Abblendlicht ForTwo selbst wechseln?

Smart Fortwo 450

salü @all!

bei meinem fortwo hat sich gestern die birne des abblendlichts an der fahrerseite verabschiedet... nun habe ich von mehreren leuten gehört, dass ein wechsel der birne nur im sc durchgeführt werden könne, da dies ein größerer aufwand sei.
stimmt das, oder gibt es nicht doch einen weg, das selbst zu machen - und wenn ja, wie?

thx im vorraus!!

flecky :-)

Beste Antwort im Thema

nichts ist unmöglich ...
Birne lässt sich bei H4 auch noch mit Handschuhgrösse 9 1/2 durchs lüftungsgitter wechseln , dusselig wie ich war hab ich bei meinem Birnenwechsel ewig lange versucht die Birne zuerst um 180 Grad verdreht zu montieren , was natürlich nicht ging , dabei löste sich auch noch die Halteklammer und verschwand nach unten , konnte man aber wieder aufgreifen , in Position bringen und anschliessend Birne (richtig rum ) montieren , wie gesagt durch die Lüftungsöffnung ... ( zwischendurch hundertmal sch... gebrüllt)

19 weitere Antworten
19 Antworten

Das Smart Center Frankfurt Heerstra0e will auf telefonische Anfrage "um die 100 Euro" dafür haben - man müsse die ganze Front abschrauben! Frechheit.

Thread von 2005 ?

Zitat:

@zwofuffzicher schrieb am 18. April 2005 um 21:07:44 Uhr:


nichts ist unmöglich ...
Birne lässt sich bei H4 auch noch mit Handschuhgrösse 9 1/2 durchs lüftungsgitter wechseln , dusselig wie ich war hab ich bei meinem Birnenwechsel ewig lange versucht die Birne zuerst um 180 Grad verdreht zu montieren , was natürlich nicht ging , dabei löste sich auch noch die Halteklammer und verschwand nach unten , konnte man aber wieder aufgreifen , in Position bringen und anschliessend Birne (richtig rum ) montieren , wie gesagt durch die Lüftungsöffnung ... ( zwischendurch hundertmal sch... gebrüllt)

Ziemlich genau 300´000 mit einer 450er Kugel verbracht. Handschuhgrösse 9. Beim erstenmal geflucht ohne Ende - fortan ging´s in 3 Minuten.

Am besten mal die Befestigung an einem normalen H4-Scheinwerfer anschauen oder im Netz ein Bild des Scheinwerfers googlen, dann geht es recht einfach.

1.) Gitter raus (Auf einer seite noch den Luftzuführungs-Dings)
2.) Stecker ab
3.) Halteklammer erfühlen und die zwei ösenförmigen Enden zusammenpressen....
4.) Halteklammer aushängen und seitlich wegklappen
5.) Birne entnehmen und WICHTIG! Handhaltung merken
6.) Hand herausziehen (mit Birne)
7.) Handhaltung (wie bei Demontage) wiederherstellen und so die Ausrichtung der Birne eruieren und merken
(Notfalls auf der anderen Seite mit Taschenlampe hineinleuchten und nachsehen.... sieht man durch den nicht geriffelten Teil des Scheinwerferglases)
8.) Neue Birne an der Fassung anfassen (am besten so, wie die alte herauskam
9.) Hand wieder rein
10.) Birne positionieren - einen Finger draufbehalten
11.) Haltefeder zuklappen und einrasten
12.) Prüfen, ob nix wackelt
13.) Stecker drauf
14.) Gummidings wieder drauf (unten einhängen und ringförmig "anstreicheln"😉
15.) (Dings und) Gitter wieder drauf

FERTIG - Ging doch ganz einfach und schnell! 😁

Neues EU Gesetz
EU Richtlinie zwingt Autohersteller zur Vereinfachung des Lampenwechsels

http://www.motormobiles2.de/autoberichte/lampenwechsel_eu_0611.html

Ähnliche Themen

Da die Ausgangsfrage bereits über 10 Jahre alt ist, aber Danke an Smartie67 für die Anleitung, werde ich dieses Thema schließen.
Falls noch aktuelle Fragen zu dem Thema bestehen, Bitte ein neues Thema eröffnen.
Danke, Gruß Ingo

Ähnliche Themen