Lenkrad flattert nach Federwechsel vorne

Ford Kuga DM2

Moin,
nach dem Federwechsel vorne, beidseitig, wegen einem Federbruch, flattert das Lenkrad bei ca 80kmh. Muss nach dem Wechsel eine Achsvermessung durchgeführt werden? Der Mechaniker meinte vor der Reparatur das sei nicht nötig. Oder kann das flattern von einem Einbaufehler kommen?
VG

4 Antworten

Also grundsätzlich ist nach arbeiten am Fahrwerk die Spur einzustellen.

Aber evtl mal die Räder kontrollieren...

Klingt sehr nach verlorenen gewichten an den Rändern....

Wäre so die ersten Maßnahmen.....

Bei einem normalen Federwechsel kann sich die Achseinstellung nicht so stark ändern das das Lenkrad flattert. Auch flattert das Lenkrad nicht einfach bei einer verstellten Spur, das Lenkrad steht etwas schief oder die Räder fahren einseitig ab. Aber es flattert oder vibriert nichts.

ja das Problem wird von einem Einbaufehler kommen, entweder Federbein falsch zusammengebaut oder eingebaut. Oder die Antriebswelle wurde überdehnt u8nd hat sich zerlegt (das Gelenk in der Manschette).

wurde beim Zusammenbau des Federbeins darauf geachtet das die Markierungen fluchten?

Also grundsätzlich ist nach arbeiten am Fahrwerk die Spur einzustellen.

ja, aber Alibimäßig (damit die Reifen nicht einseitig abfahren), und nicht weil es solche gravierende Auswirkungen gibt

eventuell wurde beim "ausschlagen" der Antriebswelle mit dem Hammer aus versehen die Bremsscheibe getroffen und die ist jetzt krumm.

Auf jeden Fall in die Werkstatt und das bemängeln.

Zitat:@micteil schrieb am 14. Juni 2025 um 19:39:01 Uhr:

eventuell wurde beim "ausschlagen" der Antriebswelle mit dem Hammer aus versehen die Bremsscheibe getroffen und die ist jetzt krumm.Auf jeden Fall in die Werkstatt und das bemängeln.

Das könnte tatsächlich sein da während der Fahrt Quietschgeräusche zu hören sind, ich fahr auf jeden Fall Montag wieder in die Werkstatt !!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen