ABC Spülung JA oder NEIN
Guten Abend.
Am heutigen Nachmittag "diskutierte" ich mit einem Mercedes-Techniker das für und wieder bzgl obiger Thematik.
Er meinte, wenn man nichts an dem ABC Fahrwerk zu beanstanden hat und auch keine Fehler auftraten/auftreten, rät er von der Spülung ab.
Da, selbst wenn man den Magnetfilter verbauen lässt, MEtallpartikel sich beim "Pentosinwechsel" irgendwo lösen könnten, und wenn dies DIREKT vor einem Ventilblock passiert, hilft der Filter auch nichts und der Block ist im Eimer (ggf.).
Wie seht ihr diese "Grundsatzfrage" an und für sich?
Beste Antwort im Thema
Das Argument ist schlichtweg Blödsinn. Beim Wechsel macht man nichts anderes, als ihn mehrfach hoch und runterfahren, nur, dass der Rücklauf in den Eimer geht und der Vorlauf neues Öl bekommt. Warum soll sich da irgendwas lösen?
Anders mag es sein, wenn man den Rodeo-Test macht.
Der Ölhersteller gibt eine max. Lebenszeit von 6 Jahren an und daran halte ich mich.
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
56 Antworten
Das Argument ist schlichtweg Blödsinn. Beim Wechsel macht man nichts anderes, als ihn mehrfach hoch und runterfahren, nur, dass der Rücklauf in den Eimer geht und der Vorlauf neues Öl bekommt. Warum soll sich da irgendwas lösen?
Anders mag es sein, wenn man den Rodeo-Test macht.
Der Ölhersteller gibt eine max. Lebenszeit von 6 Jahren an und daran halte ich mich.
Gruß
Klaus
Ganz klar "ja"
Meines kommt dieses Jahr zusammen mit der Getriebeölspülung
nach Tim raus.
Gruss...
Servus, ich halte meinen R230 SL 600 für unverwüstlich wenn man die Öle regelmäßig wechselt. So als grobe Regel 5 Jahre oder alle 30000 km.
Hallo zusammen
da das Öl im neuen ge-/verschlossenen Behälter eine Haltbarkeitszeit von 4 Jahren hat und im Gebrauch natürlich beansprucht wird (Druck, Temperatur), würde ich dieses max. drei Jahre benutzen.
Meiner, sowie einige andere Fahrzeuge werden von mir vorsorglich jedes zweite Jahr mit min. 10 ltr. "gespült" bzw. gewechselt.
Bei diesen vergleichbar günstigen Preisen incl. 3mü Filter wäre es (meiner Meinung nach) mehr als fahrlässig dies nicht zu wechseln.
Des Weiteren muss ich Klaus auch Recht geben... ;-)
Gruß Mike
Servus,
ja als SL 55 gebe ich Dir Recht( da immer Beifuß ) 🙂
Aber im Ernst, wichtig ist natürlich auch die Fahrweise. Mal abgesehen von km und Zeiten, mache ich regelmäßig die Prüfung mit einigen Tropen auf einem weißen Papier, sollten keine dunklen Rückstände sichtbar sein. Auch sollte es nicht verbrannt riechen.
Gruss Matthias
Ich wäre da nach eigener Erfahrung nicht mehr so bejahend.
Mein SL 500 aus 10/2001 wurde von mir bei einem Vorbesitzer - älterer Herr End 60 J. - bei einem Km Stand von rd. 63.000 Km Mitte 2013 gekauft.
Da bis dato noch kein Petrosin im ABC - Fahrwerk (als 12 J.) gewechselt worden ist, ließ ich wennige Wochen nach dem Kauf, sicherheitshalber bei Mercedes Benz Bonn, das Öl wechseln.
Gemäß Werksvorschrift wurde das Öl in Verbindung mit einem Rodeo - Verfahren gewechselt, um die Reste aus sämtlichen Ecken herauszubekommen. Also nicht nur das Fahrwerk wiederholt rauf und runter gefahren.
Das Resultat bemerkte ich ca. 3 Monte später.
Wenn ich das Auto Sonntags abstellte, sackte hinten das Heck am Freitag rechts hinten ab und am Samstag Mittags war dann auch die linke Seite dran, d.h. das Fahrzeug lag dann gleichmäßig platt auf dem untersten Punkt (Endbegrenzung). Im Tachometer leuchtete die rote Warnlampe mit dem Hinweis auf: ABC zu tief.
Nachdem ich das Fahrzeug startete und links unten neben dem Automatikwählhebel die Taste zwei mal für hoch betätigte, (also 2 rote LEDs leuchten dann auf), hob sich das Fahrzeug in die oberste Position, so dass ich aus der Garage fahren konnte. Anschließend senkte ich bei laufendem Motor durch erneuten Tastendruck aus die Normal - Stellung ab und konnte anschließend ganz normal losfahren.
Inzwischen hat das Fahrzeug trotz dieses Mangels, eine TÜV-HU hinter sich und 81.000 Km auf der Uhr, bis heute habe ich es aber vermieden, irgend etwas am Ventilblock, oder an den Federbeinen schrauben zu lassen, denn dann sind einige Tausender bei Mercedes Benz fällig.-
So lange das so wie geschildert bei meinem Auto funktioniert, werde ich es ohne Eingriffe am ABC - Fahrwerk, weiter fahren. Wenn ich es heute noch einmal zu tun hätte, dann würde ich es kategorisch der Werkstatt verbieten, an einem funktionierenden alten Fahrzeug einen Rodeo - Test zu machen, dann sollte man nur diesen Ölwechsel mit einem einfachen Rauf und Runter fahren durchführen, auch wenn dann noch Reste vom alten schwarzen Öl, irgendwo in den Ecken verbleiben!
Das ist genau das was wir meinten. Spülung mit Rodeo auf keinen Fall.
Hast dir mal ?berlegt warum MB normalerweise garnicht spült oder wechselt?. Warum MB sagt es wäre wartungsfrei?
Wer zwischen den Zeilen lesen kann, der erkennt ein System dahinter.!
Wie Klaus und ich schon schrieben, nur die üblichen Bewegungen durch rauf und runter.
Die anderen Flüssigkeiten wechselt man ja auch regelmäßig und nicht erst wenn es zu spät ist.;-)
Erst durch den Rodeo ist einiges unnötig gelöst worden. Das hätte sich aber auch mit der Zeit dann im Normalbetrieb gezeigt.
Servus,
wer würde sich selber im Alter, einem Rodeoritt aufsetzten.
Gruß Matthias
Zitat:
@armin-harald schrieb am 27. März 2016 um 22:16:31 Uhr:
So lange das so wie geschildert bei meinem Auto funktioniert, werde ich es ohne Eingriffe am ABC - Fahrwerk, weiter fahren. Wenn ich es heute noch einmal zu tun hätte, dann würde ich es kategorisch der Werkstatt verbieten, an einem funktionierenden alten Fahrzeug einen Rodeo - Test zu machen, dann sollte man nur diesen Ölwechsel mit einem einfachen Rauf und Runter fahren durchführen, auch wenn dann noch Reste vom alten schwarzen Öl, irgendwo in den Ecken verbleiben!
Genau das meine ich, wechseln ohne Rodeo Test.
Da ist man mit für 150€ + 2x 30-45 Minuten Arbeitszeit dabei.
Ich mach das schon mal alleine, ist aber echt doof, zu machen :-(
Meiner hat sich die ersten drei Wochen über nacht vorne rechte abgesenkt, bis der Partikel im Filter gefangen wurde, bei allen anderen gab es nicht das geringste Problem.
K.
Hi Klaus
du musst das doch nicht alleine machen. Melde dich und wir werden auch kurzfristig einen Termin finden.
Bin immer wieder gerne für dich da;-)
Hallo Klaus,
und Kaffe haben wir auch 🙂..
LG
Ok, komme auch, bringe Freunde mit.
Gruß Matthias
Hallo Matthias,
gerne, warum denn nicht ?
LG