Abblendlicht am Tag

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Kann man das Abblendlicht ausschalten lassen? War gerade beim 🙂 und der meinte er wüsste es selber nicht! Da das in dem Fiesta erst neu eingebaut wurde?! Ist nicht mein Auto sondern das der Frau und daher hab ich mich nicht vorher damit beschäftigt. Bei meinem Golf war das ausschalten über den 🙂 kein Problem!

Kann das denn beim Fiesta anders sein? Der Werkstattmann meinte dass da wohl ein zusätzliches Modul eingebaut ist welches man unter umständen nicht ausschalten kann??

22 Antworten

Guten Abend,

es betrifft nur das Fiesta-Facelift, dass 2011 am Start ist! Ausschlaggebend ist die Typzulassung.
Diese Funktion mit dem gedimmten Abblendlicht gibt es bereits für FoFis, die nicht für den deutschen Markt bestimmt sind (meiner wurde für Polen gebaut und besitzt diese Funktion ebenfalls). Dabei leuchtet das gedimmte Abblendlicht, sobald die Zündung Stufe 2 aktiviert wird.
Die Automatik-Funktion des Titanium muss am Lichtschalter separat geschalten werden, auf die Stufe A wie Automatik. Dann schaltet der Lichtsensor das (ungedimmte) Fahrlicht ab einem bestimmten Schwellwert automatisch ein.

VG =)

Hallo mu88,

und Danke für die schnelle Antwort.

Ist eigentlich schade, dass Ford momentan die angesprochene "Spar-Version" des TFL in Deutschland nicht ausliefert. Die Mehrkosten können ja so gewaltig nicht sein und man hat wenigstens den Vorteil, dass man am Tag nicht nicht noch die Rücklichter und die Instrumenten- und Kennzeichenbeleuchtung mitbetreiben muss.

Ist eigentlich bekannt, wann dieses Facelift 2011 erfolgen soll bzw. ob nicht eventuell bereits zum Jahreswechsel die angesprochene "Spar-Version" des TFL eingeführt wird?

Grüße

Hi,

also man kann sich diese Spar-Fkt., wie du sie nennst, bestimmt auch vom Händler aktivieren lassen! Ich weiß aber nicht, was das kostet. Bei mir war im Sicherungskasten im Motorraum lediglich noch ein Relais verbaut und eine Sicherung. Wenn man das Relais entfernt (so wie ich es getan habe), leuchten nur noch das Standlicht (vorn und hinten) und die Kennzeichenbeleuchtung.
Wenn du aber mit dem Gedanke Tagfahrlicht spielst, würde ich schon nach einer LED-Variante schauen, denn ich finde a) schaut es schicker aus und b) weiß ich nicht, wie es den Leuchtmitteln bekommt, wenn sie die ganze Zeit, wenn auch nur mit verminderter Leistung, betrieben werden. Nützt ja dann nix, wenn man stattdessen alle halbe Jahre die Abblendlichtbirnen tauschen muss.
Ich hab mich für nen LED-Standlichtstreifen entschieden. Kommt nicht an die DevilEyes von Audi heran, reicht meiner Meinung nach aber aus, um zu erkennen, dass sich da jmd. auf der Straße bewegt 😉

VG =)

meiner ist auch aus polen und hat das gedimmte abblendlicht. habe meinen wagen jetzt seit einem jahr und ich musste noch nicht die birne tauschen *tuituitui*

Ähnliche Themen

Nein ist kein Titanium sondern ein Trend-X! Allerdings ein Reimport, wobei das keine Rolle spielt bei der Ausstattung! Das TFL ist da Serie und beleuchtet nur den Tacho - also nicht die Instrumente...

Zitat:

Original geschrieben von Killertomate007


meiner ist auch aus polen und hat das gedimmte abblendlicht. habe meinen wagen jetzt seit einem jahr und ich musste noch nicht die birne tauschen *tuituitui*

meiner ist aus Dänemark, hat ebenfalls das Tagfahrlicht, 35000 km runter und alle Birnen noch heile. *dreimalaufholzklopf*

ich finde das Tagfahrlicht sehr praktisch. Mein FFH hat mir angeboten, es kostenlos abzuschalten, wollte ich aber nicht. Sollte

der Fall auftreten, dass die Birnen zu schnell kaputtgehen, kann ich es immer nocht machen lassen.

Ciao
Thorsten

Okay, um das mal zu relativieren: ich habe bei mir die Leuchtmittel getauscht (Philips X-Treme), von daher ist die Haltbarkeit auf jeden Fall geringer. Außerdem habe ich das Tagfahrlichtrelais gezogen, so dass nur noch das Standlicht leuchtet.
Allerdings fahre ich aufgrund meiner Arbeitszeiten recht viel mit (nicht gedimmtem) Abblendlicht.
Von daher ist der Lampenverbrauch schon okay, ein Jahr oder 10Mm ist okay.

VG =)

Zitat:

Original geschrieben von Eastwald



Zitat:

Original geschrieben von Killertomate007


meiner ist auch aus polen und hat das gedimmte abblendlicht. habe meinen wagen jetzt seit einem jahr und ich musste noch nicht die birne tauschen *tuituitui*
meiner ist aus Dänemark, hat ebenfalls das Tagfahrlicht, 35000 km runter und alle Birnen noch heile. *dreimalaufholzklopf*
ich finde das Tagfahrlicht sehr praktisch. Mein FFH hat mir angeboten, es kostenlos abzuschalten, wollte ich aber nicht. Sollte
der Fall auftreten, dass die Birnen zu schnell kaputtgehen, kann ich es immer nocht machen lassen.

Ciao
Thorsten

finde das tagfahrlicht auch sehr praktisch, jetzt in der herbst, winterzeit sowieso. wollte es auch ausschalten lassen mir wurde aber davon abgeraten und bin eigentlich froh das ichs doch nicht gemacht habe. habe jetzt auch ca 30 000km runter und alle halten immer noch *mehrfachaufholzhau* 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen