Ab wieviel Grad (Öltemp) ist der Motor voll belastbar?

VW Passat B6/3C

Der PASSAT CC hat ja eine Öltemp. Anzeige. Gerade bei der vorherrschenden Ausentemp. - kann mir jemand sagen, ab wieviel Grad C der Motor richtig warm ist, und somit voll belastet werden kann?

Chris

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe zwar nur einen Golf 3 TDI 110PS, dafür mit MFA.
Der kalte Motor wird immer nur bis max. 2000 1/min betrieben.
Erst wenn die Öltemperatur 70°C erreicht hat dann fahre ich mehr als die 2000 Umdrehungen z.B. auf der Autobahn dann ungefähr bis 3000 1/min
Vollgas gibt es erst bei Öltemperaturen über 78°C.

Übrigens, genau so wichtig ist das schonende Herunterfahren, z.B. nach Autobahnvollgasetappen, wenn die Öltemperatur über 100°C hat.
Stellt man sonst den Motor ab, dann kann das Öl im Turbolager überhitzen, es bildet sich Ölkohle und irgendwann ist der Turbo hin.
Nach Vollgasfahrten (Rekord waren 128°C Öltemperatur) fahre ich den Motor so herunter (gemächliche Fahrweise) bis das Öl unter die 100°C gerutscht ist.
Muss während einer Vollgasfahrt, gleich eine Pause gemacht werden (z.B. Kind hat ein Bedürfnis), ist das auch kein Problem, der Motor muss nur an bleiben (im Leerlauf) bis die Öltemperatur gesunken ist.

Die obigen Regeln und die Ölwechselinterwalle eingehalten und der Motor hält ewig! (zumindest wenn es ein AFN ist :-))

Spreche aus Erfahrung, der aktuelle km-Stand ist mittlerweile 579.000 und der Motor (der Turbo auch) ist immer noch im Originalzustand und braucht kein Öl.
Der Motor war auch nie, niemals nie gechipt oder anderweitig getunt.

Vielleicht bin ich etwas zu konservativ, aber geschadet hat es bisher nicht.

Gruß

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von tsl123


erkläre mir bitte wie ich erfahren soll ob das öl warm genug ist.
Dafür gibt's aber das E-MFA von Kufatec.

Die E-MFA kann leider nur in Fahrzeuge ohne Premium-FSE integriert werden. Mit dem weißen KI ist die Öltemp-Anzeige aber schon serienmäßig im MFA-Menü mit dabei.

Übrigens liefert die Betriebsanleitung auch eine Aussage zur Belastbarkeit des Motors im Zusammenhang mit der Kühlwasseranzeige. Wer kann das denn mal eben nachschlagen?

Prao

Die E-MFA kann leider nur in Fahrzeuge ohne Premium-FSE integriert werden. Mit dem weißen KI ist die Öltemp-Anzeige aber schon serienmäßig im MFA-Menü mit dabei.

PraoHallo,
habe den Passat CC BJ 04/2009 mit Premium FSE, RNS510 und weißem MFA Display.

In welchem Menü verbirgt sich die Öltemperaturanzeige oder kann sie nur mit VCSD freigeschaltet werden?

Gruß

Beim 3C is die Öltemperaturanzeige ab Modelljahr 2010 Serie. Beim CC weiss ichs nicht..

Heute mal bei der Heimfahrt auf die Anzeige geachtet..
Bei Wassertemperatur 90 Grad war die Öltemperatur auf 60 Grad. Gefahren bin ich 60-90 km/h und ein Stück Autobahn mit Tempomat 110 km/h ohne Stopp.
Dann mit Tempomat auf 110 km/h auf der Auobahn weiter... Nach 7 km ist die Öltemperatur von 60 auf 80 Grad geklettert. Nach weiteren 8 km dann auf 90 Grad.
Also vielleicht ne grobe Richtung (Bei 4 Grad Aussentemperatur) :Wassertemperatur auf 90 Grad + 15 km mit 110 km/h = Öltemp auf 90 Grad.

Nur als groben Anhaltspunkt für alle ohne Öltemperaturanzeige.

Hm, bei 110km/h komme ich maximal auf 85°C Öltemperatur.
Ab ca. 185km/h gehts auf über 100°C

Ähnliche Themen

Ich zitiere mal VW:

Zitat:

Motor immer sorgfältig warm fahren
Die zu erwartende Haltbarkeit des Triebwerks ist allerdings nicht nur von der Behandlung während der ersten Kilometer abhängig, sondern auch von einem schonenden Umgang danach. Generell sollte ein Motor nicht hoch gedreht werden, bevor das Öl eine Temperatur von gut 80 Grad Celsius erreicht hat. Das gilt vor allem für Turbo- und Dieselmotoren. Frühes Hochschalten schont außerdem die Umwelt, weil weniger Sprit verbraucht wird und weniger Schadstoffe emittiert werden.

Faustregel: 15KM nach 90° Wasseranzeige sollte reichen. Es dauert im Schnitt ca. 10KM bis das Wasser 90° hat.

Mein 3C hat eine Öltempanzeige und ist schon erstaunlich zu sehen wie kalt das Öl noch ist wenn der Wassernadel auf 90 angelangt ist (bei meinem T5 R5 übrigens genauso). Ich würde da noch nicht Bleifuss geben.

Aber, denken wir mal an die vielen VW Werkstätten - auch die sollten ab und zu was zu tun haben. Daher fahrt gerne Vollgas ab 90° Wassertemperatur 😉.

Hallo,

habe zwar nur einen Golf 3 TDI 110PS, dafür mit MFA.
Der kalte Motor wird immer nur bis max. 2000 1/min betrieben.
Erst wenn die Öltemperatur 70°C erreicht hat dann fahre ich mehr als die 2000 Umdrehungen z.B. auf der Autobahn dann ungefähr bis 3000 1/min
Vollgas gibt es erst bei Öltemperaturen über 78°C.

Übrigens, genau so wichtig ist das schonende Herunterfahren, z.B. nach Autobahnvollgasetappen, wenn die Öltemperatur über 100°C hat.
Stellt man sonst den Motor ab, dann kann das Öl im Turbolager überhitzen, es bildet sich Ölkohle und irgendwann ist der Turbo hin.
Nach Vollgasfahrten (Rekord waren 128°C Öltemperatur) fahre ich den Motor so herunter (gemächliche Fahrweise) bis das Öl unter die 100°C gerutscht ist.
Muss während einer Vollgasfahrt, gleich eine Pause gemacht werden (z.B. Kind hat ein Bedürfnis), ist das auch kein Problem, der Motor muss nur an bleiben (im Leerlauf) bis die Öltemperatur gesunken ist.

Die obigen Regeln und die Ölwechselinterwalle eingehalten und der Motor hält ewig! (zumindest wenn es ein AFN ist :-))

Spreche aus Erfahrung, der aktuelle km-Stand ist mittlerweile 579.000 und der Motor (der Turbo auch) ist immer noch im Originalzustand und braucht kein Öl.
Der Motor war auch nie, niemals nie gechipt oder anderweitig getunt.

Vielleicht bin ich etwas zu konservativ, aber geschadet hat es bisher nicht.

Gruß

Da ich leider keine Öltemperaturanzeige habe, orientiere ich mich nach der Wassertemperatur. Ich rechne dann meistens das doppelte oder wenn es ganz kalt draußen ist das 2,5 Fache dazu.
Heißt: Braucht die Wassertemperatur 5 Km bis sie auf 90° ist, gebe ich erst nach 10-15 km etwas mehr Gas.
Bei zügiger Fahrweise den Motor danach ein paar Minuten weiter laufen lassen, damit er sich abkühlt....

Zitat:

@Longstrecke schrieb am 26. November 2010 um 21:24:25 Uhr:


Hallo,
Die obigen Regeln und die Ölwechselinterwalle eingehalten und der Motor hält ewig! (zumindest wenn es ein AFN ist :-))
Gruß

Der AFN zählt nicht. Der ist eh unkaputtbar.

Hallo,

bin gestern über diesen Thread gestolpert und hab mir heute morgen mal die Temperaturen bewusst angesehen.
Ein Unterschied zwischen Öl und Kühlwasser war zwar zu erkennen, ich fand das aber nicht so extrem wie hier teilweise schon zuvor beschrieben wurde. Kann vielleicht aber auch an meinem "kleinen" 1,4TSI liegen

Auto stand draußen, Temperatur 1°C, Fahrt ging über Land, gemütliche Fahrweise max. ca. 2500 1/min
10km Fahrtstrecke Öl 50°, Wasser ca. 65-70°
12km Fahrtstrecke Öl 65°, Wasser 90°
16km Fahrtstrecke (Ende) Öl 83°, Wasser 90°

Immerhin hat es 16Km gedauert, bis dein ÖL auf Betriebstemperatur war.....

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 1. Februar 2017 um 09:14:04 Uhr:


...Ein Unterschied zwischen Öl und Kühlwasser war zwar zu erkennen, ich fand das aber nicht so extrem wie hier teilweise schon zuvor beschrieben wurde. ...
12km Fahrtstrecke Öl 65°, Wasser 90°...

Das

die Kühlmittelanzeige "gefaked" ist

, ist Dir bekannt? Anzeige 90°C kann alles zwischen real 75°C und 105°C sein!

dann könnte der Unterschied theoritsch sogar noch kleiner sein

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 1. Februar 2017 um 09:32:27 Uhr:


dann könnte der Unterschied theoritsch sogar noch kleiner sein

Richtig! Daher ist das oben gesagte:

Zitat:

@Volcano1987 schrieb am 31. Januar 2017 um 06:55:40 Uhr:


Da ich leider keine Öltemperaturanzeige habe, orientiere ich mich nach der Wassertemperatur. Ich rechne dann meistens das doppelte oder wenn es ganz kalt draußen ist das 2,5 Fache dazu.
Heißt: Braucht die Wassertemperatur 5 Km bis sie auf 90° ist, gebe ich erst nach 10-15 km etwas mehr Gas.

eine sehr gut nutzbare Daumenregel.

Wobei ich meinem kalten Motor trotzdem kurzzeitig gut die halbe Nenndrehzahl zumute.

Zitat:

Das die Kühlmittelanzeige "gefaked" ist, ist Dir bekannt? Anzeige 90°C kann alles zwischen real 75°C und 105°C sein!

Meine nicht (mehr) 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen