ABC Motor läuft nicht mehr
Hallo zusammen,
ich bin vorhin von meinen Eltern nach Hause gefahren, mir fiel schon nach wenigen Km auf dass er sehr merkwürdig ruckelt / kaum Gas angenommen hat. Fühlte sich so ähnlich an wie wenn er eben nicht auf allen Töpfen läuft. Heute morgen kam ich aber ohne jegliche Probleme hin.
Schon seit mehreren Wochen / Monaten ist mir aufgefallen, dass wenn ich z.b. von 2000-5000 gedreht habe die Leistung sich eher "Stufenartig" oder "ruckelig" entfaltet hat, nicht in einem Zug eben, das habe ich aber einfach als altersbedingte Schwäche abgetan. Er hat auch wirklich häufig über längeren Zeitraum höhere Drehzahlen gesehen, als ich noch in Deutschland gewohnt habe...
Nun wieder zum heutigen Tag, auf der Autobahn bei 120 (wohne in der Schweiz) fühlte es sich wieder so an als würde die Zündung komplett ausfallen, wieder angehen, wieder leicht gehen, und wieder ausfallen.
Ich habe nur 2-3 km auf der Autobahnstrecke und konnte zum Glück beim letzten Total-Ausfall bei genau meiner Ausfahrt rausrollen. Motor startete nicht mehr, ein, zwei mal kurz aber dann auch nur wie auf 2-3 Zylindern bei 300-500 Upm, dann wieder aus. Nun geht gar nichts mehr. Bin dann von meinem Vater abgeschleppt worden.
Mein Verdacht sind entweder eine, zwei oder alle der drei Zündspulen haben warum auch immer einen weg.
Oder könnte es auch irgendwas anderes sein?
19 Antworten
Könnte aber auch an einer Banalen Sache hängen:
Deine Batterie bricht langsam zusammen, dann hast du auch oft komische Fehlermeldungen.
Ansonsten hat Schmetterling alles zum ABS Thema gesagt.
Unsauberer Motorlauf hängt beim ABC meist mit Undichtigkeiten in den Unterdruckschläuchen zusammen.
Dazu gibt es auch unzählige Threads sowohl im A4 B5 als auch im Audi 80 Unterforum...
HTC
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Könnte aber auch an einer Banalen Sache hängen:Deine Batterie bricht langsam zusammen, dann hast du auch oft komische Fehlermeldungen.
Ansonsten hat Schmetterling alles zum ABS Thema gesagt.
Unsauberer Motorlauf hängt beim ABC meist mit Undichtigkeiten in den Unterdruckschläuchen zusammen.
Dazu gibt es auch unzählige Threads sowohl im A4 B5 als auch im Audi 80 Unterforum...
HTC
So wie im Video ersichtlich bzw hörbar klingt es wenn was mit den Unterdruckschläuchen nicht stimmt?
Sorry dass ich so blöd frage, aber ich muss halt andauernd an den Leerlaufregler denken. Davon sagt keiner was, dann muss ich davon ausgehen den auszuschliessen.
Ich habe das Video noch nicht angehört, aber das ist eine allseits bekannte Schwachstelle des Motors.
Der Leerlaufregler regelt nur zu einem gewissen Grad den Leerlauf, der Hauptluftstrom ist durch die Bohrung und durch eine absolut dichtes Unterdrucksystem der Ansaugbrücke / Drosselklappe gegeben.
Das Motorsteuergerät hat einen Unterdrucksensor, der diese Daten auswertet und aufgrund der Infos das Gemisch anpaßt.
Wenn der Leerlaufregler nicht einwandfrei funktioniert merkst du durch folgenden Test:
Motor starten, Leerlauf beobachten und den Klimakompressor oder die Heckscheibenheizung einschalten.
Bricht die Leerlaufdrehzahl stark nach unten und wird nicht wieder nach oben korrigiert, ist der Leerlaufregler fritte...
HTC
Es könnte noch der Leerlaufschalter im Poti unter der Drosselklappe sein. Wenn der nicht schließt oder das Signal fehlt dann läuft die Kiste auch komisch...
Dazu gibt es auch einiges im Netz und auf Motor Talk zu lesen...
HTC
Ähnliche Themen
Ich glaube du würdest beim anhören des Videos sofort sagen: Es ist das und das! 😁
Gut, werde heute mittag die Tests durchführen.