Ab welcher Temperatur Motor bedenkenlos starten???
Hallo und guten Morgen,
unser Lupo hat auch die bekannte Frost-Tod-Maschine mit 37kw.
Sicherheitshalber haben wir den Wagen seit Weihnachten stehen gelassen da wir durch die Nachrüstung dieser ominösen Heizung am Kurbelgehäuse über die Frostprobleme informiert waren.
Nun stellt sich für uns die Frage, ab welchen Temperaturen man den Motor wieder bedenkenlos starten kann. Ich kann ja schlecht reinschauen, ob da noch Eis in der Ölwanne ist. Weiß jemand zudem, wei genau diese heizung funktioniert? Hilft es was die Zündung einzuschalten und einige zeit zu warten????Heizt das Teil dann????
Vielen lieben Dank für euere Tipps.
Gruß, Ralf & Tanja
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sparfuchs5,6l
Hilft es was die Zündung einzuschalten und einige zeit zu warten????Heizt das Teil dann??
da unten am motor heizt nix. auch im stand warmlaufen funktioniert nicht. je kälter es war, umso länger dauert das auftauen. kälte sinkt, somit ist die ölwanne der kälteste ort am motor. nachdem nachts -5°C waren und am tag danach +2°C gabs bei mir immer noch ölalarm. erst am darauf folgenden tag mit +3°C konnte ich wieder fahren.
Zitat:
Original geschrieben von frankzuege
da unten am motor heizt nix. auch im stand warmlaufen funktioniert nicht. je kälter es war, umso länger dauert das auftauen. kälte sinkt, somit ist die ölwanne der kälteste ort am motor. nachdem nachts -5°C waren und am tag danach +2°C gabs bei mir immer noch ölalarm. erst am darauf folgenden tag mit +3°C konnte ich wieder fahren.Zitat:
Original geschrieben von Sparfuchs5,6l
Hilft es was die Zündung einzuschalten und einige zeit zu warten????Heizt das Teil dann??
Danke....ich geh wohl lieber auf "Nummer sicher".
Irgendwie trau ich mich nicht das jetzt zu riskieren.
melde mich dann wieder...mit oder eben hoffentlich ohne Motorschaden.
Zitat:
Original geschrieben von Truckbaer
@Smileymanni
Wozu ich was schreiben möchte oder nicht ist glaube ich immer noch meine Sache.
@Sparfuchs
Ich habe niergendwo behauptet das Ital. Autos Perfekt sind aber die Probleme die ich mit meinen Ital. Autos hatte waren meist kleinigkeiten im Vergleich zu dem Ärger den ich mit meinem Skoda Octavia hatte.
Darf ich mal fragen was du mit deinem Uno schreckliches erlebt hast??
War der Uno den du besessen hattest ein Neuwagen oder eine Alte ausgelutschte Kiste als du den gekauft hast??
Meist sparen Fiat-Fahrer an der Wartung was natürlich gerade beim Gebrauchtkauf ein Negatives Bild auf die Fahrzeuge wirft.
Meine Bilanz in über 20 Jahren Fiat.
Zwei Antriebswellen eine Kopfdichtung eine Lima und einmal ein Thermostat.
Ansonsten nur Verschleiss wie Auspuff Bremsen und Zahnriemen.
Der Uno war ein Halbjahreswagen mit 6000km auf der Uhr.
1,5l 75 PS. Das Auto hatte die freundliche Eigenschaft am laufenden Bande irgendwo möglichst weit von zu Hause entfernt einfach auszugehen. Den Fehler hat bis zum Verkauf keiner beheben können. Nach 42000km war dieses Kapitel erledigt. Eine weitere Anmerkung:
Zeitgleich mit meinem Lupo hat sich meine Schwester einen Punto gekauft. Den hat nach 6 Jahren und 60000km nur noch der Rost zusammengehalten und er konnte nur noch verschrottet werden. Zudem hat er da schon so oft in der Werkstatt gestanden, dass ich schon längst aufgegeben hätte. Da bin ich nach zehn Jahren doch glücklich wenigstens im Frühling, Sommer oder Herbst problemlos fahren zu können 🙂.
Auch möchte ich aber sagen, dass der Grande Punto ein ordentliches Auto ist, das v.a. mit frischem Design (Maserati-Look) gefällt.
Also...nix für ungut...hat alles seine Vor- und Nachteile....von mir aus darf hier auch jeder "seine" Marke hervorheben oder verteidigen, das ist schon in Ordnung solange am Ende auch die gestellten Fragen beantwortet werden
Gruß und schönen Sonntag Ralf
Mit deinem Uno sag ich mal unfähige Werkstatt.
Das mit dem Punto und Rost kauf ich dir nicht ab es sei den deine Schwester hatte einen Unfall der nicht Fachmänisch behoben wurde.
Ich selbst hatte einen 176er Punto mit knapp 50Tkm Verkauft völlig Rostfrei.
Ähnliche Themen
dann such mir mal bitte einen punto BJ 1993 mit über 250.000km oder sonst einen fiat kleinwagen der mit einem golf2 bzw golf 3 vergleichbar ist (alter/aufbau/...) und einer laufleistung jenseits von 250.000km. so etwas kann ein fiat nämlich gar nicht erreichen! 🙂
Suchst du vielleicht sowas
oder sowas ok der hat ein paar Dellen und Beulen aber Rost seh ich keinen.
oder sowas
oder sowas
odersowas
oder mal etwas mit Autogas
oder mal einen Ducato mit fast einer Million Km
oder mal bissl was schönes
oder eher was kleines
oder lieber doch ein Tipo
oder doch ein Punto
oder noch ein Punto
oder doch eher was mit Erdgas
Und das beste ist alle Motoren dürfen sogar im Winter gestartet und betrieben werden.
Zitat:
Original geschrieben von Truckbaer
Und das beste ist alle Motoren dürfen sogar im Winter gestartet und betrieben werden.
LOL na klar Fiat, der hacken an der Sache der Fiat muss erstmal im Winter gestartet werden!!!!
Frag mal meinen Schwiegervater mit seinem Doplo. Der Läßt des Auto im Winter auch stehen weils nicht anspringt. Der Adac bringt des Auto nur mit Startpilot zum laufen. 10 Werstattbesuche und : keinen Fehler gefunden.
Also es bleibt sich wohl gehüpft wie gesprungen, jeder Hersteller hat seine faulen Eier
Der truckbaer versteht eben nicht, dass man VW und Fiat doch nicht vergleichen kann... der vergleicht bestimmt auch seine Handykamera mit einer EOS und trollt im Canon Forum rum, dass sein Autofocus noch nie kaputt war 😁
Wenn man sich deine Beiträge hier ansieht truckbaer musst du ein ziemlicher Fiat Fan sein. Schon fast besessen würde ich sagen. Vielleicht arbeitest du sogar für Fiat, wer weiß. Außerdem scheinst du einen waaaahnsinnigen Hass auf VW zu haben. Neid? 🙂
Zu den wagen. Der Multipla ist von 2000, der Punto von 96 wird als Export/Bastlerfahrzeug verkauft, ebenso der 95er Punto und eigentlich fast jedes dieser Fahrzeuge. Einzig der LPG Punto und der Marea taugen tatsächlich was. Der interessierte Leser sei nun auf VWs aus dieser Zeit verwiesen. Er möge auf die Fahrleistung achten und sich selbst ein Bild machen. Ferner kann die ADAC Pannenstatistik herangezogen werden -> http://tinyurl.com/59aumu Wertverlust eines VW gegen einen Fiat, Material (Plastik) VW gegen Fiat usw. kann sich auch jeder sein Bild machen.
So. Bevor der Thread hier total off topic wird, schlage ich dir vor einen neuen "VW vs FIAT"-Thread o.ä. aufzumachen, denn hier werde ich nicht mehr antworten.
Polite as usual and proud owner of a real car
Alex
1.Du hattest oben behauptet es gibt keine Fiat die diese Km-Leistung erreichen.
Diese behauptung ist Schlichtweg falsch.
2.Ist die Adac-Pannenstatistik in Bezug auf einen Vergleich zweier Marken wovon eine eine eigene Pannenflotte Unterhält das Papier nicht wert worauf sie Gedruckt ist.
Bestes Beispiel der VW Sharan und der Ford Galaxy liefen vom selben Band und hatten die selbe Technik nur in der Pannenstatistik steht der Ford viel schlechter da und warum?? Nur wegen dem Ford-Logo??
Ich lach mich Tod.
3.Wenn wir gerade bei Statistiken sind weshalb nur stehen bei der Autobild auf den letzten 2 Plätzen Modelle aus dem VW - Konzern??
4.Der Autobild-Kummerkasten das selbe Bild jedes Jahr wenigstens 3 Autos unter den Top Ten.
Allerdings dürften diese beiden Statistiken mehr aussagekraft haben als 10 ADAC Pannenstatistiken zusammen.
5.Was jetzt die von Dir angesprochene Haptik in einem Auto mit dessen Qualität zu tun hat wirst du mir sicher noch erläutern da es mir im grunde egal ist ob das Hartplasik-Armaturenbrett Geräusche macht oder das Geschäumte.
Es tut mir echt leid wenn es nicht in dein Weltbild passt aber meine Fiat liefen bisher eher Problemlos was nicht heist das die fehlerfrei wären.
Aber bitteschön glaube mir du darst gerne weiter auf den nächsten Motorschaden warten dafür akzeptiere ich gerne mal ein Geräusch im Innenraum meines Fiat solange er das tut was er soll er fährt.
6.Ja du hast Recht Ich mag VW nicht mehr.
Mir Reichte es in 3,5 Jahren 3 Fensterheber und einen Klimakompressor und Diverse Kleinigkeiten an meinem ach so tollen Skoda Octavia wechseln zu müssen.
Ich habe daraus gelernt und kann auf das Image von VW sehr gut verzichten.