Abblendbarer Innenspiegel
Moin Ihr,
ich weiß die Suche habe aber nichts auf meine Frage gefunden.
Mein Freundlicher war nicht wirklich freundlich und wollte mir nicht helfen, war ihm wohl zu viel Arbeit.
Habe Regen- sowie Licht-Senor verbaut aber leider keinen abblendbaren Innenspiegel.
Von meinen vorherigen A4 weiß ich noch das es viele unterschiedliche typen gibt.
Kleine Aufnahme, Große Aufnahme...
Kann mir einer mit einer Teilenummer weiterhelfen?
Spiegel in schwarz!
Gruß
Alex
Beste Antwort im Thema
Kleiner Hinweis zur verlinkten Anleitung. In dieser steht, dass das Rückfahrsignal an Pin 32 des Bordnetzsteuergerätesteckers anzuschließen wäre und dieser gar nicht belegt ist, weshalb es ohne Steckpin, der ja nicht dabei ist, nicht funktionieren würde. Dies ist nicht richtig. In Wahrheit ist das Rückfahrsignal vom Pin 9 bei Schaltgetriebe und von Pin 8 bei Automatik abzugreifen. Es handelt sich um das Blau/Rot-Kabel.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stefan183
Danke Sentinel,also muss ich zwingend die Batterie abklemmen bevor ich den Kabelbaum des Spiegels anschließe?
Gruß Stefan
Eigentlich nicht. .... Zündung aus und Schlüssel
ABziehen sollte reichen. 😁
mit Schlüssel anziehen meinst rausziehen oder? 😁
Danke dir. 😁
Zitat:
Original geschrieben von audiandre
Hebel für die Motorhaube auszubauen? In der Anleitung steht etwas von einem Clip, aber den konnte ich weder sehen noch erfühlen.
Ging mir genauso, bis ich festgestellt habe, dass dies gar nicht notwendig ist. Wenn der Steigkeil herausgenommen wurde, kommt man bereits an den Massepunkt. Man sollte dann nur aufpassen, dass einem die Mutter nicht hinter die untere Verkleidung der A-Säule fällt.
Zitat:
Und muss die untere Schalttafelabdeckung komplett ab?
Wenn du das Rückfahrsignal anzapfen willst, kommst du nicht drum herum, wenn ich mich recht erinnere.
Hallo,
habe mir heute den automatisch abblendenden Innenspiegel mit dem Kabelsatz von Kufatec nachgerüstet (A6 4f 2.8 FSI 12/2009). Einbau hat gut funktioniert. Hebel für die Motorhaube, brauchte ich auch nicht ausbauen, was nochmals einiges an Zeit und Aufwand eingespart hat.
Nun zum Problem:
Der Spiegel hat offensichtlich Dauerplus. Wenn Zündung aus, läuft der Spiegel auch noch. Habe gedacht, dass der Spiegel vieleicht bei CAN- Busruhe ausgeht, funktioniert aber auch nicht. Strom läuft über Sicherungsplatz 14. Der ist bei mir nicht belegt, aber eine 4er Kontaktleiste ist verbaut. Hatte leider kein Multimeter zur Hand, um vorher zu messen.
Der eigentliche Steckplatz Sicherung 9 - EC Innenspiegel ist leider nicht belegt.
Gibt es am Sicherungsträger noch irgendwo Klemme 15? Notlösung wäre noch ein Stromabgreifer mit Doppelsicherung.
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Jens
Ähnliche Themen
Sicherung 8 (Homelink) hat auch Kl. 15, einfach ne Brücke zu Sicherung 9 machen.
Daran hatte ich auch gedacht. Habe mir nen Stromabgreifer bestellt, welcher erst nächste Woche kommt. Die sauberste Lösung wäre natürlich den Pin zu stecken.
Wie kann man eine Brücke vom z. B. Homelink setzen? Hier bin ich mit meinem Latein am Ende ;-p
Hab im Forum mal was über die Steckbrücken gelesen, aber kein Plan, wie die verbaut werden.
Sonnst kenne ich nur noch das Reperaturkabel mit nem Crimp.
habe meinen spiegel an den beheizbaren waschdüsen drangehängt 😉
wenn du einen handschalter hast kannst du auch gleich am bordnetzSTG (unter der lenksäule) das Rückfahrsignal abgreifen.
@kienerei
Hast Du den Draht dazwischen gelötet oder per Stromdieb mit extra Sicherung?
In der Bucht gibt es ja einige gebrauchte Sicherungskästen. Vielleicht geben die bar Steckbrücken her. Beim freundlichen bekommt man wohl die Brücken nur im Satz für 132€
Das Kabel für das Rückfahrsignal habe ich erstmal weggelassen, da mir dafür der Pin fehlt.
Zitat:
@omega09131 schrieb am 12. April 2015 um 08:26:32 Uhr:
@kienerei
Hast Du den Draht dazwischen gelötet oder per Stromdieb mit extra Sicherung?
ich isoliere immer den draht mit nem cuttermesser ab und löte einen neuen hinzu, danach kommt ein selbstverschweisendes band drüber und nochmal ein isoband (finde ich persönlich besser als die stromdiebe - obwohl die einfacher sind)
Hallo zusammen,
erstmal Grüß Gott zusammen 🙂 ich bin seit heute mit meinem Dicken auch hier vertreten. Ich möchte meinen Innenspiegel in einem Abblendbaren Innenspiegel mit Kompass tauschen. Eine Frage, die artnr. 4F0857511F Ist der abblendbare mit Regen und Lichtsensor....aber ist der Kompass bei der Artikelnummer immer integriert? Oder muss ich da noch irgend ein Modul dazu holen?
Uuuuuund....kennt jemand passend dazu die Nummer des Kabelbaumes?
die teilenummer ist einer mit kompass, wichtig ist das F!
findet man aber mit der suche auch HIER 🙄
der kompass ist im display integriert, wenn du ihn verbaut hast musst du den spiegel ev noch kalibrieren und die richtige zone einstellen - steht im handbuch wie das geht.
regen und lichtsensor sind auf die scheibe geklebt, die müsstest du schon haben.
Kabelsatz gibt es bei div nachrüsthändler aller kufatec oder in ebää - kostet ca 27€ 😁
Top, danke!
Dann werde ich mich die Tage mal an die Arbeit machen. Scheint ja kein Hexenwerk zu sein🙂
Irgendwo hatte ich gelesen das mein beim Multitronic anders abklemmen muss. Kann mir da jemand nochmal den Link dazu geben bzwwie ich da die Pins anklemme?
bei multitronic ist das rückfahrsignal hinten im kofferaum beim komfortSTG abzugreifen , und nicht wie beim handrührer unterm lenkrad. den beitrag finde ich aber leider auch nicht mehr
ansonsten keine unterschiede
Moin,
wollt mal fragen ob jemand schon versucht hat die neuen Rahmenlosen Innenspiegel in den Dicken zu verpflanzen? Finde Optisch sind die echt ein Hingucker :-) Sind ja mittlerweile einige Audis damit ausgestattet.
Bis dato noch keiner?