Abbiegelicht nachrüsten ? (via Software)
Hallo, kann man das Abbiegelicht im W204 (H7) nachrüsten, bzw. softwaremäßig programmieren ?
Beste Antwort im Thema
E280T hat schon recht, den Code im VeDoc hinterlegen und dann SCN codieren, für den Kunden hat sich die Sache damit, der Mechaniker kann jedoch Probleme bekommen. Die Kunden haben es ausgenützt und die Sachen nicht ab Werk bestellt sondern für lau freischalten lassen. Nun hat man eine Begrenzung eingeführt, codiert ein Mech zu oft solche Sachen (leider weiß ich nicht mehr wie oft) wird er gesperrt, leider wissen dass viele Mechaniker aber selbst nicht. In der Zentrale werden diese Aktionen ja gespeichert, um online gehen zu können muss man sich mit seinem Benutzernamen und Passwort anmelden.
Ich persönlich hab das Abbiegelicht auscodiert, weil es bescheuert aussieht wenn du mit einem NSW um die Ecke kommst, zudem glauben die meisten Leute dass ein Scheinwerfer defekt ist.
Ähnliche Themen
60 Antworten
Quatsch,
es ist nur der Code für Abbiegelicht zu hinterlgen und zu codieren,sonst nichts.
Wer es besser wissen sollte,der hat keine Ahnung,hab ich bei mir selbst so gemacht.
Uwe
Wo ist denn hier der Papst mit der endgültigen Wahrheit zur 'Freischaltung des Abbiegelichts'?
Jeder blöde Roomster hat das mittlerweile und Xenon haben die nie gesehen.
Ich kann mit dem Abbiegelicht nicht viel anfangen - Ich würde es nicht vermissen.
Zitat:
Original geschrieben von E280T
Quatsch,
es ist nur der Code für Abbiegelicht zu hinterlgen und zu codieren,sonst nichts.
Wer es besser wissen sollte,der hat keine Ahnung,hab ich bei mir selbst so gemacht.
Uwe
Ich weiß zwar nicht, wie Du das angestellt hast, aber da SCN-Codierungen über die Stardiagnose gemacht werden müssen und dieses wiederum eine Onlineverbindung mit Stuttgart erfordert, kann ich mir nicht vorstellen, dass es so einfach sein soll.
Die Zeiten, in denen man mit einem “organisierten“ Laptop incl. Software am Auto rum fuhrwerken konnte, sind lange vorbei.
Der Mechaniker, mit dem ich mich unterhalten habe, ist schon echt pfiffig – hat mir schon oft geholfen – waren aber alles Dinge, die keine Onlineverbindung zum Stammsitz erforderten.
Und wenn er mir das so schildert, bin ich schon gewillt es Ihm zu glauben.
…und übrigens sind Interpunktion und Plenk keine Krankheit…
..in diesem Sinne
-Lack-
E280T hat schon recht, den Code im VeDoc hinterlegen und dann SCN codieren, für den Kunden hat sich die Sache damit, der Mechaniker kann jedoch Probleme bekommen. Die Kunden haben es ausgenützt und die Sachen nicht ab Werk bestellt sondern für lau freischalten lassen. Nun hat man eine Begrenzung eingeführt, codiert ein Mech zu oft solche Sachen (leider weiß ich nicht mehr wie oft) wird er gesperrt, leider wissen dass viele Mechaniker aber selbst nicht. In der Zentrale werden diese Aktionen ja gespeichert, um online gehen zu können muss man sich mit seinem Benutzernamen und Passwort anmelden.
Ich persönlich hab das Abbiegelicht auscodiert, weil es bescheuert aussieht wenn du mit einem NSW um die Ecke kommst, zudem glauben die meisten Leute dass ein Scheinwerfer defekt ist.
Auch hier möchte ich nochmal erinnern:
Das Wechseln der Leuchtmittel in den Neblern (egal, ob Abbiege- oder Nebel- oder Umfeldbeleuchtung) ist ne Riesen Aktion. Also ich habe keine Lust, Radhausschalen auszubauen oder Stossstangen zur Hälfte abmontieren, nur um an die Glühbirnen zu kommen.
Ich habe die Umfeldbeleuchtung sogar abgeschaltet.
Wie denkt Ihr darüber ???
Ich glaube nämlich nicht, dass die Leuchtmittel 6 Jahre lang halten......
hier nochmal der damalige Thread: http://www.motor-talk.de/.../...belscheinwerfer-wechseln-t2514452.html
Seite nicht gefunden.
...habs korrigiert
OT: Leuchtmittel wechseln: OMG! Dann blute ich lieber beim - dafür bin ich def. zu faul.
Wie meinst`n das jetzt ?? Habs net verstanden.... ist nämlich schon ne blöde Sache....
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Wie meinst`n das jetzt ?? Habs net verstanden.... ist nämlich schon ne blöde Sache....
Nicht weiter wild: Ich werde, sollte mir mal ein Nebler über den Jordan gehen, die NL das machen lassen und bezahlen, bevor ich mir im Do-it-yourself Verfahren die Finger breche.

Ja gut...ist deine Sache. Ich jedenfalls sehe es nicht ein einen Stundensatz zu bezahlen, wenn die Leuchtmittel etwa beide zusammen bei 8€ liegen.
Ich meine, ich bin nicht geizig...aber das geht wohl gar nicht. Denn genau das wollen die eben.
ALLGEMEINESUNVERSTÄNDNISWOMANABERWAHRSCHEINLICHNIXDAGEGENMACHENKANN.....
Wer kann sagen, was die Programmierung kostet? Hab die ovalen und würde schon gerne auf Kurvenlicht umrüsten. Gerade weil ich besonders in der dunklen Jahreszeit so etwas möchte und zudem jeder Kleinwagen beinahe solche Funktionen hat.
Vom Lampenverschleiss hätte ich keine Bedenken, bei unserm 211er ist von Anfang an (10/02) die Umfeldbeleuchtung aktiviert und bis jetzt sind nur 3x Abblendlichter kaputt gegangen und 1x Rücklichteinheit (kann nur komplett seitenweise ausgetauscht werden), Nebler sind noch die ersten...
Ich kann sowas im Raum Berlin freischalten!
Zitat:
Ich weiß zwar nicht, wie Du das angestellt hast, aber da SCN-Codierungen über die Stardiagnose gemacht werden müssen und dieses wiederum eine Onlineverbindung mit Stuttgart erfordert, kann ich mir nicht vorstellen, dass es so einfach sein soll.
Die Zeiten, in denen man mit einem “organisierten“ Laptop incl. Software am Auto rum fuhrwerken konnte, sind lange vorbei.
Der Mechaniker, mit dem ich mich unterhalten habe, ist schon echt pfiffig – hat mir schon oft geholfen – waren aber alles Dinge, die keine Onlineverbindung zum Stammsitz erforderten.
Und wenn er mir das so schildert, bin ich schon gewillt es Ihm zu glauben.
…und übrigens sind Interpunktion und Plenk keine Krankheit…
..in diesem Sinne
-Lack-
Kann ich dir nur zustimmen. Hab die gleichen auskünfte bekommen.
Allerdings und jetzt kommt nämlich das was DB will unser Geld.
Es gibt offiziel beim Teiledienst eine CD zu kaufen mit den Codierungsdaten für sage und schreibe
104 Euronen. Diese wird dann laut Aussage das Meisters in den CD Schacht geschoben, nee nicht der Kunde auch die Werkstatt, diese erhalt dann eine Freigabe zum codieren des Abbiegelichtes.
Ist kein Aprilscherz. Will morgen mal die Teilenummer besorgen.
Gruß