Abblendlicht / Lampenwechsel
Hallo Leute, gestern ist mir mein Abblendlicht auf der Fahrerseite durchgebrannt. Jetzt möchte ich beide Lampen(li+re) austauschen. Hab auch schon die Anleitung angeschaut etc.
Nun bin ich aber verunsichert: Hab mal gelesen, Nach dem Lampenwechsel müssen die Scheinwerfer wieder neu ausgerichtet werden. Dazu muss man in eine Werkstatt. Das macht mich stutzig. Ich wechsele ja nur das Birnchen. Da dürften die Fertigungstoleranzen ja keinen nennenswerten Unterschied im Abstrahlwinkel etc. zulassen.
Gelesen hab ich das hier: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...en-im-vergleich-3475569.html
Gruß
Beste Antwort im Thema
quatsch da, wer nach jdem birnenwechseln das neu einstellen lässt hat zuviel geld übrig, bei mir hat sich nie was verändert wenn die birne korrekt sitzt
34 Antworten
Man sollte im Normalfall so oder so immer beide wechseln, weil man in der Regel davon ausgehen kann, das die andere Lampe auch bald die Hufe macht.
Davon abgesehen ist das Lichtbild dann wieder einheitlich, was bei einem Lampenwechsel von nur einem Scheinwerfer net unbedingt der Fall sein muß 😉
Gruß Roger
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
Hihi, bei wievielen Fahrzeugen hast Du das denn schon gemacht??Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Der Punkt ist einfach der, dass der Golf IV in puncto Frontlampenwechsel eine Fehlkosntruktion ist (obwohl es Autos geben soll, bei denen es noch schlimmer ist).
Gar nicht, das habe ich mir bisher nicht angetan. Ich habe es im Laufe der Jahre bisher machen lassen:
- Von einem ADAC-Fritzen (während einer Reise)
- Von einem KfZ-Meister auf Sylt
- VW-Autohaus Berolina in Berlin
- VW-Autohaus Eduard Winter in Berlin
Und jedesmal habe ich danebengestanden und mir das Gekrebse angeschaut. Es stimmt einfach nicht, was ihr sagt. Man kommt da nicht vernünftig ran. Das gilt für beide Golf IV, meinen früheren (gestohlenen) 110PS TDI VEP und meinen jetzigen 131PS TDI PD. Vielleicht ist es bei Benzinmodellen anders, würde mich aber wundern.
Man kommt auch beschi... bescheiden an die Frontlampen, da muss ich DeathAndPain schon recht geben.
Da ich bis auf größere Reparaturen an meinem Auto einiges selber mache, gehört auch das Glühlampen wechseln dazu.
Beim ersten mal hab ich schon etwas geflucht da es an einem der kältesten Tage im Winter letztes Jahr war...mit so schön eiskaltem schneidenem Wind 😉
Inzwischen wechsle ich ein Abblendlicht in 5 Minuten für beide Seiten.
Standlicht sieht (ohne Spitzzange) schon etwas anders aus (bisher 1x jeweils Links und Rechts gewechselt).
Beifahrerseite dauerte 15 Minuten und Fahrerseite ca. 45 Minuten 😁
DAS ist wirklich ne Fummelarbeit. Die verkratzten Hände erwähne ich mal besser nicht.
Das Fernlicht hab ich vor kurzem gewechselt (nun ist alles mit Philips Blue Vision Ultra bestückt). Das Beifahrerfernlicht war recht fix gerade drinne. Aber für die Fahrerseite brauchte ich 3 Versuche damit die Glühlampe richtig gerade drin saß. Die ersten 2 male war die Glühlampe schief drinne. Und das sah man auch stark von aussen. Von dem Lichtkegel mal ganz zu schweigen 😁
Zitat:
Es stimmt einfach nicht, was ihr sagt.
Waaas?😉 Es kommt einfach darauf an, ob man von einem handwerklich begabten Menschen ausgeht, oder von einem anderen😉
Zitat:
Man kommt da nicht vernünftig ran. Das gilt für beide Golf IV, meinen früheren (gestohlenen) 110PS TDI VEP und meinen jetzigen 131PS TDI PD. Vielleicht ist es bei Benzinmodellen anders, würde mich aber wundern.
Das ist von der Motorisierung unabhängig. Lediglich die Größe der Batterie spielt eine Rolle (die allerdings bei den Dieseln in der Regel tatsächlich größer ist)
Aber wie schon erwähnt, kann man die ja auch lösen, wenn man nicht so geübt ist und dann hat man genausoviel Platz wie auf der Beifahrerseite.
Ähnliche Themen
Also ich hab meine Lampen schon gewechselt und wenn man, wie schon gesagt, etwas begat ist, geht das recht fix.
Wenn man natürlich beim ersten Mal keine Ahnung hat, dauert das etwas.
Und mein Motorraum is wirklich zugebaut 😉
Gruß Roger
wollt mal eins vorweg fragen:
in der geposteten anleitung nehmen die den batteriekasten ab. bei denen ist der aber aus plastik.
bei mir ist gar kein kasten vorhanden sondern ich hab nur so eine neopren stoffschicht drum.
wie geht man da vor?
gruß
Einfach die Klemmschraube SW13 lösen, und die Batterie etwas nach hinten bewegen.
Wenn es immer noch nicht reichen sollte, kann man auch die Batteriepole lösen and die Batterie ganz rausnehmen. Dazu muß man noch den Sicherungsträger oben auf der Batterie abclipsen.Allerdings muß man dann evtl. den Radiocode neu eingeben, die Fensterheber initialisieren und die Uhr stellen.
Wer sich aber etwas Mühe gibt, bekommt das auch ganz ohne Batterie lösen hin.
Also nach dem ihr mir Angst gemacht habt und ich schon jegliche Hoffnung aufgegeben habe...
War grad unten, ist eine Sache von nichtmal 10 Minuten für beide Scheinwerfer.
War zwar eng, aber ich musste nichts wegschieben/wegbauen o.ä.
Bin schon gespannt wie die neuen Birnchen sind.
Danke nochmal und grüße in das Wochenende
Wer wechselt denn die Lampen selber???
So blöd war ich auch mal. Die VW-Werke wechselt sie mir gegen Materialpreis der Lampen, ohne Berechnung der Arbeitszeit.
Da mag die einzelne Birne nen €uro oder 2 teurer sein - dafür keine Fingerhakelei und Markenware.
lampenwechsel is wirklich was für jemand mit chirurgenpfoten. wenn man sich die kratzer an den händen ersparen will, baut man den scheinwerfer aus. die schürze wegbauen und dranschrauben dauert 10 minuten. das war es mir neulich auch wert 😉
ganz ehrlich, das war jetzt kein bisschen schwer. ich hab mich ja vorher hier darüber informiert und bin auch so vorgegangen. hab auch zuerst mit nem teleskopspiegel geguckt bevor ich blind drauf rumstochere.
ich hätt jetzt keine lust nachts auf der autobahn bei strömenden regen die frontschürze abzunehmen 😁
Hab doch gesagt is net unbedingt schwer, wenn man weiß, wies geht 😉.
Was anderes war es zB beim Sharan, wo man über den Radkasten mit nem Spezialwerkzeug nur rangekommen ist 😉
Gruß Roger
Zitat:
Original geschrieben von mtgenervter
Wer wechselt denn die Lampen selber???So blöd war ich auch mal. Die VW-Werke wechselt sie mir gegen Materialpreis der Lampen, ohne Berechnung der Arbeitszeit.
Da mag die einzelne Birne nen €uro oder 2 teurer sein - dafür keine Fingerhakelei und Markenware.
Kommt drauf an, an wen Du gerätst. Die VW-Autohäuser, die ich kenne, verlangen zwischen 30 und 45 Minuten Arbeitszeit dafür, jedenfalls laut offizieller Preisliste! Völlig überzogen, sehe ich auch so, aber ist so. Freie Werkstätten sind nicht so dreist.
Und durch das Beauftragen sparst Du Dir die Fingerhakelei (weil ein anderer es für Dich macht), aber nicht die Notwendigkeit, hinterher den Scheinwerfer neu einzustellen, wenn Du es ganz ordentlich haben willst.
Jetzt fängt Er schon wieder an mit dem Scheinwerfer einstellen 😁😁😁
Gruß Roger
Moniert hatte das der KÜS...