Abblendlicht so dunkel wie gedimmtes Tagfahrlicht

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Ich habe mir einen gebrauchten Passat 3C EZ 5/07 gekauft. Ich finde das Abblendlicht (H7) verdammt dunkel und habe auch schon Leuchtmittel mit +100% eingebaut. Sehen kann ich trotzdem nicht wirklich viel mehr.
Ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass man das TFL (brennendes Abblendlicht bei Schalterstellung "0"😉 auch dimmen kann. Daher vermute ich, dass mein Abblendlicht einfach nicht heller wird, obwohl es das sollte. Mein Freundlicher konnte auch nach dem dritten Auftrag keinen Fehler finden.
Jetzt bin ich auf euch angewiesen.
Kann es vll an einer defekten Sicherung liegen? Wenn ja wo finde ich die?
Wichtig ist zu wissen, dass beide Lampen gleich hell scheinen.

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Antworten.

LG Felix

34 Antworten

@Dirk11, der Fragesteller und ich warten immer noch auf eine weniger pauschal formulierte und zutreffendere Antwort als meine auf die Frage, wie er beim B6 das TFL aktiviert... Ich vermute, dass er ohne Deine Hilfe nicht weiterkommen wird.

Nun, ganz einfach: man programmiert z.B. mit VCDS "TFL auf NSW" und gut ist. Kein "US", kein "Skandinavien", und es läuft. So einfach ist das.

Hint:

Code:
Adresse 09: Zentralelektrik        Labeldatei: RKS\3C0-937-049-30-H.lbl
   Teilenummer SW: 3C8 937 049 E    HW: 3C8 937 049 E
   Bauteil: Bordnetz-SG     H54 2602
   Revision: 00H54000
   Codierung: E1888F2700041A00470A80000F00000000195C435C00012C002000000000

Zitat:

@wk205 schrieb am 20. November 2014 um 17:29:11 Uhr:


@Dirk11, der Fragesteller und ich warten immer noch auf eine weniger pauschal formulierte und zutreffendere Antwort als meine

Darf ich vielleicht auch erstmal von der Arbeit zurückkommen und dann hier alles lesen? Danke!

Zitat:

@Dirk11 schrieb am 20. November 2014 um 22:13:23 Uhr:


Nun, ganz einfach: man programmiert z.B. mit VCDS "TFL auf NSW" und gut ist. Kein "US", kein "Skandinavien", und es läuft. So einfach ist das.

Hint:

Code:
Adresse 09: Zentralelektrik        Labeldatei: RKS\3C0-937-049-30-H.lbl
   Teilenummer SW: 3C8 937 049 E    HW: 3C8 937 049 E
   Bauteil: Bordnetz-SG     H54 2602
   Revision: 00H54000
   Codierung: E1888F2700041A00470A80000F00000000195C435C00012C002000000000

So einfach und so jenseits der STVZO.

Und wo ist der Unterschied zu US?

Ähnliche Themen

Zitat:

@wk205 schrieb am 20. November 2014 um 22:30:38 Uhr:


So einfach und so jenseits der STVZO.

War das hier die Frage? Nein! Davon ab steht dir frei, das ebenso ohne den Teil "NSW" zu versuchen, oder die NSW gegen Scheinwerfer auszutauschen, welche die erforderliche R-Nummer haben. Die von mir vorgeschlagene Funktion ist ja nicht vom verbauten Scheinwerfer abhängig, sie heißt nur einfach so.

Und darum ging es: kann es die Elektronik? Ja, sie kann es!

Zitat:

@Dirk11 schrieb am 20. November 2014 um 22:39:10 Uhr:



Zitat:

@wk205 schrieb am 20. November 2014 um 22:30:38 Uhr:


So einfach und so jenseits der STVZO.
War das hier die Frage? Nein! Davon ab steht dir frei, das ebenso ohne den Teil "NSW" zu versuchen.

Ich hatte in meiner Antwort auf die Frage auf US und Skandinavien und die Unzulässigkeit hingewiesen. TFL auf Nebler ohne Rücklicht ist US.

Zitat:

@wk205 schrieb am 20. November 2014 um 22:44:28 Uhr:


TFL auf Nebler ohne Rücklicht ist US.

Nein, ist es nicht. US ist die Sache mit der Handbremse.

Zitat:

@Dirk11 schrieb am 20. November 2014 um 22:39:10 Uhr:



Zitat:

@wk205 schrieb am 20. November 2014 um 22:30:38 Uhr:


So einfach und so jenseits der STVZO.
War das hier die Frage? Nein! Davon ab steht dir frei, das ebenso ohne den Teil "NSW" zu versuchen, oder die NSW gegen Scheinwerfer auszutauschen, welche die erforderliche R-Nummer haben. Die von mir vorgeschlagene Funktion ist ja nicht vom verbauten Scheinwerfer abhängig, sie heißt nur einfach so.
Und darum ging es: kann es die Elektronik? Ja, sie kann es!

Klar, der Fragesteller kann auch ne Lichterkette von ebay oder ne komplette B7 Front einbauen.

Mit oder ohne Handbremse.

Alles klar.

Jaja. Wenn man keine Argumente hat, fängt man an zu polemisieren. Typisch...

Zitat:

@Dirk11 schrieb am 20. November 2014 um 22:48:24 Uhr:



Zitat:

@wk205 schrieb am 20. November 2014 um 22:44:28 Uhr:


TFL auf Nebler ohne Rücklicht ist US.
Nein, ist es nicht. US ist die Sache mit der Handbremse.

Das musst du mal bitte (und in aller Ruhe bitte!) genauer erklären. Leg ich mir es TFL auf die Nebler sind die immer aus, sobald ich den Handanker auswerfe.

Bei meinem alten 3C0 BNSTG musste ich erst TFL Skandinavien machen, dann das TFL auf die Nebler legen. Nachteil: Abbiegelicht im Scheinwerfdr geht beim Lenken mit an. Beim neuen 3C8 BNSTG ist das Abbiegelicht aus. Allerdings habe ich wieder erst Skandinavien codiert, dann TFL auf Nebler. Geht aber auch nur mit gelöster Parkbremse.

Ich weiß jetzt aber nicht, ob es auch geht, nur TFL auf NSW zu legen OHNE TFL Skandinavien vorher zu codieren. Ob sich das ganze dann anders verhält. Was ist also US TFL?

US ist TFL aus bei Handbremse an, so weit ich mich erinnere.

Gelesen habe ich das auch mal irgendwo. Aber würde das Sinn machen? Und was ist mit AH? Geht dann jedesmal beim Anhalten das Licht aus?
Gelesen habe ich ebenfalls irgendwann, dass Skandinavien und US sich dadurch unterscheiden, dass die Rückleuchten an oder aus sind.
Aber mal ehrlich, und unabhängig von der STVZO-Konfirmität, TFL mit den trüben Nebelfunzeln ist m.E. für den Allerwertesten. TFL bringt nur etwas, wenn es genauso hell bzw. auffällig wie das Abblendlicht ist.

Richtig, bei US sind die Rückleuchten aus, aber das TFL auch, wenn die EPB aktiv ist. Und bei Skandinavien sind Rückleuchten und Begrenzungsleuchten vorn ("Standlicht"😉 auch an.

Die ganze TFL-Sache ist doch sowieso nichts weiter als eine Riesen-Spielerei für die Hersteller, quasi das "Glitzer-Glitzer" für den Mann von heute...

Entweder (ich beziehe mich auf "ab-Werk-TFL"😉 viel zu funzelig (meist Glühlampen-TFL) oder so extrem hell, daß es auch im Sommer bei Tageslicht grundsätzlich blendet, wenn einem jemand damit entgegenkommt.

Beim B6 kann man es - wenn man keine Lust drauf hat - entweder mit dem Lenkstockhebel deaktivieren oder eben einfach am Lichtschalter auf "0" stellen. Ist sozusagen für jeden was dabei...

Wenn man den B6 so lässt, wie er gekommen ist, braucht man gar nichts machen.
Wenn man Dauerfahrlicht faken will, dreht man den Lichtschalter auf "an".
Wenn man TFL auf Nebler faken will, zieht man am Lichtschalter. (Ist nebenbei legaler als die "TFL auf Nebler" Codierung.)
So what?

Zitat:

@wk205 schrieb am 21. November 2014 um 21:51:08 Uhr:


Wenn man den B6 so lässt, wie er gekommen ist, braucht man gar nichts machen.

Oh doch! Meiner hatte Dauerfahrlicht. Das ist mehr als nervig. Und das "legal, illegal, scheissegal" nicht Thema dieser Diskussion ist, darüber sind wir uns doch wohl einig, oder?^^ Es geht hier um die Technik bzw. das, was technisch machbar ist, nicht darum, was man machen muss oder darf. Falls du auf letzteres hinaus willst, bin ich hier raus. Es wurde nach Machbarkeit gefragt, und ausschließlich darauf habe ich geantwortet. Ob jemand das mit seinem Gewissen verantworten kann, ist nicht Thema und nicht mein Problem. Wenn es deines ist -> geh' beichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen