Abbiegelicht ILS defekt

Mercedes GLA X156

Hallo zusammen!

Ich habe gestern Abend folgende Fehlermeldung im Display:
Abbiegelicht rechts defekt!
Also heute ein neues H7 Lämpchen eingebaut (es war wirklich defekt). Trotzdem verschwindet die Fehlermeldung nicht! Hattet ihr das auch schon einmal?
Danke für euer Feedback!

Beste Antwort im Thema

@Redbenz1987

Besten Dank für die abschließende Rückmeldung.
Ich habe deinen Beitrag auf die GLA FAQ Seite übertragen

Gruß

wer_pa

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@Amnesiac_01 schrieb am 15. Februar 2020 um 14:18:51 Uhr:


Aaaaalso: es ist der größere der beiden Drehdeckel, etwa in der Mitte des Scheinwerfers.
Raus: geht noch recht einfach. Die dahinterliegenden Kabel etwas zur Seite, dann leichte Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Schon ist das Ding lose. Der Stecker, den man dabei in der Hand hat, hat auf einer Seite eine Delle nach innen. Die kann man erfühlen und sich damit die Position merken.
Rein: eine Katastrophe! Da braucht man viel Geduld, bis man die richtige Position wieder hat, so dass sich die Fassung im Uhrzeigersinn drehen lässt und einrastet. Ist totaler Blindflug, man sieht leider nix. Ich war jedenfalls am Fluchen. 🙂😠

Bild ist leider unscharf.

Danke für die ausführliche Erklärung haha. Habe 45 min mindestens gebraucht damals beim rechten. Und ich bin wohl der einzige auf dieser Welt der beim Glühbirne wechseln geschwitzt hat wie Sau vor lauter Verrenkungen 😁

Neee, zum Schwitzen war es heute etwas zu kalt...aber sind wir schon zwei Doofe! Ist richtig blöd gemacht.

Zitat:

@ya51n schrieb am 15. Februar 2020 um 11:33:42 Uhr:



Zitat:

@jottlieb schrieb am 14. Februar 2020 um 21:24:02 Uhr:


Haben sich die Lampen abgesprochen? Bei mir ist die linke seit gestern defekt. Ich freu' mich schon drauf, die am Wochenende mal wieder wechseln zu dürfen 😉

Mein Beleid, falls du sie selber wechseln solltest, teile uns bitte mal deine Erfahrung mit. Fahrerseite scheint knifflig zu sein, da so vieles direkt hinter dem Scheinwerfer verbaut ist.

Es ist bei mir nicht das erste Mal, daher habe ich schon etwas Übung. Ich habe heute ca. 10 bis 15 Minuten benötigt. Wichtig ist, wie schon gesagt, zu wissen in welche Richtung die Halterung sitzen muss und in welchem Drehsinn man sie entfernt bzw. wieder befestigen muss. Ein Bild mit dem Handy vorher zu machen schadet auch nicht.

Die Fummelei ist halt, wieder genau die richtigen Winkel zu finden, damit sich die Lampenfassung einrasten lässt.

Ich verwende übrigens "Osram Night Breaker Laser H7 next Generation, +150% mehr Helligkeit, Halogen-Scheinwerferlampe, 64210NL-HCB, 12V PKW, Duo Box (2 Lampen)". Gehalten haben sie etwas mehr als zwei Jahre.
Preis-/Leistung scheint mir hier okay zu sein, der aktuelle Preis bei Amazon beträgt 21,50 € (für zwei Stück). Überall woanders (Baumarkt, ATU) zahlt man fast den gleichen Preis für nur eine Lampe. Und die Erfahrung zeigt, dass in kürze die andere Seite auch ausfallen dürfte.

Auch kein gutes Foto, aber man kann die Position erahnen....

6100d3bd-0e79-47bc-8e23-d8058493e009
Ähnliche Themen

Ich habe neulich auch fast jeweils eine Stunde pro Seite gebraucht. Einen Finger habe ich mir blutig gekratzt und dann Werkzeug in Form einer Spitzzange verwendet, weil mir die Kraftfehlte über den Widerstand zu drehen. Das mache ich beim nächsten mal gleich so. Nur mit den Händen ist der Wechsel grausam, da die Leuchtmittel nicht mal mittig im Tunnel liegen, sondern am Rand. Man kann fast gar nicht hineingreifen. Und ich habe alles andere als große Hände.
Daher- von außen gucken, dass die Lampe möglichst weit hineinragt, man den richtigen Winkel gewählt hat, vorsichtig loslassen und genau so vorsichtig die Zange ansetzen und drehen. Auf die Weise glaube ich auch wie Jottlieb nur 10 Minuten pro Lampe maximal zu brauchen.

Gerade die linke Seite gewechselt. Alles sehr eng da. Raus ist kein Problem, dauert keine Minute.
Rein habe ich ca. 30 Minuten verbummelt, inkl. viel Gefluche und aufgeschrappter Hand. Man sieht absolut nichts, reiner Blindflug.
Im Anhang Bilder 1) der Position des Steckers in verschlossener Position und 2) Fassung ohne Stecker. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.

A6c31a0d-c6b5-407e-8972-52c5725a6461
5b090be3-645d-4702-bcee-6bbd18c15b97
Deine Antwort
Ähnliche Themen