- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Abblendlicht rechts defekt!
Abblendlicht rechts defekt!
Hi Leute,
nicht das das Thema des Threads euch in die Irre führt und meint ich könnte nichts
Mein Abblendlicht vorne rechts ist defekt. Sicherung ist heile, ich habe schon 4 Leuchtmittel getestet. Zur Kontrolle jedes Leuchtmittel auch links getestet, hier funktionieren alle Leuchtmittel.
Wie gesagt, die Sicherung ist auch heile. Hatte schon gedacht die LWR (die auch über das rechte Abblendlicht abgesichert ist) wäre Schuld, dem ist aber nicht.
Ein Tausch der Sockel von links auf rechts bringt keine Abhilfe.
Meine Frage ist jetzt, nachdem ich die Leuchtmittel und Sockelhalterungen ausschließen kann, ob es sich lohnt in die Werkstatt zu fahren oder einfach den Scheinwerfer tauschen?
Oder hatte das auch mal jemand von euch?
Beste Antwort im Thema
Hier hast du n Link, damit du auch weißt, wie das mit der Stoßstange funktioniert.
Und mit so nem Multimeter ists eigentlich auch ganz einfach.
Stellst das Ding auf Gleichspannung ein, eine Klemme an die Karrosserie dran, die andere an Pin 3 des Scheinwerfersteckers (gelbes Kabel) und wenn 12V angezeigt werden, dann weißt du, dass du keinen Kabelbruch hast
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vaterfin
Kabelbruch?
Das hört sich am wahrscheinlichsten an! Würde ich auch sagen.
Gruß
Gemessen habe ich gar nicht o.O
Scheint ein Wackelkontakt in dem Sockel zu sein, sobald ich den Sockel einen "tacken" weiter drehe funktioniert das Licht wieder.
Hallo, habe das selbe Problem.
Birne ist neu und Sicherung wurden geprüft sind noch alle in Ordnung. Leider leuchtet die Birne immer noch nicht, wie kann ich die Fassung eine "tacken" weiter drehen, bei mir rastet die ein oder nicht??
Im mom funktioniert im Scheinwerfer nur Blinker, Fern- und Standlicht.
Mfg
Andreas
Woran könnte es noch liegen das Abblendlicht nicht tut. Wäre bei einem Kabelbruch nicht der ganze Kabelbaum betroffen?
Mfg
Andreas
Klemm doch den linken Scheinwerfer mal rechts an die Kabel dann kannste das auch aussschließen!
Und bevor du lange rumbastelst würd ich mir nen gebrauchten Scheinwerfer bei Ebay schießen
Neuer Scheinwerfer kostet ca. 150€ bei Opel solange du ned die speziellen hast Xenon oder 3D
Als aller erstes prüft man doch mal, ob da Spannung anliegt. Dann weiß man doch direkt wo man suchen muss.
Zitat:
Original geschrieben von MsSuperman
Als aller erstes prüft man doch mal, ob da Spannung anliegt. Dann weiß man doch direkt wo man suchen muss.
Leider bin ich nicht in der KFZ / Elektrik branche tätig, (bin Dachdecker).
Weiss zwar wie das Gerät aussieht mit dem man das macht, kenne aber weder den Namen noch, weiss ich wie man das bedient um das durchzumessen.
Für einen Scheinwerfer wechsel muss die Stoßstange ab richtig? Eigentlich kein Probleme habe ich auch mal bei meinem C Vectra getan, ist aber leider mit relativ viel arbeit verbunden.
Ist das Problem häufiger?
Ist nämlich nicht mein PKW sondern das meiner Freundin, der Wagen hat 208000 km auf dem Tacho.
Mfg
Andreas
Wenn du nicht selbst dir was erarbeiten möchtest, warum bringste den Wagen nicht einfach in die Werkstatt?
Stoßstange is in 3min ab und in 5min wieder ordentlich dran.
Ok überredet werde das mal machen hoffe das ich bzw meine Freundin am Wochende das Auto mal über hat.
Wenigstens tut das Standlich im Scheinwerfer dann wird sie wenigstens gesehen.
Mfg
Andreas
Hier hast du n Link, damit du auch weißt, wie das mit der Stoßstange funktioniert.
Und mit so nem Multimeter ists eigentlich auch ganz einfach.
Stellst das Ding auf Gleichspannung ein, eine Klemme an die Karrosserie dran, die andere an Pin 3 des Scheinwerfersteckers (gelbes Kabel) und wenn 12V angezeigt werden, dann weißt du, dass du keinen Kabelbruch hast
wenn du das forum hier durchsuchst, findest die hier allerhand einträge dazu.
die "drehfassungen" schmurren gerne mal. hatte das selbe problem.
die fassungen sind angeschmurrt, halten mal kurz und dann wieder wackelkontakt und überdehren geht auch unter umständen.
wie ich im internet kesen konnte, häufiges problem bei corsa c errstmodelle.
Ich habe mir folgende scheinwerfer eingebaut:
http://www.kfzteile24-shop.de/100433-autoersatzteile.html
und zar die von al, im scheinwerfer steht depo drin. diese haben die "metallfederklemmung".
spannungs test am stecker (scheinwerfer) aucgh möglich und auch nicht kompleziert. ein foto der steckerbelegung finde ich auf die schnelle nicht, hab ich aber auch schon mal gefunden.
ein leidiges thema, mit den scheinwerfern
Erstmal danke für eure hilfe, es scheint wirklich ein Problem der Drehfassung zu sein, ein bekannter von uns ist Automechaniker und hat sich dem Problem mal angenommen.
Bislang gab es noch keine Probleme mit der Fassung
Mfg
Andreas
hatte das gleiche Problem... Birne funktioniert Licht geht nicht an...Sicherung kaputt hab ne neue Sicherung eingebaut die sofort wieder durchbrennt sobald ich aber die Leuchtweitenregelung auf 3 Schalte und die Sicherung erneuer brennt die nicht mehr durch solltest du mal ausprobieren...
Moin,
vor Kurzem war beim Corsa C 1.3 CDTI meiner Frau auch die rechte ABL Birne defekt, nach Austausch (Gott sei Dank die rechte Seite, Luftansaugschlauch weg und konnte dann ohne kleine Japanerhände die Birne tauschen) brannte sie wieder.
Nach 78000km der erste Tausch, BJ 2006.