Abbiegelicht nachrüsten ? (via Software)

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, kann man das Abbiegelicht im W204 (H7) nachrüsten, bzw. softwaremäßig programmieren ?

Beste Antwort im Thema

E280T hat schon recht, den Code im VeDoc hinterlegen und dann SCN codieren, für den Kunden hat sich die Sache damit, der Mechaniker kann jedoch Probleme bekommen. Die Kunden haben es ausgenützt und die Sachen nicht ab Werk bestellt sondern für lau freischalten lassen. Nun hat man eine Begrenzung eingeführt, codiert ein Mech zu oft solche Sachen (leider weiß ich nicht mehr wie oft) wird er gesperrt, leider wissen dass viele Mechaniker aber selbst nicht. In der Zentrale werden diese Aktionen ja gespeichert, um online gehen zu können muss man sich mit seinem Benutzernamen und Passwort anmelden.

Ich persönlich hab das Abbiegelicht auscodiert, weil es bescheuert aussieht wenn du mit einem NSW um die Ecke kommst, zudem glauben die meisten Leute dass ein Scheinwerfer defekt ist.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich habe eine Star Diagnose die das auch direkt im Steuergerät aktiviert.
Ab Version 10/2009 kann das nur noch per Xentry und dann folglich per SCN codoert werden.
Online geht das direkt ohne CD, offline läuft das dann entweder per Datei, die entweder auf ner CD oder einem USB-Stick ist.

Leider wissen die Leute bei Mercedes sehr wenig über ihr eigenes System!

Und es geht ganz einfach!

Kann es Dir gern vorführen, ich mach mal nen Foto!

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Ich habe eine Star Diagnose die das auch direkt im Steuergerät aktiviert.
Ab Version 10/2009 kann das nur noch per Xentry und dann folglich per SCN codoert werden.
Online geht das direkt ohne CD, offline läuft das dann entweder per Datei, die entweder auf ner CD oder einem USB-Stick ist.

Leider wissen die Leute bei Mercedes sehr wenig über ihr eigenes System!

Und es geht ganz einfach!

Kann es Dir gern vorführen, ich mach mal nen Foto!

Kannst aber nicht alle Werkstätten über einen Kamm scheren,denn der Meister der mich bedient bei Mercedes der ist ein absoluter Technik Freak,der ist wirklich fit.

Kann man sehen wie man will!
Ich fand den Meister bei mir auch immer sehr fit, bis ich mir selber die Star Diagnose zu legte.

Da ich immer hörte geht nicht!

Aber es geht fast alles!

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Ich kann sowas im Raum Berlin freischalten!

Hier bei uns reist auch einer durchs Land der wirbt mit Fehlerspeicher löschen für 24,99 Euro,der hatte auch bei einem Bekannten am C 350

Hand angelegt,danch ist der Wagen nicht mehr angesprungen.

Mußte dann zu Daimler abgeschleppt werden und kostete dort um die 270 Euro.Wie ob und ob die sich jetzt einigen konnten weis ich leider nicht.Also an meinen Wagen kommt zur Diagnose nur Mercedes.

Ähnliche Themen

Dich zwingt ja keiner, es war hier aber auch nach dem Abbiegelicht gefragt.
Es gibt Dinge will Mercedes nicht machen und darum ging es mir.

Ich gebe Dir recht, das man mit dem Teil auch Schaden anrichten kann, wenn man nicht weiß was man tut.

Falls man eine falsche Einstellung macht, kann es auch dazu kommen, das der Wagen nicht mehr startet.
Da er ja noch nicht mal sagen konnte warum er nicht mehr startet sagt ja schon alles!

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Ich habe eine Star Diagnose die das auch direkt im Steuergerät aktiviert.
Ab Version 10/2009 kann das nur noch per Xentry und dann folglich per SCN codoert werden.
Online geht das direkt ohne CD, offline läuft das dann entweder per Datei, die entweder auf ner CD oder einem USB-Stick ist.

Leider wissen die Leute bei Mercedes sehr wenig über ihr eigenes System!

Und es geht ganz einfach!

Kann es Dir gern vorführen, ich mach mal nen Foto!

Mach mal. Bin gespannt drauf!😁

Hallo,
also was manche hier für Halbwissen verbreiten, kann ich nur kopfschütteln.
Um die Abbiegelichtfunktion freizuschalten, muss lediglich durch eine autorisierte MB-Fachwerkstatt im Vedoc der Code P619 Abbiegelicht in der Datenkarte ergänzt werden. Danach wird eine Online SCN-Codierung mit der StarDiagnose am Fahrzeug auf das Steuergerät SAM-Fahrer durchgeführt. Nun funktioniert das Abbiegelicht.
Bei AMG-Scheinwerfern ist die Ausleuchtung nicht so gut wie bei ovalen NSW.
Gruß

Na ja, wie man es nimmt. Halbwissen, ist immer Anschichtssache.
Es gibt mehere Wege die zum Ziel führen.

Es gibt auch einen Grund warum Mercedes die Abbiegelichtfunktion nicht bei Fahrzeugen ohne Bi-Xenon freischaltet.
Die runden NSW sind nicht dafür freigegeben.
Die ovalen Scheinwerfer sind Allzweckscheinwerfer, Mercedes kann es machen wenn man auf einen freundlichen Meister trifft.
Normalerwiese müssen die NSW gegen die ovalen geauscht werden.

Hier ist eine Bildschirmausdruck der Star Diagnose wie es auch mit "Halbwissen" funktioniert.

Aber Danke für die Belehrung, falls Du meine Beiträge richig gelesen hättest habe ich das auch schon geschrieben.

Es geht aber auch ohne eine SCN-Codierung!

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Na ja, wie man es nimmt. Halbwissen, ist immer Anschichtssache.
Es gibt mehere Wege die zum Ziel führen.

Es gibt auch einen Grund warum Mercedes die Abbiegelichtfunktion nicht bei Fahrzeugen ohne Bi-Xenon freischaltet.
Die runden NSW sind nicht dafür freigegeben.
Die ovalen Scheinwerfer sind Allzweckscheinwerfer, Mercedes kann es machen wenn man auf einen freundlichen Meister trifft.
Normalerwiese müssen die NSW gegen die ovalen geauscht werden.

Hier ist eine Bildschirmausdruck der Star Diagnose wie es auch mit "Halbwissen" funktioniert.

Aber Danke für die Belehrung, falls Du meine Beiträge richig gelesen hättest habe ich das auch schon geschrieben.

Es geht aber auch ohne eine SCN-Codierung!

Hallo,

habe eigentlich nicht dich damit gemeint. Aber in der Regel lässt man sowas bei MB machen, es hat ja nicht jeder ne StarDiagnose zu hause.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tominator


Hallo,
also was manche hier für Halbwissen verbreiten, kann ich nur kopfschütteln.
Um die Abbiegelichtfunktion freizuschalten, muss lediglich durch eine autorisierte MB-Fachwerkstatt im Vedoc der Code P619 Abbiegelicht in der Datenkarte ergänzt werden. Danach wird eine Online SCN-Codierung mit der StarDiagnose am Fahrzeug auf das Steuergerät SAM-Fahrer durchgeführt. Nun funktioniert das Abbiegelicht.
Bei AMG-Scheinwerfern ist die Ausleuchtung nicht so gut wie bei ovalen NSW.
Gruß

Habe heute alles mit meinem Freundilchen ausprobiert. Hat leider nicht geklappt.

W204 05/2010

Hat jemand noch eine Idee?

Zitat:

Original geschrieben von Einfahrer


[/quote

Zitat:

Ich weiß zwar nicht, wie Du das angestellt hast, aber da SCN-Codierungen über die Stardiagnose gemacht werden müssen und dieses wiederum eine Onlineverbindung mit Stuttgart erfordert, kann ich mir nicht vorstellen, dass es so einfach sein soll.
Die Zeiten, in denen man mit einem “organisierten“ Laptop incl. Software am Auto rum fuhrwerken konnte, sind lange vorbei.

Der Mechaniker, mit dem ich mich unterhalten habe, ist schon echt pfiffig – hat mir schon oft geholfen – waren aber alles Dinge, die keine Onlineverbindung zum Stammsitz erforderten.
Und wenn er mir das so schildert, bin ich schon gewillt es Ihm zu glauben.

…und übrigens sind Interpunktion und Plenk keine Krankheit…

..in diesem Sinne
-Lack-
[/quote

Kann ich dir nur zustimmen. Hab die gleichen auskünfte bekommen.
Allerdings und jetzt kommt nämlich das was DB will unser Geld.
Es gibt offiziel beim Teiledienst eine CD zu kaufen mit den Codierungsdaten für sage und schreibe
104 Euronen. Diese wird dann laut Aussage das Meisters in den CD Schacht geschoben, nee nicht der Kunde auch die Werkstatt, diese erhalt dann eine Freigabe zum codieren des Abbiegelichtes.

Ist kein Aprilscherz. Will morgen mal die Teilenummer besorgen.

Gruß

Hast DU die Teilenummer bekommen? 😕

Mein Freundlicher wußte davon leider nichts!

Es geht, ich habe es schon mehrmals gemacht.
Wer nach Berlin kommt dem kann ich es freischalten.

Geht in bei jedem freundlichen,habe ich schon öfters gemacht,muss halt das richtige Steuergerät codiert werden.

Es kam immer die Meldung "Zugriff verweigert". Die Einstellungen die "benzsport" gepostet hat, gibt es im Steuergerät nicht.

Die haben irgendwie "Neue Diagnosegeräte" nicht StarDiagnose > veraltet oder so... 🙁

Die haben den Code in Vedoc eingetragen, aber es kam die o.g. Meldung.

Ich möchte unbedingt Abbiegelicht.....

Habt Ihr sonst noch einen Tip.

@benzsport

Berlin ist leider zu weit weg von Aachen.
Es gibt leider auch keinen Grund für eine "Dienstreise" 😉

Das es bei Mercedes schwierig liegt daran, das immer mehr Funktionen in der Computerdiagnose abgestellt werden.

Die C-Klasse wird wohl das letzte Modell sein, wo man noch ohne Onlinezugang was einstellen kann.

Neuerdings läuft die Programmierung über Xentry und da geht alles über SCN-Codierungen.

Dort gibt es auch nicht das Menü welches ich gepostet habe!

Wer in Berlin und Umgebung ist kann ich helfen.

Es geht und gibt noch andere Sachen die man anpassen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen