Ab Werk verbaute Standheizung auslesen mit Thermo Test?
Ich habe mal eine Frage an die Experten von Euch. Ich möchte gern meine ab Werk verbaute Standheizung auslesen mit Webasto Thermo Test. Wo finde ich den Gelben Draht(W-Bus), ohne das ganze Auto zerlegen zu müssen? LG blitzer7630
19 Antworten
Ich habe schon die Umwälzpumpe getauscht, da wohl ein Span vom Fräsen in dem Schaufelrad saß. Ist wohl ein bekanntes Problem. Da stand aber der Fehler Überhitzung im Fehlerspeicher mit VDCS ausgelesen. Ja das wird dann wohl diese Zuheizer Funktion sein. Wenn ich Sie über Fernbedienung starte gibt es keine Probleme.
Welches Programm hast du jetzt genommen zum Auslesen?
Ich möchte auch demnächst meine Standheizung verbauen.
Schau dir das Flammrohr an - wenn das durchgebrannt/gefault ist und kleine Löcher hat, dann fängt die Heizung an zu rauchen, es wird mit der Zeit immer schlimmer und dann geht sie wegen zu starker Rauchentwicklung auch immer öfter aus (völlig egal ob mit Taste im Auto oder über Fernbedienung gestartet) und wenn das zu oft hintereinander passiert verriegelt die sich komplett und dann geht sie überhaupt nicht mehr.
Ist nicht immer nachvollziehbar - manchmal reicht die Windrichtung schon aus, dass sie mit defektem Flammrohr mal sauber brennt und mal nicht.
Bei mir gab es da aber immer entsprechende Fehler im Fehlerspeicher des Autos, was ich mit VCDS auslese.
"blah blah - keine Flammbildung"
Und auch die Kühlmittelpumpe erzeugt eine Meldung im Fehlerspeicher wenn sie hinüber ist.
Da geht die Heizung eh nach kurzer Zeit aus, weils ihr zu heiß wird.
Wirklich die gesamte Heizung Thermo Top V testen und alles auslesen geht nur mit dem Programm von Webasto (meines Wissens nach). Glaube die Software dafür nennt sich "Webasto Thermo Test"
Hab da auch paar Unterlagen zu dem Ding gesammelt, weil ich wie gesagt schon öfter damit Stress hatte.
Ja das Programm heiß Webasto Thermo Test, und liefert deutlich mehr Werte als über VDCS. Wie sieht eigentlich mit der Ersatzteilversorgung aus?
Ähnliche Themen
Zitat:
@blitzer7630 schrieb am 13. Dezember 2022 um 19:40:15 Uhr:
Ja das Programm heiß Webasto Thermo Test, und liefert deutlich mehr Werte als über VDCS. Wie sieht eigentlich mit der Ersatzteilversorgung aus?
Kannst du vergessen. Glaub die Sensorgen gibt es einzeln. Aber den Rest nur in größeren (glaube 2) Bauteilgruppen, die so teuer sind, dass du dir besser ne neue Heizung kaufst.
Weder VW noch Bosch verkaufen dir da was einzeln.
Meiner ist BJ 2009 und die Heizung ist bisher immer noch drin. hatte zwar Platinendefekt, aber ich habe mir einfach ne defekte auf Ebay geschossen, dort die Platine ausgebaut und in meine eingebaut. Läuft seither ohne Probleme das Teil.
Man sollte immer mal dran denken 1-2x die Heizung im Sommer komplett einen Zyklus durchlaufen zu lassen.
Und Kurzstrecken im Winter sind für die Heizung und das Flammrohr halt der absolute Killer....