Abblendlicht geht nicht mehr
Hallo zusammen
als ich gerade eben losfahren wollte gingen meine Abblendlicher (Recht und Linke) nicht an
allso hab ich nach den Birnen und nach der sicherrung geschaut aber nix gefunden
scheint so als währen die i.o.
aber an was kann es dan liegen?
weiß vieleicht jemand was von euch ?
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo,
@Lupo_King_M
Schön das der Fehler gefunden ist und danke das du uns davon berichtet hast.
@dusty-hero
Im Stromlaufplan sind keine Relais aufgeführt, nur der Lichtschalter (E1) und der Schalter für Handabblendung und Lichthupe (E4).
MFG 1781 ccm
25 Antworten
Hallo,
@Lupo_King_M
Schön das der Fehler gefunden ist und danke das du uns davon berichtet hast.
@dusty-hero
Im Stromlaufplan sind keine Relais aufgeführt, nur der Lichtschalter (E1) und der Schalter für Handabblendung und Lichthupe (E4).
MFG 1781 ccm
Servus,
gut das ich hier das Thema auch gefunden habe. Erst ging mein linker Scheinwerfer nicht und jetzt geht mein rechter Scheinwerfer auch nicht. Wenn ich das Abblendlicht einschalte, geht nur das Standlicht an. Wenn ich das Fernlicht einschalte, geht es. Was muss ich jetzt genau machen um mein Abblendlicht wieder funktionstüchtig zu machen? Bitte helft mir, sonst muss ich morgen mit Standlicht oder Fernlicht fahren, beide Varianten sind nicht so berauschend *g*
Was muss ich jetzt genau mit dem Schalter machen? Ich habe das nicht so genau verstanden, bin nicht so technik affin wie ihr 🙁😉
Vielen Dank vorab.
Grüße, OPC
Die Sicherungen sind unter dem Lenkrad links, richtig? Woran erkenne ich ob die Sicherungen noch in Ordnung sind oder nicht? Die Birnen kann ich ned prüfen, hab davon keine Ahnung. Nachdem das Standlicht und das Fernlicht geht, kann ich mir nicht vorstellen, dass es an den Birnen liegt. Irgendwas stimmt da bei mir ned 🙁 Wollte morgen ausschlafen, nur das kann ich mir getrost in die Haare schmieren, da ich erst mal zu nem Spezl fahre der ne Werkstatt hat und dann schauen wir mal was der sagt, vorher würde ich bei den Sicherungen schauen, nur was genau soll ich da prüfen?
Greetz, OPC
Ähnliche Themen
Ja, die Sicherungen sind unter dem Lenkrad, müsste Sicherung 44 und 45 sein.
Wenn du Glück hast und es "durchsichtige" Sicherungen sind, kannst du wenn du die Sicherung raus ziehst, evtl. sehen ob der Draht in der Sicherung durchgebrannt ist.
Wenn die Sicherung nicht durchsichtig ist, bräuchte man eine Durchgangsprüfer oder wenigstens eine Prüflampe.
Und deine “Theorie” das es nicht an den Birnen liegt...... ne...... das ist so wie wenn du sagen würdest im Badezimmer geht das Licht nicht, aber an der Birne kann es nicht liegen, da im Wohnzimmer und in der Küche das Licht ja geht. Die Stromkreise sind voneinader getrennt.
MFG 1781 ccm
Alles klar, erst mal vielen Dank für deine ausführlichen Informationen 😁 Ich werde es morgen gleich mal versuchen bevor ich zum KFZ-Spezl fahre 😉
*lol* dein Vergleich mit dem Licht im Bad und im Wohnzimmer ist gut, ich habs verstanden und werde es morgen prüfen lassen 😁
Vielen Dank, bis bald ich werde berichten was los war.
Grüße und ein schönes Wochenende, OPC
Servus 😁
Meine Scheinwerfer strahlen wieder so wie sie sollen, es lag daran, dass die Lampen defekt waren, beim Schindelar 2 Lampen gekauft, vom Spezl einbauen lassen und schon habe ich wieder ein Abblendlicht 😁
Was ich nur komisch finde, Standlicht ging, Fernlicht ging, aber das Abblendlicht ging nicht. Verstehe ich nicht, vielleicht kann mir das ja mal jemand erklären? Jetzt geht mein Abblendlicht wieder und ich bin glücklich, hehe.
Wünsche Euch noch ein schönes Restwochenende.
Grüße, OPC
Hallo,
und du hast schon gesagt an den Lampen kann es nicht liegen 😁 aber danke das du noch mal eine Rückmeldung gegeben hast.
In deinem Scheinwerfer ist zum einen eine kleine 5Watt Birne fürs Standlicht, diese Lampe war bei dir i.O.
Dann hast du noch eine Lampe 55/60Watt im Scheinwerfer die zwei Glühdrähte hat (sind also so zu sagen eigentlich zwei Lampen in einer).
Ein Glühdraht in der Lampe ist fürs Abblendlicht zuständig und der andere Draht fürs Fernlicht.
Der Draht fürs Fernlicht war auch noch i.O. nur der Draht der fürs Abblendlicht ist, ist durchgebrannt, deswegen kein Licht mehr.
So ein Glühdraht unterliegt ja mehr oder weniger einem Verschleiß und hat nur eine begrenzte Lebensdauer.
Das bei dir beide Lampen kurz hintereinander durchgebrannt sind ist zum einen Zufall aber wiederum auch kein Zufall weil die Birnen ja immer gleichzeitig an waren und demzufolge die gleiche Zeit geleuchtet haben, sie haben also die selbe Betriebsstundenzahl auf dem Buckel.
Und die Birnen sind nun mal mehr oder weniger für eine bestimmte Betriebsstundenzahl ausgelegt.
MFG 1781 ccm
Ja so kann man sich irren, wenn man keine Ahnung hat von der Technik *g*
Aber dank dir, weis ich jetzt wieder etwas mehr über meinem Lupo und meinen Scheinwerfern, vielen Dank nochmal.
Grüße und eine schöne Woche, OPC
Zitat:
@dusty-hero schrieb am 8. Januar 2011 um 14:16:10 Uhr:
Hallo . Nah dann weiter gute Fahrt1ne Frage bleibt nur offen : hat der Lupo nun ein Abblendlicht/Fernlichtrelai oder nicht ?
wäre ja mal interessant das zu Wissen !!!
mfg.
Perfekte Hilfestellung, nachdem ich als Laie diverse Sicherungen getauscht hatte wollten wir schon an die Lampen, aber mit Eurer Frage und den Antworten wurde der Schalter getauscht, läuft wieder, vielen Dank!!!!!!!!