ABC probleme bitte um hilfe fahr vorsichtig S55 AMG

Mercedes S-Klasse W220

Hallo, habe seid ein paar tage probleme mit mein stern. sobald ich ihn starte kommt in rot ABC Fahr vorsichtig. kann ihn dann auch nicht hoch oder runter lassen. Muss auch bei der fahrt immer leicht gegen Lenken. dann hört er sich auch noch komisch an wenn ich fahre denke es kommt von hinten rechts. Habe auch gesehen das die rechte seite tiefer ist als die linke. was kann damit sein? reicht es vielleicht ABC durchspülen oder kann ich mir das geld sparen für eine teure reparatur...? wäre nett wenn mir einer Helfen kann. mfg mood0r

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mood0r


hallo,

wahr heute bei DB.
wollte ein kurz test machen. was ich auch getan habe.
soll undicht sein. mehr können sie nicht dazu sagen.
haben unten die Verkleidung ab genommen und haben gesehen das er voller öl ist.
dann haben sie gesehen das das servo öl leer wahr.
mehr könnten sie mir nicht sagen.
sie meinten nur auto muss hier bleiben und wollen ein paar test machen.zb. sauber gemacht werden ein weißes spry überall rauf muss so das sie denn Fehler eingrenzen können und 100 km Fahren. habe ihn wieder mitgenommen kam mir sehr komisch vor. dann meinten sie vorne beide Federbeine müssen neu und pumpe wahrscheinlich kosten konnten sie mir nicht sagen. denken so 5000 bis 6000 Euro. was soll ich jetzt machen???
gibt es nicht ein Einbauplan wie man die pumpe und Federbeine einbaut?
zum durchspülen und rodeo würde ich ihn zu Mercedes bringen. oder kennt einer eine guter Werkstadt? komme aus Pinneberg nahe Hamburg. mfg timo

Den ganzen Mist raus machen und einen 3-Stufen einstellbaren Konventionellen Fahrwerk bestellen, da kann nichts mehr passieren.

Deine Komponente kriegst alles bei Ebay verkauft.

Einzig vernünftige Lösung !!!

Genau, einfach ein gelbes Konifahrwerk drunterfriemeln, und auf die Betriebserlaubnis koten. Was haben sich die Ingenieure von DC auch dabei gedacht, solch einen Unsinn zu verzapfen. Die Fräsungen für die ABC Schalter kann man dann mit Schmatze dichtmachen, die gibt es derzeit beim Praktiker sogar in holzbraun.

Zum Glück ist der Mist Marke DC, respektive ABC, heilbar. Die Achsgeometrie am W220 ist glücklicherweise primitiv genug gestaltet, damit man einen Umbau problemlos, und vor Allem günstig angehen kann.

Den Rest besorgt dann der Allmächtige, wenn man den Hobel auf der Bahn mal bis 250 beschleunigt..........

@TE

In der Situation würde ich den Wagen dann auch lieber veräußern. Da scheint ordentlicher Reparaturstau anzuliegen. Alleine die Pumpe und die beiden Federbeine liegen ja schon bei roundabout 3500 Euro ohne Arbeit. Auch in einer freien Werkstatt wirst du mit allem drum und dran bei 5000 Euro liegen, mindestens.

Gruß

Daniel

die haben die reifen hochgedrückt und meinten haben voll spiel?
kann man die beine hochdrücken wenn sie in der Luft stehen? oder sind sie so stramm das da gar nichts geht? Hatte irgenwie das gefühl das sie richtig geld machen wollen.
sonst ist der wagen gut haben nicht weiters gefunden. haben auch die lager angeguckt. alles ok. ist eben nur nur ist gut aber nur das ABC uns servo scheiß. Er ist so auch sehr gepflegt.
kann man den die federbeine einfach ausbauen?? oder gibt es da auch probleme??
mfg
ps. Danke das ihr so hilfreich seid.

Es gibt aber auch einen Typen in Gaggenau bei Rastatt der Überholt die Teile, ist auch bei Ebay zu finden !!! Suche mal bitte danach.

Ähnliche Themen

Das mit dem gelben Koni-Fahrwerk würde ich lassen. Der Fahrkomfort leidet erheblich darunter.
Es sei denn ein ordentliches Chiptuning und ein neuer Sportluftfilter begleiten die Modifikation.
Dann noch ein dezenter Dach- und Heckspoiler und die Kiste fliegt förmlich über die Piste.

Aber mal im Ernst ... eine S-Klasse sollte nicht zu einer höllischen Rennmaschine umgebaut werden, die dann Bretthart auf dem Asphalt liegt. So ein Auto ist doch mehr zum gemütlichen cruisen gedacht.

Würde das ganze ABC-Zeug rausflexen und eine ordentliche Blattfederung einbauen lassen.
Dann wäre erstmal Ruhe mit den ganzen merkwürdigen Meldungen im KI und dem Diagnose-Gerät gibt man dann auch kein Futter mehr ... natürlich nur, wenn man das ABC-Theater aus den Steuergeräten ausprogrammieren läßt ... und dann sind die ABC-Fehlermeldungen ein für alle mal Geschichte !!!

kann man die beine hochdrücken wenn sie in der Luft stehen? oder sind sie so stramm das da gar nichts geht?
kann man die Federbeine einfach ausbauen oder gibt es da probleme'??

Zitat:

Original geschrieben von Danjelll


Welcher Luftdruckgenerator? ABC arbeitet hydraulisch. Und selbst für die Airmatic kostet der Kompressor gerade mal 250 Euro.

🙄

Whoops,Ich meinte naturlich der kompressor für´s luftfederung,es war ziemlich spät gestern!Meine Subaru Kompressor hat 2000 Euro gekostet, Ich finde es komisch das eine DB modell so billig ist.

Warum leider sowas erstmal ein Traum bleiben muss........tja....... schade 🙂 Die US-Firma Arnott baut grad ein ABC-Ersatzfahrwerk, aber leider ohne Gutachten usw für den deutschen Markt. Airmatic-Ersatzfahrwerke gibts öfters, und auch recht günstig (800-1000 USD), aber wohlgemerkt auch ohne Gutachten für hier.....

Zitat:

Original geschrieben von CLer


Würde das ganze ABC-Zeug rausflexen und eine ordentliche Blattfederung einbauen lassen.
Dann wäre erstmal Ruhe mit den ganzen merkwürdigen Meldungen im KI und dem Diagnose-Gerät gibt man dann auch kein Futter mehr ... natürlich nur, wenn man das ABC-Theater aus den Steuergeräten ausprogrammieren läßt ... und dann sind die ABC-Fehlermeldungen ein für alle mal Geschichte !!!

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Warum leider sowas erstmal ein Traum bleiben muss........tja....... schade 🙂 Die US-Firma Arnott baut grad ein ABC-Ersatzfahrwerk, aber leider ohne Gutachten usw für den deutschen Markt. Airmatic-Ersatzfahrwerke gibts öfters, und auch recht günstig (800-1000 USD), aber wohlgemerkt auch ohne Gutachten für hier.....

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii



Zitat:

Original geschrieben von CLer


Würde das ganze ABC-Zeug rausflexen und eine ordentliche Blattfederung einbauen lassen.
Dann wäre erstmal Ruhe mit den ganzen merkwürdigen Meldungen im KI und dem Diagnose-Gerät gibt man dann auch kein Futter mehr ... natürlich nur, wenn man das ABC-Theater aus den Steuergeräten ausprogrammieren läßt ... und dann sind die ABC-Fehlermeldungen ein für alle mal Geschichte !!!

Sind Arnott nicht `re-engineered`oder ´re-manufactured´Mercedes teile?Die sind soviel Ich weiss nur gestärkt und mit eine soliderer manschette asw,ausgestattet,ob mann da eine Gutachten braucht?Vieleicht eine paar bilder und fragen an der TüV vor mann Sie bestellt könnte eine gute lösung sein und $600 pro stück ist eine super preis!

Zitat:

Original geschrieben von taff2014


Sind Arnott nicht `re-engineered`oder ´re-manufactured´Mercedes teile?Die sind soviel Ich weiss nur gestärkt und mit eine soliderer manschette asw,ausgestattet,ob mann da eine Gutachten braucht?Vieleicht eine paar bilder und fragen an der TüV vor mann Sie bestellt könnte eine gute lösung sein und $600 pro stück ist eine super preis!

Doch, und die Airmatic Teile sind sogar noch günstiger, ein Stoßdämpfer kostet 400+100 Pfand, also $500 komplett, wenn das kein guter Preis ist 😉 Und mit lebenslanger Garantie hmm......Nicht unbedingt dass man das in Anspruch nehmen würde (von hier), aber das sagt denke ich schon ein bisschen was über die Qualität.....

Hätte ich eine S-Klasse, dann hätte ich bei mehr als 1-2 Defekte gleichzeitig sofort auf ein Normalfahrwerk gewechselt ($1400), aber das kann natürlich jeder entscheiden.........nicht jeder S-Klasse fahrer würde es machen, aber möglich ist es auf jeden Fall.

Aber für die "re-manufactured" Teile braucht man natürlich kein Gutachten usw, sind eigentlich Originalteile in dem Sinne 😉

Zitat:

Original geschrieben von Danjelll


Na dann trifft meine Diagnose ja zu. Überprüf der Vollständigkeit halber die Farbe des Hydrauliköls.

Schwarz und stinkend, oder?

Ich habe in meiner Werkstatt (keine Vertragswerkstatt) etwa 1700,00 Euro gelassen.

Dafür wurde folgendes gemacht, und inkludiert folgendes Material:

-Neue Pumpe 1000 Euro (hab ich selber mitgebracht)
-etwa 16-17 Liter Pentosin knapp 180 Euro. Bei DC etwa 350 Euro.
-Filter ABC für 30 Euro bei DC
-Filter Servolenkung für 17 Euro bei DC

Du siehst, das Material liegt bei etwa 1230,00 Euro. Hierbei ist zu beachten, dass das Pentosin, durch meinen direkten Bezug bei den Pentosin Werken Wedel, die Hälfte günstiger war. Ebenso die Pumpe habe ich vom Zulieferer direkt bekommen, für etwa 400 Euro unter DC Verkaufspreis. Anderenfalls lägen die reinen Materialkosten bei 1800-1900 Euro.

DANN KOMMT ABER NOCH DIE ARBEIT!

Der Pumpenwechsel mit allem drum und dran taxiert bei DC bei etwa 2500,00 Euro.

Selbermachen?

Nur bedingt, und mit viel Risiko möglich. Ohne Fachkenntnisse schrottet man die neue Pumpe spätestens beim Spülvorgang. Nach der Arbeit benötigt man DAS, zwecks Rodeoprogramm. WIS sollte ebenfalls vorhanden sein.

Du wirst sehen, dass es im Motorraum, am Ort der Hydropumpe sehr eng zugeht. Schau mal in unsere FAQ, da steht etwas zum Wechsel der Servopumpe am W220, allerdings ohne ABC.

Da geht nicht jede freie Werkstatt bei, dass kann ich dir sagen. Ebenso kann man in dem Bereich auch viel Geld verbrennen, indem man bspw. das Spülen ganz weglässt, und die neue Pumpe mit dem verdreckten Öl weiterbetreibt, oder gar eine instandgesetzte Pumpe verbaut.

Also, lass jemanden da ran, der sich damit auskennt. Letzte Instanz ist dann eben die Vertragswerkstatt.

Gruß

Daniel

Hallo Daniel,

Danke nochmals für diese ausführliche Beschreibung hier im Forum...einfach perfekt

Gestern auf der Autobahn nach Stuttgart pünktlich bei 145.007km nach einer Fahrpause...rote Meldung im Display...ABC - vorsichtig fahren.....ohne Vorwarnung.
Dazu sollte erwähnt werden, dass dieses Auto scheckheftgepflegt bei MB ist und alle kleinen und großen Wartungen  laut Servicebuch hat.

Alles wie du es geschrieben hast...Pentonsin bräunlich....Druckaufbau der Pumpe dauerte zu lange ab Start...dadurch kommt die rote Warnmeldung...Druck der Tandempumpe nur mehr bei 150 bar...

Heute bei MB in Ostfildern...fast ein Schnäppchen geschossen...neue Pumpe, 2 Filter, Vorratsbehälter inkl. Spülung und Arbeit...inkl. Steuer Euro 2150.-
...also alles ahlb so schlimm

Morgen kann es schon wieder weiter gehen 😁

besten Gruß
Tyroler

Hättest du jemand gehabt der bei Daimler schaft, hätte nur 1100,- EUR inkl. gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von niti19


Hättest du jemand gehabt der bei Daimler schaft, hätte nur 1100,- EUR inkl. gekostet.

😁 ...eigentlich schaffen alle bei MB-Durst bei Daimler...😁

aber darum geht es ja eigentlich gar nicht....man fährt zu MB und läßt das kleine Problemchen reparieren...und weiter geht es 😎 ...
wichtig ist nur, dass man ungefähr weiß wo das Problem liegt.

besten Gruß
Tyroler

Deine Antwort
Ähnliche Themen