Abc Kalibrierung und spureinstellung

Mercedes SL

Hallo zusammen,

Macht eine Kalibrierung des abc Fahrwerk vor spurvermessung Sinn oder andersrum ?

Danke im voraus
MfG
Denis

14 Antworten

ich würde erst kalibrieren und dann die Spur zum kalibrierten ABC dazu richtig einstellen.
Just my 2 ct
Klaus

Hatte ich mich schon gedacht!

Dank dir !

Guten Morgen
Ich hatte meinen SL r230 zur spureinstellung beim Vertragshändler gehabt . Da ja bei der Vermessung immer das Lenkrad gerade gestellt wird und fixiert wird habe ich die Frage gestellt ob an dem Lenkrad eine Verzahnung ist die man nicht vorher erstmal prüfen sollte ist ja möglich dass jemand das Lenkrad verstellt hat schließlich ist der Wagen schon fast 20 Jahre alt. Der Meister hat nur gelacht und gesagt sowas gibt's schon lange nicht mehr. Als ich aber letztens meinLenkrad habe neu beziehen lassen hat man doch gesehen dass eine Verzahnung drauf ist man kann das Lenkrad einstellen wie man möchte. Meine Frage ist wenn also jemand an dem Lenkrad dran war und es verstellt hat wie will man dann eine vernünftige spureinstellung bekommen . Man würde doch mit einem falsch eingestellten Lenkrad das fixiert wird die richtige spureinstellung behindern . Weil es ja vor der spureinstellung fixiert wird in der Annahme dass es richtig steht. Innerhalb der Verzahnung ist eine Markierung die könnte die werkseinstellung darstellen.

Zitat:

@pschein06 schrieb am 25. November 2021 um 10:52:57 Uhr:


Guten Morgen
Ich hatte meinen SL r230 zur spureinstellung beim Vertragshändler gehabt . Da ja bei der Vermessung immer das Lenkrad gerade gestellt wird und fixiert wird habe ich die Frage gestellt ob an dem Lenkrad eine Verzahnung ist die man nicht vorher erstmal prüfen sollte ist ja möglich dass jemand das Lenkrad verstellt hat schließlich ist der Wagen schon fast 20 Jahre alt. Der Meister hat nur gelacht und gesagt sowas gibt's schon lange nicht mehr. Als ich aber letztens meinLenkrad habe neu beziehen lassen hat man doch gesehen dass eine Verzahnung drauf ist man kann das Lenkrad einstellen wie man möchte. Meine Frage ist wenn also jemand an dem Lenkrad dran war und es verstellt hat wie will man dann eine vernünftige spureinstellung bekommen . Man würde doch mit einem falsch eingestellten Lenkrad das fixiert wird die richtige spureinstellung behindern . Weil es ja vor der spureinstellung fixiert wird in der Annahme dass es richtig steht. Innerhalb der Verzahnung ist eine Markierung die könnte die werkseinstellung darstellen.

Moin Zurück.

Die Spur wird ja (meist) richtig eingestellt nur ob die Lenkung (nicht Lenkrad) auch in Mittelstellung ist prüft halt so gut wie niemand

Grüße, Frank

Ähnliche Themen

Moin, die Grundstellung ist über die zwei schwarzen Striche auf der Lenksspindel markiert. Am Lenkrad sollte ebenfalls eine Markierung sein, kann ich auf dem Foto jedoch nicht eindeutig erkennen. Wenn die Markierungen nicht übereinstimmen, wurde mal dran „gespielt“. Das muss jedoch vor der Demontage geprüft werden. Jedenfalls sollte das Lenkrad anhand der Markierung aufgesetzt werden. Dann sollte es auch grade sein.
Gruß André

Zitat:

@andre-hh schrieb am 25. November 2021 um 15:55:42 Uhr:


Moin, die Grundstellung ist über die zwei schwarzen Striche auf der Lenksspindel markiert. Am Lenkrad sollte ebenfalls eine Markierung sein, kann ich auf dem Foto jedoch nicht eindeutig erkennen. Wenn die Markierungen nicht übereinstimmen, wurde mal dran „gespielt“. Das muss jedoch vor der Demontage geprüft werden. Jedenfalls sollte das Lenkrad anhand der Markierung aufgesetzt werden. Dann sollte es auch grade sein.
Gruß André

Aha, ab Werk sind da aber zumindest bei meinen Fz. keine...

Das ist merkwürdig. Auf dem Foto oben kann man die beiden Striche gut sehen. Meist sind die schwarz, bei bestimmten Fahrzeugen können die aber auch weiß, blau oder rot sein. Jedenfalls hat das Werk alle Lenksäulen markiert. Ich war viele Jahre selbst an der „Markierstation“.
Gruß André

Wer es richtig macht, bringt immer zuerst die Lenkung in Mittelstellung, egal, wie die Räder dann stehen. Erst dann sollten Sturz und Spur eingestellt werden.

Interessant was ihr dazu schreibt , meine schwarze Markierung hat der Lenkradsattler vorher mit Edding gekennzeichnet .

Zitat:

@pschein06 schrieb am 27. November 2021 um 11:46:06 Uhr:


Interessant was ihr dazu schreibt , meine schwarze Markierung hat der Lenkradsattler vorher mit Edding gekennzeichnet .

Richtig so.

Hallo
Hatte gerade einen Unfall mit meinem sl350 2003 inclusive fahrerflucht des Gegners . Mein SL hat es Rechte Seite erwischt das Rechte Rad steht ca 10cm nach links verdreht während das linke gerade steht Kotflügel ,Schürze , Felge , und unter der Schürze wurde die Abdeckung nach aussen gedrückt , der SL ist nicht mehr fahrbar ab ca 10kmh vibriert es und er bricht aus als wenn es Glatteis wäre . Sensor asr und Werkstatt aufsuchen wird angezeigt , vermutlich hat die Achse etwas abbekommen . Hoffentlich ist es kein Totalschaden und ich konnte das Kennzeichen des flüchtigen Pkw noch fotografieren etwas unscharf aber das Kennzeichen ist fast 100 Prozent sichtbar .

Hallo
Mein SL war heute zur achsvermessung der schaden war ersichtlich erstmal nur auf das vordere Rechte Rad , Kotflügel, Schürze usw zu sehen , bei der Vermessung hat sich rausgestellt das sogar das linke Vorderrad nicht mehr stimmt die Aufprallkraft hat sich also über die ganze Vorderachse entladen . Ist jemanden von euch so was schon mal passiert oder beruflich damit zu tun gehabt . ? Was verbindet den die Räder vorne ? Das Lenkgetriebe ? Was noch ?

Hallo
Hat jemand Ahnung von !!!
Bei meiner c Klasse von 2012 und meinem SL 350 r230 hat mir der achsvermesser gesagt das bei einer umfangreichen achsvermessung und Einstellung an der Radaufhängung eine bestimmte schraube die ab Werk nicht vorhanden ist erst nachgerüstet werden muss um die Einstellung vernünftig zu machen . Hat jemand Ahnung was das für ein Teil sein kann was da erst verbaut werden muss ? Pro Rad also 4 Mal ?
Gruß

es gibt sturzkorrekturschrauben aber nur für die vorderachse..

Deine Antwort
Ähnliche Themen