Abblendlicht tauschen
Hallo zusammen,
hab leider nichts passendes über die Suchfunktion gefunden.
Vorhin hat mir mein FIS gemeldet
Abblendlicht rechts defekt
hab mir das ganze mal angeschaut und leider hab ich es nur geschafft, den stecker von der birne abzufriemeln,
aber das leuchtmittel bekomm ich nicht raus,
also ich bin ich kurz zu audi,
und der nette mann meinte, es müsse der stoßfänger abgebaut werden
dauer ca. 30 minuten!?
kann mir jemand nen tipp geben, wie ich die birnen rausbekomme vom abblendlicht und welche brauch ich überhaupt? H7 oder
danke für eure hilfe - leider ist es schon fast dunkel 🙁
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Das Ablendlicht sitzt doch in einer ganz anderen "kammer" wie Fern-und Standlicht... wie willst du denn von dem kleinen Loch aus bis zum Ablendlicht dann kommen?
Jetzt sagt nicht das es da auch noch Unterschiede vom 1.6er zum 2.0 TDI gibt ... 😉
ja, schon klar, das ist die andere klappe, aber da ist reichlich platz! die fassung packen, mit samt der lampe aushaken, schräg herausziehen, vom kabel lösen, neue birne hin, wieder schräg rein, einrasten lassen, fertig. in 2 minuten erledigt. schon selbst gemacht.
Als ich meine Standlichbirnen damals gewechselt habe, habe ich keine chance gesehen an die Ablendlichtbirne zu kommen.
Auch die Werkstatt meinte zu mir das der Stossfänger ab muss dazu.
Aber ich werde mir das morgen mal ansehen wenns wieder hell ist.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Dann hast du aber FERNLICHT gewechselt und Standlicht nicht Ablendlicht !!! da kommt man nämlich nicht ohne weiteres dran !
Neeee :-)
Hab das Abblendlicht gewechselt.
Mal schnell bei -2 Grad nach draußen gerannt und Foto gemacht.
Beim Pfeil unten ist die Klappe
das ist an der äußeren Seite des Scheinwerfers
Beim Pfeil oben ist die Abblendlichtbirne
das ist ebenfalls die äußeren Seite des Scheinwerfers
Bei mir ist eher das Problem an die Standlicht/Fernlichbirne zu kommen.
Hi!
Also für keine Birne, ob nun fürs Fern-, Ablend- oder Standlicht muß die Frontschürze demontiert werden! Ist zwar ne Fummelei ohne Ende, aber wenn mir da ein "Meister" bei Audi sagen würde dafür muß Frontschürze ab würde ich dem erstemal was erzählen.
Abblend- und Fernlicht sollte eigentlich kein Problem sein. Jeweilige Kappe ab und dann hinten am Stecker ziehen. Mir ist es häufiger passiert das ich dann nur den Stecker ohne Birne in der Hand hatte. Also Stecker wieder feste drauf und wieder ziehen bis irgendwann auch die Birne rauskommt. Beim Standlicht ist das schon etwas schwieriger, erstmal die Birne fürs Fernlicht raus und dann mit ner Spitzange hinten an dem Standlicht ziehen. Die neue rein ist dann ein kleines Gedultspiel.
Ich konnte bisher nirgens in der Reperaturanleitung (Erwin) von Audi entdecken das man dafür die Frontschürze demontieren soll! Das würde ich mir dann erstmal vom Meister im Coputersystem zeigen lassen das Audi das vorgibt. Es steht nur drin das man eventuell bei einigen Motoren z.B. den Luftfilterkasten oder die Batterie ausbauen muss um richtig dranzukommen. Was allerdings stimmt, wenn man die Scheinwerfer ausbauen will muss die Frontschürze ab.
Gruss
Sebastian
Ähnliche Themen
Also bei mir sieht das ganz anderes aus..
Gibts wohl doch irgendwie unterschiede 🙁 🙁
Die ganze Klappe alles sieht anders aus, mache morgen mal fotos davon!
Es gab doch mal irgend wo eine gesetzliche änderung das alle ab 2005 gebauten fahrzeuge die leuchten problemlos selber zu tauschen sind oder ?
Kann ja nicht sein sowas.
Wie früher beim käfer scheinwerfer ausbauen um die birne zu wechseln ! Ich glaub ich bin im ZOO .
das ist doch wohl echt ein witz wenn ich die frontschürtze abnehmen muss wenn ich die birne wechseln will.
dann soll ich auch noch die arbeitszeit bezahlen oder was ? die ticken doch nicht richtig.
wenn ich die birne nicht in 5 min selbständig als leihe wechseln kann ist das auto für mich eine erhebliche verkehrsgefärdung.
Zitat:
Original geschrieben von Fabian2612
Es gab doch mal irgend wo eine gesetzliche änderung das alle ab 2005 gebauten fahrzeuge die leuchten problemlos selber zu tauschen sind oder ?
Kann ja nicht sein sowas.
Wie früher beim käfer scheinwerfer ausbauen um die birne zu wechseln ! Ich glaub ich bin im ZOO .
Nur ist der A3 von 2003 und fällt nicht darunter. Wenn ich mir so anhöre, wie viele Leute Probleme beim Golf 4 haben, um eine Birne auzuwechseln, frag ich mir, wieso ich das hinbekomme. Es gab auch mal im Fernsehen einen Test am Golf 4, an dem ein VW-Meister
30Minuten brauchte, um die Birne auszuwechseln.
Ich hab das mal selber auprobiert. Nach ein paar mal hat mans selbst beim Golf 4 drauf. Dann braucht man nicht mehr als 5 Minuten an der linken Seite. Rechts ist es leichter.
Übung macht halt den Meister!
Also, ran ans üben, dann könnt ihrs auch in einer sehr dunklen Nacht, wenn beide Abblendlichter ausfallen. 😉
Mmh! wäre mal gut wenn einer nen Workshop als PDF draus macht.
zum wochenende hin kann mich mal drum kümmern. Morgen wird erst noch gefeiert beim ZUG .
Sorry, aber der Freundliche hat ned viel Ahnung.
Habe bei meiner Kiste das Abblendlicht innerhalb 2 min je Seite gewechselt.
Da muss nix abgeschraubt werden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Kappe runter (siehe Pfeil beim oberen Bild).
Dann den Stecker des Abblendlichtes erfühlen.
Lampe mit dem Stecker nach unten drücken, dann rausziehen.
Einbau genau umgekehrt.
Sorry, aber das schafft wirklich jeder! Da brauch ich ned irgendnen Mechaniker der so nen Stuß von Stoßstange abschrauben labert und dafür dann auch noch mind. 50 € will!
Übrigens: Hab nen Sportback 2,0 TDI EZ 11/2005 und da steht der Austausch sehr detailliert im Bordbuch.
Hier ein Link zum WORKSHOP
Zitat:
Original geschrieben von scome
Übrigens: Hab nen Sportback 2,0 TDI EZ 11/2005 und da steht der Austausch sehr detailliert im Bordbuch.
Tja, du Glücklicher. Bei mir steht nur drin ich soll mich an die Werkstatt wenden. Redaktionsschluss der Anleitung 19.12.2002!
Gruss
Sebastian
hallo nochmal,
wollte nur sagen, das es wirklich einfach ist,
birne einfach mit dem kabel nach unten drücken und schon ist die birne draußen
und wie schon beschrieben umgekehrt wieder einsetzen!
hab das mit etwas probieren auf beiden seiten in 10 minuten gehabt...
danke nochmal für eure hilfe
(hätte große lust zu meinem audi händler zu fahren...)
weiß nicht wirklich, ob ich da noch gut aufgehoben bin, wenn ich mal ein anderes problem habe!?
DANKE!
Zitat:
Original geschrieben von Seriflor
hallo nochmal,
wollte nur sagen, das es wirklich einfach ist,
na siehste 😁
schön dass wir helfen konnten
die meisten freundlichen werkstattmeister haben manchmal wenig ahnung, so meine erfahrung.
am besten vorher bei motor-talk nachfragen oder irgend nen ausdruck aus dem internet mitbringen mit anleitung 😁
leider ist das meistens so, dass die Freundlichen auf Dumm stellen...
bei der Codierung der beheizbaren Aussenspiegel sagten sie zuerst auch es ginge nicht, dann sagten sie es dauert ca. 30 min. Bin dann mit ner exakten Beschreibung hingegangen und es hat, oh Wunder!!!, nur 2 min gedauert und somit auch nichts gekostet.
Leider halte ich nicht viel von den Freundlichen, bei denen ich bisher war...viele erscheinen mit ein wenig unterbelichtet oder sie haben einfach keinen Bock!
Das gilt natürlich nicht für alle! Muss jetzt also keiner beleidigt sein.
Solltest eigentlich mal hinfahren und nochmal fragen wie sie denn die Birnen wechseln wollen/wollten und ihm dann deine Meinung sagen --> hier gings nur um ABZOCKE!!!
Hi !
Also hab letzte Woche selber Abblendlicht getausch ! War mega einfach ! Winfach den socke bzw fassung wo die Glühbirne aus dem kleinen "Kasten/Box" herausziehen und alte und neue Glühbirne einsetzten. Fassung dann wieder reinstecken ! So einfach 😁
Hatte das vorher noch nie gemacht aber im nachinein mega einfach 😁
Hoffe konnte helfen