Ab Werk falsch gepolter Subwoofer bei B&O, umpolen lohnt ggf.
Hallo zusammen,
ich habe dies bereits in einem anderen Beitrag geschrieben, jedoch bin ich so begeistert das ich hier nochmal darauf hinweisen möchte. Insbesondere im Hinblick auf die Diskussionen ASS vs. B&O holt B&O da gewaltig auf.
Es fing damit an das sich mein Bruder einen Avant mit ASS ohne Navi gekauft hat, und ich wirklich über den satten Tiefbass erstaunt war. Im Vergleich zu meinem B&O doch deutlich druckvoller.
Dann habe ich meinen B&O Sub ausgebaut und war erstaunt das aus so einem 17er Langhubtreiber so wenig rauskommen soll. Ich hörte dann ohne angeschlossen Sub Musik und bemerkte keinen Unterschied was mich noch stutziger machte.
Da ich bereits davon gelesen hatte das einige die Polung des Subwoofers vertauschten und eine Verbesserung bemerkten, habe kurz die Nase des Steckers im Sub abgeschnitten damit dieser 180 Grad verdreht in den Sub gesteckt werden kann.
Und zumindest bei mir ist der Unterschied gravierend! Tiefe Frequenzen werden sauber und druckvoll wiedergegeben, das System spielt ganz anders auf. Mit der Polung ab Werk haben sich die tiefen Frequenzen der vorderen LS mit denen des Sub durch die Phasenverschiebung aufgehoben.
Beim ASS meines Bruders ergab sich durch umpolen keine Verbesserung, da scheint es Audi richtig gemacht zu haben.
Ich habe einen Avant aus 11/2008 mit MMi2g. Ich habe ein Bild beigefügt wo der Stecker sitzt. Einfacher geht es kurz die 3 10er Muttern zu lösen und den Sub rauszunehmen, so kommt man einfacher an den Stecker.
Mich würde nun interessieren ob bei anderen auch eine so eklatante Verbesserung in der Basswiedergabe zu verzeichnet ist, oder ob ich ein Einzelfall bin.
Beste Antwort im Thema
Oh Mann... der Profi ist wieder da. Super! 😎
Ich frag mich nur: Wer hier bescheuert ist?
160 Antworten
wenn Du den Eröffnungsbeitrag liest, siehst Du wo der Stecker sitzt es.
https://data.motor-talk.de/.../foto-5086358619758660776.JPG
Der Subwoofer ist mit 3 oder 4 Schrauben befestigt, 10er Nuss und laaaaange Verlängerung.
Würde Dir empfehlen diesen auszubauen und den Stecker am Subwoofer umzupolen.
ggf kannst Du das Kabel auch in der Styroporverkleidung trennen, drehen und wieder zusammenlöten.
eigentlich kein Hexenwerk.
Großraum Nürnberg kann ich anbieten
kann mal jemand einen Vorher/Nachher-Vergleich (mit Audio oder Video) hier posten, bei dem es (angeblich) was gebracht hat?
Dürfte ja nicht so kompliziert sein (gescheites Audio-Equipment vorausgesetzt).
Ich habe dem Vorgehen noch nie viel Glaubhaftes abgewinnen können, und halte das ganze für Einbildung - bis zum Beweis des Gegenteils 😉
man kann aber auch schnell die ganze Anlage "verschlimmbessern" (schließlich polt man ja den Arbeitsweg des Tieftöners um).
Nach Möglichkeit bitte wirklich beim A4 (Avant).
Zitat:
@ONKELTOM7777 schrieb am 31. August 2016 um 15:47:58 Uhr:
wenn Du den Eröffnungsbeitrag liest, siehst Du wo der Stecker sitzt es.
https://data.motor-talk.de/.../foto-5086358619758660776.JPGDer Subwoofer ist mit 3 oder 4 Schrauben befestigt, 10er Nuss und laaaaange Verlängerung.
Würde Dir empfehlen diesen auszubauen und den Stecker am Subwoofer umzupolen.
ggf kannst Du das Kabel auch in der Styroporverkleidung trennen, drehen und wieder zusammenlöten.eigentlich kein Hexenwerk.
Großraum Nürnberg kann ich anbieten
Muss nochmal fragen sprich der Lage der schraube habe einen a4 b8 und dort sitzt aber keine ist nur alles mit Plastik Verkleidung habe einen avant.
Anbei mal ein Bild, jedoch von der Rück/Unterseite
rot > dort sitzen die Schrauben
blau > der zu polende Stecker, jedoch passt er nur in eine Richtung
gelb > dort habe ich nach dem Test die Kabel getauscht, verlötet und mit Schrumpfschlauch versehen
Ähnliche Themen
hey ne frage gilt das umpoolen für jeden audi a 4 b8....? oder nur wo den b und o subwoofer haben
wie lautet denn das Titelthema ? 😕😕😕
Zitat:
@ONKELTOM7777 schrieb am 1. September 2016 um 13:03:41 Uhr:
gelb > dort habe ich nach dem Test die Kabel getauscht, verlötet und mit Schrumpfschlauch versehen
...oder noch einfacher, die Pins im Stecker umpinnen.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 31. August 2016 um 20:00:08 Uhr:
kann mal jemand einen Vorher/Nachher-Vergleich (mit Audio oder Video) hier posten, bei dem es (angeblich) was gebracht hat?
Dürfte ja nicht so kompliziert sein (gescheites Audio-Equipment vorausgesetzt).Ich habe dem Vorgehen noch nie viel Glaubhaftes abgewinnen können, und halte das ganze für Einbildung - bis zum Beweis des Gegenteils 😉
man kann aber auch schnell die ganze Anlage "verschlimmbessern" (schließlich polt man ja den Arbeitsweg des Tieftöners um).Nach Möglichkeit bitte wirklich beim A4 (Avant).
Probiere es doch selber aus!
Oder wieso sollen andere dir etwas beweisen???
wie find ichherraus ob ich B&O habe oder nur das Standard system von audi habe also kann ich auch das Standard system umpolen 😁
Zitat:
@Drogba9999 schrieb am 2. September 2016 um 19:56:49 Uhr:
wie find ichherraus ob ich B&O habe oder nur das Standard system von audi habe also kann ich auch das Standard system umpolen 😁
Sry das ich eure Zeit mit immer so blöden fragen vergeude 🙁
Zitat:
@Wurstblinker schrieb am 2. September 2016 um 17:43:59 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 31. August 2016 um 20:00:08 Uhr:
kann mal jemand einen Vorher/Nachher-Vergleich (mit Audio oder Video) hier posten, bei dem es (angeblich) was gebracht hat?
Dürfte ja nicht so kompliziert sein (gescheites Audio-Equipment vorausgesetzt).Ich habe dem Vorgehen noch nie viel Glaubhaftes abgewinnen können, und halte das ganze für Einbildung - bis zum Beweis des Gegenteils 😉
man kann aber auch schnell die ganze Anlage "verschlimmbessern" (schließlich polt man ja den Arbeitsweg des Tieftöners um).Nach Möglichkeit bitte wirklich beim A4 (Avant).
Probiere es doch selber aus!
Oder wieso sollen andere dir etwas beweisen???
weil ich dieses "Wunderrezept" nicht in die Welt gesetzt habe... vielleicht??
Solange keine belegbaren Aussagen von einer ernstzunehmenden Anzahl Leute vorliegen, die auf einen häufigeren Serienfehler schließen lassen, reiße ich nicht auf Verdacht Tieftöner raus, verpole irgendwelche Stecker oder tue sonstwas..
wie komme ich dazu???
Zum Glück kann ich mich bei meinem Musikgeschmack mit den Bassanteilen des B&O bei über 85% von dem was bei mir läuft, einigermaßen gut arrangieren. Gibt immer mal ein paar Ausreißer, die mir zu flach klingen, das kann aber auch an der Abmischung der Stücke selber liegen.
Sorry, du schreibst komisches Zeug.
In diesem Thread haben sich ca 7 Leute dazu geäußert eine Verbesserung zu hören. Der Aufwand dafür beträgt wenige Minuten es selber einmal zu testen. Trotzdem soll dir jemand mit Videos/Audiofiles einen Beweis erstellen? Warum sollte das jemand für dich machen? Nur weil du es nicht glauben kannst oder willst?
Und um "rausreißen" und "irgendwelche Stecker" geht es dabei auch nicht.
Jeder gescheite Aktivsub, oder AV-receiver, auch Autoradios, haben die Möglichkeit die Phase einzustellen. Hier geht es nun mal nur durch Stecker drehen.
sorry.. aber du wiederholst dich nur... lassen wir's... führt zu nichts.
wie wir Deinem Profil entnehmen können, ist in Deinem 8k selbst eine B&O verbaut.
Die Anleitungen sind hier mittlerweile Referenzwürdig und somit bedarf es keiner Schwierigkeit einem ultimativen Schrauber, diese beiden Steckkontakte höchstpersönlich zu tauschen.
Das dies bei gleichen Bedingungen, und gleichen Musikstücken durchgeführt werden sollte, sollte Dir wohl vertraut sein.
ich empfehle diesen Tonträger, sollte eigentlich jedem Hififreund bekannt sein
https://www.amazon.com/Ein-Straussfest-Strauss-Family/dp/B000003CTC
Zitat:
@ONKELTOM7777 schrieb am 3. September 2016 um 12:48:56 Uhr:
ich empfehle diesen Tonträger, sollte eigentlich jedem Hififreund bekannt sein
https://www.amazon.com/Ein-Straussfest-Strauss-Family/dp/B000003CTC
danke, aber da gibts besseres für diese Thematik..😉
ich empfehle jedem eine gute Referenzaufnahme von "Also sprach Zarathustra"..
wer das tiefe Orgel-C am Anfang zumindest als "Gewittergrollen" im Fahrzeug wahrnehmen kann, hat mit Sicherheit keinen verpolten Sub - jedenfalls was das B&O angeht.