Abblendbarer Innenspiegel
Hallo Zusammen,
hat bereits jemand den abblendbaren Innenspiegel im A6 erfolgreich nachgerüstet? Dank Regen und Lcihtsensor sollte das doch problemlos möglich sein, oder?
Gruß Scoty81
57 Antworten
Ja Genau ,da Gibt es nur einnen Grauen 32 Polige Stecker .
Die anderen Beiden sind schwarz und haben nicht so vielle belegungen.
...muss kurz nochmal das thema rauskramen, da mich eine sache bei der nachrüstung beschäftigt!
habe den spiegel nachgerüstet und wie beschrieben den pin für die innenleuchte an pin1 des 12-poligen steckers gesteckt. leider blendet der spiegel trotzdem beim lichteinschalten ab.
nun habe ich im a4-forum gefunden, dass jemand nicht pin 1 sondern pin 11 genommen hat. kann mir das jemand bestätigen?!? wie ist dieser pin belegt? siehe hier
vielen dank!
gruss,
plop73
Zitat:
Original geschrieben von adni
Habe nun erfolgreich bei meinem A6 den Innenspiegel umgebaut. Hier nun die Pinbelegung der sechs Leitungen.
Pin 1: Sicherung S5 (Fahrerseite), wenn belegt mit anlöten (Zündungsplus)
Pin 2: Masse
Pin 3: Schaltgetriebe: grauer 32poliger Stecker Bordsteuergerät Pin 9 (Rückfahrtsignal)
bei Automatik: Zentralsteuergerät Komfortsystem Stecker A Pin 8 (schw./grün)Pin 4: 20poliger Stecker Schwarz A-Säule links Pin 7 (nur bei abblendbaren Aussenspiegeln)
Pin 5: 12poliger Stecker Innenleuchte Pin 1
Pin 6: 20poliger Stecker Schwarz A-Säule links Pin 8 (nur bei abblendbaren Aussenspiegeln)
Ich fahre ein A6 2,4 mit Schaltgetriebe. Leider habe ich keine Ahnung wo das "Bordsteuergerät" sitzt. Deswegen habe ich kein Rückfahrtsignal angeschlossen. Sonst klappt aber alles super.
Hi,
habe gerade auch meinen Spiegel angeschlossen und frage mich nun, wie ich das Rückfahrsignal finde?
Ist es beim Schaltgetriebe auch der Draht (schw./grün) Pin 9. Zum Messen kommt man da schlecht ran und ich möchte nun nicht alle 32 Kabel ankratzen, damit ich doch etwas finde. Wer kann helfen?
Gruss,
Arne
Zitat:
Original geschrieben von alochter
Hi,Zitat:
Original geschrieben von adni
Habe nun erfolgreich bei meinem A6 den Innenspiegel umgebaut. Hier nun die Pinbelegung der sechs Leitungen.
Pin 1: Sicherung S5 (Fahrerseite), wenn belegt mit anlöten (Zündungsplus)
Pin 2: Masse
Pin 3: Schaltgetriebe: grauer 32poliger Stecker Bordsteuergerät Pin 9 (Rückfahrtsignal)
bei Automatik: Zentralsteuergerät Komfortsystem Stecker A Pin 8 (schw./grün)Pin 4: 20poliger Stecker Schwarz A-Säule links Pin 7 (nur bei abblendbaren Aussenspiegeln)
Pin 5: 12poliger Stecker Innenleuchte Pin 1
Pin 6: 20poliger Stecker Schwarz A-Säule links Pin 8 (nur bei abblendbaren Aussenspiegeln)
Ich fahre ein A6 2,4 mit Schaltgetriebe. Leider habe ich keine Ahnung wo das "Bordsteuergerät" sitzt. Deswegen habe ich kein Rückfahrtsignal angeschlossen. Sonst klappt aber alles super.
habe gerade auch meinen Spiegel angeschlossen und frage mich nun, wie ich das Rückfahrsignal finde?
Ist es beim Schaltgetriebe auch der Draht (schw./grün) Pin 9. Zum Messen kommt man da schlecht ran und ich möchte nun nicht alle 32 Kabel ankratzen, damit ich doch etwas finde. Wer kann helfen?Gruss,
Arne
Moin Jungs!
Kann doch wohl nicht sein, dass Ihr alle auf das Rückfahrsignal verzichtet habt! Also, wer kann mich mal etwas "aufschlauen"?
Gruss,
Arne
Ähnliche Themen
Moin,
bin fündig geworden (aber noch nicht ausprobiert)!
Aus dem Forum "a6-freunde.com" hat mir der User "A4Avanti" den freundlichen Tip gegeben und der lautet wie folgt:
Hallo,
ich habs etwas anders gelöst, funktioniert aber genauso gut und ist laut Stromlaufplan auch möglich. Der Klemmplatz, den Du brauchst, befindet sich in der Kupplungsstation E-Box Wasserkasten links. Der Stecker ist 17polig und weiß. Da mußt Du auf Pin 11. Drahtfarbe am Gegenstück ist blau/rot.
Also es lohnt sich, auch mal in dieses Forum zu schauen.
Gruss,
Arne
Zitat:
Original geschrieben von alochter
Moin,bin fündig geworden (aber noch nicht ausprobiert)!
Aus dem Forum "a6-freunde.com" hat mir der User "A4Avanti" den freundlichen Tip gegeben und der lautet wie folgt:Hallo,
ich habs etwas anders gelöst, funktioniert aber genauso gut und ist laut Stromlaufplan auch möglich. Der Klemmplatz, den Du brauchst, befindet sich in der Kupplungsstation E-Box Wasserkasten links. Der Stecker ist 17polig und weiß. Da mußt Du auf Pin 11. Drahtfarbe am Gegenstück ist blau/rot.
Also es lohnt sich, auch mal in dieses Forum zu schauen.
Gruss,
Arne
Hallo zusammen,
leider sieht das bei meinem Dicken irgendwie anders aus. Ich würde gerne das Signal im Fussraum Fahrerseite abgreifen. Das sollte doch möglich sein. Kann mir jemand weiterhelfen? Im Wasserkasten ist leider fast kein Rankommen und ich würde gern den Spiegel doch noch komplett anschliessen, obwohl es auch ohne Rückfahrsignal geht.
Gruss,
Arne
Hallo Community,
möchte meine Frage bezüglich automatisch abblendenden Innenspiegel gleich hier anknüpfen.
Mein Dicker ist ein VFL von 2006, Werksseitig ohne diesen ausgeliefert worden.
Hab mir jetzt einen AAI nachgerüstet.
Alles angeschlossen und funktioniert auch soweit alles.
Jetzt das kuriose, wenn ich den Dicken mit der FFB aufschließe, dann leuchtet die Innenleuchte nicht mehr.
Schalte ich sie manuell ein funktioniert diese aber.
Was kann ich hier eventuell falsch gemacht haben??
Vielen Dank schon Vorab für eure Hilfe.
Hmm, der AAI (geile Wortschöpfung) wird doch auch mit einem Kontakt der Innenleuchte verbunden, damit dieser ggfls. Nicht abblendet, wenn das Licht während der Fahrt angemacht wird. Hast du da den richtigen Kontakt genutzt?
Ja ich weiß, aber jedesmal ausschreiben ist halt auch so eine Sache :-D
Ja diesen Pin für die Innenleuchte hab ich auf Steckplatz 1 eingepinnt, von daher sollte dies richtig sein :-/
Was hast du denn für einen Kabelbaum verwendet?
Hab mir den Kabelbaum von K...tec geholt. Kann es eventuell auch damit zutun haben dass das Rückfahrsignal falsch angeschlossen sein kann? Hab nämlich gelesen das dies beim Automatik im Kofferraum anzuschließen ist.
Hab da anscheinend einen Fehler gemacht.
Kann dies auch sein?
Komplette Kabelbäume von Kufatec sind bekannt für kleine Fehler. Empfehle Dir den Kabelbaum gemäß Stromlaufplan zu überprüfen. Jedes einzelne Pin. Dann wirst Du den Fehler finden.
Also Zündplus und Masse ist schon mal richtig angeschlossen, sonst würde er ja garnicht funktionieren.
Die beiden Kabelenden für die Außenspiegel hab ich nur isoliert und nicht verwendet.
Und das Kabel für die Innenleuchte ist auf Pin 1.
Dann ist es ja trotzdem fragwürdig warum die Innenleuchte aufeinmal nicht mehr so funkt wie sie soll :-/