Abbiegelicht über Allwetterlicht bei Xenonscheinwerfern
Hallo,
Ist es möglich bei dem neuen A3 mit Facelift das Abbiegelicht über das Allwetterlicht zu codieren? Der Wagen hat keine NSW, nur eben Abbiegelicht. Bei Stemei gibt es nur die Codierung über NSW. Die funktioniert nicht. Danke für Eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
ich habe das von Avalon geschilderte Problem mit dem Ausschalten des codierten Abbiegelicht beim Blinken für mich mit OBD erleven gelöst. In den Anpassungskanälen der Allwetterleuchten ist unter Lichtfunktion G12/G13 eine Funktion als Blinker hinterlegt, die die jeweilige Leichte beim Blinken wegschaltet. Wenn man diese Blinkfunktion auf inaktiv codiert, funktioniert das Ganze zumindest bei mir so wie es soll ( A3 Cabrio FL 2018)
Grüße
22 Antworten
Das teste ich doch direkt die Tage mal, danke für das Ausgraben 🙂
Funktioniert. Vielen Dank dafür an @Avalon_75 und @Steinwarder
Zusammengefasst muss mit VCDS für Modelljahr 2018 mit Xenon-Plus folgendes gemacht werden:
1. 09–Zentralelektrik
2. Zugriffsberechtigung–16 -> Code 31347 eingeben
3. Anpassung–10
4. IDE03638-ENG116674-statisches Kurvenlicht-Vorschrift -> von „aus“ auf „ECE R119“ ändern
5. ENG116948-ENG116104-Leuchte12NL LB45-Lichtfunktion B12 -> von „nicht aktiv“ auf „Abbiegelicht links“ ändern
6. ENG116948-ENG116115-Leuchte12NL LB45-Lichtfunktion G13 -> von „Blinken rechts aktiv (beide Phasen)“ auf „nicht aktiv“ ändern
7. ENG116949-ENG116123-Leuchte13NL RB5-Lichtfunktion B13 -> von „nicht aktiv“ auf „Abbiegelicht rechts“ ändern
8. ENG116949-ENG116134-Leuchte13NL RB5-Lichtfunktion G13 -> von „Blinken rechts aktiv (beide Phasen)“ auf „nicht aktiv“ ändern
Freut mich, dass es funktioniert.
In der obigen Liste hat sich allerdings ein kleiner Fehler eingeschlichen. Bei Punkt 6 muss es Lichtsfunktion G12 und Bilnken LINKS aktiv heißen.
Wie schon geschrieben habe ich mit obdeleven codiert, war recht übersichtlich.
Grüße
Ja, das ist natürlich richtig. Das kommt davon, wenn man sich die Schreibarbeit mit copy and paste erleichtern will. Lässt sich jetzt leider nicht mehr korrigieren, aber Du hast ja darauf hingewiesen.
Ähnliche Themen
Kleine Ergänzung zum Thema:
Das Abbiegelicht wird bei mir (Scheinwerfer an) nicht nur bei Lenkraddrehung aufgeschaltet sondern auch in Geradeausstellung bei gesetztem Blinker in Bewegung ab ca 30 Kmh bis Stillstand. Oder wenn man erst im Stand an der Ampel/Kreuzung den Blinker setzt. Im Steuergerät 9 unter Anpassung "statisches Kurvenlicht" kann man die obere Geschwindigkeitsschwelle noch nach oben anpassen, falls man das möchte. Habe ich noch nicht, sammele erst einmal Eindrücke mit der Standarteinstellung
.
Weiterhin kann man im Anpassungskanal "Statisches Kurvenlicht" die Funktion "Bei Rückwärtsfahrt beidseits" auf "aktiv" setzen. Beide Allwetterleuchten sind dann bei eingelegtem Rückwärtsgang an, die Seitenausleuchtung somit besser. Ist natürlich Geschmacksache.
Grüße
Hallo, ich muss hier mal kurz nach fragen... Wenn Abbiegelicht über Allwetterleuchten codiert ist... Kann man dir Allwetterleuchten trotzdem ganz normal noch einschalten, oder ist diese Funktion dann nicht mehr gegeben?
Die Grundfunktion des Allwetterlichtes wird von den Zusatzfunktionen nicht beeinflusst.
Gruß aus Duisburg
Danke der schnellen Antwort... Bei meinem A5 BJ 18 ist das Allwetterlicht nicht mehr aktivierbar, wenn Abbiegelicht codiert ist und soweit ich gelesen hab auch Stand des Wissens.... Ich versuche gerade irgendwie mich zu belesen ob es nicht doch irgendjemand irgendwie geschafft hat.. ??
Und ich weiß, a3 is kein a5.. Aber schonmal gut zu wissen das es bei euch geht mit xenon plus.