1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Abblendlicht vorne links - die DRITTE

Abblendlicht vorne links - die DRITTE

Ford Kuga DM2

alle 6 Monate ein neues Lämpchen - ist das normal ???
und immer vorne links ???

Wurde bisher vom FH gewechselt und gemessen, natürlich wie immer:
kein Fehler gefunden
Fehler ist nicht bekannt, ich bin mal wieder der Einzige der das hat

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tomw


alle 6 Monate ein neues Lämpchen - ist das normal ???
und immer vorne links ???

Wurde bisher vom FH gewechselt und gemessen, natürlich wie immer:
kein Fehler gefunden
Fehler ist nicht bekannt, ich bin mal wieder der Einzige der das hat

Hallo, die gleichen Symptome hatte ich bei meinem Fiesta und Focus auch gehabt. Auch konnte ich alle 6Monate die Kennzeichen Birnchen wechseln. Sonst hatte ich bei 380.000 km (Fiesta) & 610.000 (!)km beim Focus keinerlei Probleme. Aus v.g. Gründen bin ich bei Ford geblieben und beim jetzigen Kuga habe ich deshalb Xenon und ein selbstleuchtendes Nummernschild montiert. Habe jetzt in einem Jahr 30.000 km runter und keinerlei Störung. Das zeigt mir, dass ich mich richtig entschieden habe. Gruß frago

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Ich fang mich erst dann an zu nerven wenn ich die dinger austauschen muss, denn so wie's aussieht ist das beim ersten versuch nicht gleich erfolg:-)

Hilfe !!!!!!!!!!
jetzt hats mich auch erwischt ,vorne Rechts Birne defekt
Naja hab mich selbst ran gemacht ....war auch alles kein Problem bis auf diesen sch... Stecker den man
abziehen muß !!!!!!!!!! Ich bekomm das Ding nicht runter :-((( hab alles Probiert
hab dann voller Frust alles wieder einbaut und wollte heute meinem FFH auf den Zeiger gehen ,aber die haben geschloßen :-((((((((((((
wer kann mir sagen was man da für ein Zauberspruch braucht
Danke
Gruss Matthias

Hallo Kugafreunde,
mal ne Frage, wie sieht es eigentlich mit Xenon aus, wenn so ein Teil durchbrennt oder einfach nicht mehr geht? habe mich damit noch nie Beschäftigt.Was kostet da so ne Birne? oder wird da gleich die ganze Lampe gewechselt?müssten ja imense kosten sein oder?
Gruß
Harleycharly

Das würde ich am besten vom FFH machen lassen.. kann zudem auch lebensgefährlich sein wenn man nich wie auswechseln weiss.. So ne birne kostet auch was..deshalb sind xenon's teuer.. aber den ganzen scheinwerfer tauschen ist nicht nötig, nur den brenner selbst ;-)

Hallo an alle ,
bei meinem Kuga ( 1200km ) kann ich natürlich noch nichts über die Lebensdauer sagen .
Das Problem ist aber bekannt mit den H7 Birnen , halten einfach nichts aus die Dinger .
Das hat auch nichts mit der Fahrzeugmarke zu tun !
Bei meinem Stilo den ich vorher hatte musste ich auch alle 4-6 Monate in die Werkstatt
zum wechseln weil ich einfach keine Hände wie ein 5jähriger habe , hat mein FFH dann
von unten auf der Hebebühne gemacht , ohne es in Rechnung zu stellen !
Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr

Hallo Leute
Mein Kuga ist Baujahr 7/2008
Hab bis jetzt auch einmal links und einmal rechts wechseln müssen.
Das Grundproblem für das vorzeitige aus dem Leben scheiden der Birnen sind
überspannungen im bordnetz bedingt durch die vielen elektronischen helferlein.
Mir ist nämlich aufgefallen das die letzte birne sich verabschiedet hat nachdem ich die
front- und heckheizung abgeschaltet habe.
Diese zwei heizungen sind die reinen stromfresser.
Leider schalten diese sich bei Temp unter 4°C autm ein auch wenn die scheiben frei sind.
Wenn man dann kurz hintereinander die heizungen aus macht gibts ne spannungsspitze
(besonders im Stand sieht man wie das licht heller wird)
Hab mir jetzt nen überspannungsfilter geordert (inkl Versand 12,95 Euro)
mal sehen ob es was bringt.
ach so wer jetzt wissen will wo es das teil gibt --> siehe hier
wünsche allen hier noch nen guten rutsch ins neu jahr

Zitat:

Original geschrieben von Henry F


Hallo Leute
Mein Kuga ist Baujahr 7/2008
Hab bis jetzt auch einmal links und einmal rechts wechseln müssen.
Das Grundproblem für das vorzeitige aus dem Leben scheiden der Birnen sind
überspannungen im bordnetz bedingt durch die vielen elektronischen helferlein.
Mir ist nämlich aufgefallen das die letzte birne sich verabschiedet hat nachdem ich die
front- und heckheizung abgeschaltet habe.
Diese zwei heizungen sind die reinen stromfresser.
Leider schalten diese sich bei Temp unter 4°C autm ein auch wenn die scheiben frei sind.
Wenn man dann kurz hintereinander die heizungen aus macht gibts ne spannungsspitze
(besonders im Stand sieht man wie das licht heller wird)
Hab mir jetzt nen überspannungsfilter geordert (inkl Versand 12,95 Euro)
mal sehen ob es was bringt.
ach so wer jetzt wissen will wo es das teil gibt --> siehe hier
wünsche allen hier noch nen guten rutsch ins neu jahr

meine Fiesta &Focus hatten kaum elektronische helferlein.Nur eine hintere Fensterheizung.

Zitat:

Original geschrieben von Henry F


Hallo Leute
Mein Kuga ist Baujahr 7/2008
Hab bis jetzt auch einmal links und einmal rechts wechseln müssen.
Das Grundproblem für das vorzeitige aus dem Leben scheiden der Birnen sind
überspannungen im bordnetz bedingt durch die vielen elektronischen helferlein.
Mir ist nämlich aufgefallen das die letzte birne sich verabschiedet hat nachdem ich die
front- und heckheizung abgeschaltet habe.
Diese zwei heizungen sind die reinen stromfresser.
Leider schalten diese sich bei Temp unter 4°C autm ein auch wenn die scheiben frei sind.
Wenn man dann kurz hintereinander die heizungen aus macht gibts ne spannungsspitze
(besonders im Stand sieht man wie das licht heller wird)
Hab mir jetzt nen überspannungsfilter geordert (inkl Versand 12,95 Euro)
mal sehen ob es was bringt.
ach so wer jetzt wissen will wo es das teil gibt --> siehe hier
wünsche allen hier noch nen guten rutsch ins neu jahr

Hallo,
Habe bei meinem C-max, den ich seit April 09 besitze knappe 30000km und bin mittlerweile - ich hab
eigentlich nicht genau mitgezählt - beim ca. 4. oder 5. lampenpaar.
Der letzte Tausch ist gerade mal 3 Tage her, da sind mir mitten in der Nacht auf der Autobahn
beide Abblendlichter plötzlich flöten gegangen..
Muss an den Spannungsspitzen liegen, denn genau in dem Moment als sich beide Lampen verabschiedeten,
haben sich Windschutz- und Heckscheibenheitzung abgeschaltet..
mfg

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


das kann gut sein.. ich würde Philips oder Osram empfehlen..mit denen zwei habe ich die besten erfahrungen gemacht..
Aber H7 ist dafür bekannt dass sie hell leuchten, auf kosten der lebensdauer.. Was aber bei tomw nicht der fall sein dürfte..ist schon merkwürdig..

Ich hab jetzt wieder original Ford drin (was immer das ist), vorher waren das Longlife von Osram glaub ich - teuer aber nicht länger gehalten

Lt. FFH haben die auch schon mehrere Fabrikate versucht ohne nennenswerte Unterschiede in der Lebensdauer - heisst die teurer werden genauso schnall zerschossen wie die billigen...

Haste eigentlich schon mal mit Osram Nightbreaker versucht? Sollen anscheinend die hellsten halogenscheinwerfer sein..dauern aber dafür nicht lange..was ja eigentlich egal ist denn die gehen eh vorzeitig kaputt im kuga ;-)

Zitat:

Original geschrieben von mak566


Hilfe !!!!!!!!!!
jetzt hats mich auch erwischt ,vorne Rechts Birne defekt
Naja hab mich selbst ran gemacht ....war auch alles kein Problem bis auf diesen sch... Stecker den man
abziehen muß !!!!!!!!!! Ich bekomm das Ding nicht runter :-((( hab alles Probiert
hab dann voller Frust alles wieder einbaut und wollte heute meinem FFH auf den Zeiger gehen ,aber die haben geschloßen :-((((((((((((
wer kann mir sagen was man da für ein Zauberspruch braucht
Danke
Gruss Matthias

Ich hab dem FFH zugeschaut, die haben den Stecker drangelassen! Scheinwerfer gelöst und so nach vorne geklappt, dann kamen die einwandfrei hinten an den Werfer dran und konnten das Birnchen ohne Mühe wechseln.

Ich hab mir wieder original Ford einbauen lassen, da die auf Garantie gewechselt werden das nächste Mal. Jetzt bei den Osram muss ichs selber blechen, weils halt keine originalen waren und die von einer nicht Ford Werkstatt eingebaut wurden.

Zitat:

Original geschrieben von tomw



Zitat:

Original geschrieben von mak566


Hilfe !!!!!!!!!!
jetzt hats mich auch erwischt ,vorne Rechts Birne defekt
Naja hab mich selbst ran gemacht ....war auch alles kein Problem bis auf diesen sch... Stecker den man
abziehen muß !!!!!!!!!! Ich bekomm das Ding nicht runter :-((( hab alles Probiert
hab dann voller Frust alles wieder einbaut und wollte heute meinem FFH auf den Zeiger gehen ,aber die haben geschloßen :-((((((((((((
wer kann mir sagen was man da für ein Zauberspruch braucht
Danke
Gruss Matthias

Ich hab dem FFH zugeschaut, die haben den Stecker drangelassen! Scheinwerfer gelöst und so nach vorne geklappt, dann kamen die einwandfrei hinten an den Werfer dran und konnten das Birnchen ohne Mühe wechseln.
Ich hab mir wieder original Ford einbauen lassen, da die auf Garantie gewechselt werden das nächste Mal. Jetzt bei den Osram muss ichs selber blechen, weils halt keine originalen waren und die von einer nicht Ford Werkstatt eingebaut wurden.

Was kosten denn die "Original" Birnen pro Stück? Was baut Ford denn für eine Marke ein?

Hat der Wechsel selbst auch was gekostet?

Kosten - keine Ahnung
Marke - keine Ahnung
Wechsel und Material auf Garantie - kostenlos
Die Birne hat fer FFH behalten, die muss zu Ford geschickt werden mit der Garantieabrechnung.
Daher musste ich den Osram Wechsel selbst bezahlen weil die keine Osram zu Ford schicken können...
Was der Austausch kostet weis ich noch nicht, Rechnung kommt.
Im nachhinein wars aber komplett doof mir die Osram reinsetzen zu lassen
- waren teuer
- haben nicht länger als die Ford gehalten
- Austausch der Osram NICHT auf Garantie

Mich wunderts das der FFH die Birnen auf Garantie tauscht. (ist ja ein Verschleißteil...)
Zeigt mir das da ein "Problem" bekannt ist das nicht behoben wird....
Ist ja schön das es der Händler von Tomw macht, aber das machen sicher nicht alle FFH.
Vermutlich macht ers bei Tomw als Schadensbegrenzung weil er eh viele Beanstandungen hat.:cool:
Ich werd mir auch so einen Überspannungsschutz holen. (ist auf dauer billiger und erspart langfristig Ärger und Arbeit)
Habe das ähnliche Problem bei meinem Seat Leon...
Übrigens hier gibts Die Teile gerade noch etwas billiger.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Die Glühbirne ist ein verschleissteil, das ist richtig, aber auch eine Glühbirne hat ihre Leuchtzeit durchzustehen, und diese sind in der regel einige tausend std.
Bei Tomw sind es gerade mal ein paar hundert..also sein fahrzeugleben hat noch nicht mal die lebenszeit einer glühbirne erreicht, deshalb wird diese auf garantie getauscht..
Ausserdem machens viele autohäuser eh kostenlos..wäre schikane solche birnen zu verrechnen wenn man schon ein solch teures fahrzeug beim FFH gekauft hat..

Deine Antwort
Ähnliche Themen