Abbruch Parkassistent - keine Hilfe

BMW 5er G60

Gestern hat der G61 zwei Mal versucht, rückwärts einzuparken. Nach zahlreichen Rangierversuchen hat der Wagen es aufgegeben und die Lücke als ungeeignet und nicht parkbar (die Formulierung weiß ich nicht mehr) betitelt.
Beim seitlichen Einparken hatte ich bereits wiederholt akzeptable Ergebnisse - aber auch mit teils zu weiten Abständen vom Bordstein.
Die Bilder zeigen die Platzverhältnisse, nachdem ich dann manuell übernommen habe. Es darf kritisiert werden, dass auch ich keine perfekte Parposition getroffen habe, aber genau das würde ich vom Assistenten erwarten.
Ich freue mich über Eure Kommentierung / Erfahrungen. Sicher fallen diese wieder heterogen aus. Ich wäre insbesondere daran interessiert zu erfahren, ob ich vielleicht beim Anfahren der Parklücke etwas besser machen kann, um dem Bruno (so heißt mein Auto) die Sache zu erleichtern.
Danke und schönen Sonntag
Xantl Groove

Bild #211604279
Bild #211604281
11 Antworten

Die weiße Linie war ihm eventuell zu dick. Das schwarze Feld ist ihm somit zu schmal, denke ich.

Zitat:@petaxl schrieb am 20. Juli 2025 um 06:47:22 Uhr:
Die weiße Linie war ihm eventuell zu dick. Das schwarze Feld ist ihm somit zu schmal, denke ich.

Ach Du meinst er geht nach den Linien und nicht nach den Abständen zu Hindernissen? Das wäre eine Erklärung.

Im Display hat er immer die grünen, orangenen und roten Zeichen eingeblendet (und dabei gepiept wie Beethovens Fünfte), die auf eine Abstandskontrolle schließen lassen.

Hm. Interessant. Danke

Hat er Parking Assstant Professional?

Falls ja erkennt er die Linien.

Zitat:@Feuerblitz schrieb am 20. Juli 2025 um 07:49:11 Uhr:
Hat er Parking Assstant Professional?Falls ja erkennt er die Linien.

Hab ich wieder an der falschen Stelle gespart. Habe nur Plus.

Danke für den Hinweis

X.

kommt drauf an, 1.200€ Travel Paket als Voraussetzung und nochmal 350€ für Parking Assist Professional?

Das Travel Paket hat ne Tablethalterung an den Rückenlehnen und 4 anstatt 2 usb C Ports im Fond.

Klar praktisch ist das, aber damit sollte man in keinen Unfall verwickelt sein… Gibt ne ordentliche Kopfnuss mit dem hervorstehenden Tablet vor der Nase. Plastische Operationen im Gesicht sind auch nicht so prickelnd.

Üblicherweise sitzen ja die Kinder hinten, die eigenen, denen riskiert man das auf keinen Fall.

Geld wächst leider nicht auf Bäumen… Ich hab auf die UWB Antennen verzichtet.

Ab Juli Produktion sollte es in einigen Modellen auch beim Parking Assistant Plus kommen, welche Modellreihen jetzt genau ist mir unklar.

Ich vermute mal bei denen, wo der PAPlus ohnehin in Kombination mit UWB Antennen daher kommt aufgrund Ausstattungs Paketen… weiß es aber wie gesagt nicht.

FALLS du das Travel Paket angeklickt hattest ist es möglich im Connected Drive Store das PAProfessional nachzubuchen 375€ glaube ich.

@Xantl-Groove

Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 20. Juli 2025 um 10:57:03 Uhr:
FALLS du das Travel Paket angeklickt hattest ist es möglich im Connected Drive Store das PAProfessional nachzubuchen 375€ glaube ich.
@Xantl-Groove

man kann es über den Connected Drive Store auch erstmal 3 Monate lang kostenfrei testen…

Zitat:@Xantl-Groove schrieb am 20. Juli 2025 um 06:52:40 Uhr:
Ach Du meinst er geht nach den Linien und nicht nach den Abständen zu Hindernissen? Das wäre eine Erklärung. Im Display hat er immer die grünen, orangenen und roten Zeichen eingeblendet (und dabei gepiept wie Beethovens Fünfte), die auf eine Abstandskontrolle schließen lassen. Hm. Interessant. Danke

Jau. Das mit den Farben beim Einparken ist normal. Aber er parkt ja auch in Plätze wo links und rechts keiner steht. Da geht er nach den Linien. Und der Boden, den du da hattest, den konnte er nicht verarbeiten.

Hallo zusammen,

ich habe den Parking Assistant Pro und muss sagen: das ist das 1. Auto, das ich habe, bei dem der Parking Assistant was taugt. Bei allen Autos, die ich vorher hatte, war das immer so wenig ausgereift, dass ich lieber selber geparkt habe.

Beim G61: In der Praxis sehe ich die Lücke rechts oder links, fahre dran vorbei und entscheide dann, ob ich selber parke oder den PAP parken lasse. Ich muss also nicht vorher meinen Parkwunsch per Knopfdruck aktivieren, sondern kann das machen wenn ich bereits an der Lücke vorbeigefahren bin. Auf dem Display erscheint dann das Kamerabild mit der Route in den Parkplatz und ein großes Rechteck auf dem Boden, das mein Auto auf seinem zukünftigen Parkplatz symbolisiert. Der Rest geht von selbst... und funktioniert. Abstand vom Bordstein, schräge Lücken usw... das Ding hat einiges drauf.

Klar kann man den auch irgendwie veräppeln wenn man es schwer drauf anlegt und das wird alles in 10 Jahren nochmal besser laufen, aber den hier im G61 kann man zum ersten mal wirklich gebrauchen.

Das einzige was man bemängeln kann ist, dass der volle Lenkeinschläge hin und her im Stand macht. Da rumpelt es schon mal im Gebälk (Allradlenkung). Für das Material wahrscheinlich egal mittlerweile, aber ich persönlich rolle immer leicht wenn ich lenke.

Gruß,
Laser

Ich habe eine ähnliche Parklücke /-Situation wie du und mir parkt er immer zu weit weg vom Pfeiler. Auch wenn ich es ihm im Park Assist Pro vormache und so einspeichere, hält er mir dann später in seinem Versuch zu viel Abstand. Daher muss ich nun doch immer selbst einparken. Außerdem muss ich voll einschlagen wenn ich zurücksetze und in die Lücke einparke. Auch dort kommt beim "Vormachen" die Meldung, dass ich mein Lenkeinschlag reduzieren soll. Hab daher den Pro nicht verlängert.

Ich habe nur den M135 mit dem Parking Assistant, an sich parkt er aber auch souverän ein.

Mir ist bisher lediglich aufgefallen, dass sich die Systeme in Parkhäusern mit Säulen etwas schwerer tun. Ich führe es darauf zurück, dass man mit dem BMW ja an der Lücke vorbeifahren und dementsprechend "scannen" muss. Ich denke Säule erschwert hier das einschätzen der Parklücke, da im Vergleich zu einem Fahrzeug ja nur der vordere Teil (also die Säule) erkannt wird, danach ist ja frei. Ich denke das verfälscht die Breite der Parklücke.

In der Tiefgarage, in der ich jeden Abend parke, erkennt er die Parklücke auch nicht, weil direkt an der Säule.

Danke für Eure Erfahrungen!

Deine Antwort