Abblendlicht Überspannung?

BMW 3er E36

Moin Moin,

habe hier vor kurzem ein Thread wegen defekter NSL geöffnet. Jetz habe ich noch ein Problem mit der Beleuchtung.
Und zwar brennt mir die Birne vom Abblendlicht immer wieder vorne links durch.

Habe mir erst xenon-look Birnen von Ebay gekauft, nach 3 Monaten vorne links durch.
Dann wieder die selben von Ebay, diesmal nach 2 Wochen vorne links durch.

So dann habe ich mir gedacht es liegt an der Qualität der Birnen. Deshalb bin ich letzte Woche zu ATU und habe mir die Philips Xtreme Vision 100% geholt.

Also ich mache heute Morgen das Auto und Licht an und sehe, wie die linke Birne kurz anfängt zu flimmern, und ist dann wieder durchgebrannt.

Was könnte das sein? Überspannung? Defekte Fassung? Was noch?

Das geht mir langsam total auf die Nerven. Werde keine neuen Birnen mehr kaufen, bis ich das in den Griff bekommen habe. 60 € in drei Monaten für Birnen ausgegeben -.-

LG
ChiToh

Beste Antwort im Thema

Hm....so schlimm siehts ned aus.Könnte aber trotzdem ein erhöhter Kontaktwiderstand sein.Nicht dort,wo man den Stecker aufschiebt,sondern dort,wo das Kabel mit dem Stecker verquetscht ist.Und da sowohl Masse als auch Plus.
Hatte das neulich erst bei meinen in.pro.
Hab neue Stecker angequetscht und jetzt klappt wieder alles. 🙂

Denke nicht,das es an der Bewegung liegt,bei mir wackeln beide Reflektoren leicht.

Allerdings weiß ich ned,wieso man Handschuhe zum einsetzen der Lampen braucht.Solange man sie nicht am Glaskolben berührt,was ja aufgrund der SW-Konstruktion nicht notwendig ist,sollte da auch alles reibungslos funktionieren. 🙂

Greetz

Cap

39 weitere Antworten
39 Antworten

Nur kontrolieren ob der Reflektor "schlägt" ob der Lampensitz wackelt oder sowas.
Von irgend was gehen die Birnen ja kaput. Und wie du schreibst, immer links. Also ist im/ am rechten Scheinwerfer iwas anders.

Ok, danke.

Werde das mal nach Feierabend überprüfen und mich dann nochmal melden. Bis dann 🙂

Ich bin es nochmal.
Da die Birne durchbrennt, wenn ich gerade das Auto anmache und dann das Licht, denke ich mir das es nicht damit zu tun haben sollte, dass die Birne vielleicht locker sitzt oder irgenwo gegen schlägt, oder?

Es könnte noch ein Masseproblem sein, was am Scheinwerfer beim Start zu Spannungsspitzen führt.

Ähnliche Themen

Also erstmal die Spannung messen?

Nen Versuch wärs wert, kann aber auch sein das das Messgerät zu träge ist.

Das es an Vibrationen liegt glaube ich nicht. Und auch ein Wackelkontakt am Stecker würde zwar die Lebensdauer senken aber mMn nicht so stark.

Was meinste mit Messgerät zu träge?

Das die Spannung nur sehr kurz zu hoch sein wird.

Mach mal den Deckel weg und knips ein Bild der Kabelei an der Stelle.Hab da ne Vermutung,aber die bräuchte ich bildlich bestätigt,danke! 🙂

Greetz

Cap

@ cap
War gerade eben unten am Auto 🙂 Werde wieder runtergehen und ein Foto machen, leider nur mit ner 2 MP Handy-Kamera, finde meine Digicam nicht 😁

Also die Fassung (wo die Birne drin sitzt) vom rechten Scheinwerfer lässt sich garnicht bewegen.

Die von der linken kann ich leicht hin und her bewegen. Reicht das aus, um die Birne kaputtzumachen?

So hab jetzt ein paar Fotos gemacht.

Es hat stark geregnet, deswegen das ganze Wasser da 😉

Hm....so schlimm siehts ned aus.Könnte aber trotzdem ein erhöhter Kontaktwiderstand sein.Nicht dort,wo man den Stecker aufschiebt,sondern dort,wo das Kabel mit dem Stecker verquetscht ist.Und da sowohl Masse als auch Plus.
Hatte das neulich erst bei meinen in.pro.
Hab neue Stecker angequetscht und jetzt klappt wieder alles. 🙂

Denke nicht,das es an der Bewegung liegt,bei mir wackeln beide Reflektoren leicht.

Allerdings weiß ich ned,wieso man Handschuhe zum einsetzen der Lampen braucht.Solange man sie nicht am Glaskolben berührt,was ja aufgrund der SW-Konstruktion nicht notwendig ist,sollte da auch alles reibungslos funktionieren. 🙂

Greetz

Cap

So wie ich das verstanden habe, Stecker vom gelben Kabel abmachen und ein neues dranquetschen.

Kann ich einfach ein stück Metall nehmen und es da dran quetschen?
Oder gibt es die Stecker zu kaufen?

ps: Mit Handschuhen bin ich mir dann auch wirklich sicher, dass ich nicht an die Birne komme. Sicher ist sicher 😉

Wie sicher bist du dir,das der Handschuh sauber genug ist? 😉

Da muß schon der passende Stecker dran und dazu gibt es passende Quetschzangen,laß das besser ne Werkstatt machen oder einen Elektriker aus deinem Bekanntenkreis,wenn du dich damit nicht auskennst,kann man viel falsch machen und hinterher brennt die Karre ab....
Löten ist an dieser Stelle übrigens keine gute Isdee,so eine Verbindung hält aufgrund der hohen Temperaturen nicht.

Wenn die Handschuhe dreckig wären, dann würde nicht nur die Birne links durchbrennen 😉

Wo kriege ich den passenden Stecker her, weisst du das zufällig? Würde nämlich dann meinen Vater fragen, er war früher mal Elektriker.

Ach ja, bist du dir ziemlich sicher, dass es das Problem ist? :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen