Abblendlicht / Lampenwechsel
Hallo Leute, gestern ist mir mein Abblendlicht auf der Fahrerseite durchgebrannt. Jetzt möchte ich beide Lampen(li+re) austauschen. Hab auch schon die Anleitung angeschaut etc.
Nun bin ich aber verunsichert: Hab mal gelesen, Nach dem Lampenwechsel müssen die Scheinwerfer wieder neu ausgerichtet werden. Dazu muss man in eine Werkstatt. Das macht mich stutzig. Ich wechsele ja nur das Birnchen. Da dürften die Fertigungstoleranzen ja keinen nennenswerten Unterschied im Abstrahlwinkel etc. zulassen.
Gelesen hab ich das hier: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...en-im-vergleich-3475569.html
Gruß
Beste Antwort im Thema
quatsch da, wer nach jdem birnenwechseln das neu einstellen lässt hat zuviel geld übrig, bei mir hat sich nie was verändert wenn die birne korrekt sitzt
34 Antworten
Die sind sowieso net ganz fit dort 😁😁😁
Das war mal was zum Wichtigtun beu denen, mehr net.
Ich hab das meinem Dekra-Onkel erzählt, der konnte net mehr vor Lachen.
Man muß dazu sagen, er hat wirklich was auf dem Kasten und ist auch echt pingelig.
Gruß Roger
Dein Dekra-Mann lacht sich darüber schlapp, dass ein Scheinwerfer falsch eingestellt ist? Hmm... es ist ja nicht so, dass ich dem KÜS-Mann erzählt habe, dass die Glühbirne getauscht worden ist und er daraufhin eine Neueinstellung gefordert hätte. Tatsächlich war es so, dass er - im Rahmen der Untersuchung - die Scheinwerfereinstellung überprüft und festgestellt hat, dass sie beim linken Scheinwerfer nicht stimmte. Das Hintergrundwissen über den vorausgegangenen Glühlampentausch befand sich nur in meinem Kopf. Und ich sehe ja jedes Mal, wie der Reflektor im Scheinwerfer wackelt, wenn da jemand eine neue Birne reinfummelt - egal wo ich das machen lasse.
Den Scheinwerfer hat der KÜS-Mann selber dann rasch kostenfrei eingestellt.
Aber es überrascht natürlich nicht, dass man (bei der Dekra und anderswo) gerne über die Konkurrenz lacht und hetzt...
Nein, es war darauf bezogen, das nach einem Lampenwechsel, jedesmal der Reflektor neu eingestellt werden muß , deswegen hat er gelacht.
Wenn man das richtig macht, verstellt man dort auch nichts, es sei denn, man ist absoluter Grobnotoriker.
Dann MUß man ja sogar wieder neu einstellen, weil die Scheinwerfer dann warscheinlich gegen Himmel leuchten und die Flugzeuge denken, huh hier is ja schon meine Landebahn.
Und die Dekra hetzt definitiv net gegen den Küs, stell Dir vor, die Treffen sich sogar untereinander bei Seminaren und reden auch miteinander 😉
Also bitte keine solchen Unterstellungen.
Wie gesagt, es bezog sich nur auf den Lampenwechsel mit sofortigem, nachfolgendem Einstellen.
Ich habe sowas auch ne ganze Weile in ner Werkstatt bei verschiedenen Fahrzeugen gemacht, bei den Lichtwochen oder als Service beim Kunden 🙂
Und selbst beim Nachkontrollieren mit dem Einstellgerät war alles iO und man mußte nicht neu Justieren.
Es sei denn, es kam jemand, der das Auto tiefergelegt hatte, die Rad/Reifenkombi geändert wurde, oder der Scheinwerfer mal demontiert war.
Ansonsten waren zu 99,9% bei allen Kunden die Scheinwerfer ok.
Ps:
wie macht Scania das eigentlich, nach nem Lampenwechsel???
Da muß man doch die Scheinis aufschrauben und zur Seite schwenken zum Wechseln.
Wird danach auch wieder kontrolliert und eingestellt?
Hab ich in noch keiner Scania-Werke gesehn 😉
Nur mal so am Rande, weils mir grad eingefallen ist.
Also erzähl mal nix vom Pferd und nen schönen Gruß an deinen lieben Küs-Mann.
Und das mit dem " net mehr ganz fit" kam übrigens von mir, nicht von meinem Dekra-Onkel 😉
Gruß Roger
Zitat:
Original geschrieben von borafreak78
Nein, es war darauf bezogen, das nach einem Lampenwechsel, jedesmal der Reflektor neu eingestellt werden muß , deswegen hat er gelacht.
Das hat nicht der KÜS-Mann gesagt, sondern das ist meine Meinung. Die Gründe habe ich bereits ausführlich erläutert. Es ist übrigens nicht das erste Mal, dass nach einem Glühbirnenwechsel bei mir zu einem späteren Zeitpunkt der entsprechende Scheinwerfer von der Einstellung her beanstandet wurde - unabhängig davon, wer die Birne gewechselt hatte und ob es ein Original-VW-Autohaus war oder nicht.
Nun gibt es also zwei Möglichkeiten:
a) Du bist der Beste und wesentlich geschickter als die meisten KfZ-Mechaniker, weswegen Du den Glühlampenwechsel ohne Notwendigkeit der Nachjustage durchführen kannst, während die anderen alle versagen
oder
b) Du hast unrecht
Zitat:
Original geschrieben von borafreak78
Und die Dekra hetzt definitiv net gegen den Küs, stell Dir vor, die Treffen sich sogar untereinander bei Seminaren und reden auch miteinander 😉Also bitte keine solchen Unterstellungen.
Ich habe mich nur auf das bezogen, was Du gesagt hast.
Zitat:
Original geschrieben von borafreak78
Wie gesagt, es bezog sich nur auf den Lampenwechsel mit sofortigem, nachfolgendem Einstellen.
Ich habe sowas auch ne ganze Weile in ner Werkstatt bei verschiedenen Fahrzeugen gemacht, bei den Lichtwochen oder als Service beim Kunden 🙂
Stichwort "verschiedenen Fahrzeugen": Ich rechne damit, dass das bei vielen anderen Fahrzeugen einfacher gehen wird als beim Golf IV. Allerdings hat mir der KfZ-Mechanikermeister auf Sylt erzählt, dass ihm mal ein Mitsubishi untergekommen ist, bei dem konnte man die Glühbirne nur von unten wechseln. Das Fahrzeug musste also auf die Hebebühne, und dann musste von unten noch verschiedenes abgebaut werden, um da ranzukommen.
(Hat er sogar was von Achse ausbauen gesagt? Ich weiß es nicht mehr genau. Aber speziell dieses Modell war wohl diesbezüglich eine ziemliche Fehlkonstruktion.)
Zitat:
Original geschrieben von borafreak78
wie macht Scania das eigentlich, nach nem Lampenwechsel???
Da muß man doch die Scheinis aufschrauben und zur Seite schwenken zum Wechseln.
Wird danach auch wieder kontrolliert und eingestellt?
Hab ich in noch keiner Scania-Werke gesehn 😉
Beim Golf IV macht es real ja auch keiner. Deswegen fliege ich ja auch immer in der nachfolgenden HU auf die Nase. 🙂 Nur einmal konnte ich ein VW-Autohaus dazu motivieren, gleich wieder richtig einzumessen. Die haben deswegen aber auch nicht diskutiert und waren sich von daher der Notwendigkeit anscheinend auch bewusst (hat außer dem Material nichts gekostet; in dem Fall war der Lampenwechsel eine Freundlichkeitsaktion kurz vor Feierabend. Das ist nach meiner Erfahrung aber die Ausnahme; der Regelfall sieht eher
so (Link)aus).
Ähnliche Themen
Ich bin bestimmt net der Beste, das hab ich nie gesagt 😉
Aber ich gehe mit Bedacht und Geschick an die Sache heran und weiß, wie es geht, mehr net.
Wie es funktioniert, zB in dem Fall speziell beim 4er wurde ja nun ausdrücklich umschrieben in den verschiedensten Variationen.
Und damit Du nun Ruhe gibst, geb ich Dir Recht, somit hab ich meine Ruhe und alles is schick.
Ich muß mich jetzt hier keine 3 Seiten mit Dir auseinander setzen, was wie wo richtig ist.
Zumal ich seit heut Nacht um 12 unterwegs bin, gleich Feierabend habe, und keine Lust verspüre, auf irgendeine Art knurrig ins Bett zu fallen.
Somit haste Recht, alles is schick und schön.
In diesem Sinne, einen angenehmen Feierabend 😁😛
Gruß Roger