Abblendlicht zu kurz ... ?!
(Da es den Thread nur mit Xenon gab, hab ich ihn neu eröffnet)
Nabend!
Hab grad eine etwas anstrengendere Fahrt hinter mir (Nachtfahrt) und musste zu meinem Erstaunen feststellen, dass mir das Abblendlicht meines GTC's etwas arg kurz erscheint... und auf Dauer macht das bei einer flotten Geschwindigkeit zu schaffen, da man die Fahrbahnrichtung fast "erahnen" muss.. .Das gibt mir ein wenig zu denken :/ Bei meinem Corsa C war die Straße wesentlich besser ausgeleuchtet und die Scheinwerfer hatten eine wesentlich bessere Reichweite!
Kennt jmd das Problem und wohl möglich vll auch die Lösung dazu?
Ich wäre sehr verbunden!!
34 Antworten
60m ist doch für Halogen super. Wenn du mehr willst musst du dir ein Auto mit Xenon kaufen.
Ähm, das ist ist grade mal von ein my weiter als von einem Pfosten zum anderen...
Das empfinde ich als wesendlich zu kurz. Das kenn ich von anderen Fahrzeugen, bei denen ich mitfahre, oder mal gefahren habe nicht so.
Als man mein Licht damals nachstellte, sagte man mir auch es sei zu tief eingestellt. Die Werkstatt meines FOH sieht das scheinbar anders 🙁
Hallo
Zur Info, auf Landstraßen stehen die Pfosten 25m und auf Autobahnen 50m auseinander. Echte 60m wären schon super und 120m ohne Blendung schlicht weg unmöglich.
Gruß Dirk
Laut StVO stehen die Leitpfosten auf Landstraßen in der Regel im Abstand von 50m.Das bedeutet daß das Abblendlicht ,auf der linken Seite ,auch nur einen Pfosten weit scheinen sollte.Da das Abblendlicht asymmetrisch ist leuchtet es rechts etwas weiter .
Ähnliche Themen
Upps dann hab ich was verwechselt.
Passend zum Thema ist mir bei meinem GTC aufgefallen, dass insbesondere das Fernlicht eine sehr magere Reichweite hat. Meiner Meinung nach ist die Lichtausbeute damit nur unwesentlich besser, als mit Abblendlicht. Da war bei meinem alten Astra G wesentlich mehr drin.
Kann das jemand bestätigen?
Zitat:
Original geschrieben von michi1177
Kann das jemand bestätigen?
Nö, wie auch, ich kenne dein Fernlicht nicht. 😕
Kann mich über das Halogenlicht am Astra nicht beschweren. Abblend- und Fernlicht sind für Halogen gar nicht übel - nachdem ich mir die Mühe gemacht habe sie selber gescheit einzustellen. Nächsten Winter kommt auch im Fernlicht die Nightbreaker rein, das Abblendlicht wurde damit nochmal deutlich besser. 🙂
Gruß Meik
Hatte das gleiche problem. Anfang März nen TwinTop gebraucht gekauft mit neuer HU und Inspektion. Kaum nachts untwegsgewesen musste ich feststellen das man ja agr nichts sieht auf landstraßen. ich hab hin zum FOH und siehe da, viel zu niedrig einegstellt. Haben sie erstmal überall höher geregelt. jetzt sieht man deutlich weiter.
Mache das unbedingt auch!!!
Morgen zusammen,
war bei mir auch so. War im ersten Moment nach der Auslieferung
echt entäuscht vom Licht.
Aber war alles viel zu tief eingestellt. Richtig eingestellt und noch en bißchen höher + Osram irgendwas +30% rein und alles ist toll.
Das fernlicht ist sogar echt der Hammer. Das leuchtet ewig weit,
hatte ich so noch bei keinem Auto, und bin schon dienstlich BMW,
Mercedes... gefahren.
Warum die das ab Werk so verstellt ausliefern ist mir ein Rätsel.
Allzeit gute Fahrt!
Es ist ja nicht nur die Höhe, bei der Einstellung wird gerne die Richtung "vergessen". Da wird das Licht zu hoch gedreht um was zu sehen dabei steht es nur zu weit rechts oder links.
Das letzte Mal haben die mir das sogar bei der Inspektion total verstellt. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
60m ist doch für Halogen super. Wenn du mehr willst musst du dir ein Auto mit Xenon kaufen.
Ist den 60m nicht von Opel vorgeschrieben?
Oder was hat es mit der 1% Neigung der Scheinwerfer zu tun. Müssten doch 60m bei 60cm Lampenhöhe sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Fischgebruell
Ist den 60m nicht von Opel vorgeschrieben?
Oder was hat es mit der 1% Neigung der Scheinwerfer zu tun. Müssten doch 60m bei 60cm Lampenhöhe sein, oder?
Jep, das gilt aber für Xenon und Halogen gleichermaßen.
Nach rechts steigt der Lichtkegel aber an (15° an einer senkrechten Wand), da gibt es dann deutlich mehr Sichtweite. Deswegen gehört zu guter Sicht auch die sauber gerade Ausrichtung der Scheinwerfer. Steigt der Lichtkegel zu weit rechts an hat man von dem mehr an Leuchtweite nichts. Zu weit links blendet man entweder oder diverse Leute stellen den Lichtkegel einfach so weit runter dass in der Mitte die 1% eingehalten werden - also auch wieder nichts mit gescheiter Sicht.
Gruß Meik
Schalte mich jetzt mal hier ein! Habe jetzt die Osram Nightbreaker H7 als Abblendlicht verbaut und bin begeistert! Doch ist mir aufgefallen, dass ich ziemlich oft angeblinkt werde obwohl ich schon 2mal zum einstellen der Scheinwerfer gefahren bin! Ausrichtung nach oben/unten ist Top und die Ausrichtung links/rechts auch! (Laut Messgerät!) Doch leuchtet der Linke Scheinwerfer etwas weiter als der rechte! Dies soll eigentlich nicht sein! Normal ist es doch umgekehrt! Können sich 2 verschieden Messgeräte irren????? --> Obwohl beide sagen: Tip Top in Ordnung die Einstellung!!!!! 😕
Zitat:
Original geschrieben von Sternensegler
Schalte mich jetzt mal hier ein! Habe jetzt die Osram Nightbreaker H7 als Abblendlicht verbaut und bin begeistert! Doch ist mir aufgefallen, dass ich ziemlich oft angeblinkt werde obwohl ich schon 2mal zum einstellen der Scheinwerfer gefahren bin! Ausrichtung nach oben/unten ist Top und die Ausrichtung links/rechts auch! (Laut Messgerät!) Doch leuchtet der Linke Scheinwerfer etwas weiter als der rechte! Dies soll eigentlich nicht sein! Normal ist es doch umgekehrt! Können sich 2 verschieden Messgeräte irren????? --> Obwohl beide sagen: Tip Top in Ordnung die Einstellung!!!!! 😕
Kann ich mir persönlich nicht vorstellen. Hab auch die Nightbreaker verbaut und Probleme dieser Art sind noch nie aufgetreten.
Muss man solche Lampen eigentlich beim TÜV abnehmen lassen?
MfG