Zitat:

@C215 schrieb am 19. April 2020 um 12:31:37 Uhr:


Meine Hoffnung ist dass man bis dahin vieles rep. kann. Denn die Elektronik wird ja immer mehr. Demnach müsste auch das Fachwissen darüber anwachsen. Und somit die Rep. Methoden....

Die Elektronik wird immer mehr aber auch immer mehr anders. Früher hatten wir eine 120nm Technologie und heute liegen wir um den Faktor 10 darunter.

Wie gut sich etwas "reparieren" lässt kannst du gut an diesem Thread erkennen.

Aber wenn du so weit in die Zukunft denkst, solltest du dir alle Steuergeräte (sind ja nur zwischen 30 und 40), Sensoren, Aktoren und Stecker "neu" ("Neu"quote wird bei den Steuergeräten so bei 85% liegen) kaufen und diese alle 6 Monate an Spannung legen. Fang schon mal bei der Mittelschaltung an - die gibt es zur Zeit nicht. Ach nee - die muss man dann ja mit Stardiagnose an EZS, KI, etc. anlernen. Ob es dann noch SD auf Windows 202 gibt?

Ähnliche Themen

Freunde,

ich bleibe dabei :

JETZT geniessen und fahren, wer weiss schon, was einem selber passiert, oder 'wer' in diesem Land 'wann' noch welche Sau durchs Dorf treibt...

Zitat:

@Bullethead schrieb am 19. April 2020 um 13:38:13 Uhr:



Zitat:

@C215 schrieb am 19. April 2020 um 12:31:37 Uhr:


Meine Hoffnung ist dass man bis dahin vieles rep. kann. Denn die Elektronik wird ja immer mehr. Demnach müsste auch das Fachwissen darüber anwachsen. Und somit die Rep. Methoden....

Die Elektronik wird immer mehr aber auch immer mehr anders. Früher hatten wir eine 120nm Technologie und heute liegen wir um den Faktor 10 darunter.

Wie gut sich etwas "reparieren" lässt kannst du gut an diesem Thread erkennen.

Aber wenn du so weit in die Zukunft denkst, solltest du dir alle Steuergeräte (sind ja nur zwischen 30 und 40), Sensoren, Aktoren und Stecker "neu" ("Neu"quote wird bei den Steuergeräten so bei 85% liegen) kaufen und diese alle 6 Monate an Spannung legen. Fang schon mal bei der Mittelschaltung an - die gibt es zur Zeit nicht. Ach nee - die muss man dann ja mit Stardiagnose an EZS, KI, etc. anlernen. Ob es dann noch SD auf Windows 202 gibt?

alles wird gut

@C215 Hast du schon mal über einem Teileträger/Schlachter nachgedacht? Die Preise würden es ggf. noch erlauben.

Ja, wenn man sich mal einen Tag in der Nähe einer Palliativstation aufgehalten hat, kann man schon zu der Überlegung kommen, dass man die S-Klasse fahren und Spaß damit haben sollte. Diese Meinung habe ich uneingeschränkt.

Zitat:

@Bert80 schrieb am 19. April 2020 um 14:51:00 Uhr:


Ja, wenn man sich mal einen Tag in der Nähe einer Palliativstation aufgehalten hat, kann man schon zu der Überlegung kommen, dass man die S-Klasse fahren und Spaß damit haben sollte. Diese Meinung habe ich uneingeschränkt.

wenn ich mir die ganzen schlampig verlebten Autos anschaue kann man schon zu der Überlegung kommen einen schön zu erhalten. Diese Meinung habe ich uneingeschränkt.

Zitat:

@A.Music schrieb am 19. April 2020 um 14:47:50 Uhr:


@C215 Hast du schon mal über einem Teileträger/Schlachter nachgedacht? Die Preise würden es ggf. noch erlauben.

das wäre zu viel des Guten. Denn auch die Teile eines Spenders altern. Also.

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 19. April 2020 um 14:10:33 Uhr:


Freunde,

ich bleibe dabei :

JETZT geniessen und fahren, wer weiss schon, was einem selber passiert, oder 'wer' in diesem Land 'wann' noch welche Sau durchs Dorf treibt...

Das ist auch richtig. Nur gehört zu einem uneingeschränkten Genuss ein top Zustand. Um den zu bekommen und zu halten ist einiges zu beachten. Kein Regen, kein Salz, keine prall Sonne, kein Stau, keine Steinschläge..........Dafür hat man den Spaß in der Garage beim anschauen. Und fahren MUSS man ja ein bisschen.

Kein Regen (wenn möglich), kein Salz ist schon klar. Aber ansonsten wird gefahren im Sommer.

Sonne verbleicht halt auch alles.

Nachts fahren hilft dagegen.

das stimmt. Da ist auch schön. Vor allem in Berlin mit grünen Ampeln und so. Bei Dämmerung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen