Abblenden(Dimmen) der LED`s beim Blinken umprogrammieren

Audi A6 C6/4F

Hallo,

es ist gar nicht so lange her, wie meine LED`s (Tagfahrlicht) ausgefallen sind und ich einen neuen Scheinwerfer auf Garantie bekam.
Ich denke mal, dass es vielleicht an der Dimmerung der LED`s beim Blinken liegen kann, denn das
Ständige Umschalten auf wenig bzw. mehr Strom- könnte evt. die lebensdauer der LED`s vermindern.
Weiß jemand, wie man es umprogrammieren kann?

Gruß

Specnaz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GTI13 schrieb am 14. September 2015 um 06:40:25 Uhr:


Habe das Abdimmen bei meinem 2010 4F ohne Probleme rauskodiert.

Hättest gleich dazuschreiben können wie es gemacht wird.... 🙄

90 weitere Antworten
90 Antworten

Dann müsste man mal vergleichen, wo der wirkliche Unterschied liegt. Ich dachte ja auch immer, dass beim MJ 2011 es nicht mehr dimmt. Bei mir dimmt es aber schon.

Kann es sein, dass man es bei mir irgendwie rauscodieren kann, oder ist bei mir auch noch so ein STG verbaut, bei dem das nicht klappt?
DVE hat irgendwas geschrieben, dass das bei den A6 STG'en nicht klappt.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von AudisLiebling


Kann es sein, dass man es bei mir irgendwie rauscodieren kann ...

Ausschließen kann ich das nicht, allerdings habe ich schon etliche Codierungen/Anpassungskanäle durchprobiert - ohne Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von AudisLiebling


oder ist bei mir auch noch so ein STG verbaut, bei dem das nicht klappt?

Die Variante halte ich für eher wahrscheinlich ...

Gruß DVE

Habe heute wieder 2 A6 gesehen (eine Limo und einen Avant) bei dem es nicht gedimmt hat.
Ich ärgere mich, denn ich habe auch ein MJ 2011 und bei mir dimmt es. Ich bin etwas psychisch veranlagt und nun ist in meinem Kopf, man sieht es nicht von aussen, weil es eben dimmt.

Was genau muss ich machen, damit mein MJ 2011 NICHT mehr dimmt. Einfach das Bordnetzsteuergerät tauschen lassen und das wars? Ich hoffe, Ihr seid nicht genervt von mir 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von AudisLiebling


Was genau muss ich machen, damit mein MJ 2011 NICHT mehr dimmt. Einfach das Bordnetzsteuergerät tauschen lassen und das wars?

Na wenn Dein Leidensdruck so hoch ist, dann riskier es doch einfach. Schlimmstenfalls ist die Kohle umsonst ausgegeben ...

Ähnliche Themen

Moin,

m.M. nach liegt es am STG. Und diese wurden scheinbar von Modelljahr 10 zu 11 gewechselt. Evtl. stimmt dies nicht immer 100%, da beide im Kreuztausch funktionieren.

Wer sich noch den Spaß machen möchte, bei STGs miteinander zu vergleichen, anbei die Abbilder zweier STGs, einer mit dimmen und einer ohne dimmen. Der mit dimmen ist aus 06/2010, der andere aus 11/2010. Beides Limousinen. In der Tabelle rot hinterlegt sind die Abweichungen zum anderen STG.

Grüße, Stefan.

Hallo,

also ich hab mein Index M einfach umgepinnt und umcodiert. Wollte unbedingt das es dimmt beim blinken. (so jemand gibts also auch 🙂 ) Und jetzt macht es das und ich bin zufrieden. Vorher hat es nicht gedimmt, die TFL Anschlüsse müssen umgepinnt und das STG auf LED TFL codiert werden. Ist schon ein halbes Jahr her, wenn gewünscht schau ich noch mal genauer nach. Wurde aber auch schon gepostet!

Grüße Micha

Man braucht doch nur in den Stromlaufplan schauen 😕
Ist schon spannend, was hier für Mythen aufkommen.
Die Dimmfunktion ist halt eine andere Verpinnung. An der Codierung/Anspassung wird nicht geändert.
Ist ja auch klar, da es als aktuelles Ersatzteil im Teilekatalog auch nur ein Steuergerät gibt und nicht zwei verschiedene 😉

Vom Index und Softwarestand gibt es 2 verschiedene fürs Facelift und zwar Index M bzw. N (SW H22 0320) und eben seit Ende 2010 Index AA bzw. AB (SW H27 0360)

Hiho

Das klingt ja super, aber für mich auch etwas kompliziert. Kann man das umpinnen einfach mal so testen, oder ist es doch komplizierter?

Ich komme aus Berlin, würde sich jemand bereiterklären mir zu helfen? Am besten jemand, der erfolgreich umgepinnt/codiert hat.

Das wäre spitze.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Psycoracer


Vom Index und Softwarestand gibt es 2 verschiedene fürs Facelift und zwar Index M bzw. N (SW H22 0320) und eben seit Ende 2010 Index AA bzw. AB (SW H27 0360)

Ok, und du meinst, dass M/N dimmen?

Ich habe bei mir ein M verbaut und RS6 verpinnt. Da dimmt nichts.

AA bzw. AB habe ich bisher noch nie verbaut.

Hallo,

ich habe irgenwann auf Index M getauscht wegen dem FLA. Da hat nichts beim blinken gedimmt! Kodierung ???5???

Dann die TFL auf die Seitenblinkerausgänge (Spiegel) gepinnt und auf ???3??? kodiert und die TFL dimmen beim blinken. Nachteil: das STG erwartet jetzt Halogenlampen für die Lichthupe. Habe ich durch Widerstände ersetzt, die XENON-Shutter werden trotzdem angesteuert.

Das ist im Groben alles an was ich mich erinnern kann...

Grüße Micha

Würde auch nen Stückchen fahren, damit wir das zusammen umpinnen können, für den jenigen, der sich bereit erklärt ;-)

Den Ansatz mit auf Halogen codieren finde ich aber nicht so wirklich prall 🙁

Ich habe hier gerade keinen Zugriff auf die Stromlaufpläne, schaue aber nachher daheim mal nach wie die Verpinnung geändert werden muss.
(wenn sich in der Zwischenzeit sonst kein Freiwilliger findet)

Für eine bessere Lösung bin ich immer offen!

Grüße Micha

Ach so, ich hab auch nen 4L, da ist das Scheinwerfertechnisch etwas anders zum 4F! Beim 4F existieren eventuell die Halogener im SW. STG09 ist aber identisch.

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Ok, und du meinst, dass M/N dimmen?
Ich habe bei mir ein M verbaut und RS6 verpinnt. Da dimmt nichts.
AA bzw. AB habe ich bisher noch nie verbaut.

Jepp, die dimmen wenn man beim VFL umpinnt wie es beim original Facelift ist.

Wenn ich natürlich nach S6/RS6 umpinne dimmen sie beim blinken nicht, es werden die nicht genutzten Fernlichtausgänge genommen.

Beim Facelift wird aber nicht der Fernlichtausgang für das LED TFL genommen, sondern die Seitenblinkerausgänge, welche der FL ja nicht mehr in den Kotflügeln hat. 😉
Der Fernlichtausgang beim FL wird bei Scheinwerfern ohne Kurvenlicht für die Lichthupe verwendet.

Ich bin das ganze mit Michara vor einigen Monaten schon mal durchgegangen und bei ihm funktioniert dimmen der LED TFL beim blinken mit dem BnStg M/N, wenn auch am Q7, sollte aber beim A6 VFL genauso funktionieren. Ich hätte das längst selbst ausprobiert nur komme ich an ein BnStG Index N nicht ran.

Ich kann dir sonst auch eine Anleitung geben, die ich nach den Erfahrungen von Michara zusammengestellt habe.
Die Anleitung kannst Du mit den Stromlaufplänen vom FL vergleichen, bin gespannt zu welchem Ergebnis du kommst.

Nun sind wir aber auch schon vom eigentlichen Thema abgekommen.
Denn hier geht es um die Frage, weshalb dimmen einige FL beim blinken und andere nicht.
Ich gehe davon aus, dass durch einen wechsel des Index die Software angepasst wurde und das dimmen beim blinken rausgenommen wurde.
Interessant sind auch die Abbilder der beiden Steuergeräte im Anhang einige Beiträge zuvor. Vergleich Index N zu AB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen