Abblendlicht immer an oder nur im dunklen

Da bei meinem Auto die Birnen recht oft durchbrennen habe ich mich dazu entschlossen das Licht erst in der Dämmerung einzuschalten um die Leuchtmittel zu schonen. Nun meine Frage:
Ist es schädlicher für die Birnen wenn sie ständig ein und aus geschaltet werden, oder wenn sie durchgehend bei der Fahrt an sind? Es kann ja nicht sein das in einem Jahr das Abblendlicht 2 mal pro Seite durchbrennt

143 Antworten

Zitat:

@benprettig schrieb am 29. Dezember 2024 um 10:10:59 Uhr:


0,3 kW gehe ich noch mit, aber 0,25 l dafür? Hm.

Bei Dauerfahrt, z.B. auf AB, würde ich 0,1 bis 0,15l/100 (Diesel ... Otto) sehen - Innerorts mehr.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 29. Dezember 2024 um 10:15:01 Uhr:


Fehlt bloß noch jemand, der kein Fernlicht mehr benutzen mag, um damit nochmal Sprit zu sparen.

Ich schalte FL nur zu wenn ich es sichttechnisch wirklich brauche. Ich habe keine Angst vor bösen Geistern, möchte nicht unnötig in die Ferne (vllt. Häuser) strahlen, nicht unnötig Lichtverschmutzung in die Welt tragen, vllt. nicht unnötig die Leuchtmittel verschleißen ... whatever ... nebenbei spare 0,02% Sprit.

....... Sobald ich aus geschlossen Ortschaften raus bin und nicht Grade in 500m die nächste Kommt, geht sofort das Fernlicht an. Meine Sicherheit!
Auch Tagsüber Licht AN. Interessiert mich bei Xenon nicht ein bisschen. Wenn's nach sechs oder sieben Jahren mal nen neuen Brenner braucht, ja und?

Zitat:

@Roman1971 schrieb am 29. Dezember 2024 um 10:48:36 Uhr:



Zitat:

@benprettig schrieb am 28. Dezember 2024 um 14:36:08 Uhr:


Einfach mit Licht fahren, wie es in einigen Ländern Vorschrift ist.

Warum sollte man tagsüber mit eingeschalteten Licht fahren, wenn die Sichtverhältnisse es nicht erfordern? Bei Motorrädern kann ich den Sinn noch erkennen, aber nicht bei Autos.

Zu Vor-Tagfahrlichtzeiten habe ich, insbesonder im Hochsommer auf LS immer Abblendlicht eingeschaltet. Da war das Risiko recht hoch von entgegenkommenden, die zum Überholen ansetzen, nicht zeitig wahrgenommen zu werden. Auch Grau-Grausituationen konnten ein Problem sein. ... und vermutlich geht der Gedanke in den Ländern darauf zurück. Einige Länder haben ja mittlerweile TFL als adäquaten Ersatz akzeptiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dominick1992 schrieb am 29. Dezember 2024 um 12:54:14 Uhr:


Wenn's nach sechs oder sieben Jahren mal nen neuen Brenner braucht, ja und?

Dann bleibt zu hoffen, dass für den Wechsel der Brenner nicht die halbe Frontpartie demontiert werden muss.

@Astradruide

Bei der "Lichtverschmutzung" können spätestens jetzt die meisten nicht gedanklich folgen.

Und was wäre daran schlimm? Dauert halt anstelle 20min für beide Seiten, 3-4h.
Nach sieben Jahren deutlich zu verschmerzen

Zitat:

@Roman1971 schrieb am 29. Dezember 2024 um 13:09:10 Uhr:


@Astradruide

Bei der "Lichtverschmutzung" können spätestens jetzt die meisten nicht gedanklich folgen.

Es reicht zu verstehen, das die Nichtnutzung meist wohl nicht Spritsparwahn ist. Kannst *Du* folgen?

Zitat:

@Astradruide schrieb am 29. Dezember 2024 um 13:15:33 Uhr:


Es reicht zu verstehen, das die Nichtnutzung meist wohl nicht Spritsparwahn ist. Kannst *Du* folgen?

Ich durchaus, deshalb habe ich auch geschrieben, dass bei der "Lichtverschmutzung" können die meisten gedanklich nicht folgen.

Zitat:

@Dominick1992 schrieb am 29. Dezember 2024 um 13:09:25 Uhr:


Und was wäre daran schlimm? Dauert halt anstelle 20min für beide Seiten, 3-4h.
Nach sieben Jahren deutlich zu verschmerzen

Bei einem Kfz-Mechaniker Stundensatz von 180€/Stunde und mehr sind natürlich 3-4 Stunden Arbeitszeit plus Materialkosten, die vermeidbar wären, natürlich vernachlässigbar und zu verschmerzen. Nicht wahr?

Warum soll ich 800€ bezahlen?
Das macht BMW, VW, Ford bisher kostenlos.
Immer mit der Begründung: Wenn der Hersteller zu dumm ist...
Und ja selbst wenn ich es selber zahlen müsste, dann wird das eben bezahlt.
Muss ich aber nicht, bei meinen privaten ist das ne Sache von~20 min für beide Seiten.
Selbst bei nen aktuellen BMW dauert der Tausch vom Xenon Brenner kein 30min pro Seite, sofern überhaupt Xenon verbaut wird. Denn eigentlich Idas alles nur noch LED

@Dominick1992

Das Fernlicht? Dann hoffe ich für dich, dass du mir nie entgegen kommst. Matrix-LED und dann noch deutlich höher kann den Gegenverkehr schon nerven.

Wie meinst du das mit dem Fernlicht?
Ich hab legenglich in den Privaten Bi-Xenon im 1er und H1 im 7er, ist ja nen Oldtimer.
Und glaub mir, sobald ich jemanden sehe, wird abgeblendet. Zur Not geht's halt wieder an, sofern man sich vertan hat.

Dienstwagen haben H7,H4, LED(Matrix) und selbst da blende ich selber auf/ab. Ich verlasse mich nicht auf nen Assistenten

Habe die Birne eben getauscht, mal schauen wie lange sie hält

@Tm0909
Und was genau hast du außer dem Wechsel nun unternommen oder vor zu unternehmen?
Bei Tag also ohne Abblendlicht wie im Eroffnungspost oder mehr?
Ich habe ja gelernt Licht nur an und auszuschalten, wenn der Motor schon/noch läuft.

Ähnliche Themen