Abblendlicht Beifahrerseite geht nicht

Ford Focus Mk1

Abblendlicht auf der Beifahrerseite geht nicht. Habe die H 4 gewechselt und die Sicherung. Geht trotzdem nicht. Fernlicht geht und das Standlicht auch. Wer hatte das Problem schon mal und was kann man tun ?

50 Antworten

Da hohe Ströme fließen würde der Schalter nach kurzer Zeit hinüber sein.
Deshalb hat man Relais eingesetzt. Dann kannst du gleich eine neue Leitung ans richtige Relais anlöten, wenn du es gefunden hast.
Sinn macht das nicht.

Zitat:

@MK3DOCTOR schrieb am 24. September 2016 um 22:58:05 Uhr:


Da hohe Ströme fließen würde der Schalter nach kurzer Zeit hinüber sein.
Deshalb hat man Relais eingesetzt. Dann kannst du gleich eine neue Leitung ans richtige Relais anlöten, wenn du es gefunden hast.
Sinn macht das nicht.

Wenn man von dem linken zum rechten Scheinwerfer die Sockel verbindet ? Hatte ich glaub ich schon mal gefragt. Sockel 56 b ? Gibt es eigentlich eine Notschaltung die verhindert das beide Scheinwerfer Sicherung s bedingt ausfallen ?

Jede Seite bekommt Plus vom Relais geht zur Sicherung und zum jeweiligen Scheinwerfer.
Verbindet man beide Sockel, laufen beide über nur eine Sicherung. Diese und die Leitung sind dafür nicht ausgelegt, zwangsläufig fallen beide aus oder du machst eine stärkere Sicherung rein und nimmst einen Kabelbrand in Kauf!
Glaube, du solltest dir professionelle Hilfe suchen wenn du nicht umsetzen kannst was geschrieben wurde.
Auch wenn hier nur ca. 13V wenig klingen, so ist jedoch der Strom viel höher, der im Fahrzeug fließt als an unzähligen Verbrauchern im Haushalt an der Steckdose.

Wurde schon mal gemessen, ob überhaupt Strom vorne ankommt ?

Mal Abblendlicht einschalten, und dann den runden Stecker /Buchse kurz vor dem Scheinie mit den Händen verbiegen. Hin und her !

Oft liegt in der Verbindung das Problem !

Ähnliche Themen

Profesinelle Hilfe heißt wahrscheinlich neuer Sicherungskasten und da bin ich mit 1000 Euro dabei. Das lohnt natürlich nicht mehr. Kann es am Scheinwerfer liegen es sind neue verbaut worden . ich habe eine Rechnung gefunden wo das Stück 31 Euro gekostet hat. ? Made in Poland . ich könnte zu Testzwecken den Scheinwerfer aus meinem anderen focus einbauen . lohnt der Aufwand oder kann man das ausschließen ?

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 25. September 2016 um 00:11:28 Uhr:


Wurde schon mal gemessen, ob überhaupt Strom vorne ankommt ?

Mal Abblendlicht einschalten, und dann den runden Stecker /Buchse kurz vor dem Scheinie mit den Händen verbiegen. Hin und her !

Oft liegt in der Verbindung das Problem !

Es kommt meiner Meinung nach kein Strom an. Wie gesagt Fernlicht und Abblendlicht geht . habe auch schon über legt die Stecker auf beiden seiten zu tauschen das heißt Abblendlicht mit Fernlicht . dann währe bei eingeschaltetem Fernlicht das Abblendlicht an sein

Standlicht plus verwenden?

Zitat:

@96Fabi schrieb am 25. September 2016 um 00:47:49 Uhr:


Standlicht plus verwenden?

Das klingt doch gut oder? Keine hohen ströme und das Abblendlicht wird mit Strom versorgt

Wie war das vor 15 Jahren ?

Bei Umbau auf Angeleyes oder FL ist darauf zu achten, dass Abblendlicht und Fernlicht vertauscht sein können 🙂 Messen immer erforderlich !
Eine Seite so, andere Seite verdreht 😁

ebenso könnten die AE falsch verkabelt sein, oder gar nicht 😁

Und, lasst bitte irgendwelche Querverbindungen, Ihr fackelt nur den Focus ab. ( und das zahlt keine Versicherung, und für eventuelle Feuerwehr usw. könnt ihr dann Euer Sparbuch plündern 🙁)

Zitat:

@96Fabi schrieb am 25. September 2016 um 01:24:03 Uhr:



Zitat:

@96Fabi schrieb am 25. September 2016 um 00:47:49 Uhr:


Standlicht plus verwenden?

Das klingt doch gut oder? Keine hohen ströme und das Abblendlicht wird mit Strom versorgt

Das ist Quatsch hoch Drei 😠

Zitat:

@96Fabi schrieb am 25. September 2016 um 00:41:18 Uhr:



Zitat:

@Urgrufty schrieb am 25. September 2016 um 00:11:28 Uhr:


Wurde schon mal gemessen, ob überhaupt Strom vorne ankommt ?

Mal Abblendlicht einschalten, und dann den runden Stecker /Buchse kurz vor dem Scheinie mit den Händen verbiegen. Hin und her !

Oft liegt in der Verbindung das Problem !

Es kommt meiner Meinung nach kein Strom an. Wie gesagt Fernlicht und Abblendlicht geht . habe auch schon über legt die Stecker auf beiden seiten zu tauschen das heißt Abblendlicht mit Fernlicht . dann währe bei eingeschaltetem Fernlicht das Abblendlicht an sein

Was denn jetzt????
Ich denke gelesen zu haben dass das Abblendlicht nicht geht.....

🙁

Zitat:

@Buddha13 schrieb am 26. September 2016 um 07:55:56 Uhr:



Zitat:

@96Fabi schrieb am 25. September 2016 um 00:41:18 Uhr:


Es kommt meiner Meinung nach kein Strom an. Wie gesagt Fernlicht und Abblendlicht geht . habe auch schon über legt die Stecker auf beiden seiten zu tauschen das heißt Abblendlicht mit Fernlicht . dann währe bei eingeschaltetem Fernlicht das Abblendlicht an sein

Was denn jetzt????
Ich denke gelesen zu haben dass das Abblendlicht nicht geht.....

🙁

Abblendlicht geht nicht ist richtig ich hatte mich oben verschrieben sollte Standlicht heißen. Heute binich über Kopfsteinpflaster gefahren Licht war dabei eingeschaltet und plötzlich ging der Motor aus. Ließ sich aber gleich wieder starten. Daher nehme ich an das unter dem sicherungskasten im Motorraum das Kabel vom Abblendlicht ab ist und dann auf Masse trift. Kann man den Sicherungssystem ohne Probleme ausbauen ? Um von unten nach zu schauen

Der Scheinwerfer ist eine Einheit mit einem Kabelbaum (zumindestens beim Facelift). Ich denk immer noch dass es ne Sicherung ist

Sicherungskasten im Motorraum ausbauen um unter zuschauen was muss ich beachten
?

Batterie abklemmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen