Abbiegelicht freischalten?

Audi A5 F5 Sportback

Hallo zusammen, seit gestern habe ich einen 2021er Sportback 35 TFSI. Der Wagen hat die Einstiegs LED Scheinwerfer, also kein Matrix. Jetzt habe ich festgestellt, das er kein Abiegelicht hat. Das Schlechtwetterlicht hat er ja, aber eben nicht das Abbiegelicht. Kann das noch freigeschaltet werden? Im Netz finde ich nur das VFL mit Xenon wo das gehen soll.

14 Antworten

Geht zu codieren- ABER dann geht kein Allwetterlicht mehr; ergo für den TÜV nicht gut
Die Codierung ist die gleiche wie beim vor FL mit Xenon

das ganze passt aber HIER rein
https://www.motor-talk.de/forum/codierungen-am-audi-a5-t5814836.html

Okay Danke für die Antwort und stimmt, in dem Codiertread wäre es besser aufgehoben gewesen.
Ich habe die Codierflat von K-Electronic und dort steht auch das es nur bei Xenon möglich ist.
Wobei ich persönlich das Abbiegelicht sinnvoller finde als das Allwetterlicht, aber da hat sicher jeder seine eigene Meinung. Meinst du denn das geht ohne Fehlermeldungen?

Der tüv wird / kann das Allwetter Licht prüfen , da dies die besagte NSW Funktion hat … also würd ich es so lassen

Danke Dir :-)

Ähnliche Themen

Nen anderes Bordnetz Stg. kann man nicht evt verbauen um doch beide Funktionen haben zu können ?
Oder Bordnetzsteuergerät umprogrammieren ?

Für den Wechsel von Xenon auf Matrix, wird ein anderes Bordnetzt Stg. benötigt, oder nur andere Stg. an den Scheinwerfern ? Oder passt evt aus nem A3 nen Stg ... dort fkt beides soweit ich mal gelesen hab mit Xenon.

Wäre es nicht möglich das Can Bus Signal über ein Modul vom Lichtschalter abzufangen und es dann direkt an die Steuergeräte vom Scheinwerfer weiterzugeben, bzw. so geändert weiter zu geben, das die Allwetterleuchten sich einschalten ? Das Problem scheint ja zu sein, das das Bordnetz Steuergerät bei Codierung auf Abbiegelicht , das Signal von Taster Allwetterleuchten ignoriert, bzw. nicht weiter gibt.
Das Signal Rückwärtsgang ist auch über Can Bus ? Denn dort schalten die Allwetterleichten sich ja ein ...

So, hab mal 2 Quellen angeschrieben, die solche Module mit bisher anderen Funktionen anbieten ... evt erbarmt sich ja einer und baut sowas... :-D

kurz um - nein

Neuer Ansatz...

Der Taster ist über Lin mit dem Bordnetzstg. verbunden , das Nebellicht bekommt die Spannung auch direkt vom Bordnetzstg. Somit könnte man doch das Lin Bus Signal abfangen, das Kabel vom Bordnetz zum Nebler kappen und ein Relais dazwischen setzen, welches parallel dazu auch 12 V durchgibt, wenn das Lin Signal vom Taster anliegt ... ne Diode noch mit rein, das keine Spannung zum Bordnetz zurück geleitet werden kann .
Gibt es für die Nebler ne Überwachung die man evt. noch berücksichtigen müsste ?

Kennt jemand den Hersteller des Bordnetz Stg. ? ok... hella kgag lippstadt

Das ist doch alles kokolores was Du da vorhast. Das ist in der Software des Bordnetzsteuergerätes so festgeschrieben, dass eben nicht beides funktioniert. Wenn dann müsste man das umprogrammieren. Aber dazu wird sich kein Softwareentwickler hinreissen lassen, da nichts dran zu verdienen ist.

Der Hersteller ist im Übrigen Bosch und die Software ist bei allen Varianten dieselbe.

das würde ich mal ganz schnell verwerfen ^dafür gibts eh kein markt
CanBus Module sind nichts neues; Botschaften liegen alle vor- aber damit muss sich erstmal jemand beschäftigen

es kommen gerade die ersten ISA Module die die nervige Tempolimitwarnung stumm schalten; selbst das ist schon ein Riesen aufwand

Zitat:

@spuerer schrieb am 4. März 2025 um 12:14:23 Uhr:


Das ist doch alles kokolores was Du da vorhast. Das ist in der Software des Bordnetzsteuergerätes so festgeschrieben, dass eben nicht beides funktioniert. Wenn dann müsste man das umprogrammieren. Aber dazu wird sich kein Softwareentwickler hinreissen lassen, da nichts dran zu verdienen ist.

Der Hersteller ist im Übrigen Bosch und die Software ist bei allen Varianten dieselbe.

Ob Kokolores oder nicht lass mal meine Sorge sein ...was den Hersteller angeht hast recht... hatte wohl nen bild vom Comfort gesehen und verwechselt...
Das es im Stg. festgeschrieben ist und ich da auf die Schnelle keinen bekomme ist mir schon klar ... daher muss ich dieses eben umgehen mit einer kleinen Schaltung um 12 V auf das elekrische Obst zu bekommen .. Und was die Abbiege Funktion macht, wenn ich die Nebler schon an hab, werd ich sehen wenns soweit sein sollt.

am Ende hast du noch das Stichwort - ABE - und damit ist dann ganz schnell Ende

ich weis Spielverderber- ist aber so !
Änderung Lichttechnischer Einrichtung

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 4. März 2025 um 13:07:30 Uhr:


das würde ich mal ganz schnell verwerfen ^dafür gibts eh kein markt
CanBus Module sind nichts neues; Botschaften liegen alle vor- aber damit muss sich erstmal jemand beschäftigen

es kommen gerade die ersten ISA Module die die nervige Tempolimitwarnung stumm schalten; selbst das ist schon ein Riesen aufwand

Ich hab jemand der mir das Lin Bus Signal vom Taster ausliest , die Frage aktuell ist eher ob das Bordnetz Stg als Master überhaupt noch ne Abfrage an den Taster als Slave sendet ... werden wir beim auslesen sehen . Wenn ja, kommt nen kleines Relais dazu , welches eben die Bordspannung direkt ohne Bordnetz Stg an den Nebler legt .. Diode dazwischen, das keine 12 V am Ausgang vom Ordnetz anliegen und mal gucken was passiert ..

Nen Markt dafür brauch ich nicht, ich möchte es für mich haben und nicht verkaufen .

der LDS ist Sub-Teilnehmer vom BCM

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 4. März 2025 um 19:28:11 Uhr:


am Ende hast du noch das Stichwort - ABE - und damit ist dann ganz schnell Ende

ich weis Spielverderber- ist aber so !
Änderung Lichttechnischer Einrichtung

Ich will ja mit der Aktion den originalen Zustand wiederher stellen , trotz Abbiegelicht ... denke das gibt keine Probleme .. eher jetzt beim TÜV .

Deine Antwort
Ähnliche Themen